RhBDirk Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Ich weiss nicht obs hier schon gepostet wurde, meine Suche war jedenfalls erfolglos. Deshalb: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/artikel59710
Charliebravo Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Naja, ob die Einstellung aber mit den angekündigten Einführungsangeboten zusammen hängt? Mit dem Zug ist man ähnlich schnell in Paris und wird vor allem nicht wie ein Kleinkrimineller behandelt. Auch AF plant die Ausdünnung des Flugplans ab Straßburg. Selbst die ca. vier Stunden ab Frankfurt bzw. Stuttgart sind durchaus wettbewerbsfähig. Gerade O&D auf so kurzen Strecken macht mit dem Flugzeug immer weniger Sinn, ausser man will sein Flugstatistik aufpolieren.
DUS-adict Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 wir es denn durchgehende verbindungen FRA-PAR geben oder muss man in strassburg den zug wechseln, sprich von ICE auf TGV? Aussdem, weiss jemand wie die weiten pläne für die rheinschiene aussehen? die thalys trasse wird ja erneuert. CGN-PAR / BRU ist heute ja schon sehr konkurrenzfähig, wie sieht es in zukunft aus?. es war auch mal die rede davon den thalys wieder weiter den rhein rauffahren zu lassen (bis DUS oder DTM). hat jemand links?
TobiBER Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 ...BSL-CDG lief von Anfang an nicht - war schon einer der schlechteren Strecken von easy.
TobiBER Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 wir es denn durchgehende verbindungen FRA-PAR geben oder muss man in strassburg den zug wechseln, sprich von ICE auf TGV? Aussdem, weiss jemand wie die weiten pläne für die rheinschiene aussehen? die thalys trasse wird ja erneuert. CGN-PAR / BRU ist heute ja schon sehr konkurrenzfähig, wie sieht es in zukunft aus?. es war auch mal die rede davon den thalys wieder weiter den rhein rauffahren zu lassen (bis DUS oder DTM). hat jemand links? Hoffe ja immernoch drauf, daß entweder LH ioer 4U CGN-CDG einstellt.
CarstenS Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 wir es denn durchgehende verbindungen FRA-PAR geben oder muss man in strassburg den zug wechseln, sprich von ICE auf TGV? Aussdem, weiss jemand wie die weiten pläne für die rheinschiene aussehen? die thalys trasse wird ja erneuert. CGN-PAR / BRU ist heute ja schon sehr konkurrenzfähig, wie sieht es in zukunft aus?. es war auch mal die rede davon den thalys wieder weiter den rhein rauffahren zu lassen (bis DUS oder DTM). hat jemand links? Die volle Inbetriebnahme des TGV Est erfolgt zum Dezember 2007 (Jahresfahrplan 2007/2008). Ab 10. Juni ist dies die Vorstufe. Der Deutschland-Frankreich Verkehr wird von der DB und SNCF zusammen abgewickelt, und zwar folgendermaßen: Die SNCF bedient mit ihren TGVs Paris - (Metz) - Strasbourg - Stuttgart. Ab 10.06.2007 3 mal täglich, ab Dezember dann 4 mal mit einer Verlängerung nach München. Die DB bedient mit ICE3 die Stecke Paris - (Metz) - Saarbrücken - Frankfurt. Dabei ist bis Dezember ein Umsteigen in Saarbrücken notwendig, da noch nicht genug frankreichtaugliche ICE3 zur Verfügung stehen (Direkter Anschluss). Anfangs gibt es 2 ICE und eine TGV Verbindungen zwischen Frankfurt und Paris. Die Thalys Route Paris - Brüssel - Köln ist davon unberührt. Die Verlängerung nach Düsseldorf gab es bereits mal, jeweils ein Zug morgens ab Düsseldorf und abends bis Düsseldorf. Wegen fehlender Trassen zwischen Düsseldorf und Köln und einer so dollen Auslastung wurde das aber wieder eingestellt. Grüße, Carsten
RhBDirk Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 wir es denn durchgehende verbindungen FRA-PAR geben oder muss man in strassburg den zug wechseln, sprich von ICE auf TGV? Bereits heute gibt es mehrere direkt Verbindungen im EC von Frankfurt nach Paris. Ab Juni bzw Dezember (Vollinbetriebnahme) geht der ICE ab Frankfurt (via Saarbrücken) und der TGV ab Stuttgart (via Straßburg) auf die Fahrt nach Paris. Alle Infos dazu finden sich unter: http://www.tgvesteuropeen.com und http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/.../p20070306.html
keeny Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Preisgünstige Tickets zur Eröffnung der Strecke ab Basel/Zürich: http://mct.sbb.ch/mct/reiselust/europareis...reich/prems.htm
haze Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 ad Distanzen/Reisezeit Schiene vs. Luft: Generell ist betriebswirtschaftlich bewiesen dass der Verkehrsträger Schiene auf einer Strecke von einer Fahrzeit von bis zu 4 Stunden im Prinzip keine Konkurrenz gegenüber dem Verkehrsträger Luft fürchten muss.
Topswiss01 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Der Grund für die Einstellung ist vor allem Air France, die sehr günstig ist, 11 tägliche Flüge anbietet, den besseren Flugplan hat und CDG sowie ORY anfliegt. easyJet hatte einen schlechten Flugplan und wird mit dem neuen Ziel Olbia einfach erfolgreicher sein als "unter vielen" nach Paris zu tuckern... Gruss
NoCRJ Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 wir es denn durchgehende verbindungen FRA-PAR geben oder muss man in strassburg den zug wechseln, sprich von ICE auf TGV? Aussdem, weiss jemand wie die weiten pläne für die rheinschiene aussehen? die thalys trasse wird ja erneuert. CGN-PAR / BRU ist heute ja schon sehr konkurrenzfähig, wie sieht es in zukunft aus?. es war auch mal die rede davon den thalys wieder weiter den rhein rauffahren zu lassen (bis DUS oder DTM). hat jemand links? Hoffe ja immernoch drauf, daß entweder LH ioer 4U CGN-CDG einstellt. Und wieso hoffst Du das?
FKB64 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 AF rechnet, laut hiesigen Zeitungsberichten, auf der Strecke SXB-ORY mit einem Passagierrückgang um bis zu 50%! Der neue TGV benötigt für Straßburg - Paris 2:20 h und zwar von Zentrum zu Zentrum; der Flieger SXB - ORY, also "Entzheim - Orly" kann da, unter Berücksichtigung von Transfers sowie check-in/ -out, nicht mithalten. Es wird daher wohl heftige Sonderpreise seitens AF geben. Mir soll´s recht sein; meine Verwandschaft wohnt nahe ORY...
Topswiss01 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Ja da kannst du dich darauf freuen...es gibt auf den Elsass-Linien (Strasbourg und Basel-Mulhouse) ab dem 1. Juni ein neues attraktives Preissystem...die Rede ist von Einstiegspreisen von 20 Euro oneway. Gruss
FKB64 Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Ja da kannst du dich darauf freuen...es gibt auf den Elsass-Linien (Strasbourg und Basel-Mulhouse) ab dem 1. Juni ein neues attraktives Preissystem...die Rede ist von Einstiegspreisen von 20 Euro oneway. Gruss Das freut mich wirklich! Gruß zurück.
rorschi Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Hallo, dafür sieht es ab Zürich und östlich davon etwas anders aus: Der Nachtzug 468/469 Chur-Paris wird im Juni ersatzlos eingestellt, den Schlafwagen in ebendiesem Zug gibt es jetzt schon nicht mehr. Die erste Möglichkeit, von Zürich aus terrestrisch in Paris zu sein, ist dann gegen 11 Uhr Morgens. Und dafür muss man sich 4 Stunden lang einen engen TGV-Grossraum antun. Dank der guten Anbindung des CDG ist man mit dem Morgenflug schon im Zentrum von Paris, wenn die Boden-Sardinenbüchse noch nicht einmal Strasbourg erreicht hat. Die LX hat ja bereits reagiert und setzt seit dem Sommerflugplan statt dem AVRO auf allen Kursen einen A32x ein. Auch der jetzige EN 262/263 "Orient-Express" Wien-Paris wird ab Dezember auf Wien-Strasbourg verkürzt, wo die Reisenden um 5 Uhr in der Früh aus dem Schlafwagen in den TGV gescheucht werden. Aber eben, die Bahn schafft es immer wieder, die Nachteile des Schienenverkehrs und der Luftfahrt in allen Facetten zu vereinigen. Man nennt das "Fortschritt". Gruss Patrick
sammler75 Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 @ Patrick: wäre ja auch zu blöd, wenn die Bahn Kunden gewinnen würde. Ich fahre berufsbedingt viel Bahn und habe immer noch den Eindruck, daß vor allem auf der Planungsebene Kunden als lästig empfunden werden. Eben mehr so eine Art Modelleisenbahn: Wenn sich der Hobby-Modellbauer einen neuen Zug kauft, läßt er den erst mal nur noch fahren und nimmt dafür die älteren vom Gleis. Den Plastikfigürchen ist es schließlich egal.
Charliebravo Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 dafür sieht es ab Zürich und östlich davon etwas anders aus: Da ist aber man auch in einen Bereich, in dem die Bahn zeitlich schlecht mit dem Flugzeug konkurrieren kann. Das ganze verbunden mit fallenden Einstiegspreisen für das Flugticket führt dann zum Aus einzelner Produkte. Für Chur-Paris in 9:34 oder gar fast 14h ab Wien muss man schon viel Flugangst oder Spaß an der Bahn haben.
4U406 Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 da der Bahn Millionen an Subventionen von BUND und EU in den Arsch gesteckt werden. Warum sollte ich z.B. von Dortmund mit dem ICE nach Berlin gondeln für unverschämte Preise wenn ich jederzeit für 19 Euro fliegen kann? Zudem bietet die Bahn oft zu volle Züge so dass man im Gang sitzen muss etc, horrene VErspätungen. Und wer hat das Bahnnetz bezahlt: Wir. Also müsste Verspätungsdorn uns Deustche aus Dank lebenslänglich umsonst transportieren. Ist alles aus Steuermitteln aufgebaut worden. Ich finde der Staat sollte Ultra-Kurzstreckenflüge ebenfalls subventionieren. Wenn der Preis gleich ist wie mit dem schönen WE Ticket, 5 PErsonen 5 Euro, den ganzen tag durch D fliegen würde das sehr gut angenommen und auch DUS-CGN etc könnten gut ausgelastet beflogen werden. Ohnehin ist DTM-CGN als Zubringer für die 4U Frühflüge eine MArktlücke. Wenn sie für 2,50 Aufschlag alle Ziele mit Zbringerhüpfer aus DTM anbieten würden wäre das genial. Als erstes müssen aber die SIcherheitskontrollen und die CKI Schlusszeitenw eg. Notfall Bagage am Flieger abgeben, einsteigen, fertig, dann reicht es 10 Mins vorher da zu sein. Und diese ganze Sicherheitsscheisse kostet doch auch nur und ist Augenwischerei. Mit einer Bombe im RE 1 (keine Sicherheitskontrolle) in Köln HBF kann ich genau so viele Leute umbringen. Ich hasse die politische Bevorzugung und das alles in den Arsch gesteckt bekommen des Verspätungsdorn.
Charliebravo Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 -------------------------- /| /| | | ||__|| | Trolle bitte | / O O__ nicht | / füttern! | / | / _ ---------------------- / |____ || / | | | |____/ || / |_|_|/ | __|| / / |____| || / | | /| | --| | | |// |____ --| * _ | |_|_|_| | -/ *-- _-- _ // | / _ _ // | / * / _ /- | - | | * ___ c_c_c_C/ C_c_c_c____________
joBER Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 @Köln-Paris mit Dschörmännwings (aka 4U 406) Was hast du denn gefrühstückt?
TXLjonas Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 ganz kurze Frage: Flughäfen werden nicht subventioniert?
RhBDirk Geschrieben 6. April 2007 Autor Melden Geschrieben 6. April 2007 ganz kurze Frage: Flughäfen werden nicht subventioniert? Bestes Beispiel lieber 4U406 dürfte der von Dir genannte Flughafen Dortmund sein. Und jederzeit Tix für 19€ (?) auf CGN/DUS/-SXF/TXL? Scheinbar jemand der die Werbung der Airlines noch immer nicht verstanden hat. Aber wie schon zuvor gepostet: Do not feed the troll.
4U406 Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 soweit ich weiß wird in DTM nicht subventiniert. Es wird nur zu einem fairen Preis abgefertigt. Welcher sich später ab einer gewissen Passagierzahl rechnen wird. Das ist vorausschauend. Ohnehin sollte es Aufgabe von Abzockmerkel und ihren Kumpanen sein eine vernünftige Infrastruktur herzustellen. Dazu gehört kostenfreie Flugahfennutzung und Luftraumüberwachung. Man muss nicht alles künstlich verteuern. Wenn das so wäre müsste ich bei FR nur noch 0,01 zahlen plus die Rollstuhlgebühr. Das wäre fair.
FrankSasse Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 soweit ich weiß wird in DTM nicht subventiniert. Es wird nur zu einem fairen Preis abgefertigt. Welcher sich später ab einer gewissen Passagierzahl rechnen wird. Das ist vorausschauend. Ohnehin sollte es Aufgabe von Abzockmerkel und ihren Kumpanen sein eine vernünftige Infrastruktur herzustellen. Dazu gehört kostenfreie Flugahfennutzung und Luftraumüberwachung. Man muss nicht alles künstlich verteuern..... Man könnte meinen du trollst oder willst ärgern. Ich antworte jetzt trotzdem mal: 1. Natürlich wird in Dortmund subventioniert, ob direkt oder indirekt entzieht sich meiner Kenntnis. 2. Du willst also vernünftige Infrastruktur von der Politik zur Verfügung gestellt bekommen? Legitimer Wunsch......stellt sich nur die Frage: Wer soll das bezahlen? 3. Und: Wenn du schon gewisse Dienstleistungen, welche einen haufen Geld kosten (Flughafenbetrieb und Flugsicherung sind von Dir genannt): Diese Betriebe hat der Staat oder will der Staat noch verkaufen, er wird/will also damit nichts mehr zu tun haben. Ob das so kommt bzw. ob das so gut ist sei mal dahingestellt und ist auch eine andere Baustelle, sollte Dir aber mal zu denken geben! Irgendwie verstehe ich dich nicht!
Ronaldinho Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,476405,00.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.