Dummi Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Allerdings tauchen da nur schwere Incidents und Accidents auf, die vielen kleineren Incidents werden da nicht erfasst.
BoeingFa Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Es geht nicht um vergleichen, es geht drum das hier mittarbeiter anderer airlines sich über den AB zustand aufregen! Würde sich das AB personal aufregen, ist es auch ok. nun, wenn man versucht die AB Bedingungen den Mitarbeitern anderer Airlines überzustülpen, dann können die sich darüber ruhig aufregen. Also erscheinen die AB crews unfit und sind nicht ausgeruht?Dann zeige ich die doch gleich mal beim LBA an! Habe ich in meinem statement irgendeine Fluggesellschaft konkret genannt??? Nein, sondern ganz bewusst allgemein gehalten. Und ich halte es jetzt wieder allgemein cambiocorsa. Wenn eine Fluggesellschaft mit einem sehr niedrigen Crewfaktor arbeitet UND darüber hinaus auf Basis der gesetzlichen Mindestvorgaben operiert was glaubst du wohl was dann passiert? Richtig, die Besatzungen werden eben unter Zugrundelegung dieser Mindestvorgaben eingesetzt werden (müssen). Und du hast nicht die leiseste Ahnung was die 2 DVO LuftBO diesbzgl. hergibt (immer alles im gesetzlichen Rahmen). Ein Beispiel gefällig? Wecker klingelt um 03:45 LT TXL AYT checkin 05:00 LT AYT PAD checkout 14:30 LT Samstagnachmittag, keine Flugverbindung zurück nach TXL also Fahrt mit Crewbus. PAD TXL ca. 4 Stunden (wenn alles glatt geht und kein Stau auf der Strecke). Ankunft in TXL um 18:30, Umsteigen ins eigene Auto und ab nach Hause. Aufsperren der Haustür um 19:15 LT. So nun war der gute Mann 15h30min auf den Beinen. Der frühestmögliche checkin am nächsten Tag ist um 04:30 LT (Ankunft in TXL um 18:30 + 10 Stunden). So nun sollte der Kerl eigentlich schleunigst ins Bett gehen, weil bis zum nächsten c/i sind es gerade mal 09h15min. Geht schlecht, weil die Kinder wollen auch noch was vom Papi haben. Ausserdem hat der gute Mann ohnehin ein Problem einzuschlafen, weil er war die ganze letzte Woche auf einer Spätschiene unterwegs und die innere Uhr ist immer noch im Spätrythmus. Wenn er Glück hat ist er um 22:30 LT dann endlich eingeschlafen und der Wecker klingelt um 03:15 schon wieder. cambiocorsa, dass ist nur ein fiktives Beispiel, aber lt. Gesetz alles ganz legal planbar. Nur liegen zwischen dem was planbar ist und dem realen Leben Welten. Und wenn ein Arbeitgeber aufgrund seiner Personalsituation genötigt ist solche Dienste zu planen, dann wird er es auch tun. Alles schon erlebt (zum Glück für mich auch schon lange her). Und jetzt stell dir vor, dieses Beispiel wäre 6 Tage am Stück möglich (auch legal) und im Anschluß daran eine Ruhezeit von mindestens 36 Stunden. Fatigue ist einer der am meisten unterschätzten Gefahren der Luftfahrt. Ich beneide die Menschen, die, egal wo sie sind, sofort tief und fest einschlafen können. Bei mir funktioniert das leider nicht :-( Also bin ich darauf angewiesen, dass meine Standesvertretung dafür sorgt, dass diese unsinnigen und vollkommen an der Realität vorbeigehenden Dienst und Ruhezeitverordnungen entschärft werden. Nicht um den Besatzungen einen Gefallen zu tun, sondern im Interesse der Sicherheit. Aber Hauptsache immer noch billiger für den lieben Passagier. Was das Ticket kostet 25€?????? Mensch letzten Monat habe ich für den selben Flug nur 10€ bezahlt. An der Wartung kann der Unternehmer schlecht sparen (und das ist auch gut so). Also sparen wir halt bei den Besatzungen, solange wir uns im Rahmen des Erlaubten bewegen kann uns ja nichts passieren. :-( Ich habe im Moment echt keine Zeit mich hier lange einzubringen, daher nur soviel: Ja, das von Dir genannte Dienstplan-Beispiel ist legal. Aber: Ich garantiere, dass bei AB kein derartiger Plan veröffentlicht wird, egal wie knapp das Personal ist. Wir haben sicher auch mal enge Dienstpläne, aber so krass ist es nun doch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.