joBER Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 @4U406 Selten so gelacht!! Danke! Geht mir genauso.
Tommy1808 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 @4U406 Selten so gelacht! Genau: ein Eintrag im Grundgesetz, der das Menschenrecht auf "billisch" garantiert. Einziges Problem fuer die "billisch"-Heimer muesste es dann ja auch ein "Billisch"-Grundgesetz geben und da wuerde jedes Recht einzeln zu bezahlen sein (genau wie bei Ryanair)! Na denne noch gibt es das Grundgesetz umsonst.....sogar wenn man 50 Stück auf einmal haben will....
Lockheed Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 @4U406 Selten so gelacht! Genau: ein Eintrag im Grundgesetz, der das Menschenrecht auf "billisch" garantiert. Einziges Problem fuer die "billisch"-Heimer muesste es dann ja auch ein "Billisch"-Grundgesetz geben und da wuerde jedes Recht einzeln zu bezahlen sein (genau wie bei Ryanair)! Na denne noch gibt es das Grundgesetz umsonst.....sogar wenn man 50 Stück auf einmal haben will.... Zur Erläuterung muss man sagen, dass 4U406 derjenige war, der vor ca. einem Jahr postuliert hat, dass die LCC's doch bitte schön mehr 19-Euro-Tickets auflegen müssten, damit Azubis, Schüler und Studniks ihr "Recht" auf eine monatliche Spaßreise wahrnehmen könnten. Mir ist beim Lesen dieses haarsträubenden Unfugs der Hut so hoch gegangen, dass ich ihn gegenüber aus dem Baum klauben musste.
4U406 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 @4U CGN naja wenn ich ab 19€ werbe, dann will ich auch 19€ Tickets verfügbar haben wenn ich direkt um 18 Uhr buche. Das mahne ich schon an. Z.B. anch Kavalla, malta, Mykonos, Alghero hab ich keine bei 4U gefunden. Dann ärgert mich das. Denn ans ich sollte es die auf allen Zielen geben. Ich habe aber schon bei $U 19€ Returns nach VKO, LED, LIS, SAW gesehen, muss ich dazu sagen. Aber noch nie anch ANkara, Izmir, Antalya. Für jemand der aber gerne alle Ziele aus Spaß mal durchfliegen möchte sicherlich ärgerlich. Insgesamt: Wer wirbt sollte es auch da haben, und da wandeln viele auf einem schmalem Grad. Bei 4U macnhmal gut, manchmal aber auch grenzwertig meiner Meinung nach.
niceguy Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Wie kann eine Fahrt von DTM nahc CGN denn teurer sein als ein normaler HLX Flug, die es ja mehr oder weniger regelmäßig auch für 9,99 gibt. das liegt vielleicht daran, dass die bahn mineralöl-steuer zahlen muss und die fluggesellschaften nicht! außerdem gibts bei der bahn auch regelmäßig sparpreise!
stekar87 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 @ 4U406 Es heißt mittlerweile aber auch nirgendwo mehr, dass es ALLE Ziele ab 19 € gibt. Da würde ich schon eher die Werbung am Flughafen T1 stadtseitig zum Maßstab nehmen, auf der explizit auf Ziele hingewiesen wird, die es ab 19 € geben soll.
CarstenS Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Zum Thema Preis eines Fluges: Keine Frage: Ein Angebot seitens Airlines ist dazu da, wahrgenommen zu werden. Und wenn irgendwelche Versprechungen gemacht werden, dann soll auch die praktische Möglichkeit (sprich Verfügbarkeit zu den beworbenen Konditionen) bestehen, diese wahrzunehmen. Aber woher zum Henker kommt die Meinung: Es muss Angebote für 9 EUR oder 19 EUR ,... geben? Wenn keine angeboten werden, dann gibt es keine solchen Tickets. Aus die Maus. Wenn diese Preise als Werbemaßnahme oder was auch immer notwendig sind, nur zu. Aber keine Hersteller oder Dienstleister ist gezwungen, sein Produkt zu bestimmten Preis anbieten zu müssen. Jedes Produkt oder jede Dienstleitung hat ihren Wert, unterhalb dessen es sich nicht lohnt, es zu verkaufen. Und solange es auf der Langstrecke möglich ist, die Tickets oberhalb von 300 EUR zu verkaufen, gibt es keinen Grund, diese zu Werbezwecken zu Dumpingpreise zu verkaufen. Und woher kommt die doch sehr egoistische Haltung "Ich will billig, sollen doch die anderen die Kosten für mich mittragen?" Es gibt es eine Grundversorgung, die für jeden erschwinglich bzw. von Sozialhilfe bezahlbar sein soll. Keine Frage. Flugreisen und gar Fernreisen gehören mit Sicherheit nicht dazu. Oder willst du auch einen Ferrari für 100 EUR, weil du nicht mehr bezahlen kannst? Und noch eine Bemerkung zum Thema LCC auf Fernstrecke: Die Faktoren, weshalb LCC auf Kurzstrecken so günstig operieren können, spielen auf der langstrecke eine untergeordnete Rolle. Kurze Wendezeiten, wenig Service etc machen auf der Langstrecke ein wesentich geringeren Anteil an den Gesamtkosten aus, als auf den Kurzstrecken. Daher wäre der Preisvorteil der LCC gegenüber den klassischen Liniencarriern deutlich geringer und somit nicht so attraktiv. Grüße, Carsten PS: Der gesuchte Thread ist HIER, auf den hinteren Seiten.
stekar87 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Da bin ich leicht anderer Meinung. Wenn eine Airline Tickets für 9 oder 19 € verscherbelt, ist es in den meisten Fällen so, dass es für die Airline sogar noch günstiger wäre, den Platz leer zu lassen, anstatt ihn zu so einem Preis quasi zu verschenken. Ein Ding, das eigentlich nicht möglich ist, unabhängig von der Entfernung. Solche Tickets sind auf jeden Strecke unrentabel, egal ob es von Köln nach Paris oder Athen geht. Nur frage ich mich, wieso man diesem Konzept nichtmal auf der Langstrecke iene Chance gibt - stattdessen wird es von vorne herein kaputt geredet. Lasst es doch erstmal eine Airline versuchen, ich glaube nicht, dass der klassische moderne Langstreckencarrier in der Regel aus dem letzten Loch pfeift. Es wäre schön, solche Angebote in Zukunft mal zu finden.
CarstenS Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Wieso man diesem Konzept nicht eine Chance gibt? Ich habe keine Airline oder auch nicht arbeite für eine. Ich bin also gar nicht in der Position zu bestimmen oder zu verhindern, ob soetwas versucht wird. Allerdings sehe ich die Ist-Situation und mache mir meinen Kopf, warum die wohl so ist. Eben keine Langstrecken LCC. Und das hat nichts mit Wunschdenken zu tun. Ein Grund für 9 EUR etc Tickets - die ganz klar unter den Selbstkosten liegen - ist z.B. Werbung. Zum einen versucht man damit seinen Bekanntheitsgrad zu steigern, zum anderen hofft der Anbieter auf die Mischkalkulation (hin billig, zurück etwas teurer). Das da der ein oder andere durchschlüpft, und komplett billig unterwegs ist, fällt einfach unter den Tisch, einfach weil der Anteil an den Gesamtpassagieren gering ist. Außerdem herrscht im Europaverkehr dicker Konkurrenzkampf, das fördert solche Preiskämpfe. Interkontinental bekommen die Airlines ihre Maschinen auch so voll - warum dann ein Dumpingpreiskampf anzetteln, bei dem sie letztlich draufzahlen? Hinzu kommt, dass bei Interkontinentalflügen auch höhere Kosten pro Passagier anfallen können, z.B. bei außerplanmäßigen Landungen am A. der Welt, warum auch immer. Oder Einreiseverweigerung und damit verbundene Strafzahlungen und Kosten des Rücktransports. All diese Kosten sind fix, und können auch bei einem hypothetischen 50 EUR Ticket anfallen. Und dann zahlt die Airline richtig drauf. Langstreckenflüge haben eine andere Kostenbasis, nicht einfach ein Kanarenflug mal zwei oder drei. Vereinfachtes Beispiel: Wenn du Händler wärst, und deine Fernseher für 200 EUR verkaufen kannst und dein Lager komplett räumen kannst, wieso plötzlich den Preis auf 150 EUR senken, wenn du auch 200 EUR bekommen kannst? Außerdem gibt es doch schon vereinzelt Billigangebote: Oasis LON-HKG (wir werden sehen, wie sich das entwickelt), und auch die LH mit Ready to Fly bietet günstige Flüge, insbesondere Richtung Asien. Und dort sind auf Grund des regulierten Marktes die Preise eher hoch. Die Sache ist doch letztlich, da es bisher soetwas kaum gibt, wird dies wohl seine Gründe haben. Grüße, Carsten
Stanley Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Mal eine ganz andere Frage zu CO ab cgn. Wie ist die Maschine bestuhlt? Ich bin grad LAX-IAH mit einer CO 757-300 geflogen, und ich empfand es als sehr eng. Also grad noch erträglich, die 2nhalb Stunden Flug. Aber nicht für einen Transatlantik-Flug oder? Auch wenn es sich nur um eine kurze Langstrecke handelt. Oder gibt es bei CO Domestic-Versionen? Gruß ´ Stan
gk Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Vor einiger Zeit, als ich vom Babysitting die Nase voll hatte, habe ich mich hingesetzt und meinen Frust über eine (aus meiner Sicht) ungerechte Preisgestaltung auf der Strecke Köln-New York bei Continental in ein Fax verpackt und an den Marketingleiter der Continental Airlines in Deutschland geschickt (und als Kopie an eine Kölner Tageszeitung, den Express). Ursache war, dass Continental für den Winter aus USA (also EWR-CGN) einen Sondertarif für 215€ alles inklusive anbot, in der anderen Richtung aber 380€ als günstigsten Tarif verlangte. Lange habe ich nichts gehört, aber heute habe ich von Continental eine Anruf bekommen, in dem man sich für mein "freundliches Fax" bedankt und mir mitgeteilt hat, dass man dieses zum Anlass genommen habe, die Preisgestaltung ab Deutschland nochmals zu überdenken. Man wolle natürlich nicht den Eindruck aufkommen lassen, dass man Fluggäste in Deutschland "über den Tisch" ziehen zu wollen und habe daher seit heute einen Sondertarif auch in der Richtung Köln-New York aufgelegt, der dem Preis aus USA zumindest nahe kommt, nämlich 277€ alles inklusive. Der neue Tarif ist XCGNSPW und bis zum 5.1.07 für Flüge bis Ende März buchbar. Dies dürfte aktuell der günstigste Flugpreis zwischen Deutschland und New York für diesen Zeitraum sein... Viel Spaß, falls es jemand brauchen kann!!! Viele Grüße - Dirk und mein persönlicher Hit: Ich hab letzte Woche für Jänner EWR-CGN gebucht (die andere Richtung), für 267 Dollar (hin und retour inkl.Taxen), was bei dem aktuellen Dollar-Kurs nur 200 EUROs sind! :)
adima Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Um auch mal an der Diskussion hier teilzunehmen bezüglich der Los Cost auf der Langstrecke. Wir müssen sicher noch ne Weile in Deutschland warten bis es mal soweit ist bzw. um gar beurteilen zu können, ob so ein Konzept aufgeht. Aber nach wie vor plant ja die Oasis , anno 07 nach CGN und/ oder SXF zu fliegen und da kann man dann mal gespannt drauf sein, wie die Preisgestaltung sein wird, die Frequenzen, die Auslastung u. v.m. Und zur CO finde ich auch, dass der Preis ab CGN nach EWR doch sehr günstig ist, wohgemerkt ist es ja ein Qualitätsprodukt, was CO ( genau wie EK ex Ham) anbietet. Warum also die Klagen?
TobiBER Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Kommt auf die 276,56 noch eine TSC drauf? Hier im AMA habe ich sie auch zusammenbasteln können, aber ohne TSC.. PS: TXL ist für 346,22€, HAM zu 341,14€ zu bekommen. Delta ex TXL hat komischerweise auch 346,26€ im Angebot.
Lockheed Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Kommt auf die 276,56 noch eine TSC drauf? Hier im AMA habe ich sie auch zusammenbasteln können, aber ohne TSC.. PS: TXL ist für 346,22€, HAM zu 341,14€ zu bekommen. Delta ex TXL hat komischerweise auch 346,26€ im Angebot. Bei meiner Suche waren's auf CGN-EWR-CGN 277 Euro alles inkl.
djohannw Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 und mein persönlicher Hit: Ich hab letzte Woche für Jänner EWR-CGN gebucht (die andere Richtung), für 267 Dollar (hin und retour inkl.Taxen), was bei dem aktuellen Dollar-Kurs nur 200 EUROs sind! :) Das war ja genau der Grund, warum ich mich bei CO "beschwert" hatte...ich fand es ungerecht, dass es ab New York soviel billiger war als ab Köln. @TobiBER: Der TSC kommt noch dazu. Aber auf Continental.com kannst Du ohne TSC diesen Flug buchen. Viele Grüße - Dirk
mith Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 PS: TXL ist für 346,22€, HAM zu 341,14€ zu bekommen. HAM-NYC ist mit emirates und dem hier auch genannten 50 euro emirates gutschein bei opodo zu 300 euro all in zu haben. Ist glaube ich etwas komfortabler...
Gast Fly_777 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Mal eine ganz andere Frage zu CO ab cgn. Wie ist die Maschine bestuhlt? Ich bin grad LAX-IAH mit einer CO 757-300 geflogen, und ich empfand es als sehr eng. Also grad noch erträglich, die 2nhalb Stunden Flug. Aber nicht für einen Transatlantik-Flug oder? Auch wenn es sich nur um eine kurze Langstrecke handelt. Oder gibt es bei CO Domestic-Versionen? Gruß ´ Stan Ich habe mal irgendwo ein Kommentar gelesen (ich glaube bei airlinequality.com) dass dem Autor die 753 bei seinem Weiterflug wesentlich enger vorkam als die 752. Da ich in beiden noch nicht drin gesessen habe kann ich dazu nichts näheres sagen, aber ich vermute eher das tut sich nicht viel... Ne, das war ich. Die 753 ist ja unzumutbar! Zumal wenn es noch eine von den ex ATA Maschinchen ist... die totalen Thrombosejets ;) Aber die 752 is okay, zumindest am EmEx. Gruß, Flo
HLX4U Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Laut seatguru.com hat die 753 sogar ein Inch mehr Abstand als die 752...denke aber mal das es ne ex ATA war mit der Du geflogen bist. Vllt könnte ja einer bei seinen Flügen mal ein Bild machen von den Sitzen...ich flieg ja erst Ende März. Aber besser als LTU 330 sollte es allemal sein;-).
gk Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 von der CO-772 kann ich nur berichten, dass der Sitzabstand mehr als in Ordnung war, ich hoffe er wird bei der 752 ähnlich sein. Von der Sitzplatzkapazität laut Homepage (16+156) schaut es ja schon mal nicht so dicht aus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.