Jonas1982 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ich will im Februar meinen Laptop mitnehmnen in die USA. Geht dies zusätzlich zum normalen Handgepäck? Stimmt es das der Laptop auf Funktion geprüft wird bei der Sicherheitskontrolle? Muss man den einfach nur mal einschalten?
TobiBER Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Innerhalb Europas kannst du einen mitnehmen - und wurde bei mir noch nie geprüft. Wie das bei Bush ist, k.A.
AirBärWien Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Innerhalb Europas kannst du einen mitnehmen *Das* stimmt so nicht. Meiner besseren Hälfte wurde ihr Handgepäck (kleiner handgepäckskonformer Trolley) mehrfach abgenommen, weil sie schon eine Laptoptasche dabei hatte. - und wurde bei mir noch nie geprüft. Ist halt Glückssache. Meistens kommt man wohl durch, aber nicht immer.
joBER Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Solltest du über England/UK fliegen, dann geht es definitiv nicht.
Paiper Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Sollen nicht in der EU die Handgepckbestimmungen in Zukunft noch rigoroser kontrolliert werden. Habe was im Kopf, daß derzeit Übergangszeit ist. Ich halte das für schwachsinnig und es wird hoffentlich bald auch wieder Flüssigkeiten im Flieger geben. lg Paiper
strauchdieb Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ich wurde wegen meines dicken Übergepacks von einem AF Mitarbeiter netterweise darauf hingeweisen, dass der Laptop nicht zum Handgepäck zählen würde, und ich doch deshalb noch ein wenig mehr aus dem Gepäck ins noch nicht so schwere Handgepäck stecken könnte. Und den Laptop solle ich doch extra nehmen. Aber ob das bei allen Airlines, mit den enuen Regelungen in Europa und vor allem bei einer Reise in den Bush vereinbar ist vermag ich nicht zu sagen.
Karsten* Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 In den USA dürfen Zoll- und Einwanderungsbeamte Laptops und andere Datenträger beschlagnahmen. Die Gründe müssen nicht angeführt werden. Hier der Beitrag: http://www.telekom-presse.at/channel_compu...news_26096.html Oder dieses: Ronald Schmid, Professor für Reise- und Luftrecht in Dresden, sieht gar dikatorische Zustände auf den Airports in den USA. "Wir sind auf dem besten Weg zum gläsernen Passagier. Das ist wie bei Orwells 1984", erklärte er auf Anfrage. Terrorakte ließen sich damit nicht vermeiden: "Diese Kontrollen sind eine primitive, hysterische Datensammlung." Dagegen schließe er nicht aus, dass vom Zoll heruntergeladene Wirtschaftsdaten von Dritten genutzt werden könnten. Hier der Beitrag: http://www.fr-online.de/marktplatz/fr_reis...;em_cnt=1017405
TobiBER Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Solltest du über England/UK fliegen, dann geht es definitiv nicht. Hmm, also wenn du NACH England fliegst, sollte es auch gehen - bei mir ist jedenfalls noch nie jemand zurückgekommen und wollte seinen Laptop aufgeben.
Andy Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Innerhalb Europas kannst du einen mitnehmen *Das* stimmt so nicht. Meiner besseren Hälfte wurde ihr Handgepäck (kleiner handgepäckskonformer Trolley) mehrfach abgenommen, weil sie schon eine Laptoptasche dabei hatte. Deshalb wird geraten, den Check-In-Automaten zu benutzen, wenn es einen gibt... Dann interessiert es niemanden.
AirBärWien Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Innerhalb Europas kannst du einen mitnehmen *Das* stimmt so nicht. Meiner besseren Hälfte wurde ihr Handgepäck (kleiner handgepäckskonformer Trolley) mehrfach abgenommen, weil sie schon eine Laptoptasche dabei hatte. Deshalb wird geraten, den Check-In-Automaten zu benutzen, wenn es einen gibt... Dann interessiert es niemanden. ...was allerdings für VIE (Gate A IIRC) so nicht stimmt! Konkret: Sonntag in Wien-Mitte eingecheckt, Montag früh in VIE (nach FRA mit AUA) den Trolley vor dem Boarding abgeben müssen (wobei die Auswahl eher willkürlich war. Der Kollege meiner besseren Hälfte konnte unmittelbar vor ihr unbehelligt von der überaus "freundlichen" Mitarbeiterin mit Handgepäck + Laptoptasche an Bord...). An den Bus-Gates in VIE hat *mich* bislang noch nie jemand nach meinem Handgepäck gefragt.
Jonas1982 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ich fliege nicht über England sondern FRA - JFK direkt mit Singapore Airlines
gk Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Ich bin letztes Jahr VIE-LHR-JFK mit Rucksack und Laptoptasche geflogen, war überhaupt kein Problem.
Carlo Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Ich bin in den letzten Monaten über ORD , EWR und PHL nach CMH geflogen. Auf keinem Airport gab es bei der Ein - oder Ausreise ein Problem mit meinem Laptop. http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?s...ntze&srng=2
Jonas1982 Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Schön dann werde ich den Laptop wohl mitnehmen. Ist nur um gleich zu sehen ob die Fotos was geworden sind und ich kann so viele machen wie ich will. Und da es in meinem Hotel kostenloses Wlan gibt kann man auch mal noch Infos über NY evtl nachschauen. Muss ich bei Wlan was beachten oder kann ich mich da einfach so einwählen? Habe Windows XP mit SP2 und Wlan habe ich noch nie genutzt.
Carlo Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Also bei mir im Hotel in Gallipolis (Ohio) war die Wlan Verbindung kostenlos. Ich war jeden Tag Stundenlang im Internet um mich schlau zu machen was es in D neues gibt und um Bilder hochzuladen. http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?s...ntze&srng=2
Jonas1982 Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Na das mache ich dann sicher nicht. Wenn ich schonmal in New York bin gehe ich sicher nicht stundenlang online. Nur um evtl was nachzuschauen über New York.
kingair9 Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 @Jonas Die LH erlaubt z.B. explizit ZUSÄTZLICH zum Handgepäck eine Laptoptasche: Zusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen: Eine Handtasche, kleine Umhänge- oder Handgelenktasche (auch kleine Laptoptasche) und deren Inhalt Die SQ dagegen sagt nichts derartiges... Siehe hier: http://www.singaporeair.com/saa/de_DE/cont...faq/baggage.jsp
Gast Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Das ist richtig. Man meint dabei jedoch keine Laptoptrolleys o.ä. die Gäste auch als Laptoptasche "verkaufen" wollen, sondern nur kleine Umhängetaschen für Laptops. Laptops mit dazugehörigem Netzstecker sind vom Versicherungsschutz des Handgepäcks bei uns und auch anderen Airlines ausgenommen, daher geht das extra zum Handgepäck.
Zulu Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Ich würde immer sagen, es kommt darauf an, wie voll der Flug ist. Grundsätzlich heißt es immer in der Eco: 1 Gepäckstück mit den max. Ausmassen ? x ? x ? cm / 8 Kg Handgepäck. In der Biz darf man meistens 2 Stk. mitnehmen. Ich habe bisher immer mein Labtop im Handgepäck (Trolly) gehabt und zusätzlich eine Kameratasche. Bin immer durchgekommen, bis auf letztes Jahr in Berlin auf dem Flug nach MUC mit LH. Mir wurde mein Trolly (diesemal kein Labtop dabei) am Gate abgenommen, weil ich halt auch nocht die Kameratasche dabei hatte. Gut es war ne 737 und bis auf dem letzten Platz ausgebucht, also verständlich einerseits, aber wo ich dann Leute mit Trollys gesehen habe, die gerade so mal in die Overheadbins passten, kochte es in mir. Bei der Sicherheitskontrolle fragen die Kontrolleure immer ob ein Laptop im Handgepäck ist. Wenn ja, muss man es extra aufs Band legen. In letzter Zeit habe ich nicht gesehen, dass es eingeschaltet werden muss. War mal früher so. Auch bei Kameras war es üblich den berühmten "Sicherheitsfoto" zu machen, jetzt aber nicht mehr so. Vielleicht sind die Röntgengeräte besser geworden? Habe jedoch festgestellt, dass jeder Flughafen anders kontrolliert.
Gast Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Wenn der Flieger gut gebucht ist, gilt die Laptoptasche oder das kleinste mitgeführte Handgepäckstück des Gastes als Limit und alles Weitere wird dann am Gate oder direkt am Check-In, sofern es schon beim Flug im System vermerkt ist, "einbehalten" und eingecheckt. Das ist richtig. Laptops sollten immer extra in kleinen bzw. bei großen Business-Trolleys in seperaten herausnehmbaren Taschen gepackt sein, da diese Geräte wie gesagt nicht vom Versicherungsschutz in etwaigem Schadensfall gedeckt sind. Der Agent am Check-In sollte im Normalfall auch den Gast ansprechen, ob im aufgegebenen Gepäck möglicherweise ein Laptop ist und auf den Versicherungsaspekt hinweisen.
Jonas1982 Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 @kingair9: Natürlich macht SQ Angaben zu Laptops: Folgende Gegenstände können Sie zusätzlich mit an Bord nehmen Alle Fluglinien die Mitglied der International Air Transport Association (IATA) sind haben sich für die Regelungen entschieden. Zusätzlich zu den aufgezählten Gepäckstücken können Passagiere folgende Gegenstände mit in das Flugzeug nehmen, sofern es der Platz in der Kabine gestattet: Laptop Damenhandtasche Mantel Krücken Gehstock eine angemessene Menge an Lesematerial Babynahrung Babykorb einen komplett zusammenfaltbaren Kinderwagen (nur wenn ein Kind mitreist) einen komplett zusammenfaltbaren Rollsstuhl (wenn der Passagier diesen benötigt) Regenschirm Fotokamera
OS-A330 Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Hat jemand Rat in Bezug auf OS Langstreckenflüge parat? Ich möchte auf dem Flug nach Tokyo meinen Laptop mitnehmen, und natürlich auch heil zurückbringen.
RoadStarNRN Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Geht das eigentlich auch bei AB? Ich würde gern bei meinem Daytrip nach ZRH neben meinem Rucksack mit Kamera etc. auch gern mein Laptop mit an Bord nehmen.
LT2708 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich wurde wegen meines dicken Übergepacks von einem AF Mitarbeiter netterweise darauf hingeweisen, dass der Laptop nicht zum Handgepäck zählen würde, und ich doch deshalb noch ein wenig mehr aus dem Gepäck ins noch nicht so schwere Handgepäck stecken könnte. Und den Laptop solle ich doch extra nehmen. Aber ob das bei allen Airlines, mit den enuen Regelungen in Europa und vor allem bei einer Reise in den Bush vereinbar ist vermag ich nicht zu sagen. Also hatte das selber Problem bei Emirates und da sagte man mir Gepäck maximal 28kg Gepäck + 7kg Handgepäck + Laptop Tasche.
Jonas1982 Geschrieben 2. März 2007 Autor Melden Geschrieben 2. März 2007 Also ich hatte auf beiden Strecken keine Probleme mit dem Laptop nach JFK. Die 747 war auch nur maximal zur Hälfte ausgelastet und das war alles kein Problem. Auch an der Sicherheitskontrolle hat sich niemand für den Laptop interessiert, weder in FRA noch in JFK. Musste es halt auspacken und durchs Röntgengerät, das wars aber auch. Die Einreise in JFK war auch recht locker fand ich, nicht so wie überall behauptet wird. Die Sicherheitsbeamtin hat sogar mit mir gelacht, fand ich absolut nicht unangenehm.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.