Zum Inhalt springen
airliners.de

BAC 1-11 Revival in Kasachstan


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu späten Ehren kommt die BAC 1-11 in diesen Tagen in Kasachstan. Neben der East Wing hat jetzt auch die SCAT Air Company diesen Flugzeugtyp in die Flotte aufgenommen.

 

Kasachstan ist eines der letzten Rückzugsgebiete der BAC im kommerziellen Linien- und Charterverkehr. In der Vergangenheit wurde sie auch von den kasachischen Airlines Astanair, Berkut Air, GST Aero und Orient Eagle Airways eingesetzt.

 

Quellen:

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=576012

http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=3596

http://www.scat.kz/

Geschrieben

Solche Flugzeuge sind hier(KZ)genau richtig, Sprit ist billig,

Umweltschutz völlig unbekannt

und über Lautstärke beschwert sich hier sowieso keiner,wo sollte er auch!!

In Aalmaty stehen noch so allerlei betagte Mühlen herum,ist mal wieder irgendwo ein Fluzeug knapp,wirds kurzerhand zum Leben erweckt.

Ja so läuft das hier...

Kasachstan ist auch eines der letzten Länder wo es nur verbleites Autobenzin gibt, anderes(unverbleites) ist hier nicht zu bekommen.Evtl. ändert sich noch ewtas in Sachen Umweltschutz in 10,20,30 Jahren,wer weiß...

Geschrieben

wenn ich daran denke, wie mir mein daddy erzählt, dass er damals in den ende 60ern mit der BAC 1-11 in den urlaub geflogen ist, zu zeiten, als ich noch nicht mal in planung war und die mühlen fliegen immer noch ... respekt!

Geschrieben

@LH4EVER: Aber Autos die verbleites Benzin tanken können gibt es doch seit mind. 15 Jahren nicht mehr neu zu kaufen?

 

zum Thema BAC 1-11: Die DC9 bei NW fliegen doch immer auch noch - wesentlich neuer sind die bestimmt nicht

Geschrieben

IS NICE!

 

Hmm, ich wollte doch schon immer mal Borat besuchen ;-)

 

Zumindest bei SCAT kommen sie nur hoechst sporadisch zum Einsatz:

 

ALA-GUW DV833 7 1945-2200

TSE-CIT DV804 2-5 1800-1945

GUW-ALA DV834 1 0630-1040

CIT-TSE DV803 1-4 0630-0820

 

Danach muessten sie sogar zwei haben?

Geschrieben
@LH4EVER: Aber Autos die verbleites Benzin tanken können gibt es doch seit mind. 15 Jahren nicht mehr neu zu kaufen?

 

Kann jeder Benziner, nur die Minimumoktanzahl muss stimmen; umgekehrt wird es problematisch, da es dann den Kat kostet. Dieser muss beim Betrieb mit verbleitem Benzin ausgebut werden, weil er sonst überhitzt.

Geschrieben

Hi FKB64

ist off topic , aber hier(in KZ) baut niemand den Kat. aus , es sei denn, er ist bei ca. 100.000 Km verstopft.Dann muß er raus.

Da überhitzt sich garnix!Klar geht der Kat. hinüber, aber glaube mir das interessiert hier absolut keinen.

winterlichen Gruß LH4EVER

Geschrieben
Hi FKB64

ist off topic , aber hier(in KZ) baut niemand den Kat. aus , es sei denn, er ist bei ca. 100.000 Km verstopft.Dann muß er raus.

Da überhitzt sich garnix!Klar geht der Kat. hinüber, aber glaube mir das interessiert hier absolut keinen.

winterlichen Gruß LH4EVER

 

Zum Abschluss off topic: Ich würde dringend empfehlen, den Kat sofort auszubauen; es wurden durch Überhitzung schon einige Autos abgefackelt! Jedenfalls kenne ich entsprechende Fälle aus Chile aus den Zeiten, als es dort noch kein bleifreies Benzin gab.

Geschrieben
wenn ich daran denke, wie mir mein daddy erzählt, dass er damals in den ende 60ern mit der BAC 1-11 in den urlaub geflogen ist, zu zeiten, als ich noch nicht mal in planung war und die mühlen fliegen immer noch ... respekt!

 

Solche alten Röhren sind in Kazakhstan nix ungewöhliches. Da flattern alle möglichen Uralt-Geräte durchs gelände, IL-62, Yak-40, IL-18, TU-134. Die meisten haben schon zu Noah's Zeiten gedient. Einzige Ausnahme ist glaube ich Air Astana, die fast nur auf westlichem Material fliegen, B752, B737, Fokker 50 - aber sicher auch alles schon Legacy-Material

Geschrieben

In NCE steht immer mal wieder eine BAC-1-11 mit hush kits.

Sieht nach privater Registrierung aus.

 

Meine junge CO-piloten haben diese Maschine hier das erste mal in ihrem Leben in "echt" gesehen!

Geschrieben

Als Kind bin ich BAC1-11 bei BEA/BA und Laker geflogen - letzmaling 1998 in einer 1-11 mit hush-kit der AB Airlines auf SXF-LGW-SXF.

 

Ich habe die Maschine immer gemocht - selbst nachdem ich einmal 1984 TXL-HAJ neben dem Triebwerk verbracht habe. Die hush-kit Version ist sehr angenehm leise gewesen. In der Flight war neulich ein Leserbrief indem kommentiert wurde, das die 1-11 an der fehlenden Weiterentwicklung von Triebwerken gescheitert wäre.

 

Ich bin gerne die BAC 1-11 geflogen und erinnere mich noch gerne an den kurzen Cockpit-Besuch nach der Landung 99 in SXF. - klasse Maschine!

 

 

@Mach2+

 

In arabischen Ländern gibts noch viele private 1-11s die mit Zwischenstop es wohl ganz gut nach NCE schaffen sollten. Für PAR und LON haben sogar die Versionen ohne hush-kits Sondergenehmigungen zum Landen bekommen - Sonderrechte für erdölexportierende Entwicklungsländer und deren Einwohner auf Shoppingtour :-)

Geschrieben

Wenn man das so hört, scheint es ja in der Gegend auch nicht viel anders als in der Demokratischen Republik Kongo zu sein, wo auch jede Menge uralt Maschinen unterwegs sind. Gab da vor ner Weile mal eine echt sehr gut gemachte Reportage in Arte. Fragt sich,ob es in Kasachstan überhaupt einheimische Airlines gibt, die einen festen Flugpaln haben, ev. air Astana? Auch " kz" ist nicht sehr schön als Kürzel, nein, ich find es sehr geschmacklos!!!!!!

Geschrieben

@adima ja da haste nicht ganz unrecht mit dem Kongo... Festen Flugplan gibt es hier fast nur von Air Astana(KC) und Scat ,alles andere wird zum Leben erweckt, wenn mann es braucht.

Hatte an Dienstag dieser Woche das Vergnügen die BAC-11 hier in TSE starten zu sehen----ein Megakrach und ein Dreck kam aus den Triebwerken...., aber für hier tut es das Flugerät allemal

Winterlichen Gruß bei -9 heute morgen

LH4EVER

Geschrieben
@adima ja da haste nicht ganz unrecht mit dem Kongo... Festen Flugplan gibt es hier fast nur von Air Astana(KC) und Scat ,alles andere wird zum Leben erweckt, wenn mann es braucht.

Hatte an Dienstag dieser Woche das Vergnügen die BAC-11 hier in TSE starten zu sehen----ein Megakrach und ein Dreck kam aus den Triebwerken...., aber für hier tut es das Flugerät allemal

Winterlichen Gruß bei -9 heute morgen

LH4EVER

 

Außer SCAT und Air Astana ist ja auch nicht viel mehr in Kazakhstan. Sayakhat eventuell noch GST Aero?. Semeyavia und Kokshetau Airlines kann man wohl vergessen (so sie denn überhaupt noch fliegen). Ansonsten gibt es glaube ich einiges an alten Cargo-Vögeln (AN-12, IL-76). Was Kongo und Consortas angeht, so dürfte es da noch schlimmer sein als in der CIS. Was da an IL-18 noch rum-eiert ist ja krass. Selbst die Russen, Kasachen etc fliegen keine IL-18 mehr (außer Rossiya glaube ich - und falls es sie noch gibt, Sevastopol-Avia in der Ukraine) Schade zwar, ist 'n cooler Vogel, aber halt älter als die Steinkohle.

Geschrieben

>>>Festen Flugplan gibt es hier fast nur von Air Astana(KC) und Scat ,

 

Andererseits deckt sich der Flugplan auf der SCAT-Seite ueberhaupt nicht mit dem OAG.

 

LH4EVER, hast Du eine Moeglichkeit, an verlaessliche Infos ranzukommen, ob die Elfen sicher planbar auf bestimmten Strec ken zu festen Zeiten zum Einsatz kommen?

Geschrieben

ja das ist richtig Scat und Air Astana haben normalerweise recht feste Flgzeugumläufe.Aber hier in solchen Ländern wird soetwas auch sehr schnell umgestellt .Verlässlichkleit ist hier in diesen Ländern leider nicht gegeben und planbar ist in KZ/UZ garnichts.Änderungen werden teilweise erst 1-2 Stunden vor Abflug entschieden,ja so ist das hier im Centralasien.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...