Zum Inhalt springen
airliners.de

Schweizer Bundesräsident in FRA gefilzt


LH4EVER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Problem hätte man ganz einfach umgehen können. Herr Leuenberger hätte es so machen sollen wie seine Kollegen und Kolleginnen in Deutschland, Frankreich oder den USA: er hätte mit einem Regierungsflugzeug direkt an den Umweltgipfel von Nairobi fliegen sollen. Doch leider ist das, was selbst in jedem afrikanischem Entwicklungsland eine Selbstverständlichkeit darstellt in der "reichen" Schweiz kein Thema. Darum werden sich Schweizer Staatsoberhäupter und Minister auch weiterhin in normale Linienflüge zwängen müssen, und sogar-wie grässlich- die Bahn nehmen. Wenigstens müssen sie nicht Eco fliegen.

Das sieht man es einfach wieder: es lohnt sich für Politiker einfach nicht, irgendeinen Gedanken an den Steurzahler zu verschwenden. Man wird am Ende trotzdem vom "Pöbel" verhöhnt. Diese Lektion haben deutsche Politiker schon längst begriffen...

Geschrieben

Kleine Korrektur: Herr Leuenberger ist nicht Staatsoberhaupt, sondern gleichgestellt mit den anderen 6 Bundesräten. Er ist Departementsvorsteher und nur in den Sitzungen Vorsitzender.

 

Es gibt in der Schweiz weder Staatsoberhaupt noch Regierungschef. Die zugeteilten Aufgaben werden im Gesamtbundesrat entschieden.

 

Und übrigens, so schlimm wars auch nicht. Typische Blick-story. Aus einer Ameise einen Elefanten machen...

 

 

Gruss

Geschrieben
Kleine Korrektur: Herr Leuenberger ist nicht Staatsoberhaupt, sondern gleichgestellt mit den anderen 6 Bundesräten. Er ist Departementsvorsteher und nur in den Sitzungen Vorsitzender.

 

Es gibt in der Schweiz weder Staatsoberhaupt noch Regierungschef. Die zugeteilten Aufgaben werden im Gesamtbundesrat entschieden.

 

Und übrigens, so schlimm wars auch nicht. Typische Blick-story. Aus einer Ameise einen Elefanten machen...

 

 

Gruss

 

 

Danke für deine Infos. Nun begreife ich es langsam: ohne Staatsoberhaupt und ohne Regierungschef kann ein Land natürlich keinen Staatsflieger haben...

 

Gruss

 

Lufthansaswiss

Geschrieben
..jeder der einen Diplomatenpass hat besitzt Diplomatische Immunität

nanana, so einfach ist es glaube ich nicht, Immunität genießt ein Diplomat nur, wenn er tatsächlich dienstlich unterwegs ist ...

 

Also wir (meine Familie ) hatten in Süd Amerika immer Immunität...

Geschrieben
..jeder der einen Diplomatenpass hat besitzt Diplomatische Immunität

nanana, so einfach ist es glaube ich nicht, Immunität genießt ein Diplomat nur, wenn er tatsächlich dienstlich unterwegs ist ...

 

Also wir (meine Familie ) hatten in Süd Amerika immer Immunität...

 

 

wow, auch noch diplomat jetzt :-)

 

"ja ne, is klar"

Geschrieben

@Topswiss01

Dank für die Aufklärung. Man kann nun mal nicht alles wissen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Kritik am Management von FRA. Das war kein protkollgerechtes Verhalten. Wenn ich Sicheitsmitarbeiter wäre, und da käme eine VIP-Betreuerin mit ein paar mir völlig unbekannten Leuten und wollte an allen Kontrollen vorbei, dann würde ich auch sagen: Moment mal.

Geschrieben

@Lufthansaswiss: Meine Antwort war eigentlich nicht auf deine Aussage gerichtet. Ausserdem meine ich zu glauben, dass die Schweiz Regierungsflieger besitzt. Frau Metzler flog teilweise sehr ausgiebig damit, auch auf Strecken Altenrhein-Bern usw. ...

 

Gruss

Geschrieben
@Lufthansaswiss: Meine Antwort war eigentlich nicht auf deine Aussage gerichtet. Ausserdem meine ich zu glauben, dass die Schweiz Regierungsflieger besitzt. Frau Metzler flog teilweise sehr ausgiebig damit, auch auf Strecken Altenrhein-Bern usw. ...

 

Gruss

 

Hallo Topswiss

 

Klar, auch die Schweiz hat ihre Flieger (werden glaube ich vom Bazl betrieben), doch die können eben nicht bis Nairobi fliegen. Und da sind noch die Maschinen der Schweizer Armee. Insbesondere die Helikopter sind sehr beliebt. Jedesmal wenn ein Heli über St.Gallen wegzo hiess es immer: "Ruth Metzler macht Mittagspause..."

Was aber fehlt ist ein grosser "Pott" à la A310 oder B767. Da können wir vom Ausland lernen.

 

PS. Ist alles ein bisschen ironisch gemeint.

 

Gruss

 

Lufthansaswiss

Geschrieben

Die schweizer regierung ist halt schlauer als die unternehmer, sie lassen es mit grossen flugzeugen :-)

 

aber einglich.... die schweizer luftwaffe bekommt einen grossen bomber, geht pleite und wird von der schweizer marine aufgekauft.

 

Die ordern vor schock erstmal ein flugzeugträger weil es sonst nicht mit der gewerkschaft vereinbar ist das die jungs an land starten und landen.

 

Der genfersee wird neue basis der SWISSFORCE.

3 jahre später geht der flugzeugträger auf grund, macht aber nix weil liegt gerade mal 20 cm tiefer der vogel, leider passt die windrichtung nicht und alle fliger müssen nach zürich fliegen.

3 jahre später wir das ganze militär durch die credit swiss aufgekauft und geht entgültig pleite... nun fliegen alle <airliner deiner wahl> in der eco :-P

Geschrieben
Die schweizer regierung ist halt schlauer als die unternehmer, sie lassen es mit grossen flugzeugen :-)

 

aber einglich.... die schweizer luftwaffe bekommt einen grossen bomber, geht pleite und wird von der schweizer marine aufgekauft.

 

Die ordern vor schock erstmal ein flugzeugträger weil es sonst nicht mit der gewerkschaft vereinbar ist das die jungs an land starten und landen.

 

Der genfersee wird neue basis der SWISSFORCE.

3 jahre später geht der flugzeugträger auf grund, macht aber nix weil liegt gerade mal 20 cm tiefer der vogel, leider passt die windrichtung nicht und alle fliger müssen nach zürich fliegen.

3 jahre später wir das ganze militär durch die credit swiss aufgekauft und geht entgültig pleite... nun fliegen alle <airliner deiner wahl> in der eco :-P

 

Hey, cambiocorsa

 

Jetzt hast du aber von der Ironie gleich in den Vollrausch geschaltet. Die Idee mit dem Flugzeugträger finde ich aber bemerkenswert!

 

Gruss

 

Lufthansaswiss

Geschrieben

Hätte die Schweiz während des WK2 keine eigene Hochseeflotte gegründet, wären sie schlicht und ergreifend auf Gedeih und Verderb denen ausgeliefert, die sich gegenseitig die Schiffe versenkten. Die Schweiz mag vieles können, zum Selbstversorger taugt sie leider nicht und war und ist auf den Außenhandel angewiesen. So war das eben eine schlichte Notwendigkeit, sich selber auf den Weltmeeren zu betätigen. Die Geschichte der Schweizer Hochseeflotte zur Zeit des WK2, über die auch ein Buch geschrieben wurde, ist übrigens tatsächlich sehr interessant.

 

Ansonsten ist es wohl vollkommen klar, dass solche Regierungsvertreter nicht "gefilzt" werden und jede Diskussion darüber sollte sich eigentlich erübrigen. Passiert es dann eben doch einmal: Shit happens. - Zum echten Skandal wird es wohl kaum taugen.

Geschrieben
Ansonsten ist es wohl vollkommen klar, dass solche Regierungsvertreter nicht "gefilzt" werden und jede Diskussion darüber sollte sich eigentlich erübrigen.

 

Genau das ist nicht klar. Sie fligen im gleichen flugzeug, also haben sie auch die gleichen checks zu durchlaufen. Wer das nicht will, soll den flieger ganz buchen oder privat fliegen.

Geschrieben

Oder entsprechend dem Reglement ungefilzt an Bord gehen und zwar unabhängig davon, ob Dir das nun klar ist oder nicht. Wir reden hier ja nicht von einem Botschaftsangehörigen, sondern von einem offiziellen Regierungsvertreter, der in diesem Fall in Ausübung seines Amtes reist.

Geschrieben
Oder entsprechend dem Reglement ungefilzt an Bord gehen und zwar unabhängig davon, ob Dir das nun klar ist oder nicht. Wir reden hier ja nicht von einem Botschaftsangehörigen, sondern von einem Regierungsvertreter.

 

Das ist und bleibt vollkommen egal!

Aich die schwedische königin muss durch den check oder der US botschafter in berlin...

Geschrieben

Die schwedische Königin ist ein Staatsoberhaupt und der US-Botschafter ein Botschafter. Das alleine ist ein riesen Unterschied. Letzterem darf man nicht ins Diplomatengepäck schauen, die erstgenannte wird auch nicht gefilzt. Wenn ich das richtig sehe, fällt das (also der Filz-Schutz von Staatsoberhäuptern und deren ungehinderte Ein-, Aus- und Durchreise) unter das sog. Völkergewohnheitsrecht. Aber das weiß ich auch nicht genau. Egal, Du weißt es ja ohnehin besser.

Geschrieben

Leute das ist doch klar dass auch die gefilzt werden müssen, es kann ja keiner von der Bundespolizei (oder in dem Fall von der Fraport) wissen ob der Herr seinen Koffer immer im Auge hatte, vielleicht hat da ja einer was reingeschmuggelt ohne das wissen des Präsidenten.

 

Der Grund warum Merkel, Chirac oder Bush nicht gefilzt werden liegt an den eigenen Sicherheitsvorkehrungen. Da diese Länder anders als die Schweiz a) ein Staatsoberhaupt haben und B) die Gefährdungslage sowieso eine andere ist, reist da immer ein ganzer Tross von Sicherheitsbeamten mit, und sie kommen im eigenen Flieger. Merkels Koffer wird im Kanzleramt vom BKA kontrolliert, die A310 auf dem Flugplatz. Und beides wird die ganze Zeit über bewacht, da kann keiner ne Bombe verstecken und es fliegen auch keine anderen Passagiere mit. Wenn die schweizer Bundesratsmitglieder mit normalen Linienflügen unterwegs sind müssen sie auch kontrolliert werden. Aus Eitelkeit darf man da nicht das Leben hunderter riskieren, das wäre eine enorme Sicherheitslücke.

Geschrieben

Und wenn das Staatsoberhaupt das ablehnt, wird die Ausreise verweigert?

 

Seht es ein, ein Staatsoberhaupt wird nicht gefilzt. Der Blick in die Aktenmappe ist ohnehin tabu, das sollte nun wirklich klar sein. Alles was verlangt werden kann, ist ein Blick in die Personaldokumente (woher sonst sollte man wissen, dass es sich um ein Staatsoberhaupt handelt). Sonst geht nichts. Und das Angela Merkel irgendjemanden in ihre Handtasche schauen lässt, darf man auch bezweifeln. - An Stelle der BKA-Leute würde ich es nicht versuchen.

Geschrieben

Ich glaube falls ein Staatsoberhaupt eines befreundeten Staates das ablehnen würde, würde man ihn still und heimlich mit der Flugbereitschaft ausfliegen :) Aber den Skandal will keine der beiden Seiten verursachen.

Geschrieben

Das ist eine interessante Frage, ob die Airline auf die Sicherheitskontrolle bestehen darf. Nur mal am Rande darauf verwiesen, dass ins diplomatische Kurier-Handgepäck ja auch nicht gesehen werden darf. Und in Anbetracht der Tatsache, dass die Airlines eine Beförderungspflicht haben und die Beförderung nicht einfach ablehnen dürfen.

 

Aber über die Airline haben wir hier überhaupt nicht gesprochen. Wir sprachen über deutsche Sicherheitskräfte und nicht über Anforderungen der Airline. Können deutsche Sicherheitskräfte auf eine Sicherheitskontrolle eines Staatsoberhauptes und seines Handgepäcks bestehen? - Und da lautet die Antwort: Das dürfen sie Definitv nicht.

Geschrieben
Das ist eine interessante Frage, ob die Airline auf die Sicherheitskontrolle bestehen darf. Nur mal am Rande darauf verwiesen, dass ins diplomatische Kurier-Handgepäck ja auch nicht gesehen werden darf. Und in Anbetracht der Tatsache, dass die Airlines eine Beförderungspflicht haben und die Beförderung nicht einfach ablehnen dürfen.

 

Bitte lies dir die bedingungen nochmal genau durch!

Geschrieben

Mein Gott wir haben doch oben schon das Gesetz zitiert, und ja sie dürfen es! Bei offiziellen Staatsbesuchen wird wegen dem Protokoll drauf verzichtet, aber möglich wäre es hier auch. Es findet keine Zollkontrolle statt, aber das wars dann auch schon. Wäre alles richtig gelaufen hätte das BKA ihn ja eskortieren können, dann hätte es auch den Vorfall nicht gegeben. Entweder haben hier die Schweizer oder die Deutschen gepennt, aber ein Skandal ist das deswegen noch lange nicht. Kann der Fraport ja mal passieren einen Minister zu übersehen der nur auf der Durchreise ist.

Geschrieben

Hmm, das ganze sehe ich dann aber bei weitem gefährlicher an als eine 150ml Deodose im Passagiergepäck. Beispiel: Die Familie von so jemandem wird entführt und er wird von den Entführern gezwungen etwas an Bord zu bringen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...