Zum Inhalt springen
airliners.de

Skytrain Düsseldorf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

weiß jemand wie es zur Zeit mit dem Skytrain in Düsseldorf aussieht,ist der normal in Betrieb ?

Wenn nicht,welche Alternativen gibt es und wie lange dauern die zum DB Bahnhof ?

 

Danke schonmal

Geschrieben

Also zu Fuß würde man schon gute 15 Minuten unterwegs sein. Der SkyTrain fährt mittlerweile problemlos zwischen Bahnhof und Terminal und die Fahrt dauert etwa 4-5 Minuten!

 

Daher sehe ich keinen Grund zu Fuß zu gehen ;)

Geschrieben
Also zu Fuß würde man schon gute 15 Minuten unterwegs sein. Der SkyTrain fährt ... etwa 4-5 Minuten.

 

Wirklich? Also vor der neuerlichen Reparatur kam mir die Geschwindigkeit dieser Disney-Bahn immer wie gutes Fußgehtempo vor... und mit der üblichen Wartezeit hätte ich einen Fußmarsch als schneller eingeschätzt; Invented by Siemens halt. Duck und wech... nach CGN ;-)

Geschrieben

Nein, also mehr als 5 Minuten braucht die SkyTrain wirklich nicht und fährt auch max. alle 5 Minuten. Der erreicht mittlerweile ein ordentliches Tempo. Ich würde die Strecke nie zu Fuß gehen (außer ich habe langeweile oder es steht dort was was ich knipsen kann). ;)

Geschrieben

Die Strecke ist knapp 2,5km lang, man läuft locker 25 Minuten. Der Zug fährt alle 3 Minuten, in den ruhigeren Stunden MAXIMAL alle 5 Minuten. Ne Panne gab es meines Wissens ewig nicht.

Geschrieben
Wer es eilig hat, der sollte besser gleich mit der S-Bahn ab DUS HBf zum Flughafen ins Terminal fahren anstatt zum Flughafenbahnhof und dann mit der Disney-Bahn.

Nur blöd wenn man nicht aus Richtung Düsseldorf HBF kommt ;)

Geschrieben

war heut Abend auch in DUS und bin mit der komischen Bahn gefahren.

Haben die irgendwelche Stoßdämpfer ausgebaut? Die fährt ja mittlerweile unglaublich unruhig, kann mich nicht daran erinner, daß es früher auch so schlimm war. Auch das heftige bremsen und um die Kurven schleichen nervt ungemein.

Geschrieben

Als ich mit der Bahn am 20.03. gefahren bin gab es eine kleine Störung.

 

Bin im Terminal C eingestiegen und bis B gefahren. Dort hiess es, aufgrund eines Defektes des Wagens sollen alle aussteigen und auf den nächsten Warten, da der nun geparkt werde.

 

Der Bahnsteig war natürlich überfüllt. 5-6 Minuten später kam dann der nächste. Dieser fuhr allerdings erst in Richtung C. Was machen die Leute (ich eingeschlossen)? Klar, alles rein, um über C zum Ziel zu kommen. Ich denke, hätten wir gewartet, hätten wir diese Bahn nicht mehr nehmen können, da diese überfüllt war. Anschliessend ging es dann überfüllt in Richtung Flughafenbahnhof, mit Halt bei B, wo dann wieder welche aussteigen mussten, die dort zuvor eingestiegen waren.

Die Leute machten sich verärgert Bemerkungen: "Dieser fährt in RICHTUNG Flughafenbahnhof".

 

Ich denke, da wäre es zu Fuss allemal schneller gewesen.

 

Aber im grossen und ganzen, macht mit die Bahn ein zuverlässigen Eindruck. Störungen gibt es halt überall mal.

Geschrieben

Ich vermute auch, dass man zu Fuß locker 25-30 Minuten einplanen kann. Die Skytrain fährt gut 5 Minuten und das in einem guten Takt und auch zuletzt offenbar praktisch pannenfrei. Was gibt es da also zu überlegen?!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Typisch Deutschland: statt für eine praktkiable, störfallsichere Lösung (Bushshuttle) muss man sich ja für die komplizierte, störfallanfällige Variante entscheiden, die noch dazu keine kurzfristigen Überbrückungsmaßnahmen zulässt, wie sie eigentlich für ein zeitkritisches Verkehrsmittel im Flughafensegment nötig wäre.

 

Immerhin kann SIEMENS ganz gute Waschmaschinen bauen. Unsere läuft bislang jedenfalls ganz gut. Ist ja auch schon mal was. ;o)

Geschrieben

Wow, dann dauerte die Störung ja doch etwas länger. Ich bin nämlich am SA Morgen selbst Skytrain gefahren. Die Abfahrt um 5:08 Uhr am Flughafenbahnhof war noch ganz normal. An der Haltestelle vom P4 blieb der Skytrain dann jedoch stehen und es kam eine Durchsage, dass sich die Weiterfahrt um einige Minuten verzögern wird. Als dann ca. 5-10 Minuten später nochmals die Ansage kam und der Hinweis auf eine geöffnete Nottür, entschloss ich mich vom P4 zum Terminal zu laufen. Das sind ja keine 10 Minuten. Hätte ich das nicht gemacht, wäre mein Flieger wohl ohne mich gestartet. Auch hatte ich wohl Glück, dass mein Zug nicht auf freier Strecke stehengeblieben war.

 

In dem Bericht hieß es ja, dass 8 Paxe umgebucht werden mussten. Mich würde mal interessieren, wer für die Kosten aufkommt. Der Flughafen? Gerade kurzfristige Umbuchungen gehen ja meistens richtig ins Geld, so dass da schnell ein vierstelliger Betrag zusammengekommen sein wird.

Geschrieben

Gute Frage, wer das nun bezahlt.

 

Mit der Pressemitteilung vom 07.12.2006 hat der Flughafen ja den SkyTrain "rechtsgeschäftlich" übernommen, wie es damals so schön hieß. Für die Betriebsabwicklung zuständig wäre jedoch weiterhin Siemens. Ist wahrscheinlich eine interessante Konstellation für die Juristen...

Geschrieben

Man kann nur hoffen, dass das die Parteien unter sich klären und die Paxe reibungslos und für sie kostenlos umgebucht wurden. Aber interessieren würde es mich trotzdem mal.

Geschrieben

Vor der Übernahme hätte die Flughafengesellschaft mit Siemens vereinbaren sollen, überall gut lesbare Schilder anzubringen "Powered by Siemens", dann wäre die Wartung (oder ist es weiter Fehlerbehebung?) vielleicht effizienter...

Wobei immer noch die Frage ist, wie ein Weltkonzern so einen offensichtlichen Murks überhaupt verkaufen kann. Von Azubis und Praktikanten entwickelt?!

Meine Kritik richtet sich vor allem gegen die Kapazität, die Optik (Design) und vor allem das subjektive Fahrgefühl (langsames durch die Gegend schaukeln).

Mit-Schuld ist aber wohl auch der Auftraggeber.

 

By the way: Siemens ist auch der Konzern, der seit Monaten versucht die Fahrerlose U-Bahn in Nürnberg ans Laufen zu bekommen. Wer schon mal in Singapur U-Bahn gefahren ist, weiss wie lachhaft (traurig?!) das ist, wenn man sowas hierzulande nicht hinbekommt!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...