728JET Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Die Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien der Deutschen Lufthansa am Dienstag vorübergehend aus ihrer Bewertung genommen und damit Übernahmegerüchte ausgelöst. Die Bank begründete die Maßnahme mit einem nicht näher genannten Beratermandat im Zusammenhang mit einem Zukauf oder einer Fusion. Am Finanzmarkt spekulierten Aktienhändler, Grund könnten mögliche Übernahmepläne von Lufthansa für die skandinavische Fluggesellschaft SAS sein. Hier gehts lang Lufthansa hat derweil ein entsprechendes Mandat dementiert und einen Zusammenhang zu Condor/Thomas Cook hergestellt. ======== Mein Kommentar: SAS halte ich für unwahrscheinlich, ähnliches gilt auch für AirOne oder bmi. An Alitalia hat mein - veständlicherweise - kein Interesse, snba ist wohl nicht verfügbar, Luxair macht keinen konkreten Sinn. LOT kann man bei der derzeitigen politischen Konstellation in Polen so ziemlich vergessen. Interessanterweise hieß es in den letzten Tagen, dass Lufthansa einer der fünf Bieter sei, der für Garuda Indonesia ein Angebot abgegeben habe. Wie üblich "no comment" aus Köln. [/url]
viasa Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Und was wäre mit der Aeropostal ;-)
Jettravel Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Gut wäre das mit der Aeropostal. Ein Standbein in Südamerika zu haben ist sicher nicht von Nachteil
kingair9 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Haut mich nicht - ein wirklich wirrer Einfall aber wer weiß das schon??? Wer finanziert denn den LTU Einstieg in Spanien für Air Madrid? Da werden 6-7 Langstreckenflieger gebraucht (laut einem spanischen Forum) um das angepeilte Programm abzufliegen und die hat die LTU nun mal (derzeit) nicht...
slowlyhh Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Das Programm soll ja erst einmal mit vier Fliegern starten, zwei auf jeden Fall von Air Madrid. Vielleicht haben Herr Wöhrl und seine Intro wieder die Finger in diesem Deal? Tatsächlich ist es ja so, dass es gute Südamerika -Carrier zu wenig gibt und die Nachfrage an Plätzen da ist. Wenn sich da LTU bzw. deren zukünftige Tochter entsprchend platzieren können, macht das Engagement schon Sinn.
kingair9 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 @slowlyhh: Die Flieger sind nach dem spanischen Forum längst weg und wieder bei den Leasinggebern - dies ist auch in anderen Air Madrid threads hier nachzulesen. Selbst wenn es "nur" 4 benötigte A330/340 sein sollten - woher mal eben nehmen?
Micha Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Vielleicht kann LTU zum nächsten Winterflugplan ja vier von seinen Fliegern in MAD unterbringen;)
Charliebravo Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Selbst wenn es "nur" 4 benötigte A330/340 sein sollten - woher mal eben nehmen? Naja, drei A332 mit den passenden Triebwerken kann man sich in ein paar Wochen bei der AUA abholen.
viasa Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Bitte zurück zum Thema... es gibt einen Thread über Air Madrid, also bitte dort diese Angelegenheit regeln! Hier gehts um Lufthansa.
Tommy1808 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 @slowlyhh: Die Flieger sind nach dem spanischen Forum längst weg und wieder bei den Leasinggebern - dies ist auch in anderen Air Madrid threads hier nachzulesen. solang die noch nicht wieder neu platziert sind kann man die mit frischem Geld vermutlich von heute auf morgen zurück holen. Gruß, Thomas
nabla Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Mal ein neues Stichwort: Iberia...... ;)
FKB64 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Nee, die wird von LAN geschluckt...
joBER Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Mal ein neues Stichwort: Iberia...... ;) Das wär doch mal was, ich seh schon die Schlagzeile: Iberhansa gegen AirTU
Tomcat123 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Will LH nicht in Hannover investieren nachdem sie in Saarbrücken aussteigt ? Ist Hannover nicht die Homebase von HLX ? Ich mein ja nur ;-)
widz Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Will LH nicht in Hannover investieren nachdem sie in Saarbrücken aussteigt ? Ist Hannover nicht die Homebase von HLX ?Ich mein ja nur ;-) Ich glaube du verwechselst da Fraport und Lufthansa (LH). Fraport ist die Betreibergesellschaft vom FRA (Flughafen Frankfurt am Main) und hat nur indirekt etwas mit Lufthansa zu tun. Die sind mit 9.99% an Fraport beteiligt und in Frankfurt auch größter Kunde von Fraport. Neben Hannover, wo Fraport schon beteiligt, gehören Fraport noch Anteile von Antalya, Lima, Frankfurt Hahn und noch Sarbrücken. Bei den Fusionsgerüchten ging es aber um Lufthansa.
hummi Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 also wenn es Garuda oder Aeropostal wäre, wäre es zu klein. Aeropostal, anchdem es ja gerade wieder in ist zu verstaatlichen??? naja Wenn es sich um SAS, AUA, BMI oder so handelt, dann wüsste man was ein ami kann es nicht sein, wegen der luftfahrtsrechte, also doch die star partner??? :-) glaube ja an BMI, da müsste doch bald die optionsperiode auslaufen, odeR? also wenn Sie MB BMI verkaufen kann und LH nehmen muss
RWTH Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Die LH hat in Sachen "antitrust immunity" schon bei der Aufstockung der EW Anteile und auf den D-Skandinavien Routen eine sehr positive Beurteilung aus Brüssel erfahren und viel Kritik von Seiten der Konkurrenz. SAS oder AUA sollten damit ausscheiden, da beides Märkte sind, wo LH einige Probleme bekommen sollte, wenn es eine noch höhere Konzentration gibt, die zwangsläufug wäre. Und die LH bekommt ja von beiden Seiten ohnehin schon alles, was sie will, nämlich feed... Warum die marode AUA ( strukturell einfach platt ) oder SAS mit etwa 30 verschiedenen Gewerkschaften übernehmen, wenn die Passagiere sowieso schon in FRA und MUC umsteigen müssen. Südamerika ist interessant und gerade AF/KLM geben richtig Gas, non stop scheiden viele Ziele aus, da einfach nicht genug O&D. Ein strategischer Partner wäre sinnvoll, nur liegen da Realität und Vision ( Angebot an potentiellen Kandidaten ) weit auseinander...sollte die LH da was machen, wäre das eher ein "desperate move" Interessant ist die Türkei und da könnten ein paar % an TK nicht schaden, ansonsten ( wie immer ) Indien und Russland, aber auch da ist das Angebot eher sehr begrenzt....
Luxair Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Lufthansa hat derweil ein entsprechendes Mandat dementiert und einen Zusammenhang zu Condor/Thomas Cook hergestellt. ======== Mein Kommentar: SAS halte ich für unwahrscheinlich' date=' ähnliches gilt auch für AirOne oder bmi. An Alitalia hat mein - veständlicherweise - kein Interesse, snba ist wohl nicht verfügbar, Luxair macht keinen konkreten Sinn. LOT kann man bei der derzeitigen politischen Konstellation in Polen so ziemlich vergessen. Interessanterweise hieß es in den letzten Tagen, dass Lufthansa einer der fünf Bieter sei, der für Garuda Indonesia ein Angebot abgegeben habe. Wie üblich "no comment" aus Köln. [/url'] Ich glaube schon das eine größere Beteiligung an Luxair (LG) Sinn machen würde da Luxair nicht nur wie bisher die Hubs Frankfurt und München anfliegen könnte sondern auch noch Zürich. Swiss European hätte dann auch wieder eine Strecke weniger zu bedienen und man könnte Helvetic oder andere Charter ablösen. Ebenso wäre ein Codeshare zwischen LX und LG auf der Strecke LUX-GVA möglich. Da Luxembourg über das höchste pro Kopf einkommen Europas verfügt wird man da schon einige lukarative Tickets verkaufen können. Vorallem spielen die Banken in Luxembourg eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
joBER Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Nun, was auch immer an den Gerüchten dran sein mag, die SAS-Aktie stieg gestern um bis zu 6% ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.