MatzeYYZ Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Bei ch-aviation.ch steht in der LH Liste folgendes. 3032 0 A319-132 D- not yet delivered 3042 0 A319-132 D- not yet delivered 3142 0 A319-132 D- not yet delivered Sonst hat LH alle A319 mit CFM Triebwerken im Einsatz.
Charliebravo Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Hm, Zu Deiner Frage zur Flugzeugflotte hätte ich zwei Vermutungen: a) Tippfehler - eher unwahrscheinlich B) Auch Germanwings hat ja die Neuen mit IAE-Triebwerken bestellt Darüber gibt es hier im Forum irgendwo eine Diskussion
Hessen-Löwe Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Wenn die neu bestellten A319 tatsächlich IAE-Triebwerke bekommen sollen - welche Motoren erhalten dann die ebenfalls bestellten A320 und A321? Diese tauchen bei ch-aviation nämlich nicht auf, im Gegensatz zu den A319.
viasa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Das sind Flugzeuge die über die CIT Group bestellt wurden, damals V2500-Triebwerken. Erste nachträglich wurden sie dann der Lufthansa zugeteilt. Es kann natürlich sein, dass ich damals (war im Oktober 2006) dann einen Fehler gemacht habe. Werde das ganze nochmals überprüfen und notfalls beim nächsten Update korrigieren. Wir sind immer froh, wenn mögliche Ungereimtheiten in unsereren Listen uns mitgeteilt werden. Bei über 25'000 Flugzeugen ist es immer schwer den Überblick zu haben - wir sind ja momentan nur zu dritt... Bezüglich der Anmerkung, dass die anderen Bestellungen nicht auftauchen muss ich sagen, dass wir nur Flugzeuge in unseren Listen führen, die eine MSN, S/N oder C/N zugeteilt bekommen haben.
viasa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Jo, da hab ich danebengehauen... sind A319-112, im Gegensatz zu den bisherigen A319-114... Martial
Charliebravo Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Hm, andere, nicht frei öffentlich zugängliche Quellen melden für MSN 3032 und 3142 (und die 2997) die Luftwaffe als Kunde für A319-132. Das kann aber nicht sein, da ja die Ausschreibung für die neuen Maschinen der Flugbereitschaft erst Anfang 2007 laufen soll und zumindest die zwei tieferen Seriennummern im Januar oder Februar mit der Auslieferung an der Reihe sein müssten. Aktuell sind die irgendwo bei 298x. Die 3042 soll gemäß gleicher Quelle eine A319-114 für die LH sein. Das wäre aber auch nicht mehr lange hin, also werden wir bald mehr wissen. Desweiteren werden dort noch vier weitere A319-114 ohne MSN für die Hansa gemeldet, wobei die Auslieferungen bis 2009 gehen sollen. Damit könnten es dann die insgesamt fünf aus der Bestellung von neulich sein.
cambiocorsa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Das "gerücht" die luftwaffe bekommt A319 geht doch schon länger rum. Nur weiss die luftwaffe wohl noch nix davon :-)
viasa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Die oben genannten und für die Luftfwaffe vorgesehenen A319 sind Maschinen, die durch die CIT Group geordert wurden. Zwei Maschinen konnten dann eben bei Lufthansa untergebracht werden. Was mit der dritten Maschine (die erste) passiert, konnte mir nicht einmal ein Airbus Insider sagen. Deshalb könnte die Platzierung bei der Luftwaffe durchaus Bestand haben. Würden die Flugzeuge durch die Luftwaffe tatsächlich geordert, dann müsste ja erst ein Umbau hin - und das dauert. Mal schauen was tatsächlich danach rauskommt - wir werdens sehen... Aktuell wurde in Toulouse die c/n 2990 ausgeliefert (A320), in Hamburg war die neuste Auslieferung die c/n 2971.
cambiocorsa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Ich weiss ja nicht wie das in anderen ländern ist, aber hier in der BRD bestellt die luftwaffe nicht mal eben ein flugzeug, m.w. ist der auftraggeber auch nicht die luftwaffe sondern das BMVg.
viasa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Es gibt ja auch die Möglichkeit eines Leasings (was hier zutreffen könnte) als Übergangslösung.
cambiocorsa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Auch diese ausgabe taucht nicht im haushaltsplan 2007 auf. Und diese ausgabe müsste m.w. vom bundestag abgesegnet werden, was sie bisher nicht ist, daher ist das wohl mal wieder blödsinn.
Pad81 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Nein, wenn ein solches Leasing aus dem Etat der Luftwaffe finanziert werden kann, dann ist ein Beschluß darüber nicht nötig. Das ist nur der Fall, wenn deshalb zusätzliche Mittel in den Etat eingestellt werden. Andersherum wird auch nicht jede Entscheidung der Politik in den Medien breitgetreten!
cambiocorsa Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Dann würde das aber im haushaltsplan auftauchen. Das ist nicht der fall.
Charliebravo Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Andersherum wird auch nicht jede Entscheidung der Politik in den Medien breitgetreten! Naja, schon die Überlegung, im nächsten Jahr erst einmal eine Ausschreibung für Kauf oder Leasing zu starten, wurde durchaus vor kurzem publiziert - Link
SlowMove Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Dann würde das aber im haushaltsplan auftauchen. Das ist nicht der fall. http://www.welt.de/data/2006/11/09/1104063.html Hier steht zwar nicht das Ergebnis der Sitzung, aber das sollte wohl klar sein. Der politische Wille ist da.
cambiocorsa Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Ich würde gerne mal wissen woher die info mit den A319 und luftwaffe stammt.
Holger Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Um mal etwas von Thema abzuweichen... Wo ist denn der Unterschied zwischen A319-112 und -114?
Charliebravo Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Wo ist denn der Unterschied zwischen A319-112 und -114? Im Wesentlichen die Ausbaustufe des Triebwerks:A319-112 -> CFM56-5B6/2P A319-114 -> CFM56-5A5 Für Details die Herstellerseite
744pnf Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Das "gerücht" die luftwaffe bekommt A319 geht doch schon länger rum. Nur weiss die luftwaffe wohl noch nix davon :-) Meines Wissens ist bei der Luftwaffenbestellung eher von A318Elite die Rede als von A319CJs. Abgesehen davon heisst eine für Lufthansa gefertigte Maschine noch lange nicht dass sie jemals für diese fligen wird. Denkbar wäre z.B. Germanwings, würde auch von den Triebwerken her passen...
Charliebravo Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Dann würde das aber im haushaltsplan auftauchen. Das ist nicht der fall. Hier die Bestätigung der Summe direkt von Bundestag:http://dip.bundestag.de/btd/16/031/1603123.pdf, S. 114 Meines Wissens ist bei der Luftwaffenbestellung eher von A318Elite die Rede als von A319CJs. In den Medien wurde kolportiert, dass das BmVg die ACJ für die kommende Ausschreibung favorisiert, s. versch. Links hier im Thema. Das wäre aus meiner laienhaften Sicht dank der größeren möglichen Tankkapazität auch das passendere Flugzeug. Aber die Medien liegen ja oft genug daneben.Abgesehen davon heisst eine für Lufthansa gefertigte Maschine noch lange nicht dass sie jemals für diese fligen wird. Denkbar wäre z.B. Germanwings, würde auch von den Triebwerken her passen...Die Maschinen für 4U werden separat gelistet:http://ch-aviation.ch/aircraft.php?search=...=4U&al_op=1 Und laut einem Beitrag von viasa weiter oben sind es für die Lufthansa wohl doch CFM und nicht wie bei neuen 4U IAE-Triebwerke. Da hat man wohl einfach im Oktober Produktionsslots getauscht. Ob es dann 5A oder 5B werden, werden wir ja bald wissen. Die Quellenlage dazu ist jedoch nicht eindeutig: ATDB meldet z.B. -114 für die MSN 3042.
cambiocorsa Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Dann würde das aber im haushaltsplan auftauchen. Das ist nicht der fall. Hier die Bestätigung der Summe direkt von Bundestag:http://dip.bundestag.de/btd/16/031/1603123.pdf, S. 114 Leider spinnt der PDF reader hier etwas, aber ist das beschlossen? und geht es um die summe von 205 mil euro?
Charliebravo Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 205Mio sind beschlossen, jedoch gesperrt, da erst noch u.a. im Rahmen der Ausschreibung bis zum Sommer Kauf oder Leasing geprüft werden soll und auch die genauen Typen eben offiziell noch nicht feststehen. Erst dann erfolgt die Freigabe eines Haushaltstitels.
cambiocorsa Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 205Mio sind beschlossen, jedoch gesperrt, da erst noch u.a. im Rahmen der Ausschreibung bis zum Sommer Kauf oder Leasing geprüft werden soll und auch die genauen Typen eben offiziell noch nicht feststehen. Erst dann erfolgt die Freigabe eines Haushaltstitels. Ich bin mir sicher das die meldung falsch ist aber: Neues Flugzeug für die BundesRegierung (11.10.06 11:54) Also ich bring mal einwenig Licht ins Dunkle. Die Luftwaffe kriegt 3 Airbus A319, Triebwerke werden IAE V2524 sein - leider weiss ich nicht, ob es sich hierbei um "normale" A319-132 oder um A319-132(LR)(CJ) handelt - tippe aber auch keine ACJ's. 3 A319 für 205 mil, passt das?
Charliebravo Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Ich bin mir sicher das die meldung falsch ist Neues Flugzeug für die BundesRegierung (11.10.06 11:54) Ich auch! S.o.: MSN 3032 und 3142 (und die 2997) die Luftwaffe als Kunde für A319-132. Das kann aber nicht sein, da ja die Ausschreibung für die neuen Maschinen der Flugbereitschaft erst Anfang 2007 laufen soll und zumindest die zwei tieferen Seriennummern im Januar oder Februar mit der Auslieferung an der Reihe sein müssten. 3 A319 für 205 mil, passt das? Laut aktuelleren Medienberichten sollen insgesamt sechs Maschinen beschafft werden, s. versch. Links weiter oben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.