Zum Inhalt springen
airliners.de

Volksabstimmung über Flughafen Tempelhof


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fürchte nur, bis dahin ist THF dicht und nichts mehr rückgängig zu machen... Im übrigen sind meiner Meinung nach alle Berliner Politiker mehr oder weniger verblödet, ob nun SPD, CDU oder Grüne. Die haben doch alle eine Sperre, wenn es um intelligente Planung geht...

 

mfG Simon

Geschrieben

Fragt sich, wer hier der Dumme war. Die Richter am BVG, die ggf. falsch urteilten, der Gutachter, der sich ggf. (absichtlich/unabsichtlich) geirrt hat? Die CDU, deren Regierender Bürgermeister zusammen mit dem Land Brandenburg und der Bundesrepublik den Konsensbeschluss vereinbart hat, oder der Rot-Rot-Senat, der sich an Konsensbeschluss und Planfeststellung gebunden sieht. Vielleicht auch die Bahn, die keine Zukunft mehr sieht (und wohl zufrieden ist, einen einigermaßen vernünftigen Abgang aus dieser Show zu finden). Ich weiß auf jeden Fall, wer Goldrichtig lag: Die Anwälte und Gutachter, die auf Jahre gut verdient haben an dieser Posse.

 

Und was waren die Vorstellungen der Bahn? - THF für einen Euro, aber nur das Flugfeld. Abgespeckter Sicherheitsstandard und Verluste zahlt der Steuerzahler (der bekommt die ja zwangsläufig zugewiesen, als einziger Aktionär). Klasse Geschäftsmodell!

 

Es bringt nichts: THF und TXL müssen geschlossen werden. Das ist Bestandteil der BBI-Planfeststellung. Die Richter am BVG haben das noch einmal festgestellt und auch die Bahn hat das jetzt kapiert.

 

Das Verkehrsaufkommen kann in TXL und SXF aufgenommen werden, bis BBI öffnet. In Anbetracht der beträchtlichen Kosten, die THF verursacht, wäre es hirnverbrannt, den Flughafen drei weitere Jahre zu betreiben, obwohl man ihn für diese Zeit nicht braucht.

Geschrieben

THF wird dichtgemacht und im osten wird ein neuer landplatz in den boden gestampft. Selbst wenn 90% der berliner für den weiterbetrieb stimmen, wird der senat lieber ein kulturpark schaffen und diesen mit unsummen fördern.

 

Alle reden von hohen kosten durch THF, was wird den der nachbetrieb kosten? wieviel geld wird der senat in den umbau und vor allem in die gebäudeerhaltung stecken, das sind alles kosten die keiner kennt.

 

Mieter werden sich kaum finden, fast alles steht leer, die mietpreise sind im keller und für weniger als 3 euro pro qm, kann das ganze nicht profitabel vermietet werden.

Geschrieben
THF wird dichtgemacht und im osten wird ein neuer landplatz in den boden gestampft.
Eine klare Aussage: THF statt BBI! Wie waren eigentlich die Reaktionen, als Mitte der 70er zugunsten des Westberliner Flughafens Tegel THF nicht mehr im Liniendienst angeflogen wurde und nur noch den USA als Militärbasis diente?

 

wieviel geld wird der senat in den umbau und vor allem in die gebäudeerhaltung stecken, das sind alles kosten die keiner kennt.
Tja, dummerweise ist der Zug für den Weiterbetrieb Tempelhof vor elf Jahren mit dem Konsensbeschluß abgefahren und kann jetzt auch dank des Planfeststellungsbeschlusses nicht mehr angehalten werden. Somit kann man sich natürlich fragen, was sich Diepgen und Wiesmann gedacht hatten, als sie die Schließung zusammen mit Stolpe beschlossen hatten.

 

Meine Frage vor ein paar Seiten, wer deshalb gegen den Planfeststellungsbeschluß Einspruch erhoben hatte, bliebt ja leider unbeantwortet.

Geschrieben

Weiß zufällig jemand, ob bereits eine Klage gegen die "Entwidmung" Tempelhofs eingereicht worden ist???? Nachdem die Bahn ihre Feststellungsklage zurückgezogen hat, kamen ja kaum noch Äußerungen der Schließungsgegner in der Presse! Entweder sind die jetzt verunsichert oder holen zu einem letzten großen Schlag gegen die Schließung aus. Wer weiß mehr darüber?

Geschrieben

Die Bahn will nicht mehr, der Bund will nicht mehr. Bleibt dieser Nostalgieverein "ICAT" und Windrose Air. Es wird keinen "großen Schlag" mehr geben. Die Sache ist erledigt. Speziell die CDU wird schauen, wie sie halbwegs schadlos aus der Sache mit dem Volksbegehren herauskommt und das war's. Tempelhof ist tot. - Endlich!

Geschrieben
Speziell die CDU wird schauen, wie sie halbwegs schadlos aus der Sache mit dem Volksbegehren herauskommt
Naja, einige Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete wollen ihren ehemaligen und jetzigen Parteiführern noch nicht so ganz folgen und beschäftigen demnächst den Bundestag - da würde mich mal die Anwesenheitsliste interessieren.
Geschrieben

@manuel

Tempelhof ist nicht dann tot, wenn Du das sagst.

Sondern erst dann, wenn der Entwidmungsbescheid rechtskräftig wird.

Das wird er erst, wenn die zu erwartenden Klagen abgewiesen werden

und die Revision abgewiesen wird.

Und nicht nur das.

Sollte bis zum 31.7.2008 der Schließungsbescheid zurückgezogen werden,

tritt eine Nebenbedingung im Entwidmungsbescheid ein. Die besagt, dass dieser in diesem Fall dann ungültig ist.

Der 31.7.2008 ist noch lange hin.

Bis dahin gibt es noch das Volksbegehren und eine Verfassungsklage.

Welche Wirkung so etwas hat, sieht man in Dresden.

Und wenn weiter diese erschütternde Ideenlosigkeit um sich greift, die heute abend wieder in einer Podiumsdikskussion zur Nachnutzung deutlich wurde, dann werden wir noch erleben, dass THF offen bleibt.

Und das ist gut so. Denn bis dahin wird selbst Luftverkehrsfachmann Wowereit erkannt haben, dass der BBI wirtschaftlicher oder vielleicht auch überhaupt nur andeutungsweise wirtschaftlich zu betreiben ist, wenn er nicht von kleinen und kleinsten Flugzeugen verstopft wird. Dazu hilft ein Blick in die Entgeltordnung der Flughafengesellschaft.

 

Zeit, ihm und dem weiteren Fachmann Platzeck in Brandenburg das klarzumachen, wird sich in den verbleibenden Monaten schon finden.

Geschrieben

Gib dir keine Mühe... Ich fürchte, dieser post war viel zu intelligent, dass einer der hier anwesenden "Experten", die sich gegen THF aussprechen, ihn kapiert hat... Die kommen gleich wieder mit dem Argument, BBI könne auch die ganzen Asphaltblasen, die heute in THF rumschwirren, verkraften. Ich fasse es nicht...

Geschrieben

Ich würde es auch schade finden, wenn THF schliesst, aber wenn er offen bleiben sollte, wollen ja die BBI-Gegner auf Baustopp klagen, weil dann die Vorraussetzungen für den BBI nicht mehr gegeben sind! Das wird "uns" dem Steuerzahler wieder jede Menge Geld kosten, wenn dieses ganze Geeier vor zig Instanzen wieder losgeht. Egal wie, klagt der eine, klagt dann wieder der andere, getreu nach dem Schneeballprinzip! Für beide Seiten eine Lösung zu finden scheint wohl unmöglich!

Geschrieben
wenn er nicht von kleinen und kleinsten Flugzeugen verstopft wird.
Du scheinst immer noch nicht den Unterscheid zwischen Bahnkapazität und Prognose Flugbewegungen verstanden zu haben. Oder erwartest Du ernsthaft ca. 200.000 Bewegungen "kleiner und kleinster" Flugzeuge pro Jahr? Politiker sind oft unrealistische Träumer, ...

 

Der interessierte Leser schaue sich bei Gelegenheit mal die Situation in Stuttgart an: Dort können bei 164.739 Bewegungen im vorigen Jahr auf einer Bahn selbst die E-Klasse friedlich neben den Linienmaschinen koexistieren.

 

Mal weiter in die ADV-Statistik zu THF geschaut:

Bewegungen je Tag

Gewerblicher Verkehr, nicht Linie, nicht gewerbl. Verkehr, 2007 bis einschl. April

2005 18 25

2006 25 30

2007 20 26

 

Hat jemand übrigens mittlerweile ein vergleichbares Bild ähnlich "THF zum WM-Endspiel" gefunden oder bleibt auch diese Bitte unbeantwortet?

Geschrieben

@Berlin C54: Nein, von So einer Macht gehe ich nun wirklich nicht aus. Ich habe meine Einschätzung mitgeteilt und um meine Meinung ergänzt. Meine Einschätzung ist (und ich wette drauf), dass THF im nächsten Jahr den letzten Flieger tut. Und ich bin absolut dafür, dass das so geschieht. Ich habe zu keinem Zeitpunkt auch nur ein einziges Argument gehört, dass für den Weiterbetrieb spricht.

 

Vorschläge zur Nachnutzung gibt es. Und einen Wettbewerb:

 

Unter www.berlin.de/flughafen-tempelhof können alle Interessierten noch bis zum 17. Juli ihre Leitidee für die Zukunft des Areals abgeben und finden viele aktuelle Informationen zur Planung. In einer zweiten Online-Phase im Herbst dieses Jahres werden die ausgewerteten Leitideen vorgestellt, dann können diese mit anderen Usern und Experten der Senatsverwaltung diskutiert und kommentiert werden.

 

www.berlin.de/flughafen-tempelhof

 

Ich bin für einen Golfplatz. ;)

 

Noch was zu den Asphaltblasen, die BBI verkraften kann: Mein Kenntnisstand ist, dass der BBI über 400.000 Flugbewegungen p.A. leisten kann. Zwei parallel betriebene Bahnen. - Da passt eine Menge. Wenn es eine Sorge gibt, die ich im Zusammenhang mit dem BBI nie hatte, ist es die Leistungsfähigkeit. Die Kapazität am BBI reicht zweifellos lange und gut aus. Bis zu 40.000.000 Passagiere könnte der BBI verkraften. Das ist mehr als das Doppelte von dem, was die drei Flughäfen heute leisten.

 

Meine Sorge ist eher, dass die Billigflieger (und die machen eigentlich den größten Teil des gesamte Wachstums in Berlin aus) einen Ausweichflughafen suchen, der billiger sein wird und schon tut sich ja auch Finow auf. - Auf der anderen Seite heißt es aber von EasyJet, dass man am BBI bleiben will. Hoffen wir mal. Mit THF hat das alles aber nicht zu tun.

Geschrieben

Finow ist bisher nur der Wunsch eines privaten Investors und bis zur Entscheidung über deren Antrag noch hypothetisch, würde aber als 85t-Flughafen eben auch den Landesplanung entgegensprechen. Natürlich ist das auch eine Frage der Glaubwürdigkeit der Behörden. Zur Realisierungsfähig aus Sicht der DFS gibt es ja hie rim FGorum auch schon Kommentare.

Wir werden sehen.

 

Die Klinik ist jetzt aber auch vom Tisch.

Der Investor gibt dem aktuellen Senat die schuld, dieser verweist auf die Rechtslage, die sich durch Diepgens Schließungsbeschluß ergeben hat.

http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=12308

Geschrieben

Ich bin erstaunt, dass der Audruck Asphaltblase nicht bei jedem bekannt ist^^ ist einfach ein Synonym für eine kleine Maschine, ne Cessna 172 in etwa. Das Kleinvieh eben, wenn du so willst.

 

@Manuel: Wenn du wirklich noch keinen konkreten Grund zur Offenhaltung Tempelhofs gefunden hast, dann hast du nicht aufgepasst. Beanworte doch einfach mal folgende Punkte, ob das für dich nicht driftige Gründe sind:

 

- um als Beispiel das Langhammer-Konzept zu nennen, würde die Chance bestehen, einige Arbeitsplätze zu schaffen, die Berlin dringend braucht. Wer was anderes behauptet, ist schlichtweg blöd, verzeiht den Ausdruck. Und wer so naiv, dreist und arrogant wie Wowereit ist, so zu tun, als hätte Berlin es nicht nötig, um JEDEN einzelnen möglichen Arbeitsplatz zu kämpfen, der gehört ernsthaft aus dem Land gejagt. Ich bitte charliebravo und die anderen jetzt nicht mit der gesprungen Schallplatte zu kommen, das Langhammer-Konzept sei unausgereift und wenig überdacht... Wenn ich Vorschläge für nen Golfplatz höre, könnte ich heulen... Genau so was braucht Berlin UNBEDIGT... *Kopf-Schüttel* alle anderen Konzepte wie z.B. das einer Blumenwiese sind doch der größte Unfug, den ein Mensch von sich geben kann! Das schafft keine Arbeitsplätze. Höchstens ne neue Gärtnerstelle. Grandios...

 

- jegliches andere Konzept kostet den Senat und die Steuerzahler eine Umsumme... Instandhaltung des nebenbei drittgrößten Gebäudes der Welt, Pflege der eventuellen Grünanlagen, Abriss bzw. Rückbau der beiden Landebahnen usw.... ich glaube, zu viele hier sind schlichtweg geistig nicht in der Lage zu kapieren, dass da, wo kein Geld da ist, man nicht unnötig weitere Kosten erzeugen sollte... Mathematisch relativ einfach, für viele scheinbar dennoch zu hoch.

 

- Schlichtweg sich den Luxus erlauben zu wollen. einen existente Flughafen in perfekter Innenstadtlage zu schließen, mit all seinen Vorzügen, ist das Ergebniss schlichter Blödheit. Auf so stupide Ideen können nur Verantwortliche in Berlin kommen. Ich weiß, dass viele jetzt wieder schreien werden, London sei kein Vergleich zu Berlin, da ein Vielfaches mehr an Luftverkehr: ist mir Wurscht, einige klevere Leute haben geschnallt, dass es eine gewisse Anzahl von Leuten vorziehen würde, nicht weit außerhalb, sondern zentral in der Innenstadt zu landen. Ergebniss ist London-City, der die Nische zwischen Großflughafen in Heathrow und der kurzen Reisezeit ins Londoner Stadtzentrum perfekt schließt. Zu dumm, dass man in Berlin die Intelligenz einer Kartoffel besitzt, man scheint allergisch gegen sinnvolle Konzepte zu sein.

 

Lieber Manuel, setze dich doch mal netter Weise kurz mit diesen Fragen auseinander und frage dich selber, in welcher Lage sich Berlin finanziell sowie arbeitsmännisch befindet und ob das Verhalten des Senates diesen Zustand wiederspiegelt bzw. versucht, diesem status quo entgegenzuwirken. Solltest du auf die Antwort JA kommen, tuts mir ehrlich leid um dich. Dann kann ich nur hoffen, dass du nie in die Politik gehen wirst. Davon haben wir nämlich genug.

 

Denkt mal über diesen Größenwahn dieser Irren im Senat nach... man will uns unseren THF nehmen und die Politik findet sogar noch Anhänger in der Bevölkerung... Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, tut mir ernsthaft leid.

 

mfG Simon

Geschrieben

Natürlich war das Klinik-Konzept mit angeschlossen Sonderlandeplatz für deren Gäste unausgereift, da es in Unkenntnis der Rechtslage erstellt wurde. Lies Dir bitte endlich mal das Urteil des Bundesverwaltugnsgerichtes zum Planfeststelluingsbeschluß des BBI durch. THF hat nach Eröffnung des ausgebauten Flughafens keine Chance mehr! Die Bahn hat das mittlerweile eingesehen und und dürfte sich über den Gutachter, der die Idee mit der Feststellungsklage hatte wohl wg. daraus resultierender Geldverschwendung ärgern. Kritisiert habe ich aber auch die von der Springerpresse unterschlagen Forderungen nach Baukostenzuschüsse im oberen Millionenbereich.

 

An dieser Situation ist der aktuelle Senat jedoch kaumschuld - nur scheinen das die BZ-Leser und die, die die Einspruchsfrist gegen den Planfeststellungsbeschluß verpassten, vergessen zu haben. Die Weichen zur Schließung wurden bisher wesenlich früher unter Kohl und Diepgen gestellt. Wer jetzt erst jammert, hat lange Jahre geschlafen!

 

Es ist halt schon traurig, wenn der eigene Horizont nur zu Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Luftfahrt reicht, auch wenn das natürlich in einem Forum wie diesem verständlich ist. Hier im Thema ist einer aber mittlerweile so ehrlich und hat zugegeben, dass er einfach keinen Flughafenausbau im Osten zuungunsten der Westberliner Flughäfen haben will.

Geschrieben

Charliebravo ganz ehrlich, du plapperst nur nach, was die Politik dir an Schwachsinn vor die Füße wirft.

Ich meckere erst jetzt, da ich zu Diepchens Zeiten gerade erst eingeschult wurde. Das nimmt mir aber nicht das Recht, jetzt zu meckern.

Im übrigen sind mir die Beschlüsse allesamt bekannt und auhc ich bin inzwischen der der Meinung, dass der Zug für THF langsam aber sicher abgefahren ist, trozdem darf ich Kritik an Beschlüssen üben, die ein alter Senat beschlossen hat und ein mindestens genauso unfähiger Senat weitergeführt hat. Und komm mir bloß nicht, an dem ganzen Schlamassel hätte der jetzige Senat nicht mitgewirkt... Er war nicht der Urheber, aber der Vollstrecker.

Dein letzter Absatz ist ja wohl ne einzige Frechheit. Mein Horizont reicht weiter, als es sich deiner vorstellen vermag. Und er reicht sicherlich auch über die Grenzen der Luftfahrt hinaus, nur ist THF ein Paradebeispiel für Wowereits Fähigkeiten des Buisenes-Bashers. Es gibt auch außerhalb der Luftfahrt genug Beispile, wie Interessenten vergrault wurden.

Geschrieben

sorry @spandauer, aber ich teile Deine Ansichten nach wie vor nicht. Das Langhammer-Konzept war nichts als geistige Brockenkotze. Natürlich bzgl. der Rechtslage, aber auch wirtschaftlich vollkommener Unsinn. Hier ging es von vornherein nur um PR. Wenn Langhammer eine Privatklinik mit Flughafenanschluss bauen wollte, warum errichtet er nicht einen attraktiven Neubau im Umfeld des BBI (oder eher noch in MUC oder FRA)? Das ist ungleich preiswerter und auch sinnvoller. Kein vernunftbegabter Investor käme auf die Idee, statt mit einem Krankenhaus an einen Flughafen zu ziehen, ein Krankenhaus mit einem eigenen Flughafen auszustatten. Und dann auch noch ausgerechnet dieses Gebäude.

 

Das war alles PR! dba, AirBerlin und Germania haben seinerzeit PR gemacht und die Bahn und Langhammer auch. Die haben doch alle gewusst, dass sie den Flughafen nie wirklich bekommen. - Aber die öffentliche Wirkung ist eben genial und beinahe unbezahlbar. - Man sieht es ja bei Leuten wir Dir. Und die Zeitungen hatten für Jahre ein Thema, mit dem viele Leser angesprochen werden konnten. Die Frau Schoellkopf vom Axel Springer weidet das Thema ja heute noch aus.

 

Tempelhof als Flughafen ist unwirtschaftlich und jeder vernunftbegabte Mensch weiß das auch. Das Gebäude ist viel zu groß, die Bahnen viel zu kurz, die Lage ist absolut schlecht (nicht mit LCY zu vergleichen), die Betriebszeiten sind ein Witz und die Nachfrage viel zu gering. Berlin ist eben nicht London. Vor über einem halben Jahrhundert war das anders, da war Tempelhof mal der modernste Flughafen der Welt. Aber die Dinge ändern sich. Tempelhof ist nicht der erste Flughafen, der einem neuen Flughafen weichen muss und er wird auch nicht der letzte sein. Und außer Emotionen gibt es nichts, was sinnvoll an Tempelhof hängt.

 

Und warte es mal ab: Es gibt einige sehr interessante Konzepte zur Nachnutzung.

Geschrieben

Ich akzeptiere deine Ansichten, aber zu paar Punkten muss ich was sagen.

Und zwar zum Thema PR. Glaubst du wirklich, es war wirklich alles nur Show seitens der Bahn und auch Langhammer? Ich kann es mir fast nicht vorstellen, denn wieso sollte ein Unternehmen Geld in eine Sache investieren, die ihrer Ansicht nach eh zum Scheitern verdammt ist? Aus reinen Image-Gründen? Glaub ich in dem Fall weniger dran.

Die Bahnlänge von THF ist doppelt solange wie die in LCY und was hast du gegen die Lage? Zenraler gehts doch nicht. Sicherlich wird BBI gut und schnell mit dem Stadtzentrum verbunden sein, mit der Bahn in 20 min ist man nach Planungen am Hauptbahnhof. Aber gegen die Lage Tempelhofs kann man doch nun wirklich nichts sagen.

Aberich gebe dir Recht, Kritik am Langhammer-Konzept auszuüben. Es war unausgereift, aber aus meiner Sicht immernoch besser als die hirnrissige Idee eines Golfplatzes, eines Blumenmeeres oder eines neuen Wohnviertels mit neuen Bürus und neuen Parkanlagen. Denn all diese anderen Konzepte gehen an den Bedürfnissen Berlins noch weiter vorbei, als es das Langhammer-Konzept tut. Im übrigen finde ich es falsch, die Idee, aus einem existenten Flughafen der geschlossen werden soll, ein Krankenzentrum zu machen von vornerein zum Scheitern zu verurteilen. So etwas wurde noch nie versucht, warum also nicht probieren. Zu großes Risiko finanziell, werden jetzt einige sagen. Stimmt, ein Risiko gibt es immer, aber nur wer wagt, kann gewinnen. Wer nicht wagt, hat schon verloren. Schöner alter Spruch, aber er passt immer wieder.

Geschrieben

Ich verstehe beim besten Willen nicht, was Du gegen Golfplätze hast? Das Flugfeld darf aus Klimagründen nicht bebaut werden. Bitte nenne mir eine andere sinnvolle Nutzung eines nicht bebaubaren innerstädtischen Landes. - Golfplatz ist absolut perfekt. Und mitten in der Stadt auch kurzfristig gut zu erreichen.

 

Und zu Langhammer: Doch, das war alles PR. Die Bahn hat von Anfang an gewusst, dass es nicht klappen kann. Aber wochenlang als Retter von Tempelhof durch die Berliner Medien zu geistern, davon haben schon Wöhrl, Hunold und die komplette B-Prominenz dieses Landes profitiert. Da wollte der Herr Mehdorn auch ein Stück abhaben. Und ein wenig Politur konnte das Bahn-Image ja auch vertragen. - Schließlich will die Bahn heute ein Globaler Logistikanbieter sein und nichts mehr mit der alten Bummelzugbahn zu tun haben. Mit solchen PR-Aktionen kann man ablenken oder Dinge verdecken.

 

Ebenso hat Lauder die PR genutzt. Lauder und Langhammer sind jetzt wesentlich bekannter in Deutschland. Vor dem Tempelhof-Plan kannten wir Lauder nur als Kosmetikmarke. Heute wissen wir, dass Lauder ein Weltverbesserer ist, Großinvestor, Präsident des MoMA und des Jüdischen Weltkongresses. Seine Mutter hat die Gratis-Proben erfunden, um damit den Verkauf ihrer Kosmetika anzukurbeln. Der Sohn nutzt eben auch kreatives Marketing.

 

Und wie der Thread hier beweist, funktioniert das alles auch bestens.

 

Kein vernunftbegabter Mensch würde sich den Klotz "Flughafen Tempelhof" ans Bein hängen. Das Ding würde nie Gewinne machen. Lauder ist ein Geschäftsmann und weiß das natürlich.

 

Die Lage von LCY ist um einiges besser, als die Lage von THF. Damit meine ich aber nicht die Erreichbarkeit, sondern Flugschneisen und Nachbarschaft. Ferner gibt es in London auch ausreichend Nachfrage. Heathrow ist weiter weg, als BBI und London ist einiges größer, als Berlin. London und Berlin sind zwei Städte, die man kaum miteinander vergleichen kann.

Geschrieben
nur ist THF ein Paradebeispiel für Wowereits Fähigkeiten des Buisenes-Bashers.
Die Klinik-Idee mag noch so toll ein, krankte jedoch schon immer an der Rechtslage, da kann sich der politische Gegner und seine befreundeten Medien noch so aufplustern. Der Bahn musste das erst das Bundesverwaltungsgericht stecken und Langhammer hat das wohl immer noch nicht eingesehen. Hier Zeter und Mordio zu schreien, zeugt nur von andauernder Unkenntnis der Rechtslage. Wer a) wie Ausbau von SXF sagt, muss auch B) wie Betriebsende in THF und TXL sagen. Die Sinnhaftigkeit des Konzeptes zu zu hinterfragen wäre, da es zwingend eine Landebahn vorsieht, alleine schon deshalb müssig, doch mal ehrlich: Was für qualifizierte Stellen wären im Wesentlichen durch Klinik entstanden:

1) Verwaltung - ok

2) Ärzte - uh, da sieht aktuell das in D. mit dem Angebot an Fachpersonal zunehmend schlechter aus

3) PflegerInnen - äh, wann warst Du das letzte mal im Krankenhaus? Auch dort kann doch nur mit ausländischer Unterstützung der Bedarf gedeckt werden.

4) auf dem Sonderlandeplatz - die Bahn sprach von zwei Dutzend Mitarbeitern

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...