Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates will Hamburger Flughafen als Drehkreuz ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2004 flogen 0 Passagiere von Charleroi nach Carcassonne...

Jetzt sind die Flieger voll - also wenn erst mal das Angebot offeriert wird,wâchst erfahrungsgemâss die Pax Zahl.

Ausserdem sind in der Destat Statistik nicht unbedingt alles End-punkte erfasst,da passagiere manchesmal mit der Bahn nach FRA oder AMS fahren um dort einen Flug nach China anzutreten.

So sind z.B; die Statistiken von Passagieren nach den USA in Flughäfen wie Köln oder NUE total falsch,da die meissten entweder ab DUS oder MUC/FRA abfliegen ,und so als FRA-USA oder MUC-USA Pax aufgeführt werden,obwohl man eigentlich ab NUE oder CGN fliegen wollte.

Geschrieben

nimmt man die Handelskammer HH, so hat der Verkehr zwischen HH und China Zuwachsraten zw. 15 und 20 % p.A... 2005 ist also nicht mehr sehr repräsentativ. Ausserdem wird "Hambao" immer stärker als Touristendestination in China vermarktet.

Zude braucht sich EK um das Frachtvolumen keine grossen Sorgen machen: rd. 400.000 t Truckingfracht in HAM. Davon aber nur rd. 30.000 per Flieger.

 

Aber bleiben wir cool, keiner kennt die genauen Pläne von EK. Alleine das Statement HAM als "bevorzugte Destination" einzustufen, ist mir noch zu dünn...

Geschrieben

HAM-USA wurden 160.000 Passagiere gezählt, das Ergebnis der Auslastung der EK-Strecke ist nicht so toll (kann aber noch werden), wenn ich das jetzt auf 20.000 Passagiere Hamburg-China runterrechne wird mir schwindelig, seksbt wenn der Fehler 100% betragen mag.

Geschrieben
2004 flogen 0 Passagiere von Charleroi nach Carcassonne...

Jetzt sind die Flieger voll - also wenn erst mal das Angebot offeriert wird,wâchst erfahrungsgemâss die Pax Zahl.

Ausserdem sind in der Destat Statistik nicht unbedingt alles End-punkte erfasst,da passagiere manchesmal mit der Bahn nach FRA oder AMS fahren um dort einen Flug nach China anzutreten.

So sind z.B; die Statistiken von Passagieren nach den USA in Flughäfen wie Köln oder NUE total falsch,da die meissten entweder ab DUS oder MUC/FRA abfliegen ,und so als FRA-USA oder MUC-USA Pax aufgeführt werden,obwohl man eigentlich ab NUE oder CGN fliegen wollte.

 

Eben. So einfach ist es dann auch nicht, das Potential einer neuen Route abzuschätzen.

Es gibt da Leute, die vorher die Reise per Pkw/Bahn unternommen hätten oder woanders hin gereist wären oder die Reise gar nicht unternommen hätten. Aspekte, die bei Langstreckenflügen eher nachrangig bis belanglos (wer mit der QM 2005 von Hamburg übern Atlantik schipperte, hätte das wohl auch gemacht, wenn EK damals schon HAM-JFK geflogen wäre).

 

Zur Wahl des Abflughafens: Die Statistik ist natürlich nicht falsch, nur sagt sie eben nichts darüber aus, wo die Leute denn tatsächlich herkommen, die einen Flug benutzen.

 

Es fehlt noch der Aspekt, dass es cauch im Falle eines Nonstopfluges HAM-PVG Leute geben wird, die statt dessen weiterhin mit LH via FRA (oder jede bilibige andere Allianz via eines ihrer Hubs) aufgrund der Meilensammelei oder irgendwelchen Corporate-Verträgen fliegen würden.

 

Und dann gibt es tatsächlich auch noch den einen oder anderen Fehler in der Statistik. So schaue man sich z.B. mal die Zahl der Endzielpassagiere von FRA nach SIN im Jahre 2005 an. Erstaunlich, nicht?

Geschrieben

... also, EK darf ex DE mit 5.Freiheit weiter fliegen - was sie ex HAM nach NYc auch mit mäßigem Erfolg tun (den Pax Zahlen nach beurteilt).

 

Schön und gut, aber ich sehe bei dem oft genannten Bsp PVG folgendes Problem: Hat EK Rechte für DE-PVG oder nutzt LH derzeit alle verfügbaren Frequenzen von DE nach CN aus? Ich kann mich irren, aber ich habe immer gedacht, dass die Streckenrechte nach CN beschränkt sind (siehe zB auch US) ... ???

 

Früher oder später wird EK dann wohl auch ein paar Leute in DE stationieren müssen und dann fallen deren Wettbewerbsvorteile - (versteckte) Subventionen in VAE - wohl weg. Dann ist ein Flug HAM-NYC mit einer lächerlichen Auslastung wohl sicher nciht mehr profitabel ... ???

Geschrieben

Hat jemand schon mal daran gedacht, dass es sich möglicherweise auch ganz einfach um ein falsch wiedergegebenes Zitat der Pressesprecherin handeln könnte?

Gibt es denn außer diesem Zitat eine (oder mehrere) Quelle(n), die solche oder ähnliche Planungen von EK untermauern könnten?

Geschrieben
EK will und wird in Hamburg kein Drehkreuz eröffnen. Entsprechende Informationen sind falsch oder falsch interpretiert.

 

Also erzählt die HAM Pressesrecherin Müll ?

Haben also heute alle Zeitungen den gleichen Müll geschrieben ?

Und Du hast die richtigen Infos ?

Dann kläre uns doch mal auf wenn Du behauptest das alles falsch ist.

 

Gruß Marco

Geschrieben

Die Pressesprecherin war auch schon die erste die öffentlich etwas über HAM-Kennedy gesagt hat ...

 

Naja, da steht eine Zahl. Dabei muss man aber mit bedenken das sich duch das Angebot die Nachfrage mind. verdreifachen wird [war bei HAM-EWR auch so].

 

Dazu würden da ja auch nicht nur Leute draufsitzen die aus Hamburg kommen.

 

Ich finde es immer lustig wie indirekt behauptet wird das die von Emirates dumm seien und nicht Wissen was sie tun ... wir sind ja alles Experten ;-).

Geschrieben
Naja, da steht eine Zahl. Dabei muss man aber mit bedenken das sich duch das Angebot die Nachfrage mind. verdreifachen wird [war bei HAM-EWR auch so].

 

Dazu würden da ja auch nicht nur Leute draufsitzen die aus Hamburg kommen.

 

Ich finde es immer lustig wie indirekt behauptet wird das die von Emirates dumm seien und nicht Wissen was sie tun ... wir sind ja alles Experten ;-).

 

Sorry, aber wo steht welche Zahl? Und welcher Zahlenwert wird sich mindestens verdreifachen, bzw. hat das bei HAM-EWR getan?

 

Die Pressepsrecherin sagte laut den hier verlinkten Meldungen nichts von einem Hub, sondern sprach nur davon, dass Emirates sich Hamburg als bevorzugten Standort in Europa ausgesucht habe. Und dass von dort aus Flüge vor allem Richtung Osten und Westen starten sollen.

 

Dafür war in dem Aretikel aus der Mopo zu lesen, die Strecke Hamburg - New York sei seit November nicht so stark ausgelastet wie erhofft ...

Geschrieben

Ja die Zahl der reisenden ... Was sonst.

 

Wenn ich mir die destatis.de Statistik anschaue (siehe den anderen Thread zum Thema EK in HAM), dann reisten 2005 insgesamt 22.174 Passagiere von Hamburg nach China, davon knapp über 10.000 nach Peking und ebensoviele nach Shanghai.

 

30 Passagiere pro Tag halte ich für nicht ausreichend für eine Direktverbindung.

Geschrieben

Das Interview ist übrigens ausschließlich mit dem Focus gewesen, alle anderen Zeitungen, etc. beziehen sich darauf.

Die Aussagen der Pressesprecherin wurden 100%ig falsch wiedergegeben und somit entstand dieses Gerücht.

 

Also, ich empfehle diese Diskussion zu beenden, da sie jeder Grundlage entbehrt.

Geschrieben
Also, ich empfehle diese Diskussion zu beenden, da sie jeder Grundlage entbehrt.

 

mag ja sein, dass der Focus ein Revolverblatt ist, aber woher bekommst Du denn Deine Infos, dass es sich nur um eine Zeitungsente handelt.

Geschrieben

Also...Emirates hat offiziell dementiert. Nachdem ich neulich über 30min an der Sicherheitsschleuse gewartet habe musste auch mir klar werden das HAM noch nicht reif ist für weitere Grossraummaschienen.

 

Ach so...Quelle: Reuters/Emirates

 

 

16:55 05Mar2007 RTRS-Fluggesellschaft Emirates - Kein Drehkreuz in Hamburg geplant

 

Frankfurt, 05. Mär (Reuters) - Die arabische Fluggesellschaft Emirates[EMAIR.UL] will den Flughafen Hamburg entgegen einem Medienbericht nicht zu ihrem Drehkreuz in Europa machen. "Emirates hat keine Pläne, in Hamburg oder irgend einer anderen europäischen Großstadt ein Drehkreuz zu errichten", teilte ein Unternehmenssprecher am Montag mit. "Unser Drehkreuz ist Dubai."

Das Magazin "Focus" hatte in seiner jüngsten Ausgabe eine Sprecherin des Hamburg Flughafens zitiert, wonach Emirates sich die Hansestadt als zentralen Airport in Europa ausgesucht habe, um von hier aus Flüge in die ganz Welt zu starten. "Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte für Emirates", fügte der Sprecher hinzu.

Die seit Jahren stark expandierende Fluggesellschaft, die von europäischen Fluggesellschaften wie Lufthansa<LHAG.DE> und Air France<AIRF.PA> als einer der größten Konkurrenten betrachtet wird, bemüht sich bei der Bundesregierung seit längerem um zusätzliche Flugrechte, unter anderem für Berlin und Stuttgart. Derzeit fliegt Emirates von Dubai aus Frankfurt, München und Düsseldorf zweimal täglich an, Hamburg einmal. Darüber hinaus gibt es täglich eine Verbindung Hamburg-New York.

amr/zwi

 

Für verwandte Nachrichten, Doppelklick auf:

[GER] [sWI] [OE] [DNP] [DE] [WEU] [EUROPE] [GEE] [AE] [AIR] [LDE] [RTRS] [EMAIR.UL] [LHAG.DE] [AIRF.PA]

 

Für Kurse und Preise, Doppelklick auf:

<EMAIR.UL> <LHAG.DE> <AIRF.PA>

Monday, 05 March 2007 16:55:57RTRS [nL05175142] {DE}ENDS

Geschrieben
Sollte man dies Diskussion nicht besser fortführen,wenn es eine offizielle Stellungsnahme von Emirates dazu gibt ???

Bisher steht in verschiedenen Zeitungsartikels auch,dass Emirates bisher noch keinerlei Bestätigung dafür abgegeben hat .

 

 

...........!

Geschrieben

In Newark und Atlanta stand ich auch schon 30min an der Sicherheitsschleuse ;-).

 

Das schließt jedoch keine weiteren Strecken aus. Durch einen Flug DXB-HAM-SFO zB zusätzlich ist HAM kein Hub.

Geschrieben

also was mich erschreckt an der Geschichte ist mal wieder die Schlampigkeit der Jorunaile...ein Anruf bei Emirates haette genuegt und man haette die Sache richtig einordnen koennen.

 

Aber offensichtlich geht es nur noch um copy and paste as quick as possible

 

ach ja UA eroeffnet uebrigens einen HUB in Teheran und will von dort vor allem nach Tel Aviv fliegen (und natuerlich nach Damaskus)

Geschrieben
Dieser Ökologischer Schwachsinn ist es nicht mehr zu überbieten.

DXB-HAM-PVG!!!!!!!!!

 

Es sollen ja keine Passagiere DXB-HAM-PVG fliegen! Den Umweg wird kein Reisender machen, höchstens vielleicht wenn in HAM ein Stop-Over Programm auf der Reeperbahn angeboten wird :))

 

Richtig ist aber, das EK die Maschine HAM-PVG als Linienflug DXB-HAM (gefüllt mit Paxen und Fracht) nach HAM bringen muß und die Maschine aus PVG in HAM dann nach DXB weiterfliegt. Der Unterschied zu zwei Ping-Pong-Verkehren dürfte minimal sein und eher in einer niedrigeren Nutzungsdauer der Maschinen pro Woche niederschlagen, also für EK eher eine betriebswirtschaftliche Last sein.

 

 

LH hat übrigens Ausweichkapazitäten in ZRH und Swiss würde sich über ein Wachstum auf der Langstrecke sicher freuen. Da brauch es keine schnellen Kapazitäten in MUC, die man ohnehin nicht bekommen wird!

 

Was MUC betrifft so hatte ich vor 3 Wochen da einen Schönwetteranflug mit Warteschleifen und habe genug Zeit gehabt mir anzuschaen wie es so um MUC herum aussieht. Ich habe meinen Augen kaum getraut, wie nahe inzwischen an die Flughafengrenzen herangebaut worden ist - Geschäfts- wie Wohnbebauung!!! Ich weiß nicht wer solchen Irrsinn genehmigt, aber es kann doch nicht sein das man in der Landesplanung ein "Zubauen" einer infrastrukturell landesweit höchst bedeutsamen Anlage wie MUC zuläßt!

 

Im Endanflug jedenfalls kann ich in MUC kaum noch Platz für eine 3. geschweige denn eine 4. RWY ausmachen! Hat jemand einen Link zu einer Karte Plan mit der Lage der geplanten weiteren Bahnen in MUC?

Geschrieben
Hat jemand einen Link zu einer Karte Plan mit der Lage der geplanten weiteren Bahnen in MUC?

 

Sorry, wenn es nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.

 

Lage der geplanten Start/Landebahn:

Bahnlage_5b_370.jpg

 

Mehr unter www.muc-ausbau.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...