Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates mit Hamburg sehr zufrieden


HAMFlyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie es ausschaut ist EK mit HAM sehr zufrieden. Die vor einem Jahr eröffnete tägliche Nonstopverbindung von Hamburg nach Dubai ist eine der erfolgreichsten Strecken, die Emirates jemals neu aufgenommen hat.

 

Und nein, ich glaube an kein EK Hub in HAM falls jetzt irgendwelche Andeutungen kommen.

 

http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=11432

 

Gruß Marco

ja aber dieser Thread ist ueber die JFK Verbindung...und wie sieht es da aus...das hat man verschwiegen in dem Bericht!
Geschrieben

Da kann man in den verschiedenen Foren über die Auslastung reden wie man will, so lange EK zufrieden ist, spielt die kaum eine Rolle.

Dann liegt die halt bei 50-60 %. Das ist auch egal, wenn Gewinn gemacht wird.

Bei NY wird man wohl noch den Sommer abwarten. Wenn man dann nicht zufrieden ist, wird die Strecke wohl eingestellt.

Denke auch, dass bald ein 2. Kurs DXB-HAM kommt. Vielleicht ja schon zum Winter 07/08.

Geschrieben
Bloß nix positives schreiben ne ...
weiso, dass stand doch in dem Bericht selbst...

 

@sejuk

 

von einer Einstellung traeumt nur die DLH, unabhängig von der Auslastung, dazu ist das ein viel zu wichtiger Testballon, ob man naemlich als EK ex Europa (oder besser Deutschland) in die USA weiterfliegen kann und das mittelfristig und laengerfristig vernuenftig betreiben kann. Dazu fehlt EK aber zur Zeit noch der Erfahrungssatz und vor allem die richtige Vermarktung in Deutschland für diese Strecke!

Geschrieben
... Dazu fehlt EK aber zur Zeit noch der Erfahrungssatz und vor allem die richtige Vermarktung in Deutschland für diese Strecke!

Es gibt keine Vermarktung *in Deutschland*...

 

Diese Verlautbarung 'zufrieden' ist Promo, nichts weiter.

Geschrieben
Wieviele Threads zu EK und HAM brauchen wir eigentlich noch?

 

Soviele wie nötig sind.

 

Nein, ich hatte einen Link in den Falschen Thread gepostet und darauf hin die Mods gebeten diesen in den Ersten Thread zu EK nach HAM zu verschieben. Es wurde aber ein neuer Thread daraus gemacht.

 

Zufrieden mit der Antwort ??

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei den vielen EK-HAM Threads habe ich mittlerweile den Überblick verloren, finde aber dass die Überschrift sehr gut zu dieser Meldung passt...

 

Touristik Report Nr. 6 v. 22.3.2007

EK, Volker Greiner S. 49

 

"Auch den 2006 erstmals aufgelegten Flug von Hamburg nach New York hat er im Fokus: "Diese Strecke braucht noch unsere Unterstützung." Intern wird derzeit überlegt, ob die Strecke künftig statt mit einer Boeing 777 mit einem kleineren Airbus A340-600 bedient werden soll. Denn grade nach New York gibt es viele Kapazitäten im Markt."

 

 

A340-600 ??

 

Gruß

M-T

Geschrieben
Wieviele Threads zu EK und HAM brauchen wir eigentlich noch?

 

Soviele wie nötig sind.

 

Nein, ich hatte einen Link in den Falschen Thread gepostet und darauf hin die Mods gebeten diesen in den Ersten Thread zu EK nach HAM zu verschieben. Es wurde aber ein neuer Thread daraus gemacht.

 

Zufrieden mit der Antwort ??

 

Gruß

 

 

Es gibt leider keine Foren-Funktion, Threads zu mergen. Möglich ist ausschließlich, Threads zu teilen.

Geschrieben
"Auch den 2006 erstmals aufgelegten Flug von Hamburg nach New York hat er im Fokus: "Diese Strecke braucht noch unsere Unterstützung." Intern wird derzeit überlegt, ob die Strecke künftig statt mit einer Boeing 777 mit einem kleineren Airbus A340-600 bedient werden soll. Denn grade nach New York gibt es viele Kapazitäten im Markt."

 

Gemeint ist natürlich der kleinere Airbus A340-500

Geschrieben

Die A345 ist im Vergleich mit den vielen B 757 und B767 die von amerikanischen Gesellschaften im Atlantikverkehr eingesetzt werden,ein echter Widebody.

 

Gestern waren auf HAM-JFK 169 Passagiere an Bord,inclusive 66 Durchbuchern DXB-NYC.

Geschrieben

Inoffiziell ist Emirates alles andere als zufrieden mit der Auslastung und vor allem mit dem Yield auf der HAM-JFK-HAM Strecke, wie auf der diesjährigen HAC offenkundig wurde, als gezielte Nachfragen wunderbar zweideutig beantwortet wurden.

 

Da ich zwei Wochen später persönlich in DXB war und das Thema auf den Tisch brachte, kann ich auch das bestätigen und würde es so formulieren.

 

Wenn man eine Strecke launched und vermutet, dass man zwei-drei Jahre, zumindest im Winter Verluste einfliegt, da man mit loads um 55 % rechnet und diese dann geringfühig überbietet, kann man ja zufrieden sein...ob man Geld verdient, ist eine ganz andere Geschichte...

Geschrieben
um 55 % rechnet und diese dann geringfühig überbietet, kann man ja zufrieden sein...ob man Geld verdient, ist eine ganz andere Geschichte...
, wobei ich bezweifel, dass man mit den 773 auch nur in die Nähe von 55% kommt.
Geschrieben
die 777w fliegt ja auch gar nicht nach Ham, sondern die 773...(mit 385 Plaetzen viel zu hoch!)

und der A345 ist von der Zahl der Paxe her bestens geeignet, wenn auch nicht wegen der Reichweite!

 

Was ist denn der Unterschied zwischen 77W und 773? Ist beides die 777-300...77W die ~300ER und 773 die "normale" 300?

 

Ab Juni steht A345 ex HAM nach DXB und JFK im Flugplan!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

JFK 3663+2620~pro Leg (30 Starts) = 104 im Schnitt (immerhin eine erhebliche Steigerung)

DXB 7454+8578~pro Leg (30 Starts) = 267 im Schnitt (oberbombig)

 

und dabei sind die Transferpaxe noch nicht einmal mitgezählt. (die fallen beim statistischen Bundesamt alle unter den Tisch)...also, insb. die Zahl der Reisenden nach/von DXB macht mich platt. Solche Werte hätte ich nie für möglich gehalten.

 

es wird auch verständlicher, warum die DLH mit dem Gedanken spielt, mit der Langstrecke in die Fläche zu gehen. Denn irgendwo müssen diese ganzen Paxe ja herkommen und sicherlich auch von der DLH.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...