bach Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Wer hätte das gedacht!!! http://de.biz.yahoo.com/02022007/336/air-b...a-personal.html Ich bin erstaunt und positiv von AB überrascht, auch vom Achim! Warten wir noch auf Details! btw : sofort steigt der Aktienkurs der AB1000 Bezüglich der Auseinadersetzung mit den Piloten droht Hunold mit SCHLIEßUNG der dba: http://de.biz.yahoo.com/02022007/336/air-b...essung-dba.html http://de.biz.yahoo.com/02022007/336/air-b...essung-dba.html
SvenFRA Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Klingt nach wütendem und hilflos- hektischem Rundumschlag! Wie will Herr Hunold denn die Anzahl der Piloten angesichts des gegenwärtig vorherschenden und auch in Zukunft zu erwartenden Pilotenmangels so schnell kompensieren? Und falls doch: Wer hat denn behauptet, dass "Heuschrecken" ausschliesslich amerikanisch sein müssen? Vielleicht hat AB sich mit den in der Vergangenheit durch Statements und Flugzeugbestellungen in Bezug auf die geplante Turbo-Expansion auch etwas weit aus dem Fenster gelehnt, und muss ohnehin zurück rudern?! Bezeichnend für die Personalpolitik der AB finde ich auch die als Drohung formulierte Äusserung: "Zur Not Schliessung". Dies zeugt von einer befremdenden Arroganz mit erpresserischem Charakter, die meines Erachtens von der mangelden Erfahrung der AB auf diesem Gebiet zeugt und hervorgeht, zumal man ja noch nie wirklich Gegner in Sachen Tarifverhandlungen im Hause AB aufgrund der Unterdrückung solcher fürchten musste. Bleibt abzuwarten wann es bei AB zum ganz grossen Knall kommt. Er wird kommen, das weiss jeder, auch Herr Hunold und seine Gesellschafter-Kollegen. Fraglich ist nur wann.
B737-300 Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 SvenFRA astrein erkannt, genau so sieht es aus.
bach Geschrieben 2. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Mit Blick auf: http://verkehr.verdi.de/luftverkehr/airlin...7-tarifinfo.pdf scheinen das für das Kabinenpersonal sehr annehmbare Bedingungen zu sein. Nur, wie passt das mit den Auseinandersetzungen mit den Flightcrews zusammen? Wird hier versucht, die dba-Kabinenmannschaft als Druckmittel gegen die Piloten einzusetzen oder wie stellt sich dba/AB eine komplette(!) Betriebsversammlung in München vor? Bei so einer Vorgangsweise lassen sich mehrere Szenarien ausdenken! Ausgliederung der Kabine in Richtung CHS - mit den vereinbarten Konditionen - dadurch mehr Druck auf Piloten - Abwicklung der "Rumpf - dba" bis zum Sommer, Übernahme der GMI _ Verträge durch AB? Verwaltung ist wohl eh bald weg - OPS geht komplett zu AB - Was bleibt, ein saftiger Gewinn für HRW - der schon wieder "Kasse" machen will bei LTU. Möchte JH seine Kontakte zu HRW wiederbeleben und deswegen so schnell wie möglich Ruhe in den eigenen Laden bekommen? Fragen über Fragen, ein Teil wird sicherlich am Dienstag beantwortet werden. Nebenbei dürfte dass doch ein einmaliges Ereignis für eine Fluggesellschaft sein, den kompletten Flugbetrieb für einen Tag "einzustellen bzw. abzugeben", um sich ein Stelldichein in München zu geben!
Dummi Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Naja, die Kabine musste abschliessen. Zum einen ist der Organisationsgrad relativ niedrig (um die 30%), zum anderen kann man Kabinencrews binnen 6 Wochen ausbilden und es gibt so gut wie keine spezifischen Vorraussetzungen um jemanden dafür einzustellen. Insofern war da ein anderer Druck. Bei den Piloten sieht das anders aus, da ist der Organisationsgrad wesentlich höher (typisch über 80%) und es gibt einen akuten Pilotenmangel im Arbeitsmarkt. Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und es braucht relativ spezifische Vorraussetzungen, insbesondere in den Softskills so dass es bei jedem Auswahlverfahren immer eine hohe Ausschussquote gibt (85-95% Ausschuss). Dazu kommen noch einige Sachen mit der spezifischen AB Situation in Bezug auf die Pilotenfluktuation, insbesondere die der Kapitäne und erfahrene FOs. Schlicht und einfach eine (vermeintlich) wesentlich stärkere Verhandlungssituation.
BoeingFa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Nächsten Dienstag findet bei der dba eine Betriebsversammlung statt und nun ratet mal, wer an dem Tag die Strecken abdeckt, die normalerweise von den dba-Fliegern geflogen werden....
Benny Hone Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Nächsten Dienstag findet bei der dba eine Betriebsversammlung statt und nun ratet mal, wer an dem Tag die Strecken abdeckt, die normalerweise von den dba-Fliegern geflogen werden.... Da kommt wohl mal wieder die WDL BAe146 (D-AMGL) zum Einsatz ;-)
superfly Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Bei den Piloten sieht das anders aus, da ist der Organisationsgrad wesentlich höher (typisch über 80%) und es gibt einen akuten Pilotenmangel im Arbeitsmarkt. Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und es braucht relativ spezifische Vorraussetzungen, insbesondere in den Softskills so dass es bei jedem Auswahlverfahren immer eine hohe Ausschussquote gibt (85-95% Ausschuss). Dazu kommen noch einige Sachen mit der spezifischen AB Situation in Bezug auf die Pilotenfluktuation, insbesondere die der Kapitäne und erfahrene FOs. Schlicht und einfach eine (vermeintlich) wesentlich stärkere Verhandlungssituation. Naja, ich kenn mich im Detail da ja nicht so gut aus, aber wenn JH genügend AB bzw. Germania Gerät inkl. Pilotencrews aufbringen kann (gerade jetzt noch vor dem Sommer ist das wahrscheinlich gar nicht mal so unwahrscheinlich) und die DBA-Piloten "am langen Arm" verhungern lässt, indem er zwar Grundgehalt zahlt (oder eben auch nicht, wenn er die DBA komplett schliesst), aber gar KEINE Flüge mehr durchführen lässt? Ist es nicht so, dass man zum Erhalt der Pilotenlizenz/Typrating... eine gewisse Anzahl an Flugstunden pro Jahr vorweisen muss, da sonst die Zulassung erlischt? Ich denke, dass ist für die Piloten auch einigermassen bedrohlich, dann auf eigene Kosten die notwendigen Flugstunden abzufliegen, ist bestimmt recht teuer. Und der Einstieg/Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber ist m.S. auch einfacher, wenn man noch im kompletten Besitz einer aktiven Pilotenlizenz ist, oder? Kann irgendein vorne-fliegendes Forumsmitglied mehr zu diesen gesetzlichen Regelungen zum Besten geben und seine Einschätzung dazu abgeben, ob meine Vermutung richtig ist (und ob somit das Kräfteverhältnis in dieser Auseinandersetzung ggf. doch nicht so ganz eindeutig auf der Pilotenseite liegt)
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Und der Einstieg/Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber ist m.S. auch einfacher, wenn man noch im kompletten Besitz einer aktiven Pilotenlizenz ist, oder? ich denke man könnte getrost davon ausgehen das der Exodus der Piloten sofot beginnen würde und die AB wohl sehr schnell in Gefahr bringen würde im nächsten Sommer einen Easyjet zu bauen...
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Naja, ich kenn mich im Detail da ja nicht so gut aus, aber wenn JH genügend AB bzw. Germania Gerät inkl. Pilotencrews aufbringen kann (gerade jetzt noch vor dem Sommer ist das wahrscheinlich gar nicht mal so unwahrscheinlich) und die DBA-Piloten "am langen Arm" verhungern lässt, indem er zwar Grundgehalt zahlt (oder eben auch nicht, wenn er die DBA komplett schliesst), aber gar KEINE Flüge mehr durchführen lässt? na dann versuche ich mal ein klein wenig Licht ins Dunkel zu bringen :-) JH ist nicht in der Lage den Flugplan der DI mit AB und ST Crews auf Dauer darzustellen. Im Moment fliegen Blue Wings und WDL im Subcharter für AB. Das bekommt AB im Winter das eine oder andere Mal hin, im Sommer kannst du es total vergessen. Na und was der geneigte Aktionär sagt, wenn man einfach mal ein paar Tage eine komplette Flotte (nebst Personal) groundet und die diesbzgl. Kosten gegenrechnet..............hm. Nun wenn nur das Grundgehalt bezahlt wird bedeutet das nicht, dass man sich dann auf Harz IV Niveau bewegt :-) Sollte JH die dba tatsächlich schließen, hat er immer noch das Problem, dass er keine Crews hat, die die dann entstandene Lücke schließen könnten. Slots bleiben unbedient, der Kunde wird sauer und bucht schließlich und endlich bei LH oder sonstwem. Nicht unbedingt förderlich fürs Geschäft. Außerdem könnte es richtig teuer werden (Sozialplan, Abfindungen, Klagen etc. pp.) Ist es nicht so, dass man zum Erhalt der Pilotenlizenz/Typrating... eine gewisse Anzahl an Flugstunden pro Jahr vorweisen muss, da sonst die Zulassung erlischt? Ich denke, dass ist für die Piloten auch einigermassen bedrohlich, dann auf eigene Kosten die notwendigen Flugstunden abzufliegen, ist bestimmt recht teuer. Der Aufwand um die Pappe zu erhalten ist nicht groß, außerdem würden die Leute nicht arbeitslos bleiben, werden genug "erfahrene" Piloten gesucht. Könnten sicher nicht alle in D bleiben, aber woanders kann es auch schön sein. Diesen hier habe ich aber nicht kapiert???? ich denke man könnte getrost davon ausgehen das der Exodus der Piloten sofot beginnen würde und die AB wohl sehr schnell in Gefahr bringen würde im nächsten Sommer einen Easyjet zu bauen
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Diesen hier habe ich aber nicht kapiert???? ich denke man könnte getrost davon ausgehen das der Exodus der Piloten sofot beginnen würde und die AB wohl sehr schnell in Gefahr bringen würde im nächsten Sommer einen Easyjet zu bauen kein Problem, bin ja da und kann es erläutern. Sobald bei AB harte Bandagen angelegt werden dürften DI Piloten verstärkt anfangen sich nach neuen Herausforderungen umzusehen. Sprich zu kündigen. Ohne diese Piloten könnte AB dann schnell das passieren was Easyjet letzten Sommer passiert ist. Genug Buchungen, genug Flugzeuge... aber nicht genug Crews um das ganze auch legal abfliegen zu können. Gruß, Thomas
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Wenn JH den laden dicht macht, stellt er die piloten bei der AB wieder ein. Oder denkt ihr die finden alle sofort nen neuen job?
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Wenn JH den laden dicht macht, stellt er die piloten bei der AB wieder ein. Oder denkt ihr die finden alle sofort nen neuen job? "alle" bestimmt nicht, aber ziehmlich viele. Zumal es mich auch nicht wundern würde wenn Piloten dann bei AB unterschreiben und sich weiter umsehen.
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 jo Thomas, genau so isses. Um das nochmal klarzustellen (ich hoffe BoeingFA und sputter lesen mit) Es liegt definitiv nicht im Interesse der dba Belegschaft irgendjemanden kaputtzustreiken. Aber das was bis jetzt angeboten wurde kann man kaum als Angebot bezeichnen. Es ist schließlich nicht so, dass die dba Belegschaft in ihrer Gesamtheit eine Bewerbungsmappe bei AB platziert hat, sondern AB hat eine tarifierte Airline gekauft und versucht die Bedingungen zu diktieren. Gut, ist das gute Recht von JH eben das zu versuchen. Aber es ist auch das gute Recht der Betroffenen, für die Dinge, für die man hart gearbeitet hat zu verteidigen. Sowohl im in als auch im Ausland wird gesucht und erfahrene Leute sind nicht mehr zu bekommen. Und (fast) überall sind die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung besser als bei AB.
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Dann fragt man sich, warum hat AB noch piloten, wenns woanders viel besser ist! Sind die alle dumm?
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Dann fragt man sich, warum hat AB noch piloten, wenns woanders viel besser ist! Sind die alle dumm? Nein, selbstverständlich sind sie das nicht. Aber es sind ein Haufen zu Ryanair abgehauen und es werden noch einige gehen (vor allem Kapitäne). Schau dich ruhig mal um auf den Bewerbungsseiten bei Ryan, easy, LTU, TUIfly usw. Alles Firmen, die auch Bases in D anbieten, entweder tarifiert sind und/oder gute Bezahlung anbieten. Ihr könnt auch gerne den Sommerflugplan abwarten, wenn Strecken zusammengestrichen werden oder ähnliches. Da wird dann wieder heftig spekuliert bzgl. Rentabilität und Sinnhaftigkeit. An das naheliegendste denkt niemand......Staffshortage
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Dann fragt man sich, warum hat AB noch piloten, wenns woanders viel besser ist! Sind die alle dumm? Piloten die bei AB angefangen haben werden sich mit dem Unternehmen verbunden fühlen, manch Pilot wird auch einfach seinem Stationierungsort sehr verbunden sein und so weiter und so fort. Aber auch AB hat seinen hohe Fluktuation im Cockpit mit sicherheit nicht weil dort alle so toll zufrieden sind und niemand was besseres findet....
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 achso, bevor ich es vergesse. Wenn AB die dba dichtmacht, ist auch niemand mehr da, der ihre neuen F/O's ausbildet.
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 nun wird es wieder albern... Aber ganz sicher wird die nächte AB verschwörung kommen...
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 nun wird es wieder albern... Aber ganz sicher wird die nächte AB verschwörung kommen... neeee du ganz und gar nicht, dba bildet derzeit die neuen AB F/O's aus, weil AB keine Trainerkapazitäten hat.
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Und es auch ganz sicher keine andere firma gibt die das kann...
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Und es auch ganz sicher keine andere firma gibt die das kann... hm, du fliegst nicht, gell? Es gibt da (zum Glück) sehr strenge Vorschriften seitens des LBA. Du musst ein qualifizierter Ausbildungsbetrieb mit zertifizierter Trainingsabteilung sein, über die entsprechende Dokumentation verfügen und TRE's TRI's haben (alles vom LBA abgesegnet). Das kannst du nicht mal ebenso in Rumänien machen lassen und sagen die Leute sollen dann hier in D mit dem Segen des LBA fliegen, ok? Aber ja doch, LH z.B.: wäre bestens qualifiziert, oder HF.........aber warum sollten die das tun?
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Ähhhmmm, ich wusste nicht das alle andere flugschulen pleite sind! sogar die LFT! wow.
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Ähhhmmm, ich wusste nicht das alle andere flugschulen pleite sind! sogar die LFT! wow. ok, ich ignoriere mal deinen beleidigenden Unterton. :-) Lufthansa Flight Training bieten Typeratings an (wie RWL, TFC etc. pp.). das beinhaltet groundcourse und Simulator. Aber das Flugtraining (Landetraining) mit anschließender Supervision und Ausbildungssyllabus wird von diesen FTO's nicht angeboten. Das machst du dann bei einer Airline, die das machen darf. Aber zugegeben, geil wäre das schon, wenn JH mal eben bei LH anruft und fragt, ob seine Jungs die Supervision dort fliegen können :-) die Antwort auf diese Frage hätte ich gern live und in Farbe :-)
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Aber ja doch, LH z.B.: wäre bestens qualifiziert, oder HF.........aber warum sollten die das tun? Weil sie geld dafür bekommen, soweit ich weiss wurden einige AB piloten bai der LFT geschult. Aus dem LH pilotenpool flogen oder fliegen ja auch ein paar bei der AB... Wie auch immer, dann geht AB halt mal wieder pleite....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.