Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing 747 - Zu laut für die USA?


Charliebravo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fluggesellschaften wie die Cathey und die Qantas stehen in San Francisco wg. Einsatz von angeblich veraltetem Fluggerät derzeit am Pranger: Die dort eingesetzten Boeing 747-400 sind zu laut und sollen nach dem Wunsch des Flughafens durch moderneres Gerät ersetzt werden. Bereits mehrfach gab es entsprechende Aufforderungen.

http://www.smdailyjournal.com/article_preview.php?id=68444

 

Naja, zumindest bei der Qantas zeichnet sich ja eine Lösung ab.

Geschrieben

Wobei Cathay und Qantas ja sowohl B747-400 mit PW-Triebwerken als auch mit RR-Triebwerken haben... Sollte es an den Rolls-Royce-Triebwerken liegen, könnten beide Airlines einfach auf Pratt & Whitney wechseln. Problematischer wäre das bei British Airways

 

Oder steckt da mehr dahinter?

 

Etwa die unten aufgeführten Airlines fliegen mit B744 nach SFO:

 

Air China (PW)

Air France (GE)

Air New Zealand (RR/GE)

All Nippon - ANA (GE)

British Airways (RR)

Cathay Pacific (PW/RR)

China Airlines (PW/GE)

EVA Air (GE)

Japan Airlines (GE)

Lufthansa (GE)

Philippines (GE)

Qantas (PW/RR)

Singapore Airlines (PW)

United Airlines (PW)

Virgin Atlantic (GE)

Geschrieben
Wobei Cathay und Qantas ja sowohl B747-400 mit PW-Triebwerken als auch mit RR-Triebwerken haben... Sollte es an den Rolls-Royce-Triebwerken liegen, könnten beide Airlines einfach auf Pratt & Whitney wechseln. Problematischer wäre das bei British Airways

 

Oder steckt da mehr dahinter?

 

Etwa die unten aufgeführten Airlines fliegen mit B744 nach SFO:

 

Air China (PW)

Air France (GE)

Air New Zealand (RR/GE)

All Nippon - ANA (GE)

British Airways (RR)

Cathay Pacific (PW/RR)

China Airlines (PW/GE)

EVA Air (GE)

Japan Airlines (GE)

Lufthansa (GE)

Philippines (GE)

Qantas (PW/RR)

Singapore Airlines (PW)

United Airlines (PW)

Virgin Atlantic (GE)

 

Qantas fliegt mit GE und RR. Die GE hängen unter den 6 B747-400ER und ich glaube zwei geleasten B747-400 von MH.

Geschrieben
Das Problem liegt wohl eher an Maschinen, die mit MTOW rausgehen und dann extrem langsam climben. Die fallen dann bei Lärmmessungen regelmäßig unangenehm auf, so z.B. Cathay.

 

Dann müsste es UA aber auch treffen, die fliegen von SFO mit der B747-400 nach HKG, NRT, SYD und SEL??? Abgesehen von den Europastrecken.

Geschrieben

Die RR Triebwerken sind deutlich lauter als die GE u. PW Triebwerken.

Außerdem starten die CX/QF B747-400 mit RR Triebwerken um Mitternacht nach Asien bzw. Australien. Da ist es in SFO besonders laut.

Geschrieben

Bezieht sich das nur auf die RR-Motoren bei der B744 oder war das generell gemeint?

RR-Triebwerke wurden ja des öfteren als relativ leise charakterisiert, mir fällt dazu bspw. die LH-Pressemeldung ein, mit dem Trent 700 den "leisesten Motor auf dem Markt" für die A330 gekauft zu haben.

 

Daher meine Frage: sind die RR-Triebwerke nur bei der B744 lauter als die Konkurenten oder gibt es dazu noch mehr Beispiele, wo dies zutrifft, wie B757/767 oder auch B777?

Geschrieben

Nein das bezog sich jetzt nur auf den Jumbo. Liegen ja auch ein paar Jahre entwicklungszeit dazwischen. Der Fan der Trend 700 und 500 ist ja auch um einiges größer. Als der A380 mit den Trend 900 in Fra war ist er ein paar Meter von mir entfernt vorbei gerollt und ich muß sagen, daß ich positiv überrascht war wie leise die Motoren waren.

Geschrieben

Bei diesen Werten dürfte es sich aber um den maximalen Schub handeln. Die GE Motoren unter den Lufthansa Fliegern haben etwas über 46000Lb. Wenn das stimmen würde, dann wären die RR Motoren völlig überpowert. Maximal packt das CF6-80 von GE in etwa das selbe.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...