Zum Inhalt springen
airliners.de

Russland droht mit Flugverbot für Germanwings und BA


Max_Tow

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Germanwings arbeitet mit russischen Behörden um angeblichen Vorfall über russischem Territorium aufzuklären – Bisher keinerlei Informationen

 

KÖLN/BONN – Die russische Zeitung „Kommersant“ hat über angebliche Regelverstöße mehrerer europäischer Fluggesellschaften im russischen Luftraum, darunter auch Germanwings, berichtet.

 

Germanwings hat erst durch diese Medienberichte von den Vorwürfen eines angeblichen Verstoßes gegen russische Sicherheitsregeln erfahren. Uns liegen keine Informationen oder Anfragen von russischen Behörden darüber vor.

 

Wir werden diesen Sachverhalt schnellstmöglich aufzuklären versuchen und suchen nun unsererseits den Kontakt mit den zuständigen russischen Behörden. Selbstverständlich setzt Germanwings alles daran, diese Vorwürfe zu klären. Wir werden dabei vorbehaltlos mit den Behörden zusammenarbeiten und ihnen alle benötigten Informationen zur Verfügung stellen.

 

Germanwings-Chefpilot Michael Knitter dazu: „Wir erfüllen mit unserem Flugbetrieb höchste Sicherheitsstandards. Daher sind wir sehr überrascht, von diesen Vorwürfen zu hören. Wir versuchen nun, von den russischen Behörden möglichst viele Details zu erfahren, um uns ein Bild von den Vorwürfen machen zu können. Ich bin mir sicher, dass sich der angebliche Vorfall dann sehr schnell aufklären lässt.“

 

 

Köln/Bonn, 27. März 2007

Geschrieben

Mit einem europaweiten Verbot für bestimmte Fluggesellschaften aus einem gewissen flächengrößten Land der Welt, nach hier zu fliegen, ließe sich sicherlich auch eine Regelung finden...

Geschrieben

Wie ist es eigentlich _heute_ mit dem Englisch der russischen Fluglotsen bestellt?

 

Noch eine Frage: Wird rein auf Englisch geredet oder redet ein russischer Flieger mit einem russischen Flieger wieder auf Russisch?

Geschrieben
Im Übrigen sollte man sich mal Gedanken darüber machen, was an den Vorwürfen dran ist, wenn diese zutreffen sollten, wäre das ein starkes Stück, denn das Überfliegen von Sperrzonen ist sehr gefährlich, die russische Luftwaffe fackelt nicht lange, wer das nicht glaubt, sollte mal in Südkorea nachfragen, die haben da ihre Erfahrungen gemacht.

 

Man kann auch beim Landsmann Matthias Rust nachfragen, der hat etwas andere Erfahrung :-)

Geschrieben

Germanwings hat keinerlei russische Luftsicherheitsregeln verletzt /

Die Airline weist entsprechende Medienberichte im Einklang mit dem Bundesverkehrsministerium zurück

 

 

 

 

KÖLN/BONN – Germanwings hat keine russischen Luftsicherheitsregeln verletzt. Dies ergaben Recherchen der deutschen Günstig-Fluggesellschaft. Damit weist Germanwings anders lautende Medienberichte zurück. Auch das Bundesverkehrsministerium hat inzwischen dementiert, dass sich die Vorwürfe der Regelverstöße im russischen Luftraum auf Flugzeuge von Germanwings beziehen.

 

 

 

Die Untersuchungen von Germanwings ergaben, dass sich die Fluggesellschaft während ihrer Flüge von und nach Russland zu jeder Zeit an die geltenden nationalen Sicherheitsregeln und die Anweisungen der Flugkontrollstellen gehalten hat. Germanwings-Chefpilot Michael Knitter: „Wir haben erwartet, dass sich die Gerüchte in Luft auflösen. Trotzdem sind wir angesichts der Ergebnisse der Untersuchungen erleichtert. Damit dürfte auch die angebliche Drohung eines Flugverbotes nach Russland vom Tisch sein.“

 

 

 

Germanwings selbst hatte gestern erst durch Medienberichte von den Vorwürfen erfahren und sofort intensive interne Recherchen eingeleitet und darüber hinaus Kontakt mit den zuständigen deutschen und russischen Behörden aufgenommen.

Geschrieben
Germanwings hat keinerlei russische Luftsicherheitsregeln verletzt /

Die Airline weist entsprechende Medienberichte im Einklang mit dem Bundesverkehrsministerium zurück

 

 

 

 

KÖLN/BONN – Germanwings hat keine russischen Luftsicherheitsregeln verletzt. Dies ergaben Recherchen der deutschen Günstig-Fluggesellschaft. Damit weist Germanwings anders lautende Medienberichte zurück.

 

Das wird ja immer lustiger mit der Praktikanten-PR von Germanwings. Und ich dachte immer, w&p sei eine professionelle Agentur...

 

In dem Sinne, vorsicht Satire:

 

MÜNCHEN - Bei Siemens sind keine Schmiergelder geflossen. Dies ergaben Recherchen des deutschen Elektrotechnik- und Elektronik-Konzerns. Damit weist Siemens anders lautende Medienberichte zurück.

 

Joa, wenn damit die Unschuld mal nicht zweifelsfrei bewiesen ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...