stekar87 Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Nachdem vor gut zweieinhalb Wochen Valencia auf dem Plan stand, sollte es mich am gestrigen Dienstag zu einem netten Daytrip in die spanische Metropole verschlagen. Hintergrund war zum einen, dass ich bei meinem letzten und bislang einzigen Trip in die Stadt (ebenfalls Daytrip) vor gut 10 Monaten nur den östlichen Teil begutachten konnte (Sagrada Familia, Strand, Hafen, Ramblas etc.), aus zeitlichen Gründen kam alles andere viel zu kurz und das wollte ich mir jetzt mal zu Gemüte führen… Ich checkte per Internet ein und stand dann um 03:30 Uhr auf, um zum Flughafen Lohhausen international zu fahren. Zu meiner Überraschung waren fast alle Baustellen auf der A57 mittlerweile entfernt und so kam ich auch ganz gut und flüssig durch. Dort angekommen, setzte ich mich in den SkyTrain in der Hoffnung, damit auch heile am Terminal anzukommen, was dann zum Glück auch der Fall war. Ich drehte noch mein obligatorisches Ründchen durch’s Terminal und begab mich dann langsam in den Sicherheitsbereich. Zu meiner Überraschung stand eine Boeing 737-700 (D-ABBS) am Gate, obwohl am Vorabend selbst beim Online Check-in noch ein A320 angegeben war. Wie es kommen musste, wurde ich mit einigen anderen Fluggästen nach vorne gerufen, weil ich Platz 27A hatte und es diese Reihe in der Maschine nun gar nicht erst mehr gab… Dieses Problem sollte mich noch öfters an diesem Tag nerven, aber dazu später mehr. Los gings um 06:03 Uhr auf der Startbahn 23L. Am Anfang waren die Scheiben noch vom Nieselregen total verschmiert, aber mit der zeit wurden sie wieder frei… Da ich nun auf Platz 18F verfrachtet wurde (ganz knapp hinter der Tragfläche), hielt sich die Aussicht zur Seite doch arg in Grenzen. Ich beschäftigte mich auf dem Flug hauptsächlich damit, die Sport Bild zu lesen, lehnte das ungenießbare AB-Sandwich dankend ab und wartete dann gespannt auf den Anflug auf BCN… im Gegensatz zum letzten Mal saß ich diesmal auch rechts, also absolut richtig! Der Anflug verlief dann zwar mehr oder weniger im dunkeln, aber dank meiner neuen Digicam waren trotzdem ein paar halbwegs passable Bilder möglich…: Wir setzten auf und parkten am Terminal direkt neben einer Star Alliance-MD von Spanair: Ich fragte noch schnell nach der Auslastung (Au backe, 60 Pax…) und ging ins Terminal und direkt zur Bushaltestelle. Ich nahm, wie schon im letzten Jahr, den Aerobus A1, der einen in einer guten halben Stunde in die Innenstadt bzw. zur Plaza Catalunya bringt. Von dort aus gings für mich direkt in die U-Bahn, schließlich wollte ich zu aller erst nach Camp Nou, einem der größten Stadien der Welt und für einen Fußballbegeisterten wie mich ein absolutes Muss! Mit der U-Bahn ist man in ca. 15-20 Minuten da, von der Station ist es noch ein kleiner Fußweg, jedoch sollte man sich richtig orientieren, ich bin zuerst 2x in die falsche Richtung gelaufen, das Stadion ist von der U-Bahn aus nicht gleich zu erkennen! Nach ein paar Minuten hatte ich es aber dann doch gefunden: Ich wartete noch einen Moment und ging dann (nach durchfragen) zum Eingang Nummer 9. Dort gibt es auch einen speziellen Ticket-Schalter für Besucher, die das Stadion besichtigen wollen. Das Ticket für die einfache Tour inklusive Museum kostet stolze 11 €, was es mir aber auch wert war, auch wenn das noch 2 € mehr sind als in Madrid, wo man in etwa das gleiche geboten bekommt. Also: Ich ging rein durch den hochmodernen Eingang und startete die Tour, die einen zunächst zur Kabine führt: War wohl die Gästekabine, da außer dem Entmüdungsbecken nicht allzu viel Komfort zu entdecken war. Danach geht’s direkt durch zur Trainerbank bzw. zum Spielfeld: Achtung Abzocke! Hier wird man das erste mal von einer netten jungen Dame gefragt, ob man Lust hat ein Foto mit einem Barca-Star zu machen, und sie zeigte mir auch direkt einige Fotos von Fans mit Puyol, Ronaldinho und Co. Das ganze würde auch nur 10 € kosten… Auf meine Frage, wo Ronaldinho denn nun jetzt sei, zeigte sie nur lachend auf eine Pappfigur und ich lehnte dankend ab…! Anschließend geht’s in den PK-Raum, in dem nach den Spielen immer die wichtigen Pressekonferenzen abgehalten werden: Und weiter auf der Tour.. irgendwann kann man sich das ganze dann noch von oben ansehen, jedoch auf der Seite der einzigen bedachten Tribüne, so hoch wie auf der Gegenseite kommt man bei der Tour nicht! Irgendwann darf dann auch jeder Besucher mal Marcel reif spielen… die Kommentatorenplätze: Nach gut einer Stunde und noch einem kleinen Museumsrundgang war die Tour für mich dann beendet… Fazit: Wirkt leer nicht annähernd so imposant wie im Fernsehen, aber wenn die Hütte voll ist möchte man da nicht gerne ausgepfiffen werden! Im Anschluss ging es dann wieder zur U-Bahn-Station und halb zurück zur Plaza Espanya. Dort kam ich auch schon kurze Zeit später an: Von dort aus geht es Richtung Palau Nacional… Von dort aus geht es hinauf zu einem Berg, an dessen Ende sich eine Seilbahnstation und ein traumhafter Ausblick auf den Hafen Barcelonas bietet. Gegen Ende des Weges sind auch die Sagrada Familia sowie einige andere Sehenswürdigkeiten Barcelonas zu erkennen… Außerdem gibt es hier viele streunende Katzen: Ich beschloss am Ende, über die Treppe wieder zu Fuß Richtung Ufer zu gehen. Dort schlenderte ich dann noch etwas rum… Monument Colom Nach einem kleinen Ründchen machte ich mich aber dann auf in Richtung Ramblas, da sich zum einen mein Magen zu Wort meldete und man auch so langsam wieder daran denken konnte, zurück zur Plaza Catalunya zu gehen, um den Bus zurück zum Flughafen zu nehmen. Auf der Ramblas selbst legte ich dann allerdings noch einen Zwischenstop ein, und wo? Klar, bei McDonalds, meiner Lieblings-Fastfood-Kette, um genüsslich einen McChicken zu verspeisen! Danach ging es frisch gestärkt zur Bushaltestelle… Die Schlange dort war schon relativ lang, aber zum Glück konnte ich im Bus dann noch einen Sitzplatz ergattern, was auch gut war, schließlich schlief ich auf der Fahrt sogar kurz ein… Und dabei sollten mich heute noch 3 Stunden Flug, 2 Stunden Transfer- und 2,5 Stunden Wartezeit sowie 60 km Autofahrt erwarten… na super! Am Terminal legte ich dann erstmal ein kleines Päuschen ein und ging dann zum Check-in… Zur Erinnerung: Reserviert waren wiederum 2x Platz 27A. Antwort des Mitarbeiters: Auf dem Flug nach Palma gebe es nur eine 24 Reihen-Konfiguration, nach Düsseldorf hingegen konnte er mir 27A geben… noch! Ich ging direkt zur Sicherheitskontrolle und stärkte mich noch ein letztes mal, schließlich gab es sonst heute nichts mehr zu futtern, mit dem AB-Sandwich jedenfalls wollte ich mich nicht abgeben. Geboardet wurde dann über das Gate 38, wiederum eine Außenposition wegen der 2 Stunden Standzeit. Zu meiner Überraschung wartete auf der Position dann keine 73G, sondern der A319 D-ABGC auf uns. Auf dem Weg dahin noch schnell eine Clickair abgespottet… …die bei einigen Paxen Verwunderung auslöste: „Wat, Clickair, hab ich ja noch nie gehört… Heinz, du?“ … Naja, dann war Boarding, was auch sonst… Und es rollte noch ein TAP A319 an uns vorbei, während ich an der Tür wartete, bis sich das Gedränge auflöste: Als ich dann saß, musste noch auf den zweiten Bus gewartet werden, was sich dann noch ca. 5 Minuten verzögerte. Um kurz nach 18 Uhr ging es dann aber endlich los, Start Richtung Meer und direkt Richtung Palma… Hat der gleiche Flug im letzten Jahr nur 23 Minuten gedauert, musste ich diesmal 10 Minuten auf die Landung warten… Zudem gab es KEINEN Service, was auch auf solch kurzen Flügen bei AB sehr ungewöhnlich ist, dabei gab es auch keine Turbulenzen, die ein Tütenausteilen verhindern konnten. Landung in Palma erfolgte dann um 18:41 Uhr auf der Bahn 06L. Geparkt wurde auf einer Gateposition, jedoch wurden zwei Treppen an die Maschine herangefahren und das deboarding erfolgte per Bus. Und das Chaos nahm kein Ende: Im Terminal hieß es dann zunächst, das Gate für den Weiterflug nach DUS sei D89 (Busgate)… Fünf Minuten vor Boarding änderte sich dann plötzlich das Gate auf D88 (Gangway). Ich gucke aus dem Fenster und was steht da… genau, der A319 D-ABGC. So wie auf meinen beiden vorherigen Flügen war hier ursprünglich auch ein A320 geplant, was mir ja sogar beim Check-in in BCN noch mal bestätigt wurde. Nun hatte ich wieder das Problem: Den Platz, der auf meiner Bordkarte stand (wir erinnern uns: 27A) gab es gar nicht… Ich hatte nicht wirklich Lust, mir den Stress anzutun, aber was sein muss muss sein, also ging ich nach vorne zum Boarding-Personal und erklärte ihnen mein Anliegen… Ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen: Was man leider immer wieder miterleben muss, was dort für unfähige Leute sitzen (kenne ich leider teilweise auch aus meiner eigenen Airport-Tätigkeit), wurde wieder einmal bestätigt: Fünf Minuten lang musste ich rumdiskutieren, weil die mir weiß machen wollten, der Jet habe 29 Reihen… Ich kam mir natürlich sehr veräppelt vor, aber nach einiger Rumtelefoniererei wurde es mir dann bestätigt und ich bekam einen neuen Platz zugewiesen: 15C, Mitte, am Gang… na super! Es gab natürlich ein mittleres Chaos, da der kleine A319 trotz der für Palma-Flüge relativ wenigen 125 Paxe natürlich relativ voll war und jede Mange Leute umgesetzt werden mussten… Gott segne free seating; da muss man sich zwar durchprügeln, aber am Ende sitze ich immer da, wo ICH will! :-) Aber ich war zu müde um mich über den Blödsinn noch wirklich aufzuregen… Was folgte war ein sehr ruhiger Flug, der nach nur 1:51h auch schon wieder vorbei war. Für mich hieß es dann wieder: Ab in den SkyTrain und rüber zum Flughafen-Bahnhof, wo jetzt pro Tag 5 statt bisher 6 € fürs parken veranschlagt werden… Diskussionswürdig für einen unbewachten Parkplatz unter freien Himmel, auch in Anbetracht dessen, dass das neue Parkhaus gegenüber von P4 außerhalb der Saison quasi leer steht… Naja mir wars jetzt egal, ich bin wieder rauf auf die mittlerweile schön glatt wie ein Babypopo wirkende A57 und war dank freier Fahrt nach nur 35 Minuten wieder zu Hause in Köln… Gegen 2 Uhr machte ich mich dann nach über 22 Stunden auf den Beinen mal auf Richtung Bett. Fazit: Barcelona: Große Klasse, eine der wenigen Städte in Europa, für die (meiner Ansicht nach) ein Daytrip nicht ausreicht, viele Facetten, tolles Wetter, was will man mehr… Air Berlin: Au Backe, eine meiner Lieblingsairlines, aber heute hat sich diese Gesellschaft nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich bin froh, dass ich dank Silber-Status für meine drei Sitzplatzreservierungen kein Geld bezahlen musste, denn am Ende konnte ich durch drei sehr kurzfristige Aircraft changes keine einzige davon in Anspruch nehmen. Zudem kein Service auf BCN-PMI, ich hoffe mal das war eine Ausnahme… Insgesamt trotzdem ein sehr gelungener Trip, einziges Manko war die Müdigkeit ;-) Morgen geht’s dann mal für zwei Tage nach Rom und am Wochenende nach Bologna… bis dahin erstmal viele Grüße stekar
Tecko747 Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Hat Spaß gemacht zu lesen. Besten Dank! Ich bin froh, dass ich dank Silber-Status für meine drei Sitzplatzreservierungen kein Geld bezahlen musste, denn am Ende konnte ich durch drei sehr kurzfristige Aircraft changes keine einzige davon in Anspruch nehmen. Genau die Erfahrungen habe ich am Wochenende auch gemacht. Bei Air Berlin scheint derzeit wohl gerne mal das Fluggerät durchgewechselt zu werden. Ist allerdings sehr ärgerlich wenn man die Sitzplätze vorher reserviert!
ABFlyer Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Schön aufgebauter Tripreport mit super Fotos. Aber mit einem Flugzeugwechsel muss man halt bei jeder Airline zu jeder Zeit rechnen, auch wenn es ärgerlich ist, was ich bereits selber erfahren durfte. Gerade Air Berlin hat eine große Anzahl verschiedener Mittelstreckenflugzeuge. Aber was du an dem Air Berlin Sandwiches widerlich findest, weiß ich nicht. Ich fands recht gut.
joBER Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Aber was du an dem Air Berlin Sandwiches widerlich findest, weiß ich nicht.Ich fands recht gut. Naja, kommt stark drauf an. Ab Berlin sind es immer nur sone relativ kleinen, aber dafür leckeren Brötchen (mit Frischkäse, Käse, Salat). Die Dreieckssandwiches, die es bisweilen gibt, sind weniger lecker. Und zum Hals raus hängen tun sie nach einiger Zeit sowieso. Aber zu dem Thema gibts ja einen eigenen Thread :D
sputter Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Hat Spaß gemacht zu lesen. Besten Dank! Ich bin froh, dass ich dank Silber-Status für meine drei Sitzplatzreservierungen kein Geld bezahlen musste, denn am Ende konnte ich durch drei sehr kurzfristige Aircraft changes keine einzige davon in Anspruch nehmen. Genau die Erfahrungen habe ich am Wochenende auch gemacht. Bei Air Berlin scheint derzeit wohl gerne mal das Fluggerät durchgewechselt zu werden. Ist allerdings sehr ärgerlich wenn man die Sitzplätze vorher reserviert! @Tecko747 Das Fluggerät wurde aufgrund eines AOG gewechselt. Man wechselt nicht zum Spaß die Flugzeuge, da man dadurch die Rotationen zerstört und teilweise Probleme mit der Sitzkapazität und den gebuchten Gästen bekommt. Im übrigen gibt es das Geld zurück wenn die Reservierung in die Hose ging.
stekar87 Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 @stekar sehr schöner Tripreport! Bitte die nächsten beiden von Rom und Bologna auch so schön gestalten :-) Gruß Jawohl, sir! Wird gemacht ;)
TobiBER Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Tja, war nun auch schon 2x da und hab auch noch nicht alles gesehen ;o)
Fliegerchen Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo, mal eine Frage: Wie weit kommt man in Barcelona mit Französisch und Englisch? Spanisch spreche ich leider nicht. Lohnt es sich, Französischkenntnisse wieder aufzufrischen oder ist Englisch dann doch verbreiteter? Danke
Sebastian Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Kommt drauf an, was du machen willst. Aber mit Englisch & Zeichensprache kommst du aber meist überall durch
FR753 Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Ein paar spanische oder noch besser katalanische Floskeln (Bestellen, bezahlen, bedanken etc) sind nicht falsch.
Fliegerchen Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Gut, ein paar Wörter kann ich noch lernen, aber es geht schon bald dahin. Es muss für ein Wochenende reichen (inkl. Unterkunft erfragen und finden, sowie ganz normal einkaufen (Lebensmittel) und durch die Stadt gehen/fahren) Bis auf die Flüge ist nämlich nichts gebucht o.ä. Aber ok, Englisch und Französisch sind kein Problem, ein paar Brocken Spanisch lerne ich noch und dann klappt das schon... Danke!
Tecko747 Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 @Tecko747Das Fluggerät wurde aufgrund eines AOG gewechselt. Man wechselt nicht zum Spaß die Flugzeuge, da man dadurch die Rotationen zerstört und teilweise Probleme mit der Sitzkapazität und den gebuchten Gästen bekommt. Im übrigen gibt es das Geld zurück wenn die Reservierung in die Hose ging. Nunja, gerade im Rahnen der Integration der DBA wurde schon oft wild mit den Flugzeugtypen umhergewechselt. Auf meinen 6 letzten Flügen mit Air Berlin / DBA hatte ich nur einmal den Flugzeugtyp, der zum Buchungszeitpunkt angegeben war. Meist war dadurch auch meine Reservierung futsch. Nicht besonders schlimm, da mich mit Silberkarte nichts dafür bezahle, trotzdem könnte man hier eine bessere Lösung finden, indem man bei einem frühzeitigen Flugzeugwechsel die Kunden mit Sitzplatzreservierung über eine automatisch generierte E-Mail informiert, dass der reservierte Sitzplatz nicht mehr gültig ist.
sputter Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Keine Ahnung wie dieses System mit den Änderungen funktioniert. Aber eine Frage hab ich schon. Es gibt doch Plätze, die es in allen Flugzeugtypen gibt, egal wie oft gewechselt wird. Warum bucht ihr Vielflieger die nicht oder habt ihr da ein System, wo man besser sitzt? Im übrigen liegt da sicher auch ein Problem für deine Idee. Es gibt eben zahlreiche Plätze die von a/c changes unberührt bleiben. Wenn du dann im Januar buchst und im Dezember fliegst, wechselt sicher in der Planung noch öfter mal der Flieger. Dann hättest du mit deinem Vorschlag eine neuen Hauptabsender bei Emails oder Briefen :-) @Fliegerchen Wir haben bis vor kuzem jede Menge BCN-Umläufe gehabt und ich bin mit meinem kleinen Wortschatz an Spanisch sowie mit Englisch dort immer zurecht gekommen. Natürlich freuen sich die Spanier, wenn du dir Mühe gibst und es wenigstens in ihrer Sprache versuchst. Die werden aber da oben sicher auch ganz gut mit frz. umgehen können.
jc Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 eigentlich spricht man dort ja Katalanisch - bloss nicht den Fehler begehen und die Katalanen als Spanier bezeichnen! ;)
Tecko747 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Es gibt doch Plätze, die es in allen Flugzeugtypen gibt, egal wie oft gewechselt wird. Hinten fliegen ist schöner :-). Besonders dort fällt natürlich bei einem Wechsel von einer 737-800 auf -300 einiges an Reihen weg. Auch auch einen Wechsel von 737 auf eine Fokker 100 wird einiges durcheinandergewirbelt. Ich würde jedenfalls als Kunde so ein Benachtigungssystem toll finden. Wie ein solches System natürlich in den Feinheiten auszusehen hat, um nicht bei 10 Flugzeugwechseln zehn 10 E-Mails zu senden, darüber müssen sich andere, gutbezahlte Leute einen Kopf machen.
Peruaner Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 War schon 10x in dieser Stadt - ich liebe Sie :)
stekar87 Geschrieben 30. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2008 War schon 10x in dieser Stadt - ich liebe Sie :) Hey, danke dass mein Tripreport auch nach 1,5 Jahren immernoch gerne gelesen wird ;)) Aber ich kann dir nur beispflichten: Würde auch sehr gerne noch einmal hin!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.