D-AIRX Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Nur ausgewähltes Personal darf in die First Class Die Deutsche Lufthansa möchte den Service in der First Class verbessern. Künftig sollen nur noch ausgewählte und speziell geschulte Mitarbeiter der Airline die Passagiere in der ersten Klasse bedienen. Die Lufthansa setzt auf eine "Qualified First Class Crew". Mitarbeiter, die künftig die First-Class-Passagiere bedienen wollen, können sich für ein spezielles Programm bewerben. [mehr]
YHZ Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Ein guter Ansatz, wie ich finde ... :) LH zieht den Focus auf das High-Yield Segment (F/CL & HON) mit aller Konsequenz durch ... F/CL & HON Terminal in FRA (und MUC), Limo-Service, LH Private Jet usw ... ... kein Wunder, daß LH wieder mehr F/CL Passagiere hat, was wirtschaftlich natürlich sehr gut ist. Wieder mal haben die die Zeichen der Zeit wohl rechtzeitig erkannt ... beachtenswert! :)
Bobby Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Wie wird denn bisher verfahren ? Ich dachte es geht bei LH hauptsächlich nach Seniorität wer in der F-Kabine arbeiten darf.
Charliebravo Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 'Ne einmalige Schulung gab es gemäß obigen Link schon länger für die First, neu sind demnach die regelmäßigen Weiterbildungen.
NoCRJ Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Gute Sache. Andere Airlines machen das schon laenger (z. B. AF). Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert und im Auftreten/Erscheinungsbild nicht immer die Vorzeigeseite der LH. Am Boden ist die F der LH eh schon spitze, die FA-Seite wird auch verbessert, wenn sie jetzt noch die Kabinen/Sitze und vor allem die "Amenities" (die Kulturbeutel sind wohl Ueberbleibsel ais einem Manoeverfeldzug der NVA) aufmoebeln, dann gehoert das Produkt wieder zur Spitzenklasse.
LHA330 Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Wie wird denn bisher verfahren ? Ich dachte es geht bei LH hauptsächlich nach Seniorität wer in der F-Kabine arbeiten darf.[/quoe] die mitarbeiter müssen sich dafür bewerben, es werden gespräche geführt, dann gibts eine längere schulung (wohl teilweise in der freizeit). aus kundensicht kann ich nur sagen: ENDLICH !! nicht mehr einteilung nach seniorität. und vor allem: engagierte leute in die first. prima. alle flugbegleiter mit denen ich bisher darüber gesprochen habe finden das toll, sagen aber, dass es etliche "ältere" gibt, die das neue system blöd finden. aber gut. genau die sollen dann eben auch nicht in der first arbeiten.
OliverLHFan Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert. Schabracken? Was bist dann du? Das wichtigste einer Flugbegleiterin hast Du aber schon erkannt: Erfahrung (und zwar in Sachen Ausbildung, Sicherheit). Und darauf sollte es ankommen, nicht auf das anbiedern an irgendwelche dahergelaufenen Ich-Hab-Dafür-Bezahlt-Heinis. Oliver
HEL Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert. Schabracken? Was bist dann du? Das wichtigste einer Flugbegleiterin hast Du aber schon erkannt: Erfahrung (und zwar in Sachen Ausbildung, Sicherheit). Und darauf sollte es ankommen, nicht auf das anbiedern an irgendwelche dahergelaufenen Ich-Hab-Dafür-Bezahlt-Heinis. Oliver Ich muss NoCRJ schon Recht geben. Bei den altgedienten "Schabracken" ist sehr oft die Servicebereitschaft eingeschlafen und der PAX wird oft als lästiges Übel angesehen und das nicht nur in der First.
Gast Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Deswegen muss man sich nicht so abfällig äußern und alle über einen Kamm scheren. Von Fbs wird ja immer Einfühlsvermögen verlangst...manche sind so gut, daß sie sich dem Niveau der Gäste prima anpassen können.... also nicht wundern ....
VS007 Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert. Schabracken? Was bist dann du? Das wichtigste einer Flugbegleiterin hast Du aber schon erkannt: Erfahrung (und zwar in Sachen Ausbildung, Sicherheit). Und darauf sollte es ankommen, nicht auf das anbiedern an irgendwelche dahergelaufenen Ich-Hab-Dafür-Bezahlt-Heinis. Oliver Ohne dass ich mich jetzt NoCRJ anschließen möchte aber ich glaube kaum dass Sicherheit hier ein Kriterium sein kann ;)
Crewlounge Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: Echt? Bei mir hängen Schabracken oben am Fenster, im Flieger hab ich noch keine gesehen.
flysurfer Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Echt? Bei mir hängen Schabracken oben am Fenster, im Flieger hab ich noch keine gesehen. Ich schon. Bei LH eher selten. Aber bei UA zum Beispiel... au weia.
Nosig Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Alte und Nette sind doch überhaupt nicht schlecht.
Gast Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Das stimmt, ich finde unsere älteren Kollegen/innen, meist freundlicher und netter als unsere jungen . Die sind oft sehr zickig. Das merke ich auch immer wieder wenn ich nen Flieger abfertige, die älteren sind nett bieten uns noch was an und kommen auch mal ans Gate was bei den jungen sehr selten passiert.
Gast Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Ich denke das was NoCRJ gesagt hat bezieht sich eher auf die Schminkerei und das "Zurecht machen". Da wäre manchmal etwas weniger wirklich besser. Im Gesamtbild kommt dann etwas sehr "seltsames" raus. Das was DLH sagt, stimmt aber. Die älteren Kolleginnen und Kollegen sind netter als die jungen neu eingestellten. Da wird man auch mal vom JMP weg "wo anders hingesetzt". Auch wenn die ans Gate kommen kann man wenigsten noch mit ihnen "normal" reden, was bei den jungen "Tussis" leider nicht der Fall ist. Da wird man öfter mal "in die Schranken gewiesen" WER man ist. Ich denk' mir meistens meinen Teil. Obwohl, wenn ich da an meinen vorletzten HKG Flug denke...zu dumm nur wenn man dann auch noch im Crewhotel wohnt und sich am Pool wieder begegnet und die "Dame" die Sonnencreme vergessen hat...tja, wäre dann besser gewesen einen anderen Ton mir gegenüber anzuschlagen...
HAMFlyer Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Die jungen Hüpfer halten sich auch für was besonderes nur weil sie meinen bei LH zuarbeiten. Viele von denen sind leider arrogant und hochnäsig und das nicht nur bei der Cabin Crew.
PanAmerican Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Ich denke das was NoCRJ gesagt hat bezieht sich eher auf die Schminkerei und das "Zurecht machen". Da wäre manchmal etwas weniger wirklich besser. Im Gesamtbild kommt dann etwas sehr "seltsames" raus. Das was DLH sagt, stimmt aber. Die älteren Kolleginnen und Kollegen sind netter als die jungen neu eingestellten. Da wird man auch mal vom JMP weg "wo anders hingesetzt". Auch wenn die ans Gate kommen kann man wenigsten noch mit ihnen "normal" reden, was bei den jungen "Tussis" leider nicht der Fall ist. Da wird man öfter mal "in die Schranken gewiesen" WER man ist. Ich denk' mir meistens meinen Teil. Obwohl, wenn ich da an meinen vorletzten HKG Flug denke...zu dumm nur wenn man dann auch noch im Crewhotel wohnt und sich am Pool wieder begegnet und die "Dame" die Sonnencreme vergessen hat...tja, wäre dann besser gewesen einen anderen Ton mir gegenüber anzuschlagen... Nimms mir nicht übel, aber so einen Stuss habe ich selten gelesen. Vollkommen sinnleer und ohne Aussage, Hauptsache, alles über einen Kamm geschert. Ich hatte bisher keine Probleme mit irgendwelche Flugbegleitern, ob alt oder jung, Mann oder Frau. Wenn es Grund gibt, dich in die Schranken zu weisen, dann will ich gar nicht wissen, mit was für Angeboten außer Sonnencreme du daher kamst.
NoCRJ Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Fazit: es gibt sowohl bei den äteren/erfahreren als auch bei den jüngeren FAs solche, die für einen Serviceberuf besser geeignet sind und andere schlechter. Jetzt sind wir echt schlauer. Ist bloß völlig am Thema vorbei diskutiert, da es ja nicht um "wer ist netter, jung oder alt" geht, sondern um die Abschaffung des Senioritätsprinzips. Denn: der Witz der Sache ist ja gerade, dass die LH diejenigen in der F-Kabine einsetzen möchte, die am besten dafür geeignet sind. "Eignung" ist also das Kriterium, und nicht mehr "Seniorität". Und das ist gut. Da sonst genau das passiert, was ich oben beschrieben habe: dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert und im Auftreten/Erscheinungsbild nicht immer die Vorzeigeseite der LH. Die Kommentare der Ungenau-Leser, die Worte wie "des öfteren" ueberlesen und sich dann über "alles über einen Kamm scheren" beschweren, ignoriere ich einfach mal. Der Hinweis auf die Sicherheit ist richtig, aber ein "No Brainer". Natürlich kommt es auf die Sicherheit an, ich gehe aber einmal davon aus, dass alle Flugbegleiter der LH in diesem Bereich spitze sind. Es geht bei der FCL zusätzlich darum, einen Service zu bieten, der dem Namen und Anspruch des Produktes (und: ja, auch seines Preises) gerecht wird.
Gast Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 @ Pan American Danke für die Blumen. Hab's nur fast täglich mit den Damen zu tun...und leider hast Du nicht verstanden was ich sagen wollte. Mich brauch keiner in die Schranken zu weisen, ich wollte damit nur sagen, dass ich eigentlich diese jugen Damen in die Schranken weisen müsste, daher auch in ".."...
Nosig Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Grundsätzlich müssen natürlich alle für den Job geeignet sein. M.E. scheint es bei LH um etwas anderes zu gehen: Ich kenne LH Flugbegleiter, die lieber hinten als vorne arbeiten und auch nicht Purser werden wollen weil der Mehrstreß das Mehreinkommen übersteigt. So eine Qualifizierungsoffensive deutet ja auch auf eine stärkere Gehaltsdiversifizierung hin.
BoeingFa Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Eigentlich sollte das, was die LH da jetzt macht schon lange eine Selbstverständlichkeit sein. Bei den Preisen, die in der First aufgerufen werden, darf die solvente Kundschaft ja wohl nur das Beste erwarten.
DM-STA Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Bei den Preisen, die in der First aufgerufen werden, darf die solvente Kundschaft ja wohl nur das Beste erwarten. Und nicht, dass das Personal eine tote alte Frau von ganz hinten durch die Galleys und die Business-Klasse hindurch wie einen Kartoffelsack in die First schleift und dort die Leiche notdürftig mit Kissen drapiert. Wenn so etwas passiert, sind die Chefs schuld: normale Europäer (=Kabinenpersonal) können heutzutage ziemlich alt werden, ohne jemals eine echte Leiche auch nur zu Gesicht zu bekommen. Aber wenn auf BA-Langstreckenflügen im Jahresdurchschnitt 10 Passagiere an Bord sterben, hätte es diesen dilettantischen Vorfall nicht geben dürfen. (Der Inzedent wurde ausgebig diskutiert unter http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=36736)
DM-STA Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 @NoCRJ + crewlounge Quelle: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm Schabracke = Pferdedecke, im17. Jh. aus dem Türkischen entlehnt, später Bedeutungswandel zu "Kleidung" und weiter zu "Weiberrock" (Stand ca. 1850). [und noch weiter zu "abgehalftertes Frauenzimmer"]. Also: wenn NoCRJ postklimakterische Stewardessen als Schabracken bezeichnet, ist das sprachlich korrekt. Aber ganz bestimmt nicht politisch!
Crewlounge Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 @NoCRJ + crewlounge Quelle: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm Schabracke = Pferdedecke, im17. Jh. aus dem Türkischen entlehnt, später Bedeutungswandel zu "Kleidung" und weiter zu "Weiberrock" (Stand ca. 1850). [und noch weiter zu "abgehalftertes Frauenzimmer"]. Also: wenn NoCRJ postklimakterische Stewardessen als Schabracken bezeichnet, ist das sprachlich korrekt. Aber ganz bestimmt nicht politisch! Ich kenne Schabracke als einen Begriff, der ein Gardinenteil am Fenster bezeichnet (sorry, kanns nicht besser erklären, es ist oben überm Fenster und verdeckt die Gardinenstange) Aber wenn Ihr zu wissen meint, wie man postklimakterische Stewardessen bezeichnet (wo bei das Klimakterium wohl erst so ab 50 losgeht), wie bezeichnet man dann impotente Stewards bzw solche, die aufgrund ihres Alters, wie bei Männern so üblich, an Standfestigkeit verlieren? Stören die Euch nicht auch ziemlich an Bord?
Crewlounge Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Bei den Preisen, die in der First aufgerufen werden, darf die solvente Kundschaft ja wohl nur das Beste erwarten. normale Europäer (=Kabinenpersonal) können heutzutage ziemlich alt werden, ohne jemals eine echte Leiche auch nur zu Gesicht zu bekommen. Aber eine falsche schon eher? :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.