touchdown99 Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Germanwings wächst und überzeugt durch Innovationen: Günstig-Airline eröffnet fünften Standort, führt mit „Flex Plus“ einen vollflexiblen Tarif ein und schickt Gäste mit dem Web-Check-In auf die Überholspur KÖLN/BONN, BERLIN – Germanwings stärkt ihre Innovationsstrategie: Die Günstig-Airline führte auf der ITB eine ganze Reihe von Neuerungen ein, die das Reisen mit dem Qualitätsführer unter den No Frills Airlines noch komfortabler machen. Ab sofort führt die Fluggesellschaft den Check-In, das Einchecken per Internet, ein. Als erster in der Branche versorgt Germanwings mit einem „Before You Go“-Newsletter ihre Kunden individualisiert wenige Tage vor ihrem Abflug mit aktuellen Reiseinformationen. Ein vollflexibler „Flex-Plus“-Tarif zum Festpreis und ein eigenes Internetportal für Reisebüros sind weitere Neuerungen, die Germanwings in Berlin vorstellte. Die Fluggesellschaft mit Hauptsitz in Köln strebt in den größten deutschen Ballungsräumen um die Airports Köln/Bonn, Stuttgart, Berlin, Hamburg, München und Dortmund die Low Cost Führerschaft an. „Ob uns dies gelingt, hängt auch wesentlich von unserer Innovationskraft ab“, sagte Thomas Winkelmann, Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung. „Wer Qualität zum günstigen Preis bietet, ist zunehmend im Wettbewerbsvorteil. Nur innovative und kundenorientierte Airlines werden in einem Markt überleben, der sich zunehmend vom Wachstums- zum Verdrängungsmarkt wandelt.“ Die Wachstumsziele der Günstig-Airline sind auch für das laufende Jahr hoch gesteckt: Nach einem Umsatz von 560 Millionen Euro in 2006 strebt Germanwings für dieses Jahr ein Plus auf weit über 600 Millionen Euro an. Darüber hinaus ist die Beförderung von acht Millionen Passagieren geplant – 2006 waren es 7,1 Millionen. Bei einem Sitzladefaktor von deutlich über 82 Prozent im Jahresdurchschnitt wird Germanwings auch 2007 ihren Durchschnittserlös pro Passagier zwischen 60 und 80 Euro mindestens halten. Germanwings konzentriert sich noch stärker auf zwei Zielgruppen. Die Günstig-Airline stärkt Reisebüros als Vertriebskanal und bietet ihren Geschäftsreisenden noch mehr Flexibilität und Komfort an. Mit Einführung eines neuen frei buchbaren Tarifs „Flex Plus“ zum Festpreis von 169 Euro bietet die Airline künftig allen Kunden volle Flexibilität, kostenlose Umbuchung ihres Flugs, Flugstornierung und die doppelte Zahl an Boomerang-Punkten an. „Der neue Tarif bietet größtmögliche Freiheit zum Low Cost Preis“, so Thomas Winkelmann. Reisebüros können künftig noch mehr Service von der Günstig-Airline erwarten: Ab sofort gibt es auf Deutschlands erfolgreichster Airline-Website ein eigenes Reisebüro-Portal (www.germanwings.com/reisebuero). Über das Portal können beispielsweise Gruppenanfragen direkt gestartet werden, die Germanwings innerhalb von zwei Werktagen mit einem individuellen Angebot beantwortet. Außerdem bietet der neue Reisebüro-Kanal alle relevanten Informationen für Reisebüros auf einen Blick, einen Newsletter speziell für Reisebüros, attraktive Gewinnspiele für Expedienten und regelmäßig vergünstigte Flugangebote für die Mitarbeiter in Reisebüros. Über die Website sind zudem Germanwings-Werbepakete buchbar. Die Günstig-Airline etabliert sich in Europa zunehmend als Business Airline: Schon jetzt beträgt der Anteil der Geschäftsreisenden an Bord 42 Prozent, Business-Gäste sind die größte Gruppe der Germanwings-Kunden. Mit dem neuen Tarif „Flex Plus“ und Features wie dem Automaten-Check-In geht die Fluggesellschaft noch intensiver auf die Bedürfnisse dieser wichtigen Kundengruppe ein. Mit dem Web-Check-In wird ab der ITB ein weiteres wichtiges Service-Merkmal eingeführt. Fluggäste checken ab sofort zuhause oder im Büro per Internet ein und sparen dadurch Zeit: Das Anstehen zum Einchecken entfällt, die Fluggäste gehen direkt zum Gate. In Verbindung mit der GermanwingsCard, die frühes Einsteigen garantiert, reisen Germanwings-Vielflieger nun auf der Überholspur. Das Germanwings-Angebot wird im Sommer 2007 noch einmal deutlich ausgebaut: Erst vor wenigen Tagen kündigte die Fluggesellschaft ihren neuen Standort Dortmund an. Von dort sollen ab dem 22. Juni 2007 zunächst die Destinationen Wien, Istanbul, Palma de Mallorca, Ibiza und Faro angeflogen werden. Aber auch an den bestehenden Standorten wächst Germanwings kräftig: Die Anzahl der Ziele wird in Köln/Bonn mit dem Start des Sommerflugplans 2007 auf 57 erhöht (Sommer 2006: 48 Ziele). Ab Stuttgart hat Germanwings im Sommer 33 Destinationen im Programm (Sommer 2006: 25 Ziele), ab Berlin-Schönefeld sind 17 Ziele buchbar (Sommer 2006: 13 Ziele), und auch der Standort Hamburg wächst mit Palma de Mallorca um eine weitere Destination. Germanwings perfektioniert auch ihre Services, die über die reine Flugdienstleistung hinausgehen weiter, und bietet ab sofort einen Newsletter mit individuellen Sparangeboten und Reiseinfos für das jeweils gebuchte Flugziel an. „Before You Go“ heißt der neue und innovative Newsletter, der die Fluggäste neben topaktuellen Sparangeboten für Hotel und Mietwagen auch mit einem Gratis-Reiseführer für das gebuchte Urlaubsziel versorgt. Starke Partner wie HRS oder Sixt runden den perfekten Rundum-Service für Passagiere ab. So spart der Kunde zum Beispiel bei der Suche nach einem passenden Hotel wertvolle Zeit: Die besten Angebote kommen zu ihm. Damit beispielsweise die Übernachtungsangebote von HRS immer auf dem neuesten Stand sind, fragt Germanwings für den Newsletter täglich für jedes Flugziel die besten Preise automatisch in Echtzeit ab. Anschließend werden die exakt auf den Kunden abgestimmten Angebote zusammengestellt, die dieser dann 14 Tage vor Abflug bequem per E-Mail erhält. Fliegen mit Germanwings beginnt jetzt vor der Haustür: Mit Rail&Fly legt die Günstig-Airline ihren Kunden ab sofort ganz Deutschland zu Füßen. Zum Preis von 19 Euro kommen sie künftig mit dem Zug zum Flug. Rail&Fly ist deutschlandweit für alle Flüge ins Ausland online auf www.germanwings.com buchbar. Thomas Winkelmann: „Mit Rail&Fly erweitern wir das Einzugsgebiet der Germanwings-Standorte auf fast ganz Deutschland: Innerhalb von zwei Stunden ist nun jede der Germanwings-Basen erreichbar.“ Statt das Telefonieren an Bord einzuführen, hat Germanwings ein Herz für vergessliche Besitzer von Mobiltelefonen. Als einzige Airline in Deutschland bietet die Günstig-Airline einen besonderen Service für Fluggäste, die ihr Mobiltelefon an Bord haben liegen lassen und ermittelt in Zusammenarbeit mit den Mobilfunkanbietern den Besitzer des vergessenen Handys. Mobiltelefone gehören zu den Gegenständen, die im Flugzeug am häufigsten vergessen oder verloren werden. Während die meisten Airlines die Telefone nur drei Monate aufbewahren, wird Germanwings aktiv: Mit Hilfe der Nummer, die auf der SIM-Karte aufgedruckt ist, ermitteln die Günstig-Airline und der jeweilige Mobilfunkanbieter den Namen des Kunden. Dieser bekommt von seinem Provider eine Nachricht, dass sein Telefon bei Germanwings bereit liegt. Köln/Bonn, Berlin 9. März 2007
32R Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Die 169€ für den Flex-Plus sind zzgl. Steuern und Gebühren und gelten zunächst nur auf folgenden Strecken: - CGN – MUC - CGN - CGN – SXF - CGN - HAM – MUC - HAM - STR – HAM - STR - STR – SXF - STR - SXF – DUS - SXF - SXF – MUC - SXF - SXF – ZQW- SXF
Lockheed Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Man darf gespannt sein, ob man für das Nutzen des Internet-Check-In mit einer schlechten Boardinggruppe "bestraft" wird oder ob das echt was bringt.
RhBDirk Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Man darf gespannt sein, ob man für das Nutzen des Internet-Check-In mit einer schlechten Boardinggruppe "bestraft" wird oder ob das echt was bringt. Ich hab die 001 erhalten. Okay, war wahrscheinlich auch einer der ersten die den Service genutzt haben ;-) Im Gegensatz zu TUIfly.com erhält man bei 4U eine "gescannte" Boarding Karte im selben Format und Design wie am Schalter oder am Self-Check-In am Flughafen. Nun bin ich gespannt, wie weit die Flughäfen schon ihr Personal bei der Security Kontrolle sowie beim Boarding geschult haben, wenn da nun einer mit einer DINA4 selbst-ausgedrucktem Boardingkarte erscheint ;-)
ghosts Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Kann man denn das Rail&Fly-Ticket auch nachträglich buchen?
RhBDirk Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Ich würd sagen - nein: Die Rail&Fly Online Tickets können nur online über unsere Internetseite in Verbindung mit einer Flugbuchung ins europäische Ausland gebucht werden. Die Möglichkeit der Rail&Fly Buchung bietet sich Ihnen im dritten Schritt Ihrer Flugbuchung. Ihre Germanwings Buchungsbestätigung erhalten Sie per Email. Dort klicken Sie auf einen deutlich ausgewiesenen Link, um das Rail&Fly Online Ticket zu erhalten. Da Deine Buchung schon abgeschlossen ist, entnehme ich den Angaben bei 4U, dass eine nachträgliche Buchung nicht mehr möglich ist.
dieDuese Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Man darf gespannt sein, ob man für das Nutzen des Internet-Check-In mit einer schlechten Boardinggruppe "bestraft" wird oder ob das echt was bringt. *Ironie an* Oh super, dann kann man ja quasi auch so viel Handgepäck mitnehmen wie man will... *Ironie aus*
lars Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Lustig finde ich, dass die Steuern und Gebühren bei den Flex Tarifen deutlich teurer sind, als für die normalen Tickets. Beispiel: CGN-SXF Normal: 22,78 Flex: 49,76 SXF-CGN Normal: 40,40 Flex: 67,00
Stanley Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Man darf gespannt sein, ob man für das Nutzen des Internet-Check-In mit einer schlechten Boardinggruppe "bestraft" wird oder ob das echt was bringt. "Fluggäste checken ab sofort zuhause oder im Büro per Internet ein und sparen dadurch Zeit: Das Anstehen zum Einchecken entfällt, die Fluggäste gehen direkt zum Gate. In Verbindung mit der GermanwingsCard, die frühes Einsteigen garantiert, reisen Germanwings-Vielflieger nun auf der Überholspur." Ich denke mal, das wird so wie bei den anderen Airlines sein, sonst würde die GermanwingsCard doch nicht extra erwähnt werden oder? Gruß Stan
A360 Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Das mit den unterschiedlichen Steuern & Gebühren liegt an der Mehrwertsteuer, die natürlich bei 169€ höher ausfällt. Gruß A360
ML Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Lustig finde ich, dass die Steuern und Gebühren bei den Flex Tarifen deutlich teurer sind, als für die normalen Tickets. Beispiel: CGN-SXF Normal: 22,78 Flex: 49,76 SXF-CGN Normal: 40,40 Flex: 67,00 Ich habe nun keine Einzelheiten gecheckt, aber rein von der Logik MÜSSEN die Gebühren sogar teurer sein, da der Flugpreis teurer ist und auf inländischen Flügen 19 % USt anfallen. Ob das nun genau die Differenz ist, keine Ahnung. Aber wie gesagt, nicht "lustig" sondern "logisch". ;-)
RhBDirk Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Ich denke mal, das wird so wie bei den anderen Airlines sein, sonst würde die GermanwingsCard doch nicht extra erwähnt werden oder? Die GermanwingsCard (für mich ein "Witzprodukt") ist aber nicht erforderlich um den Web-Check In zu nutzen. Die Card berechtigt immer zum Boarding in der ersten Gruppe.
Maex Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Haltet mal den 4U Spot nach 5 Sekunden an........ *grins* http://www.germanwings.com/GermanwingsTVSp...wingsTVSpot.asx Germanwings erstmalig im TV Schnelle Schnitte und überraschende Perspektiven: Mit dem Slogan „Deine Flügel“ startet Germanwings jetzt auch im TV voll durch. Der neue TV-Spot läuft in den nächsten Wochen auf RTL, SAT1, VOX, RTL, n-tv und vielen weiteren Sendern. Er wird unterstützt durch Online-Werbung sowie Radiospots. Germanwings ist klar auf Wachstumskurs. Auch in diesem Sommer gibt es wieder viele neue Flugziele, Dortmund ist als neuer Abflughafen hinzugekommen, die bestehenden Standorte werden weiter ausgebaut. Der TV-Spot bringt genau diese Größe zum Ausdruck: Germanwings ist eine europaweit agierende Fluglinie mit Abflughäfen in ganz Deutschland. Ob Businessflug oder Städtetrip bei Germanwings findet jeder was er sucht. Damit bekommt die Erfolgsformel von Germanwings neuen Schub: viele Flugziele in ganz Europa, günstige Preise, höchste Zuverlässigkeit plus ein rundherum positives Flugerlebnis! So positioniert sich Germanwings unverwechselbar als Qualitätscarrier unter den No Frills Airlines. Quelle: http://www.germanwings.com/de/unternehmen_tvspot.php
lars Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 @ML Ja stimmt. Die MwSt auf innerdeutschen Strecken habe ich nicht beachtet.
touchdown99 Geschrieben 9. März 2007 Autor Melden Geschrieben 9. März 2007 Germanwings erstmalig im TV Schnelle Schnitte und überraschende Perspektiven: Mit dem Slogan „Deine Flügel“ startet Germanwings jetzt auch im TV voll durch. Der neue TV-Spot läuft in den nächsten Wochen auf RTL, SAT1, VOX, RTL, n-tv und vielen weiteren Sendern. Er wird unterstützt durch Online-Werbung sowie Radiospots. Und beim ersten Flieger dachte ich, jetzt kommt TUIFly-Werbung.....
Andy Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Hurra! Danke Germanwings für den Web-Check-In! Jetzt kann man beruhigt auch mal in der Bahn unterwegs stecken bleiben!
Stanley Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Ich denke mal, das wird so wie bei den anderen Airlines sein, sonst würde die GermanwingsCard doch nicht extra erwähnt werden oder? Die GermanwingsCard (für mich ein "Witzprodukt") ist aber nicht erforderlich um den Web-Check In zu nutzen. Die Card berechtigt immer zum Boarding in der ersten Gruppe. Ja, genau das ist doch gemeint, du sagst es doch selber. Es ging doch hier darum, ob man beim Web-Check-In wahrscheinlich in die letzte BoardingGruppe gesteckt wird, was ich auch richtig finde. Sonst komm ich am Flughafen an und bin der Letzte, obwohl ich erster bin ;) Gruß Stan
bwbollek Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Haltet mal den 4U Spot nach 5 Sekunden an........ *grins* http://www.germanwings.com/GermanwingsTVSp...wingsTVSpot.asx Bei 5 Sekunden sehe ich nur den Bierkasten, aber bei 7 Sekunden wird es interessant. :-)
TXLjonas Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Wenn ich es richtig gesehen habe, zieht Easyjet jetzt auch nach. Zumindest ist mir gestern bei Maske zwei ein "Flexi-Tarif" entegegengekommen. Heute finde ich den nicht mehr...
j-t-e Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Haltet mal den 4U Spot nach 5 Sekunden an........ *grins* http://www.germanwings.com/GermanwingsTVSp...wingsTVSpot.asx Bei 5 Sekunden sehe ich nur den Bierkasten, aber bei 7 Sekunden wird es interessant. :-) Dem kann ich nur zustimmen... nach 7 Sekunden finde ich auch lustiger wie nach 5 Sekunden...
Basilea Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Wenn ich es richtig gesehen habe, zieht Easyjet jetzt auch nach. Zumindest ist mir gestern bei Maske zwei ein "Flexi-Tarif" entegegengekommen. Heute finde ich den nicht mehr... Das ist mir ebenfalls schon aufgefallen. War vor 2 Wochen Basel-Nizza. Für den Hinflug wurde mir da auch ein Flex Tarif angezeigt (der sogar günstiger war wie der normale...). Habe dann aber gar nicht gebucht....
Vueling Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Der TV Spot ist sehr gut. Bin sehr begeistert von dieser großen Werbekampagne die Germanwings da startet.
AvroRJX Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Die flexi-Tarife sind ja wohl ganz klar ein Angriff auf die dba..... gelten ja auch erst einmal nur innerdeutsch. In die Buchungsmaske haben sie das m.E. sehr schlecht integriert! Zumal man sicherlich davon ausgehen kann, daß 4U immer einen Flexi-Sitz frei haben wird, denn der bringt doch eine Menge mehr ein, als ein parallel zu 59 angebotener Sitz...... das Risiko von Umbuchung oder Stornierung wird man sicht gut ausgerechnet haben! Wenn die karte und der Web checkin generell zur ersten Gruppe berechtigen und man auch irgendwann noch sms check in macht, dann dürfen bald alle bei 4U unter den ersten 30 einsteigen... so wie in BLQ :)) Ich würde 4U mal soviel Grips zutrauen, das sie den Web-Service so in der normalen Buchungsmaschine drin haben, das wenn am Check-in schon 30 eingecheckt haben, das dann der Web-Nutzer die 31 bekommt........ alles andere wäre murks!
32R Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Man darf gespannt sein, ob man für das Nutzen des Internet-Check-In mit einer schlechten Boardinggruppe "bestraft" wird oder ob das echt was bringt. *Ironie an* Oh super, dann kann man ja quasi auch so viel Handgepäck mitnehmen wie man will... *Ironie aus* Na ja, die Idee ist nicht neu, darauf sind auch schon die gekommen, die am CUSS-Automaten eingecheckt haben. Aber dafür gibt es ja immer noch die Handgepäckkontrolle am Gate.
touchdown99 Geschrieben 9. März 2007 Autor Melden Geschrieben 9. März 2007 Mal sehen, ob der Flexi-Tarif noch ausgedehnt wird - dann wäre ja 169 EUR der Maximaltarif. Auf Auslandsstrecken waren bis jetzt zum Teil ja unflexible Tarife nördlich 200,- EUR bei Kurzfristbuchungen keine Seltenheit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.