GPWS15 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Hallo, da ich mich mit der Wirtschaftlichkeit von Flugzeugen eher nicht auskenne , möchte ich wissen warum manche Airlines zu 737 tendieren, wenn auch der A320 verfügbar ist. Mal abgesehen von den Umschulungskosten, einheitliche Flotte,. Ich gehe von europäischen Airlines aus. Meines Wissens nach ist der A320 sparsamer. In der heutigen Zeit sicher ein Pluspunkt. Weiters ist er offensichtlich ein Stück moderner. Sprich FlyByWire, ECAM, FADEC ...... Der A320 hat eine minimal größere Reichweite. Ich vermute, dass der A320 teurer ist. Ist dies ein Grund für die Bevorzugung der 737 von LoCo's? Ich hoffe, dass Ihr meine Fragen beantworten könnt und hoffentlich müssen wir nicht streiten ;-)) mfG
BobbyFan Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 ...Weiters ist er [A320] offensichtlich ein Stück moderner. Sprich FlyByWire, ECAM, FADEC ...... ... Die B737 NG (CFM56-7) hat eine EEC (Electronic Engine Control) welche der FADEC gleichkommt.
OSFB Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Das mit der Reichweite kann so auch nicht stimmen! OS fliegt mit 737-800 VIE-DXB, A32F würde das nicht schaffen!
Capt.Tom Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Meines Wissens nach ist der A320 sparsamer. Woher stammt dieses Wissen? Also ich habe Berechnungen gesehen, bei denen der 320er auf INN-HRG/SSH etwa 1000kg mehr Sprit verbraucht. Das Gesamtkonzept muß passen; zudem werden politische Nebengeräusche auch nicht ganz ohne Einfluß sein.
Charliebravo Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Das mit der Reichweite kann so auch nicht stimmen! OS fliegt mit 737-800 VIE-DXB, A32F würde das nicht schaffen! Airbus gibt bei 150Pax, MTOW 77t eine Reichweite von 3000nm an. Mit vollen Tanks hat eine 73H laut Boeing etwa die gleiche Reichweite. Ein vergleichbares Diagramm von Airbus liegt mir jedoch leider nicht vor.Laut JP haben die A320-214 der AUA aber mit 75,5t ein geringeres MTOW. Wie groß ist deren Tankkapazität?
cambiocorsa Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Meines Wissens nach ist der A320 sparsamer. Das thema hatten wir schon recht oft hier, die beiden tun sich ned wirklich was. Weiters ist er offensichtlich ein Stück moderner. Sprich FlyByWire, ECAM, FADEC ...... Na und? was bringt FlyByWire ausser eventuell bei den wartungskosten einer airline für vorteile? keine. Werden alle 737 piloten wegen rückenproblemen früher in rente geschickt? :-) Ich vermute, dass der A320 teurer ist. Ist dies ein Grund für die Bevorzugung der 737 von LoCo's? Vergleiche doch mal die listenpreise (z.b. hier) . Obwohl die 737 serie deiner meinung nach altes eisen ist, erledigt sie ihren dienst wohl sehr gut. Air Berlin betreibt A320 und 737. Easyjet fliegt airbus Aer Lingus fliegt airbus u.s.w. Ich habe keine lust die flotten zu vergleichen, denke aber das die aufteilung zwischen A320 und B737 nahezu gleich ist.
MatzeYYZ Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Dazu auch meine "Befürchtung" das die beiden Nachfolger der A320-Serie und B737NG-Serie, wohl nahezu identische Flugzeuge sein werden, im Sinne von Kosten, Verbrauch, Reichweite etc.
GPWS15 Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Quellen: Ich habe mich schlich und einfach auf die AirBerlin Flottenliste bezoge, da ich gehofft hatte, dass AB einen fairen Vergleich erstellt. Weiters finde ich ganz und gar nicht, dass der Bobby ein altes Eisen ist, aber der Airbus ist einfach NOCH ein kleines Stückchen "moderner". Man kann eigentlich froh sein, dass es zwei Konkurrenten gibt, die auf ziemlich gleichen Niveau sind. mfG
cambiocorsa Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Laut AB angaben http://www.airberlin.com/site/aboutflotte.php?LANG=deu Tankinhalt: A320: 18.700 kg B737: 21.320 kg Somit hat die 737 knapp 2600 kg sprit mehr. Verbraucht aber nur 26 kg pro stunde mehr, bei fast gleich speed und reichweite... past ned wirklich oder?
GPWS15 Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Das mit der Reichweite kann so auch nicht stimmen! OS fliegt mit 737-800 VIE-DXB, A32F würde das nicht schaffen! FlyNiki fliegt von Wien nach Dubai mit A320 (Charter): Quelle: http://www.linzmobil.at/forum/viewtopic.ph...5b00bd0248b1247
Capt.Tom Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 …auf die AirBerlin Flottenliste bezoge, da ich gehofft hatte, dass AB einen fairen Vergleich erstellt. Die Daten auf der AB Seite (wie auch auf fast allen anderen ähnlichen Seiten) sind Wischiwaschi und nicht vergleichbar, weil die Umgebungsbedingungen fehlen. Somit hat die 737 knapp 2600 kg sprit mehr. Verbraucht aber nur 26 kg pro stunde mehr, bei fast gleich speed und reichweite... past ned wirklich oder? Möglicherweise doch. Weil eben die max. Zuladung bei beiden etwa gleich ist.
Capt.Tom Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Das mit der Reichweite kann so auch nicht stimmen! OS fliegt mit 737-800 VIE-DXB' date=' A32F würde das nicht schaffen![/quote']FlyNiki fliegt von Wien nach Dubai mit A320 (Charter) Daran erkennt man den allgemeinen Informationsmangel. Auf dem OS VIE-DXB Flug (737-800) gibt's eine Payload-Restriction und ich kann mir nicht vorstellen, daß es der Bus ohne eine solche von DXB wieder nonstop zurückschafft.
nabla Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Auch wenn die Zahlen auf dem Papier immer sehr schön aussehen, ist es doch für die jeweilige Airline ganz was anderes, was sie draus machen kann. Denn abhängig von den Vorgaben aus den Betriebshandbüchern der Airline, basierend auf den jeweiligen Landesgesetzen, gibt es vollkommen unterschiedliche Verfahren, was an Mindestspritmengen als Reserve etc. mitgenommen werden muß und damit auch andere "ausfliegbare" Mengen. De Facto ist die 737 aber immernoch ein uraltes Flugzeug, auch wenn die NG nach außen hin viel her macht. Man darf nicht vergessen, daß der komplette Flugzeugentwurf was Struktur und Hauptsysteme angeht immernoch der selbe alte von anno dazumal ist. Es sind lediglich ein paar Zugeständnisse an die modernen Anforderungen gemacht worden, sofern sie möglich waren (Triebwerke, längerer Rumpf, Winglets, Avionics). Der A320 ist erst in den 80ern entwickelt wurde und muß daher ganz anderen Zulassungsbestimmungen genügen und hat natürlich auch die entsprechend moderneren Systeme und Strukture. Die Gründe, warum eine Airline heute noch 737 kauft sind die folgenden: a) Man besitzt schon eine große 737 Flotte, B) Boeing verhökert die 737 extrem billig, c) man braucht die spezifischen Vorteile einer 737 (z.B. einfache Treppe), d) man muß aus politischen Gründen amerikanische Flugzeuge kaufen. Gruß, Nabla
GPWS15 Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 @ nabla Vielen Dank für die Antwort!!
Capt.Tom Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Die Gründe, warum eine Airline heute noch 737 kauft sind die folgenden: a) Man besitzt schon eine große 737 Flotte, B) Boeing verhökert die 737 extrem billig, c) man braucht die spezifischen Vorteile einer 737 (z.B. einfache Treppe), d) man muß aus politischen Gründen amerikanische Flugzeuge kaufen. Nicht zu vergessen: e) sie ist einfach das bessere Flugzeug...
sputter Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Das mit der Reichweite kann so auch nicht stimmen! OS fliegt mit 737-800 VIE-DXB' date=' A32F würde das nicht schaffen![/quote']FlyNiki fliegt von Wien nach Dubai mit A320 (Charter) Daran erkennt man den allgemeinen Informationsmangel. Auf dem OS VIE-DXB Flug (737-800) gibt's eine Payload-Restriction und ich kann mir nicht vorstellen' date=' daß es der Bus ohne eine solche von DXB wieder nonstop zurückschafft.[/quote'] Der Bus von HG wurde auch etwas modifiziert. Alles in allem sind beide Flugzeuge nicht unbedingt für diese Strecke geeignet.
Capt.Tom Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Der Bus von HG wurde auch etwas modifiziert. Alles in allem sind beide Flugzeuge nicht unbedingt für diese Strecke geeignet. Wie wahr! Vor allem der Rückflug is meistens mühsam :-(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.