bach Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Deine Theorien zur Zukunft der CHS zeigen, dass Du von den Realitäten in der Beziehung AB / CHS keine Vorstellung hast. Rein rechtlich betrachtet mag das mit der CHS als reine Dienstleistungsfirma ja stimmen, allerdings spiegelt sich das in der Praxis nicht wieder. Ich weiß wovon ich rede. Was heißt das? Das ist eine Aussage ohne Inhalt. Warum spiegelt sich das in der Praxis nicht wieder? Gerade hier in diesem thread wird doch deutlich, dass gerade diese rechtlichen Beziehung das einzige ist, worauf verlaß ist. dba ist ebenso wie die CHS eine hunderprozentige Tochter der Air Berlin und stellt ihre Dienste AB "zur Verfügung". Kann sie sich deshalb sicher fühlen? Gerade nicht. Und sollte der Kostendruck wachsen, was meinst du, wie schnell es eine litauische CHS gibt - diese Planspiele gibt es schon länger (ich erinnere an Aussagen von Wöhrl,Hunold und Bishoff). Ob du dann immer noch weißt wovon du redest, wage ich zu bezweifeln. Ich möchte nicht alles schlecht machen, nur man sollte wachsam sein und nicht immer dem lieben Achim blind vertrauen. Wenn alles so bleibt - um so besser. Auch Deine Ausführungen zu unseren Arbeitsgrundlagen zeigen, dass Du nicht mehr auf dem aktuellen Stand bist. Ausschließlich nach den Regeln der 2.DVO fliegt AB schon lange nicht mehr, inzwischen gibt es soviele interne Absprachen zur Crew-Einsatzplanung, dass man sich schon fast in einer Airline mit MTV wähnt. Wahn ist der rechte Ausdruck. Das schlagende Argument von B737-300 war doch ganz einfach VERLÄSSLICHKEIT und SICHERHEIT. Was nutzen mir "interne Absprachen". Nichts. Was nutzt es mir, wenn ich dann und wann mehr frei habe habe, als nach der 2.DVO? Verlassen kann man sich nicht darauf. Man sollte doch immer den worst case im Auge haben und nicht immer alles durch die rosarote Brille betrachten. Für wen gelten denn die sog. "internen Absprachen". Für alle, nach Nase? Gelten sie für alle, wäre doch eine Betriebsvereinbarung angebracht, und schon ist darauf Verlass! Ach ich vergaß, auf der Arbeitnehmerseite ist ja niemand, der dieses Wohlwollen seitens der Air Berlin annehmen und unterzeichnen könnte! Tut mir leid, es schwingt schon wieder etwas Zynismus in meinen Ausführungen mit. Aber dieses blinde Vertrauen macht mir schon Angst. Auch B737-300 hat doch nie behauptet, dass bei Air Berlin alles schlecht sei, genauso wenig wie ich. Lediglich auf mangelhafte Zustände wird hingewiesen, die offensichtlich den ABl-ern so nicht bewußt sind, dass muss doch erlaubt sein!
iai-kfir Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 es ist nun mal schwierig für einen arbeitnehmer, wenn dieser sich lange zeit auf etwas verlassen konnte, weil er es eben so gewohnt war etwas schriftlich zu haben und auf einmal ist alles "wischiwaschi". würde sich ein DI arbeitnehmer die AB freiwillig als arbeitnehmer aussuchen, dann hat der wohl auch nicht so grosse schmerzen damit. nur so fühlen sich eben die einen oder anderen (verraten und) verkauft und hatten eben nicht die freie wahl. es heisst also ausprobieren, auf die strasse gehen oder sich was ganz was anderes suchen, leider auch ohne die gewissheit, dass es da besser ist.
ATN340 Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Leute was diskutiert ihr hier eigentlich so lange um Fakten herum? Ich stelle mal das offizielle Bild da was -nicht zuletzt durch zahlreiche Mitarbeiter-�u�erungen- im TV u.�. entstanden ist und dann k�nnen die Betroffenen zu IHRER(!) Firma was korrigieren wenn notwendig: AB -nutzt die 900Hrs-Regelung bis zur letzten Minute aus -Bietet FA's zun�chst befristete Vertr�ge; jedoch wird auch Personal mit Anschluvertrag �bernommen -zahlt Stundenl�hne unter Branchendurchschnitt -->In der Konsequenz bedeutet dies eine sehr hohe Fluktuation des fliegenden Personals DBA -hatte anfangs �hnliche Gehaltsstrukturen wie BA -->Die DBAler erster Stunde sind vom Gehalt im LH-Bereich anzusiedeln -->Bei Pilots.de war mal was von 160K Euros/Jahr f�r CPT mit hoher Seniorit�t zu lesen; W�hrl wollte diese auf 128K dr�cken (Das waren wohl die Zugest�ndnisse die W�hrl der VC abringen wollte/abgerungen hat?????) -bleibt per MTV deutlich unter dem 900Hrs-Limit, in Foren z.B. Pilots.de werden Jahresleistungen von 650-750Fhrs beschrieben -hat einen Betriebsrat etc. FAZIT Dass diese Strukturen dem "Gesch�ftsmodell" von Herrn Hunoldt wiedersprechen ist ja nicht von der Hand zu weisen. Allerdings wusste er dies auch vor dem Kauf bereits! Das DBAler f�r ihre in jahrelanger Arbeit erreichte Seniorit�t k�mpfen ist auch logisch. Ich denke, Hunoldt w�re gut beraten, ein Abfindungs-Budget anzulegen und �hnlich dem Swiss-Model mit Ethiad den Jungs bei der Suche nach einem neuen Job zu helfen. Kommt ihn sicherlich unter dem Strich billiger und schafft "Ruhe in der Firma"! [/b]
Karsten* Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Puh ... ... Die für das Ende der Woche angekündigten Warnstreiks fänden zunächst nicht statt, sagte ver.di-Verhandlungsführer Steffen Kühhirt am Donnerstag.... http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?...amp;u=0&k=0
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.