Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair goes Transatlantic...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem Southwest letztes Wochenende in Stockholm einige europ. Airports besucht hat, reagiert Ryanair entsprechend und streut ebenfalls mal ein paar Optionen im Markt, ist in Sachen Marketing nicht bloed.

 

Man sollte nach wie vor nicht vergessen, dass Ryanair ihre Flieger im Moment nach vier Jahren mit Gewinn verkaufen kann und dass die incremental revenue auf Langstrecken wohl noch deutlich hoeher waere als auf NRN-STN...das sind Voraussetzungen, die zu Rechenspielen einladen und man wuerde Aer Lingus doch zu gerne weiterhin nerven, warum nicht auch auf der Langstrecke...

 

Eine wichtige Frage wird sein, inwiefern sich das Preisniveau bewegt, ich habe fuer die kommende Winter und Sommer Saison schon einmal neue Preisrekorde prognostiziert und wurde bisher, zumindest von der LH ex DUS, nicht im Stich gelassen. Angesichts der $ 199 mit denen CO im letzten Jahr verzweifelt versucht hat, Menschen im Winter zu bewegen nach Koeln zu fliegen, werden wir dieses Jahr aehnliche Aktionen wohl auch von NW ex DUS sehen, da muss natuerlich die DL gegenhalten, primaer nach FL, nur hat man nicht mehr die Kapazitaeten und generiert wohl mittlerweile ein durchschnittlicher Floridapax aus dem mittleren Westen mehr als ein Touri aus DUS...

 

Entsprechend wird es fuer die Konkurrenz schwierig unter diesen Preisen zu operieren, im Sommer gibt es natuerlich mehr (Spiel)Raum und ein groesseres Spielfeld...

Geschrieben

Probleme für FR dürfte die Suche nach geeignetem Gerät sein..

Denn man wird sicherlich nicht mit alten und abgeflogenen 767 auf die Reise gehen wollen ,sondern eher mit 777 oder A330 ..

Preislich sehe ich nicht viel Spielraum zu den aggressiven CO ,Delta oder AZ angeboten.Mag sein das es Lock-plätze für 79 €/one way ohne Taxen geben wird-die werden dann aber etwa 5% der Gesammt-plätze ausmachen.

Konzeptmässig geht das vielleicht für Flüge von Irland/UK nach der Ostküste auf,aber z.B. Italien -USA auf Ryanair - nein Danke !

Geschrieben

Sir Freddie hat seinerzeit schon mit der DC-10 bewiesen, dass man Loco auch transatlantisch hinkriegt. Fertig gemacht haben ihn bekanntlich erst die plötzlichen Kampfpreise seiner etablierten Linien-Konkurrenz, die finanziell einfach den längeren Atem hatte.

Geschrieben

Die FRage ist doch wo FR Kosten sparen will gegenüber der etablierten Konkurenz, die schon heute in der Eco mit Kampfpreisen agiert.

 

Damals ging es ja gegen den größtenteils regulierten Luftverkehr

Geschrieben
Sir Freddie hat seinerzeit schon mit der DC-10 bewiesen, dass man Loco auch transatlantisch hinkriegt. Fertig gemacht haben ihn bekanntlich erst die plötzlichen Kampfpreise seiner etablierten Linien-Konkurrenz, die finanziell einfach den längeren Atem hatte.

 

So einfach ist das leider nicht, denn Laker hatte bereits vorher massive finanzielle Probleme, so ein Langstreckengeraet schreibt man nicht so einfach ab. Hut ab vor Freddie, aber konstant profitabel war der Laden nie, zumal man damals noch ne nette Marge unter den offiziellen IATA Tarifen hatte, von der man heute nur traeumen kann...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...