mith Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 nimm einfach Kondome mit. Die gehen durch jede Sicherheitskontrolle durch und lassen sich im WC auch total unproblematisch mit 1 l und mehr Leitungswasser befüllen (mit Flaschen ist das total umständlich...) und anschließend verknoten, so dass sie nicht auslaufen. Tipp: Nimm solche Kondome mit Erdbeer oder Bananengeschmack: dann schmeckt das Wasser hinterher nicht so stark nach Gummi.
Lockheed Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Warum nicht gleich umstellen auf Selbstversorgung - "Natursekt" ist ein stetig nachwachsender Rohstoff. Jetzt mal ganz ehrlich: ist das wirklich so schlimm, ein paar Euro für ein Getränk auszugeben? Das sollte doch noch drin sein, wenn man es sich schon leisten kann/ will, beruflich oder privat durch die Gegend zu fliegen, Sinnhaftigkeit der neuen Gepäckregelung hin oder her.
Marobo Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Man muss es eben in den Reisepreis einrechnen, wenn man zukünftig bei den Billigfliegern darauf angewiesen ist, sich am Flughafen bzw. im Flugzeug mit Getränken zu versorgen. Bei längeren Flügen kommen da schnell mal zwei oder drei Flaschen zusammen, bis man sich am jeweiligen Ziel wieder mit Getränken aus einer günstigeren Quelle (= Supermarkt u. ä.) versorgen kann. Je nach Airline/Airport ist man da schnell in einer Größenordnung von 10 EUR zusätzlich. In dieser Rechnung gewinnen dann auch die Carrier preislich an Attraktivität, wo es an Bord noch kostenlose Getränke gibt. Aber ich wollte in meinem Posting zumindest auch mehr auf die Unsinnigkeit der Verordnung hinaus.
medion Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 zumindest kreative vorschläge;-)
MH23 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 das Problem ist aber auch z.b. bei Langstreckenflügen immanent. Ich habe es mehrfach von BKK nach VIE mit Lauda erlebt, dass es 2 h nach Start hieß, "sorry wir haben einen falschen troley geliefert bekommen, wir haben keine getränke mehr an board". Und ich trinke viel während des Fliegens, habe immer zumindest eine 1,5l flasche mit, die reicht normalerweise für die halbe Zeit auf einem 11h flug. Und was mach ich mit der neuen Regelung? mich 9 stunden lang quälen....
snooper Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 st das wirklich so schlimm, ein paar Euro für ein Getränk auszugeben? Ja! Weil die eh schon unverschämte Abzocke damit auf den Airports dieser Welt weitergeht! Und was macht es für einen Sinn, wenn ein günstiger Reisepreis durch Wuchereri wieder relativiert wird? Wir kennen ja wohl alle die Wasserpreise bei Aldi&Co oder?
uu974 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Das schlimme ist ja nur, dass sich die Flughäfen teilweise an der Abzocke beteiligen, wenn man sich nach der Sicherheitskontrolle mit Wasser eindecken will. Zumindest Stuttgart ist hier wie oben schon erwähnt ein echt negatives Beispiel. In MAD kostet der halbe Liter 1.10€, das geht noch und in AMS bekommt man nen ganzen Liter für unter 2€ (ich glaube das waren 1.80€). Stuttgart ist halt doch nur so'n Popelflughäfle...
mith Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 das Problem ist aber auch z.b. bei Langstreckenflügen immanent. Ich habe es mehrfach von BKK nach VIE mit Lauda erlebt, dass es 2 h nach Start hieß, "sorry wir haben einen falschen troley geliefert bekommen, wir haben keine getränke mehr an board". Und ich trinke viel während des Fliegens, habe immer zumindest eine 1,5l flasche mit, die reicht normalerweise für die halbe Zeit auf einem 11h flug. Und was mach ich mit der neuen Regelung? mich 9 stunden lang quälen.... Im Notfall würden die schon zur Zwischenlandung gezwungen werden, wenn ein Fluggast zu verdursten droht. Gequält fühlen alleine reicht aber wahrscheinlich nicht.
FR753 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Wieso füllt man nicht Wasser in die transparente Plastiktüte? Zumindest diese Zipper-Teile dürften dicht halten. In Thailand steckt man auf der Straße einen Strohhalm rein und das wird so verkauft :D
dobal Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Noch leben wir in einem freien Land, und wenn Dir dein Leben weniger als 7,50 Euro f�r 3 Cola wert ist - deine Entscheidung. Ich sehe da nicht den Ansatz eines Problem. Geiz ist dir eben geiler als dein Leben, na und? Genau dieses ach so freie Land wurde gerade um einen weiteren Baustein unfreier. Und der Rest des Beitrags klingt fuer mich etwas, sagen wir es diplomatisch, deplatziert. Wohl dem, der sich um seinen Geldbeutel (und seine gefuehlte Freiheit) keine Gedanken machen muss, die Familie mit zwei Kindern, deren Vater vielleicht nicht in fuehrender Position arbeitet, wurde oft genug zitiert ...
MH23 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 das Problem ist aber auch z.b. bei Langstreckenflügen immanent. Ich habe es mehrfach von BKK nach VIE mit Lauda erlebt, dass es 2 h nach Start hieß, "sorry wir haben einen falschen troley geliefert bekommen, wir haben keine getränke mehr an board". Und ich trinke viel während des Fliegens, habe immer zumindest eine 1,5l flasche mit, die reicht normalerweise für die halbe Zeit auf einem 11h flug. Und was mach ich mit der neuen Regelung? mich 9 stunden lang quälen.... Im Notfall würden die schon zur Zwischenlandung gezwungen werden, wenn ein Fluggast zu verdursten droht. Gequält fühlen alleine reicht aber wahrscheinlich nicht. Und genau das ist das Problem. Wenn ich wo 10 oder mehr Stunden verbringe möchte ich einen gewissen Komfort, schließlich zahle ich ja auch genügend dafür, und dazu gehört nun mal dass die banalsten Grundbedürfnisse des Menschen wie Essen und Trinken befriedigt werden. Und wenn schon die Fluglinie nicht dafür sorgt (absichtlich oder nicht, aber die Häufung lässt u.u. böse Schlüsse zu) sollte ich mir doch zumindest selbst helfen können? Wie komme ich dazu mir von bürokratischen Affen das vermiesen zu lassen? Noch viel schlimmer die die trinken müssen, meine Mutter z.b. ist starke Asthmatikerin, dennoch gilt die Regelung "bei medizinischer Indikation" eben für Medikamente aber nicht für so etwas banales wie Wasser! Und besonders ärgert mich das weil das ganze in meinen Augen absolut absurd und sinnlos ist. Es gibt genauso Sprengstoffe in Puderform die miteinander vermischt verheerende Folgen haben. Und wenn ich's richtig mach reichen auch 2x10ml flüssigsprengstoff um aus einem Flugzeug ein Fallzeug zu machen. Es ist alles einfach nur noch absurd. Aber Hauptsache wir lecken den Amis mit vorauseilendem Gehorsam die Stiefel.
Ronaldinho Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 naja, diese Flüssigkeitsverordnung haben wir nicht den Amerikanern zu verdanken, auch nicht indirekt oder verstehe ich es falsch? Das ist alles auf dem Mist der EU gewachsen. Vergeßt es nicht ..... nicht immer sind die bösen Amis schuld :)
MH23 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 naja, diese Flüssigkeitsverordnung haben wir nicht den Amerikanern zu verdanken, auch nicht indirekt. Das ist alles auf dem Mist der EU gewachsen. Vergeßt es nicht ..... nicht immer sind die bösen Amis schuld :) Jein. Ursächlich denke ich schon dass die USA schuld sind, in dem sie nach 9/11 die ganze Terrordramatik instrumentalisiert haben und jedem einreden wie gefährlich doch das Leben auf dieser Welt sei. Aber wir schweifen etwas ab :-)
Sickbag Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 DUS und TFS erlauben auch leere Flaschen, Stand gestern. An alle, die auf die Fluessigkeitsmitnahme zum Trinken angewiesen sind: Warum nehmt ihr nicht einfach Euer Ein-Liter-Deputat und braucht es halt fuer zehn 100-ml-Getraenke auf?
Crewlounge Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 naja, diese Flüssigkeitsverordnung haben wir nicht den Amerikanern zu verdanken, auch nicht indirekt. Das ist alles auf dem Mist der EU gewachsen. Vergeßt es nicht ..... nicht immer sind die bösen Amis schuld :) Jein. Ursächlich denke ich schon dass die USA schuld sind, in dem sie nach 9/11 die ganze Terrordramatik instrumentalisiert haben und jedem einreden wie gefährlich doch das Leben auf dieser Welt sei. Wenn Ihr schon "Schuld" zuweisen wollt, dann ist sie ja wohl am ehesten bei den Terroristen zu suchen. Ohne deren Aktionen wäre es ja wohl kaum zu den Reaktionen der gesetzgebenden Organe gekommen. Deinen letzten Satz finde ich BTW ziemlich geschmacklos ggü den Opfern von 9/11 bzw deren Angehörigen.
BRE Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Wenn Ihr schon "Schuld" zuweisen wollt, dann ist sie ja wohl am ehesten bei den Terroristen zu suchen.Ohne deren Aktionen wäre es ja wohl kaum zu den Reaktionen der gesetzgebenden Organe gekommen. Man kann die Frage auch anders stellen: Warum verhalten sich die Terroristen denn so? Gerade die USA (oder besser die Regierung der USA) provozieren zum Teil das Verhalten der Terroristen doch gerade mit ihrem Auftreten in der Welt. Nicht jeder Terrorakt ist durch "religiöse Unstimmingkeiten" motiviert, auch wenn diese gerne als Grund genommen werden und sich in diesen Kreisen wohl am leichtesten fanatische Kämpfer rekrutieren lassen. Natürlich kann man den Terror dennoch nicht tolerieren und natürlich sollten wo möglich Maßnahmen dagegen ergriffen werden. Allerdings sollten die Maßnahmen auch sinnvoll sein und nicht aus blindem Aktionismus bestehen um die Volksseele zu beruhigen. Auch sollte man immer abwägen, ob eine Maßnahme wirklich die nötigen Eingriffe in die Freiheit des Einzelnen rechtfertigt. Ich sehe noch immer nicht den Sinn in der 100ml-Beschränkung und warum der Beutel? Der Beutel ist doch prima zum Mischen von Flüssigsprengstoff (er darf ja dicht sein) und wenn er dadurch früher explodiert, ist es dem Attentäter auch noch egal, vielleicht reicht es nun nicht mehr einzeln an Bord zu gehen, aber dann finden sich halt 2 oder 3 Attentäter. Natürlich wird durch das Limit wahrscheinlich keiner verdursten, aber ist es wirklich nötig? Warum erlaubt man z.B. nicht ein oder zwei 0,5l-Flaschen mit Getränken? Damit läge man immer noch in dem Gesamtlimit von einem Liter... Was bringen den USA in Sachen Terrorabwehr meine Fingerabdrücke? Die Attentäter vom 11.9.01 waren vor ihrem Anschlag auch unbeschriebene Blätter, es gibt keinen Grund für Terroristen dies bei künftigen Angriffen anders zu handhaben, insbesondere bei Selbstmordattentaten! Da bringt es auch nicht viel, wenn die US-Behörden wissen, was der Pax nun isst. Im Zweifel findet man auch einen, der dann ganz normales Essen in den Systemen stehen hat... Es wird unter dem Deckmantel des Terrors halt versucht die Bespitzelung der Bürger (nicht nur in den USA, z.B. auch in D) durchzusetzen und dabei versucht das ganze dem Bürger auch noch als gute Lösung zu verkaufen, da es ja nun viel geringere Terrorgefahren gäbe und es dadurch sicherer wäre. Leider ist das aber immer nur eine trügerische Sicherheit, denn alle Gefahren wird man nicht ausschalten können und jemand der etwas Böses vorhat, wird immer einen Weg finden, denn wo Menschen arbeiten wird es immer eine Lücke geben. Das soll nicht heissen, dass man alle Sicherheitsmaßnahmen abschaffen sollte, aber man sollte es eben nicht übertreiben, denn jede Einschränkung unserer Lebensqualität, ist ein kleiner Sieg für die Terroristen. Letztlich ist die Schuld für jegliche Einschränkungen immer dem Gesetzgeber voll anzulasten, denn egal was die Terroristen machen, es ist die alleinige Entscheidung der gesetzgebenden Kräfte, welche Maßnahmen sie denn ergreifen und zulassen, das ist nicht die Entscheidung der Terroristen, auch wenn sie Auslöser sein mögen, der den Gesetzgeber zur Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen bewegt!
Charliebravo Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Ich habe es mehrfach von BKK nach VIE mit Lauda erlebt, dass es 2 h nach Start hieß, "sorry wir haben einen falschen troley geliefert bekommen, wir haben keine getränke mehr an board".... Und was mach ich mit der neuen Regelung? mich 9 stunden lang quälen.... BR62 statt OS25 buchen? Manche Menschen sollen lernfähig sein. Deinen letzten Satz finde ich BTW ziemlich geschmacklos ggü den Opfern von 9/11 bzw deren Angehörigen. Zu seiner Verteidigung sollte man aber beachten, dass diese Geschmacklosigkeit zuerst von einem texanischen Religionsfanatiker und seinen Souffleuren begangen wurde.
Gast Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Das ist ja wieder nur zum Kopfschütteln. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Verschwörungstheoretiker, der behauptet, dass es 11/9 nie gegeben hat bzw. das FBI das selbst inszeniert hat und dass es auch keine Mondlandung gegeben hat. Wo ist eigentlich der Mod? Das Thema ist doch voll verfehlt inzwischen. Das ist auch ein weiterer Grund, warum ich hier kaum noch poste. Wir hatten darüber diskutieren wollen, wie man den Flüssigkeitsbedarf bei LoCo-Flügen künftig löst. Das war zum Teil sehr interessant, zum Teil skurril. Und jetzt? Jetzt tauchen diese Thesen auf, dass die USA einfach nur grundsätzlich bitterböse sind und was die denn wohl mit Fingerabdrücken wollen usw. Davon einmal abgesehen hatte es schon einer richtig geschrieben: Der Unsinn ist von der EU verzapft worden, ganz allein von der eigenständigen, großen EU. Das hat Onkel Bush gar nichts mit zu tun. Und wenn die EU gemeint hätte, dass sie es anders regeln will, dann hätte sie das können. Und wenn jemand in ein Land fährt wie die USA, dann muss er sich in dem Fall halt gewissen Regeln unterwerfen oder wegbleiben. Das gilt aber für Deutschland auch, nur dass es andere und lockerere Regeln sind. Ich plädiere fürs Zumachen an dieser Stelle.
Crewlounge Geschrieben 3. Dezember 2006 Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 Wenn Ihr schon "Schuld" zuweisen wollt, dann ist sie ja wohl am ehesten bei den Terroristen zu suchen. Ohne deren Aktionen wäre es ja wohl kaum zu den Reaktionen der gesetzgebenden Organe gekommen. Man kann die Frage auch anders stellen: Warum verhalten sich die Terroristen denn so? Gerade die USA (oder besser die Regierung der USA) provozieren zum Teil das Verhalten der Terroristen doch gerade mit ihrem Auftreten in der Welt. "Nachdenk" Ach so, das rechtfertigt natürlich die ganzen Attentate, die Terroristen so veranstalten. :-) Der RAF Terror in Deutschland, den ich damals hautnah miterleben "durfte", war ja dann sicher nach Deiner Logik auch gerechtfertigt und irgendwie endschuldbar. Die Landshut seinerzeit wurde also auch wegen der bösen provokanten Amerikaner entführt? München 1972, da waren dann die Israelis selbst dran schuld, dass unschuldige Sportler abgemetzelt wurden? Oder vielleicht doch die Engländer? Oder Adam und Eva? Moses? Ja Mensch, IRGENDWER muss doch schuld dran sein, wenn Attentäter zu Attentätern werden, stimmts? :-) Ironie beiseite: Blanker Terror kann durch NICHTS gerechtfertigt oder entschuldigt werden. Punkt. Um mit den Worten Oles zu sprechen, mit dem ich selten genug einer Meinung bin, bitte den Thread schliessen, bevor es mir hier richtig übel wird. Oder wieder zu den Wasserflaschen zurückfinden. :-) MfG
claudianff Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 Also Threadstarterin habe ich doch das Recht, den Thread hier schließen zu lassen oder? Ich bitte auch um Löschung der letzten 4 Einträge, die nciht zum Thema passen. Danke.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.