Zum Inhalt springen
airliners.de

USA Einreisebestimmungen - Immer noch grüne Reisepässe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neulich wartete ich auf meinem Abflug, da ich relativ früh am Flughafen war.

Ich spazierte also bei den ganzen Check-In Schaltern vorbei.

An einem Schalter wurde gerade ein Flug von Continental in die USA eingecheckt.

Bevor die Reisenden an den Schalter gelassen wurden, überprüften Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Passagiere (naja die üblichen Fragen, die vor USA Reisen gestellt werden). Dabei scannten die Mitarbeiter die Reisepässe ein und schauten sich auf Laptops irgendwelche Daten über die Passagiere an.

Ich beobachtete nur ganz oberflächig beim Vorbeigehen das Geschehen.

Dabei bemerkte ich, wie ein Reisender einen grünen Reisepass zückte und im Begriff war, diesen der Sicherheitslady zu geben. Da gingen alle roten Lampen bei mir an.

Also blieb ich stehen und beobachte von der Ferne aus und unauffählig die Reaktion von Continental und der Sicherheitsfirma.

Als erstes fragte die Sicherheitslady, wo denn das Visum für die USA sei. Den Reisenden konnte ich nicht hören, aber er zuckte seine Schulter.

Daraufhin fragte die Lady nach einem maschinen-lessbaren Reisepass. Diesen hatte der Reisende auch nicht dabei.

Dann sagte sie, dass er mit diesen Dokumenten nicht reisen dürfe.

In dem Moment kommt der Supervisor von der Sicherheitsfirma an und bittete den Reisenden, mit an den Schalter zu kommen, um ihm das Problem zu erläutern.

Nach etwa 5 Minuten diskutierten die beiden und man sah die Verärgerung des Reisenden (der war etwa 25-30 Jahre alt). Der Mime zu urteilen, dachte er, dass sei alles ein schlechter Schwerz, er hätte doch einen deutschen Reisepass.

Nach 10 Minuten gingen beide zum Ticket Desk. Nach nochmal 10 Minuten verliess der Reisende mit grosser Verärgerung den Flughafen.

 

An dieser Stelle möchte ich folgende Frage stellen.

Sind den deutschen USA-Reisenden die Einreisebestimmungen in die USA noch immer nicht bekannt ?

Nach 9/11 sollte sich doch jeder die Frage stellen, ob die eigenen Dokumente für die Einreise auch taugen. Über Verschärfungen wird ja oft in den Medien berichtet.

Selbt im Einwohnermeldeamt bekommt man zu hören, dass man mit grünen Reisepässe nicht mehr in die USA kommt. Das steht sogar teilweise in den Wartezimmern auf Zetteln. Es wird sogar hingewiesen, dass neu-ausgestellt nur noch E-Passports akzeptiert werden.

 

Zeigen sich manche Airlines bei nicht-umbuchbaren Tickets kulant, wenn man beim Check-In wg. fehlenden Reisedokumenten abgelehnt wird und deshalb erst ein paar Wochen später reisen kann ?

 

Wie schnell stellen die USA-Bottschaften Visa für Personen aus, die am Visa Waiver Programme nur wg. dem grünen Reisepass nicht teilnehmen dürfen, aber ansonsten alle anderen Kriterien erfüllen ?

 

 

Bei British Airways hat man bei einer USA Reise (nach 9/11) überhaupt nicht den Pass gecheckt. Eingecheckt hatte ich online (APIS auch online ausgefüllt). Am Startflughafen konnte ich mein Gepäck auch mit meinem Perso aufgeben.

In Heathrow dann hat man beim Boarding nur ganz flüchtig auf meinen Reisepass (zum Namenscheck, also eine Sekunde) geschaut und dann war ich in der Maschine Richtung Nordamerika.

Eine Sekunde dürfte wohl nicht ausreichen, (1) meine Nationalität, (2) das Ausgabedatum wg. E-Passport Deadline und (3) ggf. mein Visum zu checken.

Bei anderen Flügen hatten die Airlines immer sehr akribisch bis zu 4mal meinen Pass und die VWP Kriterien intensiv überprüft.

 

Verhängen die amerikanischen Einreisebehörden der BA niedrigere Strafen, falls diese illegale Reisende in die USA bringen ?

Geschrieben

Leider informieren sich viele vor Antritt einer Reise nicht, welche Dokumente diese benötigen. Ist zwar hart, aber dann haben die halt Pech gehabt und müssen dem Flieger hinterherwinken... Und in der heutigen Zeit wo man innerhalb von sekunden im Internet die Daten abrufen kann, gibt es auch keine wirklich gute Ausrede.

 

Ein Visum für die USA bekommt man innerhalb weniger Tage. Allerdings braucht man einen Termin um in die Botschaft zu kommen und dieser kann teilweise einige Wochen Wartezeit mit sich führen. Wenn man dann allerdings einen Termin hat, hat man das Visum innerhalb von 2-3 Tagen in der Post.

Geschrieben

Ich frage mich, wie es möglich sein kann, dass überhaupt noch jemand einen grünen Reisepass haben kann.

Die waren doch seinerzeit auch nur 10 Jahre gültig, oder?

Ich habe mittlerweile schon den zweiten roten Reisepass....

Wie auch immer, aber warum sollte sich eine Airline kulant zeigen, weil einer verpennt hat, dass es gewissen Formalien einzuhalten gibt?

Eine Airline ist kein Wohlfahrtsunternehmen.

Geschrieben

also ich habe im April 2006 einen neuen Reisepass beantragt bei der Botschaft in London. Zusaetzlich habe ich einen gruenen Pass beantragt, weil die Wartezeit auf den neuen roten etwa 6 Wochen dauern wuerde und ich zwischenzeitlich nach Dubai fliegen musste. Dann stellte sich nach meiner Rueckkehr heraus, dass an ab dem 1. Mai 2006 gruene Paesse nur noch mit einem VISA akzeptiert werden.

 

Das kostete mich 8 Std. in der US Botschaft in London und ausserdem zusaetzlich 80 GBP

 

Das war aber auf der Website der US Botschaft klar ersichtlich, so dass man wusste, dass man mit dem gruenen allein nicht mehr reisen kann.

 

Derjenige, der das nicht gweiss, wird folgerichtig zu recht abgewiesen. Wer noch nicht einmal die VISA Bestimmungen liest, der braucht sich gar nicht erst ein Flugticket zu kaufen!

Geschrieben
Ich frage mich, wie es möglich sein kann, dass überhaupt noch jemand einen grünen Reisepass haben kann.

Die waren doch seinerzeit auch nur 10 Jahre gültig, oder?

Ich habe mittlerweile schon den zweiten roten Reisepass....

Wie auch immer, aber warum sollte sich eine Airline kulant zeigen, weil einer verpennt hat, dass es gewissen Formalien einzuhalten gibt?

Eine Airline ist kein Wohlfahrtsunternehmen.

 

ja vor allem nuetzt das auch nichts, die werden naemlich nicht reingelassen in den Bush Schurkenstaat. Bei uns im Unternehmen ist letztes Jahr jemand gekundigt worden, weil er fuer ein Meeting in den USA seine Bekannte aus Litauen mitgenommen hatte (was er durfte) und diese aufgrund eines fehlenden VISAs nicht einreisen durfte.

 

Von daher gesehen, was da abgelaufen ist, war absolut professionell durch diesen Sicherheitsdienst...

 

Gruen + VISA = Einreise in die USA, ansonsten hinfahren, wo man auch willkommen ist. Im uebrigen hat diese verschaerfte Bestimmung nur mittelbar etwas mit dem 9/11 zu tun (tratt ja auch erst am 01.05.2006 in Kraft). Tatsaechlich sind die gruenen Ausweise wohl in erheblichen Umfang gefaelscht worden, so dass man diesem Verhalten durch entsprechende Vorkehrungen begegnen will

Geschrieben
Ich frage mich, wie es möglich sein kann, dass überhaupt noch jemand einen grünen Reisepass haben kann.

Die waren doch seinerzeit auch nur 10 Jahre gültig, oder?

Ich habe mittlerweile schon den zweiten roten Reisepass....

Wie auch immer, aber warum sollte sich eine Airline kulant zeigen, weil einer verpennt hat, dass es gewissen Formalien einzuhalten gibt?

Eine Airline ist kein Wohlfahrtsunternehmen.

 

ja vor allem nuetzt das auch nichts, die werden naemlich nicht reingelassen in den Bush Schurkenstaat. Bei uns im Unternehmen ist letztes Jahr jemand gekundigt worden, weil er fuer ein Meeting in den USA seine Bekannte aus Litauen mitgenommen hatte (was er durfte) und diese aufgrund eines fehlenden VISAs nicht einreisen durfte.

 

Von daher gesehen, was da abgelaufen ist, war absolut professionell durch diesen Sicherheitsdienst...

 

Gruen + VISA = Einreise in die USA, ansonsten hinfahren, wo man auch willkommen ist. Im uebrigen hat diese verschaerfte Bestimmung nur mittelbar etwas mit dem 9/11 zu tun (tratt ja auch erst am 01.05.2006 in Kraft). Tatsaechlich sind die gruenen Ausweise wohl in erheblichen Umfang gefaelscht worden, so dass man diesem Verhalten durch entsprechende Vorkehrungen begegnen will

 

Oder sich einfach VOR der Abreise über Visabestimmungen informieren und einen maschinenlesbaren Pass besorgen, anstatt nachher die üblichen sinnbefreiten anti-USA Stammtischparolen zum Besten zu geben...

 

Off-Topic:

Ich fühle mich in den USA stets willkommen, nur einmal wurde ich fünf Minuten eingehender befragt, weil ich innerhalb von drei Monaten drei Mal eingereist bin. An der Grenze zur Schweiz z.B. wurde ich die letzten Male deutlich unangenehmer auseinandergenommen.

Geschrieben
Ich fühle mich in den USA stets willkommen, nur einmal wurde ich fünf Minuten eingehender befragt, weil ich innerhalb von drei Monaten drei Mal eingereist bin. An der Grenze zur Schweiz z.B. wurde ich die letzten Male deutlich unangenehmer auseinandergenommen.

Ich wurde auch immer freundlich und korrekt behandelt. Seltsamerweise wurde ich bei einer Einreise von den USA nach Kanada per Auto von den Kanadiern penibler befragt als von den US Amerikanern bei der Wiedereinreise.

Man interessierte sich sehr für den Inhalt meines Kofferraums, ob ich nicht etwa zu viel amerikanisches Bier (???) dort drin hätte und was ich in den USA gemacht habe.

Aber es war durchaus akzeptabel und bei der Einreise in andere Länder habe ich schon ganz andere Dinge erlebt.

Geschrieben

Ich halte es fuer durchaus nachvollziehbar, dass man die US-amerikanischen Einreisevorschriften nicht so tief durchdringt, zumal es fuer die Behandlung von u.a. Deutschen drei verschiedene Moeglichkeiten gibt, je nach Ausstellungsdatum des Passes.

 

Exemplarisch dafuer ist auch dieser Thread: Bisher konnte noch niemand erklaeren, weshalb denn nun mit dem gruenen Pass die Einreise nicht mehr (uebrigens erst seit dem 1.5.06, ist also noch kein Jahr her) moeglich ist.

Geschrieben

Ja. Nachdem man jahrelang eingetrichtert bekommen hat, man brauche maschinenlesbare, erfinden die Amis irgendwelche anderen Erfordernisse (erst digitalisiertes Foto, dann der Biometrie-Quatsch), ist es verstaendlich, wenn man da nicht mehr durchblickt.

 

Sag mal, wenn Du oefters gruene Paesse in der Hand hast, sind die weiterhin "hardcover" wie die alten gruenen vorlaeufigen (nicht maschinenlesebaren) oder "softcover" wie die ersten roten vorlaeufigen (maschinenlesbaren), die es jetzt beide gar nicht mehr gibt?

Geschrieben

ich kenne einen Fall, da ist jemand von der Fluggesellschaft trotz grünem pass ohne visum zum Hub (Amsterdam) geflogen worden. Dort ging es dann nicht mehr weiter... und klm hatte sich sogar geweigert, den Rückflug nach Deutschland zu übernehmen. Er musste dann mit der Bahn zurück und das Ticket war sowieso futsch, weil bereits angetreten.

 

Man kann übrigens noch immer ohne Visum und ohne maschinenlesbaren Pass in die USA reisen - wenn der Pass ein US amerikanischer ist....

Geschrieben

wer jünger als 35 ist, hat doch keinen grünen Pass mehr, zumal Reisepässe für unter 25jährige 5 Jahre Laufzeit haben.

 

off-topic: Schweiz-Einreise - erst nach Frankreich einreisen und in Basel über die Franz-Schweizer Stadtgrenze, da sind nie Kontrollen, insbesondere fragt der Zoll nicht dämlich nach Geld, wenn ich wenigstens welches hätte, das ich auf mein Nummern-Konto einzahlen könnte.

Geschrieben
Seltsamerweise wurde ich bei einer Einreise von den USA nach Kanada per Auto von den Kanadiern penibler befragt als von den US Amerikanern bei der Wiedereinreise.

Man interessierte sich sehr für den Inhalt meines Kofferraums, ob ich nicht etwa zu viel amerikanisches Bier (???) dort drin hätte

 

Und wenn dies der Fall ist wird man wegen "groben Unfugs" und "Geschmacksverirrung" nicht eingelassen .... und das zu Recht!

 

SCNR

germandings

Geschrieben
Seltsamerweise wurde ich bei einer Einreise von den USA nach Kanada per Auto von den Kanadiern penibler befragt als von den US Amerikanern bei der Wiedereinreise.

Man interessierte sich sehr für den Inhalt meines Kofferraums, ob ich nicht etwa zu viel amerikanisches Bier (???) dort drin hätte

 

Und wenn dies der Fall ist wird man wegen "groben Unfugs" und "Geschmacksverirrung" nicht eingelassen .... und das zu Recht!

Ich finde Millers gar nicht mal so schlecht :-)

Geschrieben
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ein US-Amerikaner in die EU will? Braucht der dann auch einen maschinenlesbaren Pass?!
..... die reisen immer mit diesen blauen, biegsamen Pappdingern her.

 

der aber sowohl in der alten als auch in der neuen Version afaik auch maschinenlesbar ist, wenn auch nicht mit den tollen features wie biometrischen Daten etc.

 

alte Version:

426px-Interior_of_US_Passport.JPG

 

neue Version:

epassport.jpg

 

Entspricht also in beiden Versionen in etwa dem "alten" Roten EU-Reisepaß.

Geschrieben
Off-Topic:

Ich fühle mich in den USA stets willkommen, nur einmal wurde ich fünf Minuten eingehender befragt, weil ich innerhalb von drei Monaten drei Mal eingereist bin. An der Grenze zur Schweiz z.B. wurde ich die letzten Male deutlich unangenehmer auseinandergenommen.

 

Dem kann ich nur zustimmen, letztens in ATL wieder sehr kurze Wartezeit bei der Einreise, dagegen war die Passkontrolle in FRA chaotisch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...