Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin übernimmt Belair


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soeben aufgeschnappt. Air Berlin übernimmt die Hotelplan (und Migros) Tochter Belair Airlines zu 49%. Somit eine weitere Schweizer Fluggesellschaft (teilweise) in den Händen einer Deutschen Unternehmung.

 

Mal schauen, was mit den zwei B757 und der B767 passiert...

 

Medienmitteilung

 

Hotelplan und Air Berlin begründen strategische Partnerschaft

Air Berlin erwirbt Beteiligung an Belair

 

Glattbrugg, 27. März 2007│ Die Hotelplan AG, führender Reiseanbieter auf dem Schweizer Markt und die Air Berlin PLC gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gleichzeitig beteiligt sich Air Berlin mit 49 Prozent an der Belair Airlines AG, der Ferienfluggesellschaft von Hotelplan.

 

Hotelplan und Belair erweitern mit dieser Partnerschaft das Flugangebot, die Frequenzen sowie die Flexibilität, dies auf Mittel- und Langstrecken, deutlich. Für Air Berlin bedeutet dieser Zusammenschluss den angestrebten Ausbau ihrer Aktivitäten im Schweizer Markt. Schweizer Reisegästen wird mit dieser Kooperation ein vielfältigeres Angebot an Flügen von Schweizer Flughäfen an weltweite Feriendestinationen zur Verfügung stehen.

 

„Mit dieser Allianz stärken wir das Angebot unserer Schweizer Reisemarken und die Position unserer Fluggesellschaft Belair.", kommentiert Christof Zuber, CEO der Hotelplan Gruppe, den Zusammenschluss.

 

Vorbehältlich und nach Zustimmung der Wettbewerbsbehörden tritt der Kooperationsvertrag schrittweise in Kraft. Über den Kaufpreis der Beteiligung haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

 

Air Berlin ist die zweitgrösste Fluggesellschaft Deutschlands mit einem Umsatz von rund 2,5 Mrd. CHF (2006). Die Hotelplan Gruppe erwirtschaftet einen Umsatz von rund 2 Mrd. CHF; ihre Fluggesellschaft Belair betreibt drei Flugzeuge: zwei Boeing 757-200 und eine Boeing 767-300. Der Sommer-Flugplan der Belair wird unverändert durchgeführt.

 

Für ergänzende Auskünfte stehen ab 10.30 Uhr zur Verfügung:

 

Dr. Christof Zuber Peter Spring

CEO Hotelplan Gruppe CEO Hotelplan Schweiz

Tel. 043 211 85 01 Tel. 043 211 85 19

 

communication@hotelplan.ch

 

http://www.hotelplan.ch/

http://www.airberlin.com/

Geschrieben

Na so langsam fallen die Steinchen zusammen:

 

- Das Kurz-und Mittelstreckennetz wird unter dem Dach der Air Berlin auf Basis B737NG und A320 gebündelt, wobei in verschiedenen (nationalen) Märkten Extramarken bereit gehalten werden (Österreich: Niki, Schweiz: ja wohl Belair). Hier besteht noch Konsolidierungsbedarf, läßt aber durchaus noch Raum für weitere Marken, die an die AB andocken (mir fällt da auf Schlag Polen als potentieller Markt ein)

 

=> Im Endeffekt werden zwei Netze bestehen, ein touristisch ausgerichtetes, und eines das auf Business konzentriert sein wird (City-Shuttles) und das an ...

 

- Das Langstreckennetz der LTU gedockt wird um hier ein nettes Feedersystem aufzubauen, etwas was LTU bis jetzt gefehlt hat. Vorerst wohl auf Deutschland ausgerichtet, aber auch mit der Belair wird man vielleicht interessantes machen können, ist immerhin ein recht kaufkraftstarkes Land ;-)

 

Wird aber noch viel zu tun bleiben, insbesondere im Flottenbereich wo man inzwischen ein ziemliches Sammelsorium (AB: B737-400/700/800, A319/320, LT: A320/321/330, DI B733/735/73G, Belair 752/763, Niki A319/320) hat. Da würde ein bisschen Ordnung gut tun - obwohl man ja bei der Tui sieht wie lange sowas dauert...

 

Insgesamt ein sehr cleverer Schachzug von AB, man positioniert sich zunehmend als europäische Markt bzw. als Mutter mit vielen kleinen Satelliten.

Geschrieben
Wird aber noch viel zu tun bleiben, insbesondere im Flottenbereich wo man inzwischen ein ziemliches Sammelsorium (AB: B737-400/700/800, A319/320, LT: A320/321/330, DI B733/735/73G, Belair 752/763, Niki A319/320) hat. Da würde ein bisschen Ordnung gut tun - obwohl man ja bei der Tui sieht wie lange sowas dauert...

 

Ich sehe das Sammelsurium nicht so.

 

Kombiniert besteht die AB/DI/HG/LT-Flotte zukünftig mittelfristig aus den Grundtypen (zu den flotteninternen Unterschieden z.B. einer A320-214 der LTU und einer -214 der AB kann ich nichts sagen):

 

A340-300 (?)

A330-300

A330-200

 

B737-800

B737-700

 

A320-200

A319-100

 

Die DI 737 Classics sind ja so langsam auf dem Weg aus der Flotte, die B734 der AB sind schon lange weg und auch der einzelne A321 der HG wird wohl nicht allzu lange ein Exot bleiben. Interessant ist natürlich, was für eine Rolle den B763/ B752 der Belair zugedacht wird.

Geschrieben

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich meine irgendwo mal aufgeschnappt zu haben, dass LTU vielleicht an A340-500 womöglich aus den Beständen der Thai interessiert ist. Fragt mich nicht für welche Routen und wann etc. aber stimmt das?

 

Für die B757 und B767 sehe ich persönlich keine Zukunft in der "AB und Konsorten" Flotte. Vielleicht wäre es aber eine Möglichkeit, vielleicht aber auch zu teuer (?), wenn man diese als reine Charter - Flugzeuge für Sportcharter etc. oder à la Privatair (etwas utopisch für AB.. ;-) ) betreibt. Also "AB Executive" oder so...

Geschrieben
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich meine irgendwo mal aufgeschnappt zu haben, dass LTU vielleicht an A340-500 womöglich aus den Beständen der Thai interessiert ist. Fragt mich nicht für welche Routen und wann etc. aber stimmt das?

 

Die Thaiflieger sind jetzt wohl bei SAA "gelandet"...

Geschrieben

Der Titel ist ein bisschen verwirrend! Zwischen dem Titel "AB übernimmt Belair" und der Tatsache, dass AB sich mit 49% an Belair beteiligt, liegt doch noch ein grosser Unterschied...

Geschrieben

Zu den A340-500: Bisher nur Spekulationen, bekannt ist die die geplante Einflottung von A340, Typ unbekannt. Es wird ebenso über A343 von AC spekuliert.

 

Zu den 49%: Verkehrsrechte!?

Mehr als die Hälfte der Anteile müssen vorerst in schweizer Hand bleiben, vergl. auch das Konstrukt LH/LX. Ohne jetzt detailliert geschaut zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass die Belair ein paar andere Ziele anfliegen könnte als die Swiss und die zwischenstaatlichen Abkommen sind wohl auch noch nicht alle von "Sitz der Eigentümer" auf "Sitz der Firma" geändert worden.

Geschrieben
Für die B757 und B767 sehe ich persönlich keine Zukunft in der "AB und Konsorten" Flotte. Vielleicht wäre es aber eine Möglichkeit, vielleicht aber auch zu teuer (?), wenn man diese als reine Charter - Flugzeuge für Sportcharter etc. oder à la Privatair (etwas utopisch für AB.. ;-) ) betreibt. Also "AB Executive" oder so...

 

Zumindest solche Flüge wie momentan im Vollcharter für L`Tour an den Golf muß dann AB nicht mehr mit einer unterbesetzten 738 fliegen.

Geschrieben

Augenblick? Hier redet man auch davon dass AB die Belair an LTU anbinden könnte, hab ich was verpasst? Noch kann das LT wohl selbst entscheiden oder hat AB ganz unbemerkt auch die LT übernommen?

Geschrieben

Ach du schande, gestern noch als Ente verschrien und während ich fleißig inna Schule sitze passiert sowas ... oh man.

Hiermit entschuldige ich mich bei allen den ich zu nahe getreten bin.

Geschrieben

Hallo viasa

 

Ich rege mich hier wieder tierisch auf, wie kommst du dazu solch ein Titel zu nehmen?

 

1. Air Berlin beteiligt sich an Belair mit 49 Prozent, also kann hier überhaupt nicht die Rede sein von einer Übernahme!!!!!!!!!!

 

2.Hotelplan hat hier immer noch das sagen wie es mit der Belair weitergeht und nicht AB

 

Es ist schliesslich ein gewaltiger Unterschied zwischen einer Übernahme und einer Beteiligung!!!!!

 

Wenn du nur ein bisschen Anstand hast dann änderst du den Titel.

Wie du sicherlich bemerkt hast bin ich schweizer und grosser Belair Fan, darum muss ich hier energisch eingreifen!!!!!

 

P.S für alle zum mitschreiben Belair ist weiterhin mehrheitlich in Besitz der Hotelplan sprich in schweizer Besitz!!!!!!!!

 

So das musste ich loswerden

Geschrieben
für alle zum mitschreiben Belair ist weiterhin mehrheitlich in Besitz der Hotelplan sprich in schweizer Besitz!!!!!!!!
Abgesehen von Deiner prellenden "!"-Taste: Ich persönlich halte die 49% nur für Augenwischerei zur Erhaltung etwaiger Verkehrsrechte und um eben gegenüber den potentiellen Kunden sagen zu können, dass das immer noch eine eidgenösische Gesellschaft ist. AB wird dabei sicherlich mehr als nur ein Wörtchen mitzureden haben. Alles andere halte ich für ziemlich naiv.
Geschrieben

Medienmitteilung

...

Für Air Berlin bedeutet dieser Zusammenschluss den angestrebten Ausbau ihrer Aktivitäten im Schweizer Markt. ...

 

Der Titel ist nicht 100% korrekt, aber definitiv nicht falsch. In der Medienmitteilung ist ganz klar von "Zusammenschluss" die Rede, was wohl ziemlich eindeutig kommuniziert, dass AB ab sofort bei BelAir das sagen hat was die Airline angeht, und Hotelplan aus anderen Gründen (= Streckenrechte, Finanzinvestition) drin bleibt. De facto ist es also eine Übernahme.

Geschrieben
Hallo viasa

 

Ich rege mich hier wieder tierisch auf, wie kommst du dazu solch ein Titel zu nehmen?

 

1. Air Berlin beteiligt sich an Belair mit 49 Prozent, also kann hier überhaupt nicht die Rede sein von einer Übernahme!!!!!!!!!!

 

2.Hotelplan hat hier immer noch das sagen wie es mit der Belair weitergeht und nicht AB

 

Es ist schliesslich ein gewaltiger Unterschied zwischen einer Übernahme und einer Beteiligung!!!!!

 

Wenn du nur ein bisschen Anstand hast dann änderst du den Titel.

Wie du sicherlich bemerkt hast bin ich schweizer und grosser Belair Fan, darum muss ich hier energisch eingreifen!!!!!

 

P.S für alle zum mitschreiben Belair ist weiterhin mehrheitlich in Besitz der Hotelplan sprich in schweizer Besitz!!!!!!!!

 

So das musste ich loswerden

 

Einfach nur peinlich... war wohl ein Fehler, dass ich mich zurück gemeldet habe!

Geschrieben

Hey Swissair,

 

Keine 2 Jahre und AB hat die ganz im Sack.

 

@ viasa

lass gut sein und jammer nicht rum wie ein verwöhnter Student.

 

Dein schweizer Landsmann ist halt traurig, dass es so gekommen ist wie es kommen musste. Hotelplan was ist dass??? Achso, die schweizer Neckermänner (lachgrinzkapputt)

Geschrieben

Ob Grössenwahn oder geschickter Schachzug sei mal dahingestellt.

Geisterte nicht vor ein paar Wochen/Monaten ein Bild einer 757 in AB

Farben herum ? Scheint vielleicht doch noch Realität zu werden. Ich lass mal meinePhantasie spielen:

 

ZRH = "kleine" Basis mit zukünftig ein paar parkierten Boeings sofern Cockpitpersonal 737/757/767 untereinander kompatibel. Kabine sollte ja kein Problem sein. Kenne mich da aber zuwenig aus. Die 757 wäre als Mittel- bzw. Fastlangstreckenflugzeug ab ZRH mit sehr grossem Wirkungsraduis einzusetzen. Die aufstrebenden Staaten am Golf lassen grüssen. Auch im Hinblick mit Frachtzulad analog wie die Condor dies in FRA macht (da spricht der Spediteur in mir). Eine 737 schafft die Strecke runter in den Golf zwar ebenso aber eben nur knapp. Von (zahlendem) Frachtzulad keine Rede. Die 767 könnte man der Condor weitergeben und dafür eine ihrer älteren Exemplare ausmustern. Die Belair 767 wie auch 757 sind meines Wissens noch recht jung bzw. die cycles auf einem recht tiefen Niveau.

 

DUS= "grosse" Basis von wo aus vorwiegend mit Airbus Modellen operiert werden könnte. Kompatibilität unter den einzelnen Muster sollte keine Probleme bereiten. Auch wäre die A330 mit dem grösseren Einzugsgebiet Rhein-Ruhr eher voll zu kriegen.

Geschrieben

Ein 49% Einkauf ist keine Übernahme aber faktisch schon. Dh. man verliert zu einem grossen Teil die strategische Eigenständigkeit. Gewisse meiner schweizer Mitbürger begreifen nicht, dass dadurch Arbeitsplätze erhalten bleiben und oft sogar noch ausgebaut werden (und nicht vernichtet), die dann wieder durch deutsche Immigranten besetzt werden müssen (weil bei uns ja bekanntlich Vollbeschäftigung herrscht). So ist jedem gedient!

 

Ich freu mich auf jeden Fall auf AB!

 

Gruss

Mike

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Die drei Flugzeug der Belair erhalten Air Berlin Farben (würg). Die beiden B757 werden im November/Dezember 2007 neu lackiert, die B767 erst im Mai 2008.

 

Es ist schon tragisch, dass alles nur noch in AB-Farben rumfliegen muss. Eine mir bisher symphatische Airline hat sich mit all den Übernahmen total ins Abseits manövriert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...