Zum Inhalt springen
airliners.de

Auch Flyniki möchte auf die Langstrecke..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die Australien-Strecken, von OS in Grund und Boden geflogen wurden...

 

 

...genau das meinte ich z.B..

 

@rikri: Mir geht es wunderbar, herliches Wetter hier in Baden, 20° C vorhergesagt, der Garten ruft...

Geschrieben

Es wird doch mehr und mehr deutlich, dass auch die AUA keine Langstrecken wirtschaftlich betreiben kann, schon gar nicht bei den Betriebskosten.

 

Sicherlich ist Wien ein immenser Touristenmagnet und sicherlich ziehen auch die Opec und UN einiges an Nachfrage, allerdings bleibt ein kleiner Markt, der zwar in Sachen Yield noch einer der besseren Märkte in Europa ist, aber trotzdem nicht wächst. Was übrig bleibt, ist Washington und New York, ev. Chicago aufgrund der connectivity nach Ost und Zentraleuropa und zwei, drei Destinationen in Asien aufgrund der Tatsache, dass die Sissi so populär ist...ein wenig überspitzt formuliert.

 

Zum Thema Australien, die Evolution der Luftfahrtbranche geht stetig voran und was vor 15 Jahren eine gute Idee war, ist heute in Zeiten von Allianzen und Code Sharing eventuell schon keine mehr...

Geschrieben
Ich schüttel mit!

 

Hier wird auch dezent übersehen, dass die Lauda-Pleite offensichtlich heftigst von der AUA angeschoben wurde...

 

Ich bleibe jetzt höflich:

 

Sag gehts Dir noch gut?

Die AUA hat den Schmarren des Hr. Lauda ausbaden müssen.

Jetzt werden die 330er und die 340er verkauft, weil die AUA immer noch mit den katastrophalen Leasingverträgen der 767 kämpft. Die alten Schüsseln sind quasi unverkäuflich, weil Sie eine monatliche Leasingrate haben wir ein vergoldeter 340er.

 

Ich gebe Euch recht, wirtschaften konnte der Hr. Lauda....in seine eigene Tasche.

Dem Herrn Lauda kann man sicher einiges vorwerfen; aber was du da sagt ist schlichtweg Unfug. Es hat die AUA keiner gezwungen, NG zu übernehmen und wenn sich die OS-Volkswirte verrechnet haben, dann ist das einzig und allein ein Verschulden auf OS-Seite...
Geschrieben
Habt ihr vergessen das es um NIKI geht und nicht um die AUA? da ist wirklich aua.
Für die Jüngeren: Niki Lauda betrieb in der Vergangenheit schon Fluggesellschaften auch auf Langstrecke, ist dabei jedoch auf die Nase gefallen und die AUA "durfte" den Part auch mit übernehmen.

 

Jedes kind sollte LaudaAir kennen, darum geht es hier aber nicht, er möchte mit seiner neuen gesellschaft auf langstrecke gehen warum, warum soll das nicht klappen?

Einmal versagt = immer versager?

Geschrieben
Jedes kind sollte LaudaAir kennen, darum geht es hier aber nicht, er möchte mit seiner neuen gesellschaft auf langstrecke gehen
Tja, und genau deswegen gibt es hier die Vergleiche mit der Vergangenheit (auch wenn den nicht jedes Kind versteht), als es z.B. noch keine starke Konkurrenz im Sandkasten gab.
Geschrieben
Ich schüttel mit!

 

Hier wird auch dezent übersehen, dass die Lauda-Pleite offensichtlich heftigst von der AUA angeschoben wurde...

 

Ich bleibe jetzt höflich:

 

Sag gehts Dir noch gut?

Die AUA hat den Schmarren des Hr. Lauda ausbaden müssen.

Jetzt werden die 330er und die 340er verkauft, weil die AUA immer noch mit den katastrophalen Leasingverträgen der 767 kämpft. Die alten Schüsseln sind quasi unverkäuflich, weil Sie eine monatliche Leasingrate haben wir ein vergoldeter 340er.

 

Ich gebe Euch recht, wirtschaften konnte der Hr. Lauda....in seine eigene Tasche.

Dem Herrn Lauda kann man sicher einiges vorwerfen; aber was du da sagt ist schlichtweg Unfug. Es hat die AUA keiner gezwungen, NG zu übernehmen und wenn sich die OS-Volkswirte verrechnet haben, dann ist das einzig und allein ein Verschulden auf OS-Seite...

 

Du hast wohl keine Ahnung was damals abgelaufen ist, oder?

 

Die Hauptgläubiger der Lauda Air waren die Bawag und einige Unternehmen mit staatlichen Einfluß. Wie z.B BA, Wr. Städtische usw,

Wäre die Lauda Air in Konkurs gegangen hätten diese Unternehmen sehr viel Geld verloren, welches Sie nur auf drängen von "oben" hergeborgt haben. Hr. Streicher und Co samt den Freunden des Club 45 lassen grüßen.

Genau dieser Hr. Streicher, der Hr. Lauda geholfen hat sein Imperium aufzublasen hat dann auch geholfen, daß das Imperium nicht abstürtzt. Die AUA mußte nach politischem Druck die Lauda Air übernehmen.

 

Geplant war, die Lauda Air zu übernehmen und in den Konkurs zu schicken. Alles an Flugzeugen was zu verkaufen ist abzugeben, die Schulden zu tilgen und mit einer kleinen aber feinen Lauda Air den Charterbetrieb aus Österreich zu machen.

Leider gab es aber unmittelbar nach der Übernahme den 11.9 und plötzlich war es nicht mehr möglich ein Flugzeug zu verkaufen und das danach kennt man. Die AUA kämpft heute noch mit der Belastung "Lauda Air".

Und der Niki lacht sich in das Fäustchen.

 

Noch etwas. Bis auf ein paar Deppen die es auf beiden Seiten gibt, hat der Merger sehr gut funktioniert.

Geschrieben

Aha, und jetzt bitte noch die Erklärung, warum die Lauda Air-Übernahme vor 6 Jahren schuld ist, dass die AUA mit ihrem aktuellen Streckennetz kein Geld macht :-)

 

lg

 

NG1

Geschrieben
Aha, und jetzt bitte noch die Erklärung, warum die Lauda Air-Übernahme vor 6 Jahren schuld ist, dass die AUA mit ihrem aktuellen Streckennetz kein Geld macht :-)

 

lg

 

NG1

 

Aber gerne doch :-)

 

Die Lauda Air Übernahme hat die Kosten bei OS in die Höhe getrieben. Plötzlich hatte man einen Flugzeugsalat, der unglaublich war. Unglaubliche Kosten sind da entstanden, die das Minus weiter vergrößert haben. Beim Ertrag des jetzigen Streckennetzes sieht es aber etwas anders aus.

Nur hat da weder die Lauda Air noch der Niki etwas damit zu tun.

Sörensen und Kleibl haben auf Masse statt Klasse gesetzt und das war ein Fehler. Volle Flugzeuge und kein Ertrag. Da macht es die Swiss jetzt gescheiter. Weniger Paxe aber dafür mit einer F, großer C und kleiner Y- Class. Weniger Paxe, die aber mehr Ertrag bringen. Swiss ist bei Ihrem Qualitätsanspruch geblieben, während man bei der AUA versucht hat das System der Low Cost Firmen zu adaptieren (Bsp.: bezahltes Essen).

 

Wie man sieht war es der falsche Weg. Und auch wenn mir die großen Richtungsentscheidungen des Hr. Ötsch noch fehlen (außer Reduzierung der Langstrecke war da noch nicht sehr viel), sieht man eines sehr deutlich. Jetzt steht bei OS endlich wieder der PAX im Vordergrund. Und das ist gut so.

 

Ob die AUA eigenständig bleiben kann wird sich in ein paar Jahren zeigen, aber Sie ist jetzt wieder am richtigen Weg.

 

Und jetzt zurück zum Thema:

Langstrecke mit flyNiki.

 

Ich kann es mir nicht ganz vorstellen. Die Ticketpreise auf LR liegen am Boden. Wie soll da ein LCC noch darunter gehen? Statt 200 Paxe (A320) sitzen dann 300 Paxe (A330) im Flugzeug also 50% mehr, die Kosten explodieren aber. Längere Flugzeite und zwar mehr als 50%, damit höherer Treibstoffkosten. Ich brauche Crew Hotels, Catering, Vertrieb, Werbung (wer kennt flyniki in US?), Cargo?, Handling und, und, und...

 

Meine Meinung: Langstrecke ja, aber sicher nicht auf LC Basis.

99 Euro one-way und das dreifache zurück. Damit sind wir bei den "normalen" Ticketpreisen.

Geschrieben

... mein Kommentar bezüglich Reinigung der Maschinen war ironisch! Ich finde es auch in Ordnung, dass die Crew da mithilft - sofern das natürlich vertraglich geregelt ist. Wäre ich der CEO, dann würde ich das auch einführen ...

 

Bezüglich der NG Übernahme durch OS kann ich rikri nur zustimmen! Das war politisch motiviert, wobei der Niedergang von NG natürlich auch durch politischen Druck (auch von OS) beschleunigt wurde ... aber OS hätte NG nie in dieser Form übernommen, wenn das nicht politisch so diktiert worden wäre!

 

So ein Merger ist natürlich immer eine haarige Sache, aber bei OS & NG hat das eigentlich ganz gut funktioniert - da ist es für OS mit VO wesentlich schwerer (leider!) ... gerade im Bezug auf Kundenservice konnte OS von NG viel lernen, was meiner Meinung nach auch zum Teil gelungen ist :/

 

Die Airbusse werden verkauft, da man einen vernünftigen Preis erzielt, was bei den B767 nicht der Fall gewesen wäre. Die B767 ist nicht billiger als der A330, da OS teilweise noch immer die leasingraten zahlen muss, die Hr. Lauda ausgemacht hat :(

 

Ich persönlich finde schon, dass der neue OS CEO Ötsch schon einiges bewirkt hat: Wiedereinführung Gratisessen, Wechsel zu Do&Co, Reduktion Langstrecke und Bereinigung des Kurzstreckennetzes usw ...

Geschrieben
Und was hat das ganze mit NIKI (heute) zu tun?

Garnix.

Wenn man den TV-Reporter und ehemaligen Im-Kreis-Fahrer heute nur noch als Gallionsfigur der AB-Beteiligung betrachtet, gebe ich Dir recht.

 

Nur mal so aus Interesse:

 

Wie stellst Du Dir die derzeitige Rolle von Niki Lauda bei Niki denn so vor?

Geschrieben
Und was hat das ganze mit NIKI (heute) zu tun?

Garnix.

Wenn man den TV-Reporter und ehemaligen Im-Kreis-Fahrer heute nur noch als Gallionsfigur der AB-Beteiligung betrachtet, gebe ich Dir recht.

 

Nur mal so aus Interesse:

 

Wie stellst Du Dir die derzeitige Rolle von Niki Lauda bei Niki denn so vor?

Meinst Du mich oder CC, der keinen Zusammenhang zwischen der LaudaAir und der Niki sieht?
Geschrieben
Und was hat das ganze mit NIKI (heute) zu tun?

Garnix.

Wenn man den TV-Reporter und ehemaligen Im-Kreis-Fahrer heute nur noch als Gallionsfigur der AB-Beteiligung betrachtet, gebe ich Dir recht.

 

Nur mal so aus Interesse:

 

Wie stellst Du Dir die derzeitige Rolle von Niki Lauda bei Niki denn so vor?

Meinst Du mich oder CC, der keinen Zusammenhang zwischen der LaudaAir und der Niki sieht?

 

Meine Frage geht an CC, vor allem wegen dem undurchsichtigen Satz mit der Gallionsfigur.

Geschrieben
Und was hat das ganze mit NIKI (heute) zu tun?

Garnix.

Wenn man den TV-Reporter und ehemaligen Im-Kreis-Fahrer heute nur noch als Gallionsfigur der AB-Beteiligung betrachtet, gebe ich Dir recht.

 

Nur mal so aus Interesse:

 

Wie stellst Du Dir die derzeitige Rolle von Niki Lauda bei Niki denn so vor?

Meinst Du mich oder CC, der keinen Zusammenhang zwischen der LaudaAir und der Niki sieht?

 

Meine Frage geht an CC, vor allem wegen dem undurchsichtigen Satz mit der Gallionsfigur.

 

Da musste Charliebravo fragen!

Geschrieben

Die Gallionsfigur ist von mir, da ich durchaus eine Zusammenhang zwischen der LaudaAir und Niki sehe, aber auch die von anderen davor dargestellten Zusammenhänge zur AUA nachvollziehen kann. Lauda ist eben nicht nur Aushängeschild bei seinen Gesellschaften.

Geschrieben
Die Gallionsfigur ist von mir, da ich durchaus eine Zusammenhang zwischen der LaudaAir und Niki sehe, aber auch die von anderen davor dargestellten Zusammenhänge zur AUA nachvollziehen kann. Lauda ist eben nicht nur Aushängeschild bei seinen Gesellschaften.

 

Richtig, so ist das wohl.

 

Der entscheidende Unterschied ist im Falle von flyniki aber, dass er sich mit AB einen Partner ins Boot geholt hat, der ihm genau das liefert, was ihm vorher immer gefehlt hat, nämlich z.B. einen gut funktionierenden Vertrieb.

 

Das was wir alles für flyniki machen (und es ist eine Menge), läuft bei uns ohne wesentlichen zusätzlichen Personalaufwand einfach so mit. Hätte Niki L. das selber auf die Beine stellen müssen, wären die Kosten für ihn ungleich höher gewesen und ob er dabei die gleiche Wirkung erzielt hätte, sei mal dahingestellt.

 

Insofern war die Idee mit der AB-Beteiligung schon eine gute.

 

Über alle weiteren Facetten des unternehmerischen Handelns von Herrn Lauda möchte ich mich hier nicht äußern.

  • 4 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...