Zum Inhalt springen
airliners.de

LH: "Keine Billigfluglinie"!!


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Thomas Ellerbeck sagte heute in Frankfurt, das Unternehmen plane KEINE Billigfluglinie..."

 

Q: N24- Seite 211

Geschrieben

Auch im Kölner Stadt-Anzeiger war zu lesen, dass LH offiziell sagt, sie plane keine Billigfluglinie. Nebenbei könnten sie als Minderheitsaktonär nicht bestimmen, was EW macht.

 

M.E. sind dies allerdings Papiergefechte. Für die LH kommt diese Ankündigung zu früh (wie für einige andere an den verschiedenen neuen Billigflug-Unterfangen auch). Ich kann mir nicht vorstellen, dass EW ein Billigflugangebot ohne den Segen der LH aufbaut. Und bei EW hat man noch nicht dementiert...

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Mir kann doch keiner sagen, dass das der LH nicht Recht ist, ob Minderheitsaktionär oder nicht. Das ist docg genau das richtige für die, um Ryanair mal ein wenig auf den Schlips zu treten, vielleicht nicht sofort mit 5 Flugzeugen, aber wenn sich das ganze rentiert, dann schon!

Geschrieben

Lufthansa wird aus rechtlichen Gründen als Minderheitsaktionär den Teufel tun, in der Öffentlichkeit zuzugeben, dass sie bei Eurowings eine "beherrschende Stellung" hat. Die entsprechenden Statements sind bei Kenntnis der rechtlichen Probleme überhaupt keine Überraschung. Natürlich weiß LH nicht, was EW vorhat, natürlich hat man darauf keinen Einfluß.... icon_wink.gificon_wink.gif

Geschrieben

Lufthansa hat zwar Pläne für einen Billigcarrier in der Schublade, doch voerst bleiben sie auch dort. Trotz der langsam bedrohlichen Konkorrenz im eigenen Lande vor allem mit Ryanair Easyjet und Germania sieht die Kranichlinie noch keinen Veranlassung zur Gegen-Attacke.

Auf der Hauptversammlung Mitte Juni in Köln sagte der Lufthansa Chef Jürgen Weber:" Wir werden nivht nervös, sondern können gelassen

bleiben."

Auszug von Flughafen Aktuell 7/02

Geschrieben
Wir werden nivht nervös, sondern können gelassen

bleiben."

Und können gelassen zusehen, wie immer mehr Passagiere statt nach FRA, nach HHN fahren.

Ist übrigens ein Fakt!

Geschrieben
sondern lediglich neue Märkte erschlossen werden.

Du scheinst dir das Gutachten noch nicht angesehen zu haben.

Nicht mal 30% Erstflieger bei FR, sondern fast alles Leute, selbst oft mit Miles&More Karte, die sonst mit LH geflogen wären.

Vgl. Zeichen der Zeit von eben.

Geschrieben

Sorry, aber wie schon des öfteren verdrehst Du dir die Zahlen genauso wie Du sie brauchst! Mit seriöser Argumentation hat das nicht so wahnsinnig viel zu tun.

 

 

Link: http://www.ftd.de/ub/di/1014399255545.html?nv=se

 

 

"Lediglich 37 Prozent geben an, dass sie ohne die Ryanair-Angebote ihre Reise überhaupt nicht angetreten wären; 15 Prozent hätten stattdessen Bahn oder Auto genutzt. Aber fast die Hälfte wären sonst mit einer großen Linienfluggesellschaft geflogen. Die meisten hätten Lufthansa gewählt oder je nach Ziel auch British Airways, Aer Lingus oder Air France. "

 

-->

1. In Wahrheit sind es also satte 52% Erstflieger, nicht unter 30% wie Du behauptest. Die ehemaligen 15% Bahn/PKW-Kunden hätten zwar ohne FR die konkurrierenden Verkehrsmittel genutzt, zählen aber trotzdem im Luftverkehr zu den Erstkunden für das entsprechende Streckenangebot.

2. Die anderen 48% sind nicht "fast alle" mit LH geflogen, sondern diese 48% teilten sich wiederum auf mehrere Airlines auf (BA, AF usw.). Außerdem wären diese 48% wohl kaum nach Prestwick, Perpignan oder zu diversen anderen FR-Zielen geflogen, weil LH (aber auch BA, AF, EI) da eh nicht hinfliegt/en. Hier wäre wiederum interessant gewesen, ob denn die jeweiligen Airports samt Regionen überhaupt die eigentlichen Hauptreiseziele der Kunden gewesen sind. Diese Antwort bleibt die sogenannte Studie aber schuldig.

 

 

 

Diese Studie (in wessen Auftrag eigentlich?) einer unbekannten U-Beratung aus Köln muß nun anscheinend für alles herhalten.

 

Nochmal kurz zu dieser, zugegeben in Teilen überraschenden Ergebnissen der Studie. Man sollte diese grundsätzlich aber differenzieren können.

 

Bei Umfragen und Interviews kommt es sehr darauf an, wie man die Fragen stellt - damit kann man das Ergebnis schon eine bestimmte Richtung lenken. Zum anderen ist ein Ergebnis die eine und die Interpretation des Ergebnisses die andere Sache. Und da zieht die analysierende Unternehmensberatung schon extrem fragwürdige Schlüsse:

 

"Außerdem würden einmal verlorene Kunden bei den No-Frills bleiben."

--> Das ist doch absoluter Blödsinn. Wenn LH (oder jede beliebige andere Full-Service-Airline) im Verhältnis einmal ein vergleichsweise günstiges Angebot ab einem Main-Airport anbietet, dann würden sich wiederum die meisten die Reise nach HHN sparen, außer denen die meinen, die Anreise nach HHN kostet weder Zeit noch Geld.

 

 

"Zudem wiesen sich 27 Prozent durch ihre Vielfliegerkarte von einer etablierten Gesellschaft als häufiger Fluggast aus. "Das sind sehr attraktive Kunden", so Schleusener. "

--> Eine Vielflieger-Karte sagt zunächst mal recht wenig bis gar nichts aus, weil man in so einem Programm auch Mitglied werden, wenn man de facto gar nicht fliegt. Interessanter wäre es die tatsächliche Zahl und die Destinationen der Flüge der jeweiligen Paxe gewesen.

 

 

 

Zum Schluß: Ich streite die Ergebnisse gar nicht ab und die sind in Teilen vielleicht wirklich ein bißchen überraschend. Mehr aber nicht. Es ist und bleibt nur eine Studie, die zudem offensichtlich nicht sehr tiefgründig und ausführlich gemacht wurde. Bei der nächsten kann es schon wieder anders aussehen, wenn man vielleicht die Fragen ein bißchen präzisiert.

Geschrieben
Die ehemaligen 15% Bahn/PKW-Kunden hätten zwar ohne FR die konkurrierenden Verkehrsmittel genutzt, zählen aber trotzdem im Luftverkehr zu den Erstkunden für das entsprechende Streckenangebot.

Mit Erstfliegern allgemein, sind Leute gemeint, die zum ersten Mal fliegen- nicht Leute die sonst Bahn, Bus, Auto, Fahrrad, oder ihren Wanderstock benutzt hätten.

 

Die anderen 48% sind nicht "fast alle" mit LH geflogen, sondern diese 48% teilten sich wiederum auf mehrere Airlines auf

Wer fliegt denn hierzuland nicht LH?

Vielleicht 10% wären andere Airlines geflogen.

 

Wenn LH (oder jede beliebige andere Full-Service-Airline) im Verhältnis einmal ein vergleichsweise günstiges Angebot ab einem Main-Airport anbietet, dann würden sich wiederum die meisten die Reise nach HHN sparen, außer denen die meinen, die Anreise nach HHN kostet weder Zeit noch Geld.

Schön, du rechnest uns immer die wahnsinnig weiten Kosten nach HHN vor-

bedenke mal

 

a) nicht jeder wohnt in Frankfurt, hab das wohl schon 100x erwähnt

 

b)hat nicht jeder Lust, sein Auto in unüberschaubaren, 20€ pro Tag teuren Parkhäusern abzustellen

 

c) hat nicht jeder Lust, an Flughäfen wie FRA, erst einmal einen 3KM langen Fußmarsch durch dunkle Gänge zu tätigen

 

Eine Vielflieger-Karte sagt zunächst mal recht wenig bis gar nichts aus, weil man in so einem Programm auch Mitglied werden, wenn man de facto gar nicht fliegt.

Das ist mal ein ziehendes Argument!

Ich kauf' mir auch 'ne Jahreskarte für 'nen Freizeitpark, wenn ich gar nicht hingehe.

 

Bei der nächsten kann es schon wieder anders aussehen, wenn man vielleicht die Fragen ein bißchen präzisiert.

Dann präzisere uns mal DEINE Frage.

Geschrieben

Mit geht es wirklich nicht um diese alberne Auseinanderklamüserei von Beiträgen und um irgendwelche selbsterfundenen Definitionen.

 

 

Du hast weiter oben geschrieben:

"Nicht mal 30% Erstflieger bei FR, sondern fast alles Leute, selbst oft mit Miles&More Karte, die sonst mit LH geflogen wären. "

 

Das ist halt schlicht und ergreifend total falsch, denn 52% (und nicht weniger als 30%) sind Kunden, die ohne FR-Angebot gar nicht verreist wären bzw. stattdessen PKW oder Bahn benutzt hätten. Ob nun 15% ohne FR dann Auto und Bahn gefahren wären ist zwar schön und gut, aber es sind bei LH&Co auch keine verlorenen Paxe, so wie Du es unterschwellig darstellst.

 

 

 

"Wer fliegt denn hierzuland nicht LH?

Vielleicht 10% wären andere Airlines geflogen." --> Reine Spekulation, außer LH hat nun plötzlich 90% Marktanteil in Deutschland, was mir neu wäre...

 

 

"Das ist mal ein ziehendes Argument!

Ich kauf' mir auch 'ne Jahreskarte für 'nen Freizeitpark, wenn ich gar nicht hingehe. " --> ??? Im Gegensatz zum Freizeitpark kostet aber eine Mitgliedschaft in jeglichen Vielfliegerprogrammen nichts, rein gar nichts ... oder ist das im Hünsrück anders?

Geschrieben
Das ist halt schlicht und ergreifend total falsch, denn 52% (und nicht weniger als 30%) sind Kunden, die ohne FR-Angebot gar nicht verreist wären bzw. stattdessen PKW oder Bahn benutzt hätten.

Eigentlich ging es um die Frage:

ERSTFLIEGER, Leute die zum allerersten Mal fliegen.

 

aber es sind bei LH&Co auch keine verlorenen Paxe, so wie Du es unterschwellig darstellst.

Du wirst auch bei allen Bemühungen nicht abstreiten können, dass FR fast 1/6 MA auf der LON-Route ab FRA/HHN hat, von Leuten, sie sonst m.E. LH gewählt hätten.

 

Reine Spekulation, außer LH hat nun plötzlich 90% Marktanteil in Deutschland, was mir neu wäre...

Bisher fliegt FR noch nicht innderdeutsch...

 

Im Gegensatz zum Freizeitpark kostet aber eine Mitgliedschaft in jeglichen Vielfliegerprogrammen nichts, rein gar nichts

Wer macht sich die Mühe, sich in Programmen langwierig anzumelden, die er NIE nutzt.

-->überflüssig

Geschrieben

Es ging bei dieser sog. Studie auch nicht um Erstflieger, sondern um Paxe, die

1.einerseits ohne FR gar nicht verreist wären

2.andererseits ansonsten mit PKW und Bahn gefahren wären

3.schließlich FR statt einer anderen Linienairline gewählt hatten.

 

 

Der Absatz mit den "nicht von LH&Co. verlorenen Paxen" ist aus dem Zusammenhang gerissen. Ich bezog das nur auf die 15% der Paxe die lt. Studie mit PKW/Bahn verreist wären.

 

Vielfliegerprogramme:

Hast Du eine Ahnung! Auch wenn man die Karte vielleicht gleich einmal nutzt, so greifen viele Privatreisende beim nächsten Mal wieder auf das günstigste oder das passendere Angebot zurück ohne irgendeine Loyalität zum Vielfliegerprogramm. Es gibt natürlich auch die entgegengesetzten Fälle. Deswegen ist die tatsächliche Zahl der Flüge, die jeweiligen Destinationen und der Grund der jeweiligen Reisen in einem bestimmten vergangenen Zeitabschnitt wichtig, wenn man die Qualtität eines Passagiers in dieser Weise aufzeigen möchte, nicht der bloße Besitz einer FF-Karte.

Geschrieben

Hi!

 

Ich find es gut das die LH nicht ins Billigflug Geschäft einsteigt! Die Lufthansa is wenigstens noch ne Linie mit Niveau!

Daher find ich die Entscheidung exzellent!

 

See you

Dreamair

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...