Zum Inhalt springen
airliners.de

EMIRATES Plaene


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
aHoberg: Ab HAM nicht???

 

Gerade jetzt, wo Emirates Lufthansa auch noch in Richtung Westen auf die Füße tritt, wird Lufthansa energisch versuchen Emirates zu hindern wo man kann.

 

Ich glaube Emirates wird es nun sehr schwer haben noch weitere Ziele in Deutschland aufzunehmen ...

 

Frage: Ist es EK eig möglich zB JFK-STR zu fliegen? Ohne die Streckenrechte DXB-STR zu haben ...

 

 

Nein Lev, das geht nicht!

Das OpenSky-Abkommen zwischen D und den USA gewährt DrittländerCarriern nur dann voll Paxrechte, wenn der Flug das Heimatland des Drittcarriers berührt und die Maschine durchgehend eingesetzt wird. Mexicana dürfte also MEX-PHL-MUC fliegen aber nicht PHL-MUC ohne den Leg aus Mexiko. So weit ich weis, ist auch kein "Aircraft Change En Route" dabei erlaubt, also nicht unter der selben Flugnummer MEX-PHL mit einer A318 und PHL-MUC mit einer B767 fliegen.

Für EK gilt das natürlich genauso.

Geschrieben

Also ich melde mich hier jetzt auch mal zu Wort.

 

1. Zum Thema LEJ/DRS:

Ich wohne sowohl in Dresden als auch in Leipzig. Ich beobachte die Angebots- und Nachfrageverhältnisse schon eine ganze weile. Und sicher ist es so, das es hier oft Nachfrage gibt ohne passendes Angebot.

Aber ich finde es immer wieder absolut lächerlich welche Vorstellungen hier einige lokalpatriotische "Fans" haben. Ich möchte das niemandem persönlich in die Schuhe schieben, aber gerade in leipziger Spotterforen kann man sowas häufig lesen. Der Olympia-Traum und die WM sind in der Tat nicht nur luftfahrtbegeisterten Leipzigern zu Kopf gestiegen.

 

Die wirklichen Probleme die LEJ und DRS haben sind hauptsächlich im fehlenden Linienflugerkehr zu suchen (Im Charter-markt ist Leipzig ausreichend gut angebunden). Beiden Städten fehlt eine anständige Verbindung nach Hamburg. Die Verbindungen nach London sind zu total unvorteilhaften Tageszeiten. Die Parisverbindung von LEJ is auch nich gerade das gelbe vom Ei. Das sind Sachen, wo sich dringend was verbessern muss. Und die Angebote von HLX nach Klagenfurt und Salzburg sind doch wohl total am Markt vorbei... Wir brauchen keine EK, wir brauchen 4U oder EZY Wer will wirklich von LEJ nach DXB? nimand! Porsche, BMW, amazon... alles quatsch, wieso sollten von denen jede Woche 200 Leute nach DXB??? *kopfschüttel* so machen sich unsere Airports nur wieder einen Namen als Grab für Missglückte Großprojekte...

 

2. Zum Thema Emirates:

 

Emirates sollte man in Zukunft wirklich gut im Auge behalten. Den Vergleich von MatzeYYZ mit der Krake fand ich sehr passend. Schon Jürgen Weber hatte seinerzeit vor einer zu stark werdenden EK gewarnt.

Das Kapital was hinter dieser Gesellschaft steht ist stark und momentan scheitert es eher an fehlenden Flugzeugen als am Geld, das sich EK noch nicht über die ganze Welt ausgebreitet hat. Die Scheichs bauen sich ja in letzter Zeit alle möglicen und umöglichen Dinge zusammen und noch bevor ihnen das Öl ausgeht versuchen sie natürlich ihre Unternehmen in eine möglich Marktbeherschende Stellung zu bringen.

 

Trotzdem würde ich Verbindungen wie DXB-HAM-JFK nicht überbewerten. Vorallem glaube ich kaum das in Deutschland in naher Zukunft eine ähnliche Verbindung installiert wird.

Und wenn der HSV weiterhin so schlecht spielt, wird es auch in HAM mit dem Engagement von EK dünn ;-D

 

gruß

Matti

Geschrieben

seljuk hat folgendes geschrieben:

...Zudem gibt es kein Nachtflugverbot, wie es dann am neuen Berliner flughafen geben wird. Dadurch hat man bessere Slotmöglichkeiten...

 

Tja da muss ich dich zu meinem Leitwesen enttäuschen. Wenn das DHL-Zentrum fertig ist gilt das Nachtflugrecht nur noch für Frachtflugzeuge, alle anderen müssen tagsüber kommen. Außerdem fliegt EK, zumindest von Deutschland aus, nicht nur am Tag. Was würde die "Nachtflugfreiheit"

EK also bringen?

 

...Darf EK zwischen STR und JFK fliegen? Es gibt die Acht Freiheiten der Luftfahrt. 7. Freiheit: Das Recht Fracht oder Passagiere zwischen zwei Ländern zu transportieren, ohne den Service mit dem eigenen Land zu verbinden.

Geschrieben

Schön das man so langsam wieder zum eigentlichen Thema zurückkommt. Was die Verkehrsrechte der EK in Deutschland angeht, bin ich schon wie ein Flitzebogen gespannt wie sich das entwickelt. Wenn da noch ein paar Frequenzen möglich sein sollten, dann wird man bestimmt zunächst die bisherigen Ziele, allenvoran FRA und MUC stärken und dann in die Fläche gehen.

 

Der vorhin heiß diskutierte Flughafen im Sachsenlande, wird, was neue (Pax-)Verbindungen angeht, in begrenzten Maße bei europäischen und innerdeutschen Strecken eine kleine Rolle spielen, aber mehr wird sich da in nächster Zeit nicht tun. Es fehlt einfach am nötigen Kleingeld in der Region, um den Flughafen im Passagierbereich nennenswert wachsen zu lassen. Alles andere wäre eine Überraschnung.

Geschrieben
... Es fehlt einfach am nötigen Kleingeld in der Region, um den Flughafen im Passagierbereich nennenswert wachsen zu lassen. Alles andere wäre eine Überraschnung.

 

also, wenn man diesen Beitrag hier liest, fehlt es so Manchen auch an ganz etwas anderen:

 

21-Jähriger fliegt ins kalte Montana statt nach Australien

 

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,457090,00.html

 

und zum Thema Geschaeftsreisenden...also fuer die IT Industrie kann ich sagen, dass nur cattle class gebucht werden darf seit 2001 (sofern man nicht global headcount und directorlevel ist).....von daher gesehen nutzt AMD in Dresden ueberhaupt nichts, um Potential fuer gute yields zu generieren.

Geschrieben
Aber ich finde es immer wieder absolut lächerlich welche Vorstellungen hier einige lokalpatriotische "Fans" haben. Ich möchte das niemandem persönlich in die Schuhe schieben, aber gerade in leipziger Spotterforen kann man sowas häufig lesen. Der Olympia-Traum und die WM sind in der Tat nicht nur luftfahrtbegeisterten Leipzigern zu Kopf gestiegen.

 

Danke das du uns alle über einen Kamm scherst.

Geschrieben

@ FLY- AY

hallo und ich würde sagen, dass einiges von dem, was du sasgst, sicher richtig ist. Nur wieso sagst du denn, es fehlen Anbindungen- gute- an die Flughäfen in HAM und London? Gut, London gibt es derzeit nur ab LEJ und das dürfte reichen, was die AB fliegt und die zeiten sind nicht so entscheidend oder gar schlecht, ab DRS werden wir sehen, was die BA Verbindung nach Gatwick dann bringt.

Aber mit Sicherheit ist es so, dass wenn es sich für EZY oder 4U oder oder lohnen würde, nach London zu fliegen, sie es längst täten. Zu HAM muss man nur sagen, dass es das in LEJ ( lange und früher auch mal mit LH B737, dann CRJ etc..)gab und sich schlicht nicht( d. h nie!) rechnete, war immer ein Minusgeschäft und es gibt hervorragende Bahnverbindungen. Ex DRS( Hier sind dieBahnverbindungen wohl etwas schlechter) fliegt C9 noch und das sollte besser laufen, wobei so wichtig ist die hamburgverbindung nun auch nicht ( d.h nur begrenzte Anzahl an Vielfliegern)sonst hätte es die 4U nicht so schnell wieder eingestellt. Oder anders gesagt: die 4U hatte eben noch ganz andere Prioritäten.

Was die HLX nun ex LEJ angefangen hat, muss man mal abwarten. Ich halte das alle mal für einen Versuch wert, denn da sehr viele Ostdeutsche in Österreich arbeiten und nur dann fliegen, wenn es nicht zu teuer wird, gibt es ein gewisses Aufkommen, wenn noch in der anderen Richtung österreicher nach Sachsen fliegen, desto besser.

Tatsache ist, man sollte realistisch bleiben und nicht zu viel herbeisehnen, dass LEJ und DRS doch schon über die bekannten Hubs sehr gut angebunden sind und immerhin wird sich z.B die LT nicht aus LEJ zurückziehen.

Zur EK: Da ist es doch gar nicht so gut oder gar wünschenswert, dass man im Paxverkehr jeden mittelgrossen Flughafen in Deutaschland bedient, naja, bislang ist ja nicht mal sicher, ob Berlin oder STR wirklich kommt bzw. ob man dauerhalft in HAM bleibt.

Geschrieben

Aber ich finde es immer wieder absolut lächerlich welche Vorstellungen hier e i n i g e lokalpatriotische "Fans" haben. Ich möchte das niemandem persönlich in die Schuhe schieben, aber gerade in leipziger Spotterforen kann man sowas häufig lesen. Der Olympia-Traum und die WM sind in der Tat nicht nur luftfahrtbegeisterten Leipzigern zu Kopf gestiegen.

Danke das du uns alle über einen Kamm scherst.

 

Das hat er nicht getan, ich fühle mich jedenfalls nicht angesprochen. Im Gegenteil....

 

Fjaell

Geschrieben

EK wird das schon machen. Die sind einfach besser. Egal ob LEJ oder BBI, ein Flughafen im Osten kommt bestimmt. Verstehe nicht, warum die Entwicklung des Streckennetzes der EK hier soviel Abwehr erzeugt. Fakt ist jedoch, dass EK mehr GEwinn einfliegt als LH. Warum soll ein gut geführtes Unternehmen nicht erfolgreich am Markt operieren können? Ich wünsche mir mehr Verbindungen mit EK, auch ab LEJ oder BBI.

Geschrieben

Auch ich, als geborener LEJ, halte EK in LEJ oder DRS für illusorisch. Ich möchte aber mal das Verhältnis LEJ DRS im Rahmen dieses Thread diskutieren, weil es da so gravierende Unterschiede gibt die mir unklar sind.

 

LEJ scheint wesentlich mehr Charter Pax, DRS dagegen etwas mehr LinienPax zuhaben.

 

Die LH fliegt DRS mit größeren Gerät und kürzeren Intervallen an als LEJ. DRS ist über C9 noch mit ZRH verbunden. LEJ dagegen verfügt über Anschluss an CDG und auch die VIE Verbindung scheint 70-80 % der Pax nach LEJ zu gehen. AB bindet LEJ an ihren PMI und LGW Hub an während DRS an PMI erst viel später und nicht die Auslastung wie LEJ hat, sowie LGW garnicht angebunden ist. DRS dagegen hat eine LGW Andindung über BA.

 

Das LEJ mehr Charterflüge hat kann ich mir aufgrund des wesentlich größeren Einzugsgebietes erklären, die restlichen Unterschiede sind mir schleierhaft.

 

Bin selber oft zwischen ZRH-LEJ unterwegs und würde mir da eine bessere Anbindung wünschen.

 

Zum Thema LEJ-HAM diese Nebenstrecke lohnt sich nun wirklich nicht, wenn die Bahn 2 1/2 h nur braucht, auch zeitlich nicht.

Geschrieben
a... So weit ich weis' date=' ist auch kein "Aircraft Change En Route" dabei erlaubt, also nicht unter der selben Flugnummer MEX-PHL mit einer A318 und PHL-MUC mit einer B767 fliegen.

Für EK gilt das natürlich genauso.[/quote']

 

nach aufgrund eines Defektes hat EK dies ab ex Ham bereits einmal gemacht (DXB Maschine ging zurueck nach DXB und die JFK Maschine "musste noch mal nach JFK)

 

Waere es eigentlich moeglich fuer EK, in Deutschland Maschinen zu stationieren und zB. mit einem A380 nach HAM( um des lieben Frieden willens) fliegen zu lassen und dann auch sagen wir 2-3 A330 zu verteilen, um meinethalben nach ORD, MIA und eben JFK weiter zu fliegen???!

Geschrieben
....

Ist halt Pech, wenn man denkt, dass Sidney in Australien und Treuenbrietzen in Sachsen liegt....

Herzlichen Glückwunsch zu diesem klassischen Eigentor und viele Grüße

 

Fjaell

ich hatte das mit Analogie zum Geldmangel auf ganz (Ost) Deutschland bezogen...mir geht es ja nicht um eine bestimmte Region, sondern um ein so typisch gut geplantes deutsches Ding!

Geschrieben
a... So weit ich weis, ist auch kein "Aircraft Change En Route" dabei erlaubt, also nicht unter der selben Flugnummer MEX-PHL mit einer A318 und PHL-MUC mit einer B767 fliegen.

Für EK gilt das natürlich genauso.

 

nach aufgrund eines Defektes hat EK dies ab ex Ham bereits einmal gemacht (DXB Maschine ging zurueck nach DXB und die JFK Maschine "musste noch mal nach JFK)

 

Einzelne Ausnahmefälle sind etwas anderes als wenn es im täglichen Umlauf geschiet, insbesondere wenn es sicherheitsrelevant ist. Meist reicht ein kurzer Anruf bei der Behörde und so etwas wird genehmigt.

 

Waere es eigentlich moeglich fuer EK, in Deutschland Maschinen zu stationieren und zB. mit einem A380 nach HAM( um des lieben Frieden willens) fliegen zu lassen und dann auch sagen wir 2-3 A330 zu verteilen, um meinethalben nach ORD, MIA und eben JFK weiter zu fliegen???!

 

Nein solche Rechte stehen nur deutschen und amerikanischen Airlines zu. Und auch hier gibt es eine Ausnahme, die Inlandsflüge betrifft. Delta könnte also wie früher - als sie den PanAm-Hub übernommen hatten - auch ein paar 737er in Frankfurt stationieren und damit Hub-Flüge nach DBV,ZAG,OTP,BUD,BEG,LED etc anfliegen, wenn die entsprechenden Drittländer dazu ihren Segen geben und diese Plätze auch lokal (also ex FRA) verkaufen. Ein Inlandsflug von FRA nach NUE dürfte aber nur Paxe aufnehmen, die aus dem Ausland kommen, außer es wäre die Verlängerung eines Legs einer 767 die aus JFK/CVG/ATL kommt. LH könnte umgekehrt theoretisch in IAH einen solchen Hub für Flüge nach Mexiko aufbauen und MTY/MID oder GDL mit A319 ex IAH anfliegen dürfte aber keine Lokalpaxe zwischen IAH und ABQ befördern, es sei denn, die Maschine käme direkt aus Deutschland. IB hatte glaube ich so einen Hub in MIA.

Damit EK solche Rechte nutzen könnte, bedürfte es ein neues OpenSky zwischen D und den USA. Schweizer und Kanadische Airlines (wen wunderts) haben im den Abkommen zwischen D/CH/CAN/USA Sonderrechte, hier wurde im Zuge des LX-LH Mergers kräftig nachverhandelt. Dass aber für die VAE nachverhandelt wird erscheint mir äußerst unwahrscheinlich, da dürfte die Politik auf beiden Seiten des Atlantiks auch nicht sonderlich gewillt dazu sein. Ein EK-Hub in MUC/HAM/DUS könnte also nur funktionieren, wenn mehrere EK Maschinen gleichzeitig aus den VAE dort ankämen und in Richtung USA weiterflögen.

Geschrieben
Nein solche Rechte stehen nur deutschen und amerikanischen Airlines zu. Und auch hier gibt es eine Ausnahme, die Inlandsflüge betrifft. Delta könnte also wie früher - als sie den PanAm-Hub übernommen hatten - auch ein paar 737er in Frankfurt stationieren und damit Hub-Flüge nach DBV,ZAG,OTP,BUD,BEG,LED etc anfliegen, wenn die entsprechenden Drittländer dazu ihren Segen geben und diese Plätze auch lokal (also ex FRA) verkaufen. Ein Inlandsflug von FRA nach NUE dürfte aber nur Paxe aufnehmen, die aus dem Ausland kommen, außer es wäre die Verlängerung eines Legs einer 767 die aus JFK/CVG/ATL kommt. LH könnte umgekehrt theoretisch in IAH einen solchen Hub für Flüge nach Mexiko aufbauen und MTY/MID oder GDL mit A319 ex IAH anfliegen dürfte aber keine Lokalpaxe zwischen IAH und ABQ befördern, es sei denn, die Maschine käme direkt aus Deutschland. IB hatte glaube ich so einen Hub in MIA.

 

Sind diese Rechte deutscher bzw. US-Airlines auf bestimmte Flughäfen in dem jeweils anderen Land beschränkt (so wie derzeit die Landepunkte von EK in .de) oder kann dort jeder beliebige Flughafen angeflogen werden?

Geschrieben

Nach meinen Kenntnisstand sind von EK Seite keine weiteren USA Flüge via Deutschland geplant.

 

Wie bereits geschrieben,ist es EK verkehrsrechtlich nicht möglich,Flugzeuge in D zu stationieren und z.B. HAM-LAX anzubieten ohne den Flug von den,in die UAE zu führen.

Geschrieben

naja die koennten natuerlich eine Tochtergesellschaft gruenden in Deutschland und bei einer Deutschen Mehrheitsbeteiligung zum Bsp. durch eine privat equity Company koennte man schon ein entsprechendes Szenario zustandekriegen, wenn man wollte.

Geschrieben

Nein solche Rechte stehen nur deutschen und amerikanischen Airlines zu. Und auch hier gibt es eine Ausnahme, die Inlandsflüge betrifft. Delta könnte also wie früher - als sie den PanAm-Hub übernommen hatten - auch ein paar 737er in Frankfurt stationieren und damit Hub-Flüge nach DBV,ZAG,OTP,BUD,BEG,LED etc anfliegen, wenn die entsprechenden Drittländer dazu ihren Segen geben und diese Plätze auch lokal (also ex FRA) verkaufen. Ein Inlandsflug von FRA nach NUE dürfte aber nur Paxe aufnehmen, die aus dem Ausland kommen, außer es wäre die Verlängerung eines Legs einer 767 die aus JFK/CVG/ATL kommt. LH könnte umgekehrt theoretisch in IAH einen solchen Hub für Flüge nach Mexiko aufbauen und MTY/MID oder GDL mit A319 ex IAH anfliegen dürfte aber keine Lokalpaxe zwischen IAH und ABQ befördern, es sei denn, die Maschine käme direkt aus Deutschland. IB hatte glaube ich so einen Hub in MIA.

 

Sind diese Rechte deutscher bzw. US-Airlines auf bestimmte Flughäfen in dem jeweils anderen Land beschränkt (so wie derzeit die Landepunkte von EK in .de) oder kann dort jeder beliebige Flughafen angeflogen werden?

 

Nein, jede deutsche (schweizer, kanadische) und US Airline darf jeden beliebigen Flughafen auf der eine Seite des Atlantiks mit jedem beliebigeen Flughafen auf der anderen so häufig wie sie wollen verbinden. Auch Zwischenstopps mit vollen Rechten sind dabei erlaubt, wenn die entsprechenden Drittländer zustimmen oder der Stop in Kanada liegt.

Rein theoretisch könnte UA täglich mehrmals Leipzig-Albuquerque oder Nashville-Halifax-Köln fliegen und LH Stuttgart-Savannah oder Hannover-Winnipeg-Billings.

 

Slots, Runway-Länge, MTOW-Regeln, Curfews, Spezialregeln für Airport (wie in DCA), das vorhandensein von Imgrationsbehörden und Zoll und wirtschaftliche Vernunft sind die einzigen Einschränkungen.

Geschrieben
Hehehe, was für geile Routen ...

 

Klar mir is nix dümmeres eingefallen! Hätte ich ATL-HAJ (DL) oder FRA-MSY (LH) geschrieben, wären entweder die einen über mich hergefallen, um mich für meschugge zu erklären oder die anderen hätten gefragt wann kommt die Strecke endlich.

Geschrieben
Hehehe, was für geile Routen ...

 

Klar mir is nix dümmeres eingefallen! Hätte ich ATL-HAJ (DL) oder FRA-MSY (LH) geschrieben, wären entweder die einen über mich hergefallen, um mich für meschugge zu erklären oder die anderen hätten gefragt wann kommt die Strecke endlich.

 

auf airlines.net fragen tatsaechlich einige ernsthaft nach FRA-MSY!

Geschrieben
Hehehe, was für geile Routen ...

 

Klar mir is nix dümmeres eingefallen! Hätte ich ATL-HAJ (DL) oder FRA-MSY (LH) geschrieben, wären entweder die einen über mich hergefallen, um mich für meschugge zu erklären oder die anderen hätten gefragt wann kommt die Strecke endlich.

 

auf airlines.net fragen tatsaechlich einige ernsthaft nach FRA-MSY!

Hab ich auch gelesen, und deswegen auch als "denkbare" Linie aus meinen Beispielen rausgelassen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...