Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Nordholz


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[Kommentar gelöscht by 728JET]

 

Flughafen ist pleite: Kreis soll einspringen

2,5 Millionen Euro soll der Airport-Betrieb bis 2016 kosten

 

Nordholz (ih). Der Zivilflughafen Nordholz steht fast fünf Jahre nach seiner Eröffnung vor dem Konkurs. Um ihn abzuwenden, sollen die beteiligten Kommunen die Betreibergesellschaft ganz übernehmen und den Airport mit einer Finanzspritze von jährlich 250 000 Euro retten. Mit den CDU/FDP-Stimmen gab der Regionalausschuss grünes Licht dafür.

 

Dass so manchem Politiker die Entscheidung über die Zukunft des Flughafens wie die Wahl zwischen Pest und Cholera vorkam, hat seinen Grund: Der Kreis, mit 62 Prozent Hauptgesellschafter des defizitären Airports, muss in jedem Fall tief in die leere Tasche greifen. Gleichgültig ob Ausstieg oder Übernahme - die Kommune muss weitere 2,5 Millionen Euro in das einst mit so großen Hoffnungen gestartete Projekt stecken.

Geschrieben

schade um NDZ, aber es war ja abzusehen...

 

in cuxhaven kaum industrie, kaum bevölkertes umland, touristen fast nur im sommer und die kommen auch mit auto, dem camper oder dem zug. bremerhaven ist ja auch fast ein "armenhaus".

 

und BRE ist auch zu schwach, um da ausreichend "kanibalisieren" zu können.

Geschrieben
schade um NDZ, aber es war ja abzusehen...

 

in cuxhaven kaum industrie, kaum bevölkertes umland, touristen fast nur im sommer und die kommen auch mit auto, dem camper oder dem zug. bremerhaven ist ja auch fast ein "armenhaus".

 

und BRE ist auch zu schwach, um da ausreichend "kanibalisieren" zu können.

 

Um das einigermaßen objektiv beurteilen zu können, darf man sicher nicht in München leben und im eigenen Profil "Stricken" angeben.

Der Ansatz für Nordholz war Cargo und nicht Passagiere. Dafür gab es vorher Untersuchungen, z.B. von PROGNOS, die dann die Grundlage für alles weitere legten. Und wie immer im Leben muß man erstmal investieren, um überhaupt ein Angebot machen zu können. Diese Investitionen sind in bescheidenem Maße erfolgt. Die Kükentransporte in die GUS waren dann der Anfang. Das Chartergeschäft ließ sich trotz vieler Bemühungen und auch der einen oder anderen Hilfe, z.B. von der Bremer Lagerhaus, nicht tragfähig gestalten. Die Transportwirtschaft ist dabei auch nicht besonders flexibel gewesen; interessiert ja, aber eben nicht bereit mal etwas anderes zu machen, als die eingefahrenen Geleise zu befahren. Die Kontakte in den LCC-Bereich waren dann leider auch nicht erfolgreich, obwohl z.B. die Leute von Ryanair schon interessiert waren, und die beteiligten zeitweilig dachten, der Sack kann zu gemacht werden. Die Neunmalklugen, die heute sagen, sie hätten es ja immer gewußt, haben selber keinerlei Ahnung über das was wirklich passierte und sollten sich deshalb nach meiner Meinung etwas mehr zurückhalten.

Weil ich nun in Bremen lebe: Was soll denn das heißen, BRE sei auch zu schwach, um da ausreichend kanibalisieren zu können?

BRE hat fast Null geflogene Fracht (ausgenommen AIRBUS usw.), folglich auch nichts, was dort zu holen gewesen wäre. Und, Kanibalisierung ist, wenn man sich selber auffrißt. Nordholz war deshalb nie eine Gefahr für Bremen.

Und zu BRE: Dieser Airport gehört zu den wirklich wenigen in Deutschland, die nicht defizitär arbeiten (trotz 9/11) und keinerlei Mittel aus dem Haushalt bekommen, auch nicht für ihre Investitionsvorhaben.

Und: Willkommen Bayern München im Club der Pokalverlierer.

So, jetzt könnt ihr alle ja auf mir rumhacken, wie es Euch gefällt. Das mußte ich mir mal von der Seele reden.

Geschrieben

@ aaspere

 

sorry, dass ich dich scheinbar bis ins mark getroffen habe...

 

ich erlaube mir hier aus der bayrischen ferne trotzdem eine meinung zu NDZ, denn erstens habe ich lange in groden gewohnt und kenne cuxhaven, bevor mich mein luftwaffen-daddy in die bayrische diaspora entführt hat. meinen wehrdienst hab ich dann auch bei den 37ern abgeleistet (lange her!), und ich besuche die sippschaft alle ab und an. daher weiss ich sehr wohl was da wirtschaftlich so geht oder eben nicht. zugegebenerweise hab ich vom cargo wenig ahnung, doch kann ich mir das nicht als hauptgeschäft für einen airport vorstellen - nicht, wenn nicht wie in LEJ, FRA oder MUC ein logistik-zentrum daneben steht.

 

ich hätte mir einen erfolg für NDZ gewünscht, konnte es mir allerdings wenig vorstellen, ähnlich HOQ (Hof) hier in bayern.

 

zu meinen hobbies ... ist eher als joke gedacht, wollte nicht radeln, saunieren oder spotten eingeben!

 

ausserdem schlägt mein fussballer-herz nicht rot, sondern seit der ersten klasse grün! kannst dir gar nicht meine heutige schadenfreude hier im büro vorstellen... ;)

 

kriegsbeil begraben!

Geschrieben
@ aaspere

 

sorry, dass ich dich scheinbar bis ins mark getroffen habe...

 

ja, gebe ich zu, hast Du.

 

ich erlaube mir hier aus der bayrischen ferne trotzdem eine meinung zu NDZ, denn erstens habe ich lange in groden gewohnt und kenne cuxhaven, bevor mich mein luftwaffen-daddy in die bayrische diaspora entführt hat. meinen wehrdienst hab ich dann auch bei den 37ern abgeleistet (lange her!), und ich besuche die sippschaft alle ab und an. daher weiss ich sehr wohl was da wirtschaftlich so geht oder eben nicht. zugegebenerweise hab ich vom cargo wenig ahnung, doch kann ich mir das nicht als hauptgeschäft für einen airport vorstellen - nicht, wenn nicht wie in LEJ, FRA oder MUC ein logistik-zentrum daneben steht.

 

Nun, die Idee mit Nordholz war älter als die Überlegungen mit LEJ. Und man hoffte zwar auf Liniendienste (z.B. Flugfisch oder Automotive), wäre aber erstmal auch zufrieden gewesen mit Chartergeschäft.

 

ich hätte mir einen erfolg für NDZ gewünscht, konnte es mir allerdings wenig vorstellen, ähnlich HOQ (Hof) hier in bayern.

 

Ich teile grundsätzlich Deine Skepsis zu den Regionalflughäfen. Da gibt es ja eine ganze Reihe, die eigentlich keine Daseinsberechtigung haben und nur Geld kosten. Ich habe mich z.B. in der Vergangenheit kritisch zu Kassel und Memmingen geäußert. Nordholz ahtte aber den Vorteil der fast perfekten fertigen Infrastruktur; deshalb sah ich da eine andere Perspektive.

 

zu meinen hobbies ... ist eher als joke gedacht, wollte nicht radeln, saunieren oder spotten eingeben!

 

o.k.

 

ausserdem schlägt mein fussballer-herz nicht rot, sondern seit der ersten klasse grün! kannst dir gar nicht meine heutige schadenfreude hier im büro vorstellen... ;)

 

was bedeutet "grün"? Etwa Werder? Das wäre aber grün-weiß.

 

kriegsbeil begraben!

 

Yes Sir.

Geschrieben

Mal ernsthaft: Der Passagiersektor spielte bei der Überlegung der Gründung einer zivilen Betreibergesellschaft für den sogenannten Seeflughafen schon eine grosse Rolle. Schließlich wurde genau aus diesem Grunde ein ziviles Vorfeld nebst Passagierterminal gebaut. Eine sinnlose Geldverschwendung von Anbeginn ! Und was gab es dafür seit der Fertigstellung: Im Jahr 2002 eine mehr oder weniger erfolglose Verbindung nach Palma mit Hamburg International und in diesem Jahr während der Sommermonate die OLT mit Islander nach Helgoland. Dazu noch ein paar Antonov-Frachtflüge im Jahr für einen lokalen Kükenzüchter.

Das war´s. Noch Fragen ?

 

Der Flughafen Cuxhaven/Nordholz ist wieder ein Paradebeispiel für die gescheiterte Politik der Konstruktion immer neuer Regionalflughäfen in Deutschland sowie der künstlichen Schaffung von Bedarf durch vorab anzuzweifelnde Untersuchungen und Statistiken. Cochstedt, Jagel, Memmingen, Hof, Siegerland, Zweibrücken, Weeze, Kassel, Neuhardenberg, Cottbus-Drewitz, Schwerin-Parchim, Neubrandenburg und und und....Der nebulöse verkehrspolitische Unsinn hat in Deutschland hat eine lange Tradition.

 

Passagierflugverkehr gab es im übrigen in Nordholz auch schon vorher in den 80er und 90er Jahren, allerdings vom direkt gegenüber befindlichen Flugplatz Nordholz-Spieka. Roland Air, Atlas Air Service und zuletzt Helgoland Airlines flogen von dort mit BN-2 Islander zu den Inseln. Dabei hätte man es besser auch belassen.

Geschrieben
Mal ernsthaft: Der Passagiersektor spielte bei der Überlegung der Gründung einer zivilen Betreibergesellschaft für den sogenannten Seeflughafen schon eine grosse Rolle. Schließlich wurde genau aus diesem Grunde ein ziviles Vorfeld nebst Passagierterminal gebaut. Eine sinnlose Geldverschwendung von Anbeginn ! Und was gab es dafür seit der Fertigstellung: Im Jahr 2002 eine mehr oder weniger erfolglose Verbindung nach Palma mit Hamburg International und in diesem Jahr während der Sommermonate die OLT mit Islander nach Helgoland. Dazu noch ein paar Antonov-Frachtflüge im Jahr für einen lokalen Kükenzüchter.

Das war´s. Noch Fragen ?

 

Der Flughafen Cuxhaven/Nordholz ist wieder ein Paradebeispiel für die gescheiterte Politik der Konstruktion immer neuer Regionalflughäfen in Deutschland sowie der künstlichen Schaffung von Bedarf durch vorab anzuzweifelnde Untersuchungen und Statistiken. Cochstedt, Jagel, Memmingen, Hof, Siegerland, Zweibrücken, Weeze, Kassel, Neuhardenberg, Cottbus-Drewitz, Schwerin-Parchim, Neubrandenburg und und und....Der nebulöse verkehrspolitische Unsinn hat in Deutschland hat eine lange Tradition.

 

Passagierflugverkehr gab es im übrigen in Nordholz auch schon vorher in den 80er und 90er Jahren, allerdings vom direkt gegenüber befindlichen Flugplatz Nordholz-Spieka. Roland Air, Atlas Air Service und zuletzt Helgoland Airlines flogen von dort mit BN-2 Islander zu den Inseln. Dabei hätte man es besser auch belassen.

Vielleicht habe ich mich da mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, daß Passagiere nicht im Vordergrund standen. Als man sich für die Investitionen entschieden hatte, spieltze natürlich der Passagierverkehr eine Rolle. Die Ansätze dafür waren ja auch vorhanden. Wenn man sich aber dazu bekannte, dann mußte ein Vorfeld mit Zurollweg und ein Abfertigungsgebäude (Terminal: darunter stelle ich mir etwas anderes vor) gebaut werden. Das alles geschah in bescheidenem Ausmaß. Wirtschaftsförderungs- und Gewerbeansiedlungspolitik ist ein sehr schwieriges Geschäft und nicht immer erfolgreich. Gemessen an Cochstedt ist hier aber mit Augenmaß gehandelt worden. Und man kann nicht immer soviel Glück, wie Manfred Ernst haben, der mit Ryanair einen Vertrag macht und erst danach das Terminal baut, daß er mit dem Vertrag verkauft hat.

Abacus, hau nicht so auf die K..... Du hast ja ein Stück weit recht mit Deiner Kritik, aber es gibt schlimmere Investitionsruinen in der Republik.

Geschrieben

@Aaspere: Sicherlich, es gibt noch schlimmere Beispiele. Nur regt mich persönlich jegliche Form von Geldverschwendung auf, da frage ich nicht nach "quatsch, quätscher, am quätschesten". Dabei ist zu beachten, dass wir in einem Land zu leben, in dem uns tagtäglich via Medien erzählt wird, es sei kein Geld mehr für Bildung, Gesundheit und Sozialsysteme vorhanden. Dementsprechend sind solche Meldungen wie aus Nordholz nur schwer zu ertragen. Die hierzulande betrieben Flughafenpolitik hat nur noch etwas mit Schildbürgertum und nicht mit Logik zu tun.

Geschrieben

Auch für Paxe wär NDZ recht interessant, nur müßte man dann die richtigen Leute ansprechen (und das sind die, die vom PC und Internet kaum Ahnung haben, darum buche ja auch immer ich für sie)

 

Auch das komplette Umland lebt eigentlich das ganze Jahr von den Touris, aber solange kein großes bekanntes Reiseunternehmen eine Pauschalreise zusammenbaut bekommt man keinen dort hin geflogen.

 

Ich kenne mehr als genug Leute (auch Familien mit kleinen Kindern), die würden lieber fliegen, das ist wesentlich stressloser als mit dem Auto fahren (besonders Sonntag Nachmittag im Sommer).

 

Sinn würde durchaus machen 3x die Woche aus DUS oder Berlin mit grösserem Gerät zu fliegen (wobei die Preise so wie auf de Sylt-Strecke sein können). Auch könnte man dann noch die Anschlußflüge auf die Inseln (Helgoland, Föhr,...) entsprechend koordinieren (oder als Tagesflug anbieten, am Strand sehe ich das Angebot nicht, am Flughafen aber schon eher), dafür müßte aber einer mal Geld in die Hand nehmen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Gebt es zu, das habt Ihr noch nicht erlebt, daß ein Fred aus dem Jahr 2006 wieder hervorgeholt wird. Aber, heute in der Niederelbezeitung steht ein Artikel über neue Hoffnungen in Nordholz, und den wollte ich doch nicht so einfach verschwinden lassen. Neben den news, die vielleicht, sehr vielleicht Hoffnung für Cuxhaven geben, erscheint mir bemerkenswert, daß der neue GF Thomas Lötsch glatt als Double für MOL durchgehen könnte. Na, das gibt doch Raum für Spekulationen jeder Art, oder?

Hier der Link: http://www.nez.de/lokales/news0/neue-hoffn...-flughafen.html

Geschrieben
Gebt es zu, das habt Ihr noch nicht erlebt, daß ein Fred aus dem Jahr 2006 wieder hervorgeholt wird. Aber, heute in der Niederelbezeitung steht ein Artikel über neue Hoffnungen in Nordholz, und den wollte ich doch nicht so einfach verschwinden lassen. Neben den news, die vielleicht, sehr vielleicht Hoffnung für Cuxhaven geben, erscheint mir bemerkenswert, daß der neue GF Thomas Lötsch glatt als Double für MOL durchgehen könnte. Na, das gibt doch Raum für Spekulationen jeder Art, oder?

Hier der Link: http://www.nez.de/lokales/news0/neue-hoffn...-flughafen.html

 

 

Wäre es nicht denkbar, dass FR BRE den Rücken kehrt und nach Nordholz umzieht?

Geschrieben
Wäre es nicht denkbar, dass FR BRE den Rücken kehrt und nach Nordholz umzieht?

Genau auf diese Bemerkung habe ich gewartet. :lol:

Also, MOL ist ja manchmal unkalkulierbar. Aber das würde ich ihm nicht zutrauen. Deine Frage war aber sicher auch nicht ganz ernst gemeint, oder doch?

Aber grundsätzlich zu Ryanair und Nordholz: Ich war ja beteiligt an dem Versuch, FR nach Nordholz zu holen, und es gab sogar ein paar Tage, da dachten wir, der Sack kann zugemacht werden. Das war zu einer Zeit, als Manfred Ernst noch der letzte Bannerträger in der ADV gegen Billigflieger war. Gott, wie die Zeit vergeht, da war ich noch jung und hübsch.

 

Geschrieben
Und was gab es dafür seit der Fertigstellung: Im Jahr 2002 eine mehr oder weniger erfolglose Verbindung nach Palma mit Hamburg International und in diesem Jahr während der Sommermonate die OLT mit Islander nach Helgoland. Dazu noch ein paar Antonov-Frachtflüge im Jahr für einen lokalen Kükenzüchter.

Das war´s. Noch Fragen ?

 

Man soll nicht auf Toten rumtrampeln - abacus ist ja nicht mehr hier im Forum.

 

Trozdem hat er schon damals Unrecht gehabt - es gab, als das AB-Drehkreuz noch nicht in NUE zentralisiert war, ein Mini-Drehkreuz in DTM und von NDZ flogen AB 736 nach DTM. Just for good order's sake.

Geschrieben

Ich fände es nicht schlecht, wenn dort wieder etwas mehr Betrieb herrschen würde. Die Investitionen sind ja getätigt und mehr muß man ja auch nicht hinstellen. Das kleine Abfertigungsgebäude ist voll betriebsbereit, und wenn z.B. Luneort schließen sollte, dann ist Nordholz ein vollwertiger Ersatz. Hinsichtlich der Parkpositionen für Kleinflieger müßte man vielleicht dann noch etwas machen, aber das wär's dann auch. Ich drücke jedenfalls Thomas Lötsch die Daumen.

Geschrieben
Was ist denn jetzt bitte eigentlich die Neuigkeit?

Pleite? Neuer Großkunde? Hoffnungen? Verstehe ich nicht.

Der Titel des Freds stimmt natürlich nicht. Ansonsten lies doch nochmal den Artikel.

 

Geschrieben

Na ja, wenn es schon etwas konkretes zu vermelden gäbe, dann hätte der neue GF es doch auch gesagt. Aber, es gibt eben auch Dinge, die noch nicht spruchreif sind, aber sich in der Mache befinden. Die Geschichte mit Bremerhaven-Luneort ist aber doch schon mal etwas, wo man seitens Nordholz ansetzen kann, und aus meiner Kenntnis ist Luneort doch stark gefährdet, nicht für morgen, aber für übermorgen.

  • 2 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...