Zum Inhalt springen
airliners.de

Wetter-News


ThomasS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

konnte heute von meinem Fenster in der Cargo City Süd aus diverse go-arounds in FRA beobachten. Der wohl spektakulärste war eine Air China B744 gegen 17:15. Hätte nicht gern in dieser Maschine gesessen.

 

Gruß

PW

Geschrieben
Große Flugzeuge, die nicht am Terminal, sondern weiter draußen geparkt waren, wurden nach Angaben eines Flughafensprechers «mit der Schnauze in den Wind» gedreht, damit sie den Böen keine unnötige Angriffsfläche boten.

 

Passagierflugzeuge "herkömmlicher" Grösse sind davon bestimmt nicht betroffen.

 

Das würde ich nicht unbedingt ausschließen. Aus der Hüfte geschossen müsste so ein Passus sogar in so manchem Ground Ops Manual enthalten sein.

 

Was andere Einschränkungen betrifft: Jetties sollten nur bis 50kts (bin mir da beim Wert nicht 100% sicher...) genutzt werden. Bei höheren Windgeschwindigkeiten müssen sie eingefahren werden.

Geschrieben

So ich hab wieder Strom!!!

 

 

 

Also ich hab hier ein auto gesehen was sich seitwärts verschoben hat durch den wind! Also glaub ich schon das ein flugzeug durch seiten wind was abbekommen kann.

 

 

Issa

Geschrieben

Flugzeuge werden bei echtem Starkwind (so wie derzeit) immer Nase gegen den Wind aufgestellt. Zudem wird das gesamte Bodenequipment (Stiegen, Förderbänder,...) entfernt, bei Flugzeugen in der Grössenordnung Saab 340, Dash 100 und alles was darüber ist, reicht eigentlich das Vorlegen der Chocks um ein Fortbewegen zu verhindern.

Nur kleinere Flugzeuge könnte es quasi "darüberheben", die werden dann noch zusätzlich festgebunden o.ä.

Geschrieben

image2.cgi.jpg

 

Das ist ein Bild aus STR von heute mittag. Der Condor A320 steht etwa rechtwinklig zur normalen Parkposition, und somit genau in Richtung Wind gedreht. In der normeln Position wäre er genau mit der Breitseite gegen den Wind gestanden.

Geschrieben

So, hab's geschafft. BRU - HAJ war gestrichen, aber ich hab dann den Flieger nach HAM genommen. 1. Approach in HAM abgebrochen, nach dem Go-around sind wir dann sehr "sportlich" auf der 23 runtergekommen. Hat den CRJ heftig geschüttelt (nicht gerührt).

 

Um die Frage von User everythingwedoisfine zu beantworten. Oben war alles ganz entspannt. Völlig normaler Flug. Nur Start und Landung waren eindeutig vergnügungssteuerpflichtig ;-)

 

So, gute Nacht.

 

Nase

Geschrieben
Keine Ahnung was in LHR los ist, aber hier in MAN sind diverse Fluege gestrichen. Was aber total nervt, ist die Tatsache, dass bei jeder Kleinigkeit (Nebel, Wind...) die Manchester-Airport-Website down ist und es nur nen "Notplan" gibt. Wo sind wir denn hier?

 

Die Websites von BRU und AMS waren auch ab mittags nicht mehr erreichbar. Ebenfalls sehr schwer zu kriegen waren die aktuellen Abflüge und Ankünfte bei LH. Immer wieder "Der Zentralrechner ist nicht erreichbar". Genauso verhielt es sich mit ANWB.nl, wo man die Straßenverhältnisse in Holland abrufen kann. Also kein MAN-spezifisches Problem...

 

Nase

Geschrieben

U.a. wurden eine CI744 Pax aus AMS nach FRA umgeleitet sowie eine FR aus STN und MJV. Desweiteren wurden noch SU-GAY MS300F aus HHN und eine ATA 753 aus HHN nach FRA umgeleitet...

Geschrieben

Flugzeuge werden bei echtem Starkwind (so wie derzeit) immer Nase gegen den Wind aufgestellt.

 

... und wenn es nicht das Personal macht, dann passiert's automatisch ;-)

So geschehen mit einer ATR-72.

Geschrieben

Habe gestern auf CNN ein Bild von einer startenden ARJ gesehen, die es schon sofort nach Abheben der Räder total seitwärts geschoben hat. Wenn ich den Clip richtig gesehen habe, muß das London City gewesen sein (paßt ja auch vom Gerät her). Kennt jemand von Euch zufällig das Material und hat einen Internet-Link dazu? Google hat mich da im Stich gelassen...

Geschrieben
Damit sind sicherlich kleine general aviation-Flugzeuge gemeint... Die werden eigentlich immer angebunden, daher wirklich nichts Aussergewöhnliches.... Die Airports haben extra Verankerungspunkte am Boden für diesen Zweck. Aber vielleicht kann ein Freizeitflieger davon ja mehr erzählen.

 

Passagierflugzeuge "herkömmlicher" Grösse sind davon bestimmt nicht betroffen.

 

Wir haben glücklicherweise eine Halle. Hatte also keine Sorgen um meine Kleine (Auch wenn sie mir - rein rechtlich - nur zu einem ganz kleinen Teil gehört, baut man doch eine innige Beziehung zu so einem Flieger auf)

 

Auf unserem Platz (EDKB) gibt es Hunderte von mit Beton ausgegossenen alten Autoreifen mit einem Haken drin. Daran machen normalerweise die Eigner, die vereinsmäßig nicht organisiert sind und keine Halle haben, ihre Flieger (Ihr Vermögen) Achtern und an den Flügeln fest. Ob das bei dem Sturm gehalten hat...

 

Muss morgen eh zum Platz! Werde berichten, ob es ausreichte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...