Zum Inhalt springen
airliners.de

[TRIPREPORT] Erstflug Germanwings Malta-Köln


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Airline: Germanwings 4U911 (Erstflug)

Flug: MLA-CGN

Flugzeug: Airbus A320-200 D-AKNZ

 

Kleiner Bericht vom Malta-Erstflug der Germanwings – aktuell ohne Bilder, habe momentan keine Zeit, die zu bearbeiten.

 

Nach einer etwas verwinkelten Anreise nach Malta von Köln via London und die Isle Of Man mit Euromanx und GB Airways (Tripreport dazu evtl. später) sowie einem privaten Wochenende und einem beruflichen Termin gestern im recht sonnigen Malta – abgestiegen bin ich im Radisson SAS Bay Point Resort in St. Julian’s – ging es heute zurück nach Deutschland. Ich hatte mir vor Monaten direkt den Erstflug MLA-CGN gesichert, ohne einen Hinflug zu haben, der wurde dann etwas kompliziert dazu gebastelt .

 

Auf Malta ist der Germanwings-Erstflug großes Thema auch für die Presse und bei „The Malta Independent“ sogar der Aufmacher auf Seite 1. Es steht im Abstand von 35 Minuten sowohl der erste Flug nach Köln/Bonn als auch nach Stuttgart an. Na mal sehen, ob es am Flughafen eine Überraschung gibt, erinnere mich an HLX-Erstflüge mit Riesenauftrieb. Die Zeitung berichtet jedenfalls von aufmarschierenden Kapellen und Willkommensdelegationen.

 

Abflug ist um 12.50 Uhr, ich breche gut zwei Stunden vorher im Hotel auf. Beim maltesischen Verkehrschaos weiß man nie. Der Taxifahrer erklärt mir, als wir im unvermeidlichen Stau stehen, dass es auf Malta 238.000 Autos (!!!) gebe. Naja, und dann erzählt er mir, dass er deutsche Freunde in Frankfurt habe, regelmäßig dort sei und auch Äppelwoi kenne. So klein ist die Welt. Hauptsache er fährt nicht so halsbrecherisch wie der ca. 18jährige Taxifahrer bei der Ankunft, der sich offensichtlich zum Ziel gesetzt hatte, uns beide umzubringen.

 

Der Flughafen Malta hat zwei getrennte Bereiche für Abflug und Ankunft, linker Hand der Abflugbereich, dann ein bisschen Open Air und man kommt zur Ankunft. Im Terminal Riesenschlangen vor dem Ryanair-Schalter, bei Germanwings ist nicht viel los. Abfertigung macht Air Malta. Zwei Schalter sind geöffnet, ich erhalte Sequenznummer 16. Neben mir Verzweiflung bei einem älteren Deutschen, der sieben Kilo Übergepäck hat und dem eine übellaunige Mitarbeiterin 49 Stein abknöpfen will. Ich will mal hoffen, sie meint EUR und nicht maltesische Liras, dann wäre es wirklich ärgerlich. Der Arme fragt leicht verzweifelt, ob man da nichts machen können, aber die Gute beruft sich auf „instructions we have received“. Mehr Hinweise, dass es ein Erstflug ist, gibt es hier nicht… Nun gut. Noch schnell was zu lesen gekauft, das restliche maltesische Geld zurückgetauscht und dann zusehen, dass ich vor dem Ryanair-Mob durch die Security komme. Die ist etwas provisorisch in einem abgetrennten Bereich im Erdgeschoss mit nur zwei Schleusen. Abflug findet im 1. Stock statt. Das Terminal datiert von 1992, dafür sieht es ziemlich bescheiden aus. Ein paar Shops, zwei Cafeterien, eine Hard Rock Bar (so was gibt es auch?). Offensichtlich der Renner auf Malta ist Playmobil, es gibt einen eigenen Playmobil-Shop (auch im Hotel wurde als besonderer Goodie das Kleinkindvolk mit Playmobil beschenkt). Es gibt sogar eine Bar mit Open Air-Bereich, dummerweise wird da aber gequalmt, bis das Lungenkarzinom kommt. Naja, bessere Sicht hat man von dort auch nicht.

 

Allzu viel ist nicht los, Alitalia macht sich gerade auf den Weg nach Rom, kurz darauf Air Malta nach Catania und nach Tripoli. Der Flieger aus Köln ist für 12.17 Uhr avisiert, bereits seit kurz vor zwölf bilden sich am Nebengate bei Ryanair riesige Schlangen, obwohl der Flieger noch nicht mal gelandet ist und nach Plan erst in 40 Minuten fliegt. Zur angekündigten Zeit schwebt die D-AKNZ ein, einer der drei A320. Ob das Absicht ist, keinen der 156 Pax A319 für den Erstflug auf den Hof zu stellen?

Von Willkommenskomitees ist nichts zu sehen, die können also nur im Terminal selbst versteckt sein. Es rollt ein Bus vor, der Aufruf kommt, die erste Bordkarte wird abgerissen und der Bus fährt plötzlich ohne einen Pax fort…. Allgemeines Erstaunen, aber der Bus bleibt verschwunden. Dafür rennt jetzt ein Fernsehteam ums Flugzeug, klettert auf eine eigens bereitgestellte besonders hohe Treppe, um von oben zu filmen. Minuten vergehen, mittlerweile tobt die Ryanair-Gemeinde zu Fuss über das Vorfeld zum Flieger. Erstaunlich lange Schlange übrigens beim Priority-Boarding. Vielleicht erklärt sich die Verzögerung damit, dass jetzt irgendeine Erstflugüberraschung ansteht ? Weit gefehlt, nichts dergleichen tut sich, noch nicht mal beim Boardingaufruf eine entsprechende Ansage. Irgendwann taucht der Bus wieder auf, um uns die 20 Meter zum Flieger zu fahren. Es sind ungefähr 45 Paxe an Bord, eigentlich eine recht hohe Zahl für den ersten Rückflug. Vor allem auch viele Deutsche, so dass ich mich frage, wie die alle auf die Insel gekommen sind. Whatever, mache es mir auf Platz 21F gemütlich und verschmähe den Notausgang, da ich beim Start noch ein bisschen Malta von oben fotografieren will. Die Crew bittet extra, dass man sich im Flieger möglichst verteilen möge. Dummerweise landet trotzdem die mich schon am Gate nervende wasserstoffperoxydblonde Dauerquasslerin in der Reihe hinter mir. Tough luck. Push back um 13.00.

 

Start Richtung Nordwesten mit schönem Blick auf La Valetta, Sliema und St. Julian’s. Danach über Comino und Gozo raus auf das Mittelmeer richtung Westspitze Sizilien. Vielleicht jetzt mal irgendwas zum Erstflug ? Weit gefehlt, nur die Standardansage, dass es gleich leckere Happy Snacks zu kaufen gebe. Na denn. Ruckzuck ist Sizilien in Sicht, um 13.30 Uhr passieren wir bereits die Küste irgendwo zwischen Palermo und Trapani. Da Germanwings immer noch keine Erstflug-Unterhaltung bietet außer einer Purserette, die offensichtlich einen Clown gefrühstückt hat und fortwährend alberne, aber leider nicht wirklich lustige Scherze macht, vertiefe ich mich in etwas Arbeit. Flugzeit 2h25min, das Cockpit belästigt seine Gäste nicht mit irgendwelchen Infos, dem scheint es ob des Erstflugs die sprache verschlagen zu haben. Über dem Flughafen Siegerland beginnt wildes Gekurve Richtung Köln, scheint mir ein High-Speed-Approach mit ziemlich flottem Descent zu sein. Kurz nach dem Altenberger Dom wird scharf eingekurvt Richtung 14L. Touchdown Punkt 15.35 Uhr. Der Erstflug hat sein Ende gefunden. In CGN bei der Ankunft business as usual.

Geschrieben

Danke für den schönen Report, auch wenn es wohl nicht wirklich besonders für einen Erstflug war :) Mich würde aber wirklich Deine Hinflugodyssee interessieren, also tu dir keinen Zwang an :)

Geschrieben

Dito Reifel, fänd ich auch sehr interessant die Hinflug-Odyssee. Danke, ein sehr unterhaltsamer Tripreport, nett zu lesen.

 

Darf ich euch mal nach einer persönlichen Meinung über Malta im Vergleich zu Spanien/Türkei etc. fragen?

 

Gruß Sebastian

Geschrieben
Offensichtlich der Renner auf Malta ist Playmobil, es gibt einen eigenen Playmobil-Shop (auch im Hotel wurde als besonderer Goodie das Kleinkindvolk mit Playmobil beschenkt).

 

Schau Dir mal die kleineren Packungen von Playmobil im Laden an...

Die Figuren werden alle dort hergestellt und mittels Schiff und LKW nach Dietenhofen bei Nürnberg gekarrt.

 

PLAYMOBIL-Produktionsbetriebe:

geobra Brandstätter, Dietenhofen

PLAYMOBIL Malta Ltd., Malta

PLAYMOBIL Ibérica, Onil, Spanien

PLAYMOBIL CZ spol. s r. o., Cheb, Tschechien

 

geobra Brandstätter findet man auf Malta im Industriegebiet Hal Far. Afu dem Weg dorthin fährt man übrigens parallel zur Lande- und Startbahn bzw die Rollwege. Da bieten sich prächtie Spotterpositionen. So nah kommt man in D wohl an keinen Flieger.

 

Auf Floh- und Wochenmärkten kann man oft sehr sehr günstig Figuren en masse im Beutel verpackt kaufen - zum Spottpreis. 30 Stück für 1 oder 2 Lm. Sind dann meist Fehldrucke (Logo schief oder matt, falsche Zusammensetzung = Beine vom Polizisten, Oberkörper vom Feuerwehrmann).

Geschrieben
Darf ich euch mal nach einer persönlichen Meinung über Malta im Vergleich zu Spanien/Türkei etc. fragen?

 

Malta ist eher was für Kulturinteressierte, als für Ballermann und Strandtouristen. Mir hats dort aber wunderbar gefallen - bis auf den enormen Verkehr, der einem echt manchmal auf den S... geht. Vor allem im Hochsommer stelle ich mir das schrecklich vor. Ich war im März 2005 dort.

 

Dort habe ich auch zum ersten Mal die Vorzüge rauchfreier Diskos/Kneipen kennengelernt. Hier in D geh ich in solche Etablissement eher nie.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...