Zum Inhalt springen
airliners.de

Easyjet/Go angeblich vor Bestellung von 100+60 A319/321


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Easyjet/Go sollen nach Informationen der Flight International angeblich in Farnborough 100 Maschinen der Airbus A320-Familie fest bestellen und 60 Optionen zeichnen. Dies berichtet jedenfalls wohl FI in der Ausgabe dieser Woche (mir liegt sie nicht vor). Es geht dem Vernehmen nach um überwiegend um A319 Maschinen mit 150 Sitzen, aber, was interessant ist, auch um einen gewissen Prozentsatz A321 für Flughäfen mit Slotrestriktionen, die von Easyjet/Go angeflogen werden. Für einen entsprechenden Mix hatte sich wohl Go vor der Easyjet Übernahme bereits entschieden und nun scheint Easyjet der seinerzeitigen Go-Entscheidung pro Airbus gefolgt zu sein. Man darf auf Farnborough gespannt sein.

Geschrieben

Man darf in der Tat gespannt sein. Ein Teil des Managements war letzte Woche auf Roadshow bei dba und dort konnt ich in Gesprächen die Infos bekommen dass in sehr naher Zukunft eine Bestellung im Umfang von ca. +-120 Flugzeugen platziert wird. Sie wussten noch nicht ob in Farnborough, aber es klingt wahrscheinlich. Airbus versucht wohl mit extrem günstigen Angeboten mit aller Macht in den europäischen LCC-Markt zu kommen (BMIbaby wird da wohl nicht gezählt).

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

Ich finde eine solche Bestellung würde Sinn machen. Obwohl alle Airlines Boeing 737-300 betreiben (also eigentlich auch schon einheitlich), müssen sie die zimmlich bald ersetzen... Und aufgrund der gigantische einführung der JetBlue Airways (A320) könnte EasyJet auch in diese Richtung zielen...

Geschrieben

EZY hat derzeit 18 733, der Rest der 34 Maschinen sind 737-700. Bei Go sieht es etwas anders aus, aber eine Modernisierung ist fast unumgänglich.

 

Denti

Geschrieben

Noch vor kurzem schien eine Bestellung von 737NG wahrscheinlicher, aber verlässlicher als Flight International ist ja wohl kaum eine Quelle. Dennoch halte ich es bei diesem Deal durchaus für möglich, dass er noch nicht entschieden ist, da hier mit ganz harten Bandagen und Preisnachlässen gekämpft wird. Es gewinnt, wer zum Schluss das günstigste UND beste Angebot vorlegt.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Wieviel Plätze hat der A321 in der engsten Bestuhlung?

 

Wenn Airbus bis zu 250 Sitze bieten könnte, wäre das gegenüber 737NG ein enormer Wettbewerbsvorteil.

Geschrieben

Hat nicht LH schon 222 Sitze in ihren A321?

 

Vielleicht wäre Airbus auch bereit, für so einen Großauftrag einen etwas modifizierten A321 mit zusätzl. Notausgängen zu bauen, so dass man dann 250 Paxe transportieren kann?

Geschrieben

Die magischen Pax-Zahlen sind 149, 199, 249 etc. Für jede angefangenen 50 Paxe muss ein FB an Bord sein. Das kostet Geld, also wird man versuchen diesen Aufwand betriebswirtschaftlich zu optimieren. Derzeit fliegt EZY mit einem Flugzeug das 148 (oder 149) Passagierplätze hat und will wohl primär in diesem Bereich bleiben, daher ist der A319 das entsprechende Airbus-Modell.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

In der Tat, deshalb ist der A320 nicht so attraktiv für LCC wie der A319. Auch die A321 ist nicht ganz ideal, wenn sie maximal bestuhlen will - für bloße 21 zusätzliche Paxe muß man einen weiteren, fünften F/A an Bord haben.

Geschrieben

Denkt Ihr nicht, dass es über einen zusätzl. Notausgang mögl. wäre, die Kapazitäzt des A321 zu erhöhen?

Geschrieben

@Torben

das wäre doch eine Zumutung für die Passagiere, insbesondere für große, wenn noch mehr Paxe in den A321 reingestopft werden.

Ich mit einer Körpergröße von ca. 1,80 m fand es schon sehr eng in einem A321 von LTU.

 

_________________

uferlos

 

user.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-07-16 17:31 ]

Geschrieben

Britische Chartergesellschaften ( AMM,AIH,MON)haben in ihren A320 180 und in den A321 220 Plätze.

Charterairlines fliegen aber teilweise wesentlich länger als LCC. Überlegt mal wie lang ein Flug mit einem A321 von Glasgow nach Ägypten, Zypern oder den Kanaren dauert.

Geschrieben

Wahrscheinlich eher ein Zeichen das man schneller neue Flugzeuge braucht als geplant. Derzeit läuft das Wachstum sehr viel schneller ab als man gerechnet hat, allerdings ist das nicht wirklich neu da es in der Vergangenheit auch schon immer so war.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

easyjet least die Boeings und kauft sie nicht. Die Frage ist dann immer, für wie lange der Leasekontrakt gezeichnet wurde.

Bei dem angeblichen Airbus-Deal geht es um kaufen. Es macht schon einen Unterschied, ob meine Flotte zum Großteil aus für relativ kurze Zeiträume geleaste Maschinen oder aus gekauftem Gerät besteht.

Geschrieben

Ich bezweifle das EZY über 100 Flugzeuge kaufen und im Besitz behalten wird. Viel wahrscheinlicher ist dass zumindest zu einem grossen Teil das Lease-Back Verfahren genutzt wird, bei dem die Airline das Flugzeug kauft, sofort wieder verkauft und zurück least.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

Ja, schon klar. Es ging mir darum zu illustrieren, daß der Lease einiger Boeing 737 zu jetzigen Zeitpunkt nicht gegen einen Airbus-Deal spricht. Entscheidend ist, daß easyjet als Käufer der Maschinen auftritt, da dies die entsprechenden Konditionen beim Hersteller ermöglicht. Natprlich steht zu erwarten, daß es im Nachgang in gewissem Umfang zu slae and lease back-Deals kommen wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...