Startup Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Nach den Problemen in den letzten Wochen kein Wunder: BRA streicht alle Flüge zwischen Köln/Bonn und Rio. Quelle: www.flughafenaktuell.de
aerofan Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 CGN-PressemitteilungDie Auslastung scheint ja so schlecht nicht gewesen zu sein. Jedoch eben auf Grund der häufigen Verspätungen ist die Strecke gescheitert. Aber Potenzial ist sicherlich da. Die Auslastung muß nach meinen Infos zuletzt so um die 65 % gelegen haben - nicht schlecht für einen "startup" - aber auch nicht wirklich gut. Leider waren delays von 2-6 Stunden die Regel und nicht die Ausnahme. Das ging auch hier öfters durch die Presse, wenn wieder mal, wie zuletzt, Passagiere vollkommen in Rio festsassen und erst nach 2 Tagen mit einer aus Lissabon georderten Ersatzmaschine zurückgeholt worden sind. BRA war mit seinen beiden B767 offensichtlich überfordert für diesen Liniendienst. Schade.
Charliebravo Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 BRA werde ihre Beförderung nicht mehr durchführen und auch „koelnrio travel“ (Tel. 01805/920400) könne leider keine Alternativlösung anbieten. Wieso keine Alternative? Es fliegen doch noch andere Gesellschaften nach Rio (wenn auch nicht gerade ab Köln).
HLX4U Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Die letzten offiziellen Zahlen die uns in der cgncommunity vorliegen sind vom Dezember mit im Schnitt 209 Pax out und 112 Pax in. Nach Reduzierung auf 1x die Woche war die Durchschnittsauslastung nach unseren Beobachtungen eigentlich ganz gut, sagt aber natürlich nix über die Hintergründe.
Lev Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Also von Deutschland direkt nach Rio war es tatsächlich der einzige Flug ...
aerofan Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 An den Admin Sollten wir das Thema nicht zusammenfassen: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=36783
Rampagent Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 Ich habe mir auch schon überlegt, dass es doch eine Airline geben muß, die zumindest mittelfristig dieses Ziel ansteuern wird. Denn erfahrungswerte gibt es da ja nun. Man sollte sich sich nur als Airline etwas besser anstellen als BRA, was aber nicht schwer ist. Ich hatte bei meinen Überlegungen auch LTU und Condor auf meinem Schirm. Mal schau´n wie und ob es irgendwo weitergeht. Wenn auch wohl dann leider nicht ab CGN. Nachtrag: Mir fällt da gerade ein, dass man ja seitens der TUI überlegt, auch Langstrecke anzubieten. Dass wäre doch für die zum Einstieg sicherlich ein Ziel wo man aufgrund der Erfahrungswerte das Risiko halbwegs einschätzen kann!
laozi Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 Ich habe mir auch schon überlegt, dass es doch eine Airline geben muß, die zumindest mittelfristig dieses Ziel ansteuern wird. Denn erfahrungswerte gibt es da ja nun. Man sollte sich sich nur als Airline etwas besser anstellen als BRA, was aber nicht schwer ist.Ich hatte bei meinen Überlegungen auch LTU und Condor auf meinem Schirm. Mal schau´n wie und ob es irgendwo weitergeht. Wenn auch wohl dann leider nicht ab CGN. Nachtrag: Mir fällt da gerade ein, dass man ja seitens der TUI überlegt, auch Langstrecke anzubieten. Dass wäre doch für die zum Einstieg sicherlich ein Ziel wo man aufgrund der Erfahrungswerte das Risiko halbwegs einschätzen kann! Ja, zumal LTU und Condor Rail&Fly anbieten könnten bzw. Zubringerflüge. Bei der Unpünktlichkeit der BRA war ja selbst die An-und Abreise nach/von CGN oder Rio ein Lotteriespiel, vielleicht hat das viele Leute abgeschreckt. Und was an Bord passierte, war ja auch eher außergewöhnlich (Entertainment nach 1-2 Flügen einfach außer Betrieb, Essen mal gut mal sehr mangelhaft). Es ist ganz lustig, dass man sich das in den Brasilenforen einfach schön geredet hat ("man fliegt ja nicht, um zu essen"... und solche Kamellen). Hier gab es noch eine grenzenlose Güte, solange die Flüge überhaupt abgingen. Da würden LTU oder Condor sogar noch als Luxusgesellschaften durchgehen...
ABFlyer Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 Nachtrag:Mir fällt da gerade ein, dass man ja seitens der TUI überlegt, auch Langstrecke anzubieten. Dass wäre doch für die zum Einstieg sicherlich ein Ziel wo man aufgrund der Erfahrungswerte das Risiko halbwegs einschätzen kann! Also ich denke, TUI hat da eher touristisch wertvolle Ziele, wie Karibik und Mexiko in Absicht, um gegen Air Berlin/LTU/ Condor zu fliegen und ihre Kunden mit ihren eigenen Flugzeugen zu fliegen. Rio hat touristisch gesehen eher wenig Pontenzial.
fliegmax Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 Die Verbindung ist auf der Homepage von BRA noch buchbar, ich hoffe mal, dass sich das schnellstens ändert. mfg fliegmax
Gast Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 22.04.2007, 13:18 Uhr 400 Passagiere warten in Rio nach Flugeinstellung auf Rückflug Köln (dpa) - Nach der überraschenden Einstellung der wöchentlichen Direktflüge von Köln/Bonn nach Brasilien sitzen zur Zeit etwa 400 Passagiere in Rio de Janeiro fest. Für die etwa 200 Fluggäste, die schon heute nach Köln hätten zurückfliegen sollen, sei für Dienstag eine Alternative Verbindung gefunden worden, teilte das Kölner Touristik-Unternehmens «kölnrio travel» mit. Für die anderen Passagiere werde noch nach Lösungen gesucht. Die Fluggesellschaft BRA hatte am Freitag alle Direktflüge mit sofortiger Wirkung abgesagt.
Caravelle Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Aus der homepage von kölnrio travel GmbH Sehr geehrte Partner, liebe Kunden, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Geschäftsführung der koelnrio travel GmbH am Nachmittag des 23. April 2007 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Köln gestellt hat. Alle Flugbestätigungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Fragen senden Sie bitte an unser Service-Fax: 01805 - 920 401 (14ct/Minute) oder an unsere E-Mail-Adresse: info@koeln-rio.de. Wir bitten alle Kunden ihre Reklamationen, Forderungen für Rückerstattungen oder andere Schreiben schriftlich an koelnrio travel, Hohe Str. 85-87 in 50667 Köln zu senden. Wir bedauern sehr, Ihnen diese Mitteilung machen zu müssen und entschuldigen uns für alle Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten.
marco76 Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Oha, da hat man sich ja ganz schnell aus der Verantwortung gestohlen. Und in 3 Wochen gibts den geichen Verein wieder, nur nennt man sich dann eben RIO-KÖLN TRAVEL mit gleicher Adresse, gleichen Krawatten Fuzzies, etc. Und bietet wieder neue (wertlose Tickets an...) Ach ein Elend das alles!
touchdown99 Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Laut WDR gibt es morgen einen BRA-Sonderflug zum Rücktransport gestrandeter Paxe.
Bobby Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Die Art und Weise mit der man die Verantwortung für die noch nicht angetretenen Reisen ablehnt lässt schon verwundern, weil die Rechtslage beim Pauschalreiserecht doch eindeutig ist. Vielleicht bricht die Zahl der noch zu erwartenden forderungen ProSky auch das Genick und der Laden geht schnell den Bach herunter. Dann steht ja wenigstens die Insolvenzversicherung für die Kunden ein.
NoCRJ Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Wieso reden eigentlich alle von TUI, LTU, Condor... Es gibt genügend Alternativen auf dem Markt: Air France fliegt täglich und ein zweiter täglicher Flug ist in Vorbereitung, TAP fliegt täglich, Iberia täglich und ein zweiter täglicher Flug ist in Vorbereitung, British Airways fliegt mehrmals pro Woche, TAM fliegt nonstop ab Paris, TAM bietet Umsteigeverbindungen via Sao Paulo an... und alle diese Gesellschaften sind um mehrere Klassen besser als TUI, LTU, Condor etc zusammen. Klar, wer natürlich die Brigitte und die BRAVO in der Zeitschriftenauswahl Gaffel Kölsch und Königsberger Klöpse auf dem Tablett sowie Hella von Sinnen im Kopfhörer möchte - der muss auf TUI, LTU und Condor warten.
Bobby Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Pro Sky hat jetzt Insolvenz angemeldet. http://www.koeln-rio.de/ "leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Geschäftsführung der koelnrio travel GmbH am Nachmittag des 23. April 2007 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Köln gestellt hat."
airevent Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Nein, wie ich sehe hat nicht Pro Sky, sondern die Koeln-Rio Travel GmbH Insolvenz angemeldet. Unter www.pro-sky.de ist alles wie gehabt, der Broker scheint nicht betroffen zu sein. Sven
laozi Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Wieso reden eigentlich alle von TUI, LTU, Condor... Es gibt genügend Alternativen auf dem Markt... ... und alle diese Gesellschaften sind um mehrere Klassen besser als TUI, LTU, Condor etc zusammen.Klar, wer natürlich die Brigitte und die BRAVO in der Zeitschriftenauswahl Gaffel Kölsch und Königsberger Klöpse auf dem Tablett sowie Hella von Sinnen im Kopfhörer möchte - der muss auf TUI, LTU und Condor warten. Ist wohl alles wahr, wie aber weiter oben erläutert, ging es ja um die Idee einer relativ preiswerten Direktverbindung von Köln nach Rio. Ich glaube, Menschen mit Familienanbindung nach Brasilien oder Touristen hätten die gern genutzt. Ob man ihnen deshalb per se einen geringen Bildungsstand unterstellen sollte ... ich weiß nicht recht ! Sollte die Verbindung in dieser Form wieder aufleben, dann doch sicherlich nicht mit gecharterten Air France- oder Swiss-Maschinen, da bleibt ja nur noch LTU, Condor &Co. Übrigens hat man auf meinen bisherigen Flügen mit SQ, CX, CI, AF, LX, EK auch keine werkgetreue Originalausgabe von Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" angeboten.
NoCRJ Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Wieso reden eigentlich alle von TUI, LTU, Condor... Es gibt genügend Alternativen auf dem Markt... ... und alle diese Gesellschaften sind um mehrere Klassen besser als TUI, LTU, Condor etc zusammen.Klar, wer natürlich die Brigitte und die BRAVO in der Zeitschriftenauswahl Gaffel Kölsch und Königsberger Klöpse auf dem Tablett sowie Hella von Sinnen im Kopfhörer möchte - der muss auf TUI, LTU und Condor warten. Ist wohl alles wahr, wie aber weiter oben erläutert, ging es ja um die Idee einer relativ preiswerten Direktverbindung von Köln nach Rio. Ich glaube, Menschen mit Familienanbindung nach Brasilien oder Touristen hätten die gern genutzt. Ob man ihnen deshalb per se einen geringen Bildungsstand unterstellen sollte ... ich weiß nicht recht ! Sollte die Verbindung in dieser Form wieder aufleben, dann doch sicherlich nicht mit gecharterten Air France- oder Swiss-Maschinen, da bleibt ja nur noch LTU, Condor &Co. Übrigens hat man auf meinen bisherigen Flügen mit SQ, CX, CI, AF, LX, EK auch keine werkgetreue Originalausgabe von Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" angeboten. 1) "Touristen und Menschen mit Familienbindungen nach Brasilien" können wie gesagt besser (im Sinne von Frequenzen und Service) mit anderen Gesellschaften nach Rio de Janeiro fliegen - dazu braucht es keine Direktverbindung von Köln nach Rio, alldieweil es ja keinen guten Grund gibt, anzunehmen, dass die Familienverbindungen ausgerechnet nach Rio bestehen (wenn sonstwo im Land, dann wäre eine Verbindung via Sao Paulo eh schlauer). Touristen leben auch nicht nur in Köln, sondern können von ihren jeweiligen Heimatflughäfen über die Hubs geschleust werden. Und brasilianische Touristen werden sicherlich nicht Köln oder Bonn als privilegiertes Ziel für einen Europaaufenthalt auf ihrer Liste haben. 2) Habe ich ihnen schlechte Bildung unterstellt? Oder meinst Du meine Bemerkung, die in Richtung typisch deutscher Produkte ging?
aerofan Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Und brasilianische Touristen werden sicherlich nicht Köln oder Bonn als privilegiertes Ziel für einen Europaaufenthalt auf ihrer Liste haben. Köln ist unbestritten bundesweit ein privilegiertes Touristenziel und spielt auch auf europäischer Ebene durchaus eine grössere Rolle. Brasilianische Touris waren als Kölnbesucher im letzten Jahr erstmals unter den Top 5, wozu aber sicher mehr die WM und weniger die BRA beigetragen hat, die im Juni ja noch gar nicht flog. Aber Lokalpatriotismus beiseite: Es ging eigentlich nur darum, wieder eine günstige Non-Stop-Linie ab D nach Rio aufzulegen. Da LH und Varig ab FRA ihre Flüge eingestellt hatten, war das Projekt durchaus erfolgversprechend. Die Buchungen waren ja für einen startup auch nicht mal so übel. Wie gesagt, die Airline war offensichtlich operativ mit ihren beiden B767 für eine 2/7-Langstrecke überfordert.
NoCRJ Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Und brasilianische Touristen werden sicherlich nicht Köln oder Bonn als privilegiertes Ziel für einen Europaaufenthalt auf ihrer Liste haben. Köln ist unbestritten bundesweit ein privilegiertes Touristenziel und spielt auch auf europäischer Ebene durchaus eine grössere Rolle. Bitte sei nicht albern... In 2006 waren in Köln 792.000 ausländische Besucher (bestimmt nicht alles Brasilianer), und in diesen Zahlen ist sicherlich noch der einmalige WM-Effekt berücksichtigt. Im Vergleich dazu: in München waren es in 2005 (also ohne WM-Effekt) schon, 1,7 Millionen. In Berlin in 2005 fast 2 Millionen. Brasilianische Touris waren als Kölnbesucher im letzten Jahr erstmals unter den Top 5, Ja, schön, "Top 5" von einer selbst im aussergewöhnlichen WM-Jahr nicht sehr beeindruckenden Zahl. Und dabei habe ich Köln nur mit anderen deutschen Touristenzielen verglichen - wobei sich ein Brasilianer, wenn er schon die lange Reise nach Europa macht, schön überlegt: "Schildergasse oder Champs-Elysées?". Und rate mal wie das ausgeht: 25 Millionen ausländische Touristen in Paris. Ähnliches gilt auch für London, Rom, Mailand, etc. Die Zahlen sprechen also für sich: Köln ist nicht so toll, dass es Ströme von Touristen aus Brasilien gibt, die dort unbedingt hin wollen. Ich bleibe also bei meinem Fazit: so lange es die BRA-Verbindung gab, war es OK. Jetzt gibt es sie nicht mehr (und das lag ja trotz meiner Zahlen nicht an mangelnder Auslastung sondern an "operativen" Gründen) und alles was ich sage: macht nichts, das reisst kein grosses Loch, es gibt für die paar Reisenden genügend andere Alternativen. Somit besteht auch kein Grund für LTU, Air Berlin und Condor diese Strecke anzubieten. Einmal davon abgesehen, dass es evtl. nicht so sehr in deren Langstrecken-Strategie passt, aber darüber können andere kompetenter schreiben als ich. Aber Lokalpatriotismus beiseite: Es ging eigentlich nur darum, wieder eine günstige Non-Stop-Linie ab D nach Rio aufzulegen. Da LH und Varig ab FRA ihre Flüge eingestellt hatten, war das Projekt durchaus erfolgversprechend. Die Buchungen waren ja für einen startup auch nicht mal so übel. Wie gesagt, die Airline war offensichtlich operativ mit ihren beiden B767 für eine 2/7-Langstrecke überfordert. Eine Billigairline von einem Provinzflughafen zweimal pro Woche als Ersatz des gestrichenen Star Alliance-Angebotes von einem der grössten Star-Hubs der Welt - eine in meinen Augen nicht sehr überzeugende Business-Strategie.
Alex330 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Eine Billigairline von einem Provinzflughafen zweimal pro Woche als Ersatz des gestrichenen Star Alliance-Angebotes von einem der grössten Star-Hubs der Welt - eine in meinen Augen nicht sehr überzeugende Business-Strategie. Während die Business-Strategie durchaus mehr als zweifelhaft war, so kannst Du im Ernst CGN nicht mehr als Provinzflughafen beschreiben. Damit bin ich kein verklärter Lokalpatriot, denn Paxzahlen und Infrastruktur sprechen ihre eigene Sprache. Daneben zählt *auch* das touristische Argument. Wohl gemerkt bin ich keinesfalls so vermessen, CGN (Airport) mit einen Megahub wie FRA oder CDG zu vergleichen, noch behaupte ich, Köln sei so attraktiv wie London oder Paris. Aber von der Grundidee finde ich es gar nicht schlecht, eine Alternative zu den Megahubs zu finden. Ich behaupte, dass mit einer vernünftigen Airline, bekannten Buchungswegen und mehreren wöchentlichen Verbindungen durchaus eine Chance für die Strecke bestanden hätte. Aber nur "hätte", denn die schlechte Publicity würde vermutlich einer Wiederaufnahme der Strecke auch mit einem renommierten Carrier im Wege stehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.