Pad81 Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Mal ne andere Frage, ist der TV eigentlich ausgelaufen oder gekündigt worden?
B737-300 Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Wenn Du das, bezogen auf das Bodenpersonal so verallgemeinern willst, bitte. Ich hatte noch vor sehr kurzer Zeit nicht diesen Eindruck. arbeitest du bei AB oder dba? Versteh mich bitte nicht falsch, aber es sollte doch mittlerweile auch dem letzten klar sein, was passiert ist. AB wollte primär die Slots und die Geschäftskunden, sekundär die Manpower Cockpit, Kabine und Technik.........den Rest haben sie selber. Leute für Buchhaltung, Einkauf, Kundenbetreuung, Personal etc. gibt es wie Sand am Meer. Wenn AB die Piloten kleingekriegt hat, haut er dem kleinen Rest der dba Bodenbelegschaft seine Vorstellungen um die Ohren, dass ihnen Hören und Sehen vergehen wird. Sich in die Ecke des Stillhaltens zurückzuziehen in der Hoffnung nicht bemerkt zu werden und seinen Job zu behalten ist schon mehr als naiv. Die Tarifverträge wurden schon zu BA Zeiten von der Geschäftsleitung gekündigt.
BoeingFa Geschrieben 1. März 2007 Autor Melden Geschrieben 1. März 2007 Ich arbeite bei AB. Irgendwann, ganz kurz nach Bekanntgabe des Deals, hat J.H. mal gesagt, dass in Zukunft da im Konzern produziert wird, wo es am günstigsten ist. Das war und ist nicht bei der dba und es wird auch nicht bei der dba sein, wenn sich die Tarifverhandlungen so weiter entwickeln. Insofern ist klar was jetzt passiert, da gebe ich Dir Recht. Ich glaube allerdings nicht, dass hier jemand von sich behaupten kann, zu wissen, was passiert wäre, wenn sich die dba vom Kostenniveau an AB angepasst hätte. Möglicherweise wäre es dann so gekommen, dass man den AB-Piloten, die ja derzeit auch massiv Druck machen, hätte sagen können: Seht mal, wie´s bei dba läuft, die haben es begriffen. Wie gesagt, alles Theorie, jetzt läuft es auf eine Schließung der dba raus, leider.
D-ATUI Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Wie gesagt, alles Theorie, jetzt läuft es auf eine Schließung der dba raus, leider. Diese Szenarien und Drohgebärden hast Du immer, egal was Du machst. Du kannst auch erst auf das Gehalt verzichten und dann dennoch auf der Straße stehen. Die Anmerkung oben, dass qualifiziertes Personal nicht gerade im Überfluss am Markt ist derzeit spielt da schon den dba-Piloten in die Hand und – wer weiß – vielleicht werden auch die AB'ler von dem Streik profitieren oder davon, dass er in letzter Minute abgewendet wird, denn das ist für alle Beteiligten (Firma, MA und Paxe) immer besser.
B737-300 Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Möglicherweise wäre es dann so gekommen, dass man den AB-Piloten, die ja derzeit auch massiv Druck machen, hätte sagen können: Seht mal, wie´s bei dba läuft, die haben es begriffen. Na was soll denn das heissen? Die dba'ler kneifen, sagen zu Allem Ja und Amen? Und den AB'lern, denen es auch stinkt, sagt man dann......seht ihr, geht doch, was wollt ihr denn?? Frag doch einfach mal eure Piloten, was sie davon halten, dass aus einer 3% Gehaltserhöhung lediglich eine Erhöhung der Zuschläge um 3% übriggeblieben ist. Ich bin schlichtweg der Auffassung, dass die Ab'ler im wahrsten Sinne des Wortes mehr "verdient" haben und die dba'ler nur weil Cheffe es so will weniger verdienen sollen.
BoeingFa Geschrieben 2. März 2007 Autor Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich weiß, was unsere Piloten so denken, steht ja ausführlich im Intranet. Ich weiß aber auch, wie hoch die Gehaltssteigerung im Vergleich zum letzten Jahr tatsächlich ausgefallen ist (mindestens 10 und teilweise über 15%). Vor diesem Hintergrund finde ich die Nörgelei derzeít einfach unpassend.
Dummi Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Es ist relativ einfach. Air Berlin steht im direkten Wettbewerb mit Lufthansa, Germanwings, Tuifly, Easyjet und Ryanair. Das gilt nicht nur in Bezug auf die Kundschaft sondern genauso in Bezug auf Humankapital, insbesondere Piloten da das derzeit ein zunehmend knapper werdendes Gut ist. Das heisst aber auch dass man in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Gehälter konkurrieren muss und da hat Air Berlin schlicht und ergreifend nach wie vor einen enormen Nachholbedarf. Der Abstand zum nächsten Mitbewerber ist finanziell mit den neuen AB-Gehältern ca. 20 bis 40%, je nachdem welchen man denn nun betrachtet. Von den Arbeitsbedingungen ganz zu schweigen, zum Beispiel feste 5 on 4 off (Ryanair) bzw. 5 on 3 off 5 on 4 off (Easyjet) Roster bei keinerlei Übernachtung. Da die Knappheit inzwischen sogar so gross ist dass wieder Begrüssungsgelder bezahlt (bis zu 40k € bei Arbeitsvertragsunterschrift) werden und LH vom freien Markt einstellt, insbesondere Piloten mit 737 und A320 Typerating, ist gerade bei Air Berlin ein durchaus legitimer Grund für Nörgelei vorhanden. In der Kabine sieht das naturgemäss anders aus, das ist relativ leicht zu ersetzendes Personal dass keinerlei besondere Vorbildung braucht, ein 4 bis 6 Wochen Kurs ist ausreichend. Insofern kann man Forderungen oder Ansichten der Kabine nicht mit denen der Piloten gleichsetzen, dazu sind die Rahmenbedingungen zu unterschiedlich und verändern sich auch zu rapide zugunsten der Piloten.
BoeingFa Geschrieben 2. März 2007 Autor Melden Geschrieben 2. März 2007 ...ist gerade bei Air Berlin ein durchaus legitimer Grund für Nörgelei vorhanden. Eben nicht. Wenn es bei AB so schrecklich ist, auf der anderen Seite alle händeringend nach einem suchen und es woanders soooo toll ist, dann nörgelt man nicht, sondern kündigt einfach. Warum sollte man denn auch bleiben? Vielleicht, weil es eben doch noch ein paar Gründe gibt, warum ein Wechsel so einfach dann doch nicht ist.... Alles aus Sicht der AN gesehen, selbstverständlich. Mir ist, damit kein falscher Eindruck entsteht, natürlich klar, dass AB keine Abwanderung gebrauchen kann, aber das kann, dem unzufriedenen AN ja egal sein.
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Was sind denn die ganz speziellen Vorteile bei AB, wenn ich mal neutral fragen darf?
BoeingFa Geschrieben 2. März 2007 Autor Melden Geschrieben 2. März 2007 Was sind denn die ganz speziellen Vorteile bei AB, wenn ich mal neutral fragen darf? Da müsste sich dann mal einer derjenigen zu äußern, die schon seit Jahren den Versuchungen der heilen Welt außerhalb von AB widerstehen :-))
EDDE Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich kann das alles nicht mehr lesen? Lebt Ihr eigentlich in einer Traumwelt? Ihr schreibt, als ob Air Berlin der unfreundlichste Arbeitgeber der gesamten Republik ist. Ihr habt sicherlich alle schonmal für Air Berlin gearbeitet, damit Ihr das beurteilen könnt? Ich ziele hier primär auf die Leute ab, die meinen, sie müssten ihren Senf zu dieser Diskussion dazugeben, obwohl sie keine Ahnung von den wirklichen Umständen haben. Ich sage nichts gegen die Leute, die bei Air Berlin bzw. dba arbeiten und die Situation einschätzen können - mit Verlaub, nur diese Personen können zu dieser Sachlage eine Einschätzung geben. Die ganze Diskussion ist eigentlich schon wieder eine Farce. Ich denke, es ist mittelfristig nur fair, den Piloten der dba das selbe Gehalt zu bieten, wie den Piloten der Air Berlin. Anders geht es nicht und darf es nicht gehen. Genauso sehe ich das mit den Mitarbeitern und Kollegen in der Kabine. Und wenn ich schon höre, den Mitarbeitern bei Air Berlin geht es schlecht und sie sind unorganisiert, dann frage ich mich, warum es uns schlecht geht oder wie die Experten hier in dem Forum darauf kommen? Etwa durch geheime Informanten direkt bei Air Berlin? Ich bin froh, dass ich einen sicheren Arbeitsplatz habe, dass ich nette und tolle Kollegen bei Air Berlin habe, die ihr Handwerk verstehen und professionell, zuverlässig und zielstrebig arbeiten. Egal mit welchen Kollegen man es zu tun hat, alle geben Ihr Bestes. Einen Betriebsrat vermisse ich absolut nicht, denn ich habe mich noch nicht unfair behandelt gefühlt, im Gegenteil. Mag sein, dass es in der Luftfahrt Unternehmen gibt (Lufthansa), die ihren Angestellten mehr zahlen. Aber öffnet eure Augen, Air Berlin verlangt nicht den Preis, den eine Lufthansa verlangt. Und das bei nahezu gleichem Service - innerdeutsch und kontinental kann Air Berlin auf sein Inflight-Konzept sehr stolz sein, da kommt eine Lufthansa oftmals nicht nach. Und obwohl wir ein Carrier sind, der günstige Preise anbietet, bieten wir genauso ein Vielfliegerprogramm, Zeitschriften und ein gutes Catering, Extras wie Sitzplatzreservierung, Familienservice oder die kostenlose Mitnahme von Sportgepäck. Und damit differenzieren wir uns wieder von einer Ryanair, EasyJet, Germanwings oder TuiFly.
nabla Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 @EDDE: Wenn AB ein so toller Arbeitgeber ist - warum müssen sich dann die AB-VC-Mitglieder so verstecken? Nabla
EDDE Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 @nabla, Vereinigung Cockpit bei Air Berlin - meinst Du wirklich, dass diese Lufthansa-Vertretung die Interessen der Piloten von Air Berlin wahrnehmen würde? Im Gegenteil, sie würde es nach außen vielleicht so darstellen, aber intern würden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Air Berlin zu schaden. Die Vereinigung Cockpit bleibt für mich eine reine Lufthansa Gewerkschaft, die nur die Interessen der Piloten der Lufthansa Gruppe ernsthaft vertritt, Air Berlin steht bei denen ganz oben auf der Liste - auf der Abschussliste. Ich halte aber generell nichts von Gewerkschaften, da diese oftmals den Unternehmen mehr schaden, als nützen und Prozesse dadurch verlangsamt werden, was sicherlich weder für den Arbeitgeber, noch für den Arbeitnehmer dienlich ist.
BoeingFa Geschrieben 2. März 2007 Autor Melden Geschrieben 2. März 2007 Danke ! Dachte schon, ich wäre ganz allein.....
B737-300 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Mag sein, dass es in der Luftfahrt Unternehmen gibt (Lufthansa), die ihren Angestellten mehr zahlen. alle Unternehmen die mit AB im Wettbewerb stehen zahlen besser und bieten bessere Arbeitsbedingungen.......... Ich denke, es ist mittelfristig nur fair, den Piloten der dba das selbe Gehalt zu bieten, wie den Piloten der Air Berlin. Anders geht es nicht und darf es nicht gehen. Genauso sehe ich das mit den Mitarbeitern und Kollegen in der Kabine. Na dann muss ich dich fragen, ob du in einer Traumwelt lebst. Die Leute von denen du das erwartest haben sich auf diesem Gehaltsgefüge und den Arbeitsbedingungen über Jahre hinweg ihr Leben aufgebaut, sind Verpflichtungen eingegangen etc. pp. Und selbst wenn sie das nicht hätten, gibt es keinen Grund Verzicht zu üben. Vielleicht gestattest du, dass ich dein statement umdrehe und behaupte, das AB seinen Mitarbeitern endlich Gehälter und Arbeitsbedingungen bieten sollte, die marktüblich sind. Vereinigung Cockpit bei Air Berlin - meinst Du wirklich, dass diese Lufthansa-Vertretung die Interessen der Piloten von Air Berlin wahrnehmen würde? Im Gegenteil, sie würde es nach außen vielleicht so darstellen, aber intern würden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Air Berlin zu schaden Du sag mal, wo gibt's das Zeug was du scheinbar eingenommen hast???? Die einzigen die nicht tarifiert sind in der deutschen Airlinelandschaft (also die die eine Rolle spielen, EAE RAS Walter können wir da schon rauslassen :-) ) sind AB und Germania. Wenn deine Theorie zutreffen würde, existierte schon lang niemand mehr neben der LH. Du musst nicht jeden Stuß glauben, den dein Boß so raushaut. Ob eine Fluggesellschaft sich erfolgreich am Markt behaupten kann hing noch NIE von den Gehältern des fliegenden Personals ab. Wenn das Produkt sch....e ist, können wir auf Gehälter verzichten und auch noch Geld mitbringen und der Laden wird trotzdem pleite gehen. Ist das denn so schwer zu begreifen??!!
Jeremy Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich kann nur von der Kabine reden! Ich bin froh, in ner Gewerkschaft zu sein! Ich möchte nicht 6 Tage am Stück fliegen, meine 6 off-tage vertstreut aufs monat haben, bis zum Stundenlimit jedes monat fliegen, usw. für einen Hungerlohn! Kein Wunder, daß die meisten FB's nach 2 Jahren nicht übernommen werden! Sind ja total abgeflogen!
sputter Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Dann sei mal froh, daß du so ein ausgewogenes Leben führst. Aber bei uns legt man ganz offensichtlich mehr Wert auf Grammatik und Ausdrucksweise :-) 6 Tage OFF ? Also wieder ein Fachmann....
Jeremy Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 OFF sind freie tage, die nicht von der Firma angetastet werden dürfen! Auf den Rest des Postings gehe ich jetzt einfach mal nicht ein! (Hätte von einem ABler auch nix anderes erwartet!)
bach Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 Vereinigung Cockpit bei Air Berlin - meinst Du wirklich, dass diese Lufthansa-Vertretung die Interessen der Piloten von Air Berlin wahrnehmen würde? Im Gegenteil, sie würde es nach außen vielleicht so darstellen, aber intern würden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Air Berlin zu schaden Das ist doch das allgemeine Wissensgut, derer die mit verlaub, brain washed alles nachplappern, ich kann es nicht mehr hören. Grundsätzlich ist aus der Sicht eines Mitarbeiters, der jahrelang für die Deutsche BA/dba gearbeitet hat (ich nicht), jedenfalls festzuhalten, dass die zur Zeit noch herrschenden Bedingungen nicht vom Himmel gefallen sind, sondern über Jahre hinweg schwer erarbeitet wurden. Darüber hinaus hat die Deutsche BA/dba nun auch schon einiges durchgemacht (BA/LCC/easyjet/Schneiderlein/Bischof) - immer wieder totgesagt und trotzdem profitabel geworden, und das mit den besten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter, die je existiert haben (MTV und VTV). Dass sich ein MA dann absolut vera..... fühlt, ist doch klar, wenn ihm nun erklärt wird wie unprofitabel er sei! Und von AB - Seite kommt nicht der Hauch eines Interesses an den MA der dba, so you get what you pay for! Das nächste Argument von EDDE : Ich denke, es ist mittelfristig nur fair, den Piloten der dba das selbe Gehalt zu bieten, wie den Piloten der Air Berlin. Anders geht es nicht und darf es nicht gehen. Genauso sehe ich das mit den Mitarbeitern und Kollegen in der Kabine. ist absolut lächerlich, FAIR, wem gegenüber, den AB-Mitarbeitern??? Ich denke, es ist alles so toll, vor allem auch finanziell? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Frag doch mal nach bei den dba Kollegen - sie sollen mehr arbeiten für das gleiche Geld - dem sollte zugestimmt werden (Kabine). Allerdings stellt sich die Frage,auf welchen Fliegern sollen sie denn arbeiten, um mehr arbeiten zu können, wenn es immer weniger werden??? Peinlich, peinlich eine derartige Personalvera... zu versuchen. Spannend wird es jedenfalls, denn der Sommer naht und man darf gespannt sein, wie AB das komplette Programm alleine Schultern möchte, dazu kommt auch der Börsenwert, der seit dieser erneuten (Kabine) und fortgesetzten (Cockpit) Auseinandersetzung dramatisch eingebrochen ist, schauen wir mal. Es wird ganz grundsätzlich vermischt, dass es hier immer noch um die dba geht, ob der ABler glücklich und zufrieden ist, interessiert an dieser Stelle niemanden, solange es die dba noch gibt, schließlich geht es (noch) um die Arbeitsbedingungen dort.
sputter Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 OFF sind freie tage, die nicht von der Firma angetastet werden dürfen! Auf den Rest des Postings gehe ich jetzt einfach mal nicht ein! (Hätte von einem ABler auch nix anderes erwartet!) Siehst du, ich hätte von einem TUIFlyer auch etwas Sachverstand erwartet. Was ist denn das Stundenlimit im Monat? Was ist ein Hungerlohn? Es ging nicht um den Begriff OFF, sondern um die Zahl 6, denn es sind mehr. Ich kann dir gern mal meine Dienstpläne zeigen, als kleinen Beweis für deine unsachlichen Anschuldigungen :-)
EDDE Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 @Bach und B737-300, hier scheinen mit euch ja zwei wirkliche Spezialisten und Experten am Start zu sein, ich freue mich auf weitere Kommentare von euch - so wie es scheint, habt Ihr den Markt noch nicht begriffen. Also, ich hole schonmal meine Tüte mit Chips hervor...:-)
mach 2+ Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 . Die Vereinigung Cockpit bleibt für mich eine reine Lufthansa Gewerkschaft, die nur die Interessen der Piloten der Lufthansa Gruppe ernsthaft vertritt, Air Berlin steht bei denen ganz oben auf der Liste - auf der Abschussliste. . Das Du nichts von Gewerkschaften hälst, ist Dein gutes Recht! Unsinn, üble Nachrede (siehe Deine Auswüchse!), da sieht es schon anders aus. Würde mich mal interessieren, wer Dir das brainwashing verpasst hat? Woher hast Du diesen Unsinn? Wenn Deine These annähernd stimmen würde, dann hätte die VC nicht einen Kooperationsvertrag mit den Piloten der EASYJET unterschrieben! Denn als guter Deutscher ist das doch das letzte, das man eine ausländische Airline in Deutschland toleriert? So würde ich mit Deinem Ansichten argumentieren!
B737-300 Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 @Bach und B737-300, hier scheinen mit euch ja zwei wirkliche Spezialisten und Experten am Start zu sein, ich freue mich auf weitere Kommentare von euch - so wie es scheint, habt Ihr den Markt noch nicht begriffen. Mensch Achim, sag doch gleich, dass du es selbst bist *grins* Neee du ich habe keine Ahnung vom Markt. Ich bin nur Pilot und muss auch keine Ahnung haben ;-) Aber solange ich weiß, dass der Markt (der ja deine Domäne zu sein scheint) mehr hergibt, muss ich das generöse "Angebot" deines Chefs nicht akzeptieren. Ich muss mich jetzt erstmal setzen und über deine Sätze nachdenken.....und wenn ich mit Nachdenken fertig bin.......freu ich mich, dass mir jemand die Augen geöffnet hat *hihi* Mensch und BTW fällt mir gerade noch das Zitat von Dieter Nuhr ein *gg* gerade gefunden http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,469682,00.html
sputter Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 Wie schaut es denn bei der Kabine aus? Man hat doch etwas ausgehandelt, richtig? Warum unterschreibt man es dann doch nicht? Oder waren die News im Netz schneller als die Verhandlungen?
B737-300 Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 tja sputter, wenn man etwas aushandelt und dann das Ausgehandelte als unterschriftsreife Version vorlegt und da merkwürdigerweise Dinge drinstehen, die so nicht vereinbart waren.........dann unterschreibt man halt nicht....irgendwann muss mit der Verar.....nummer auch Schluß sein!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.