Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIfly.com-Basis Leipzig


HLX4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In LEJ wurde ein überdimensioniertes Flughafenmonstrum geschaffen und Airlines unter falschen Annahmen und Versprechungen gelockt.
so ein schwachsin was denkst du was in der nacht Los ist Wenn DHL Da ist da is es die richtige größe des Flughafens

Lies mal richtig. Wir sprechen hier von Paxzahlen und Terminalkapazitäten (ausgelegt für 4,5 Mio., genutzt von zur Zeit knapp über 2 Mio.).

Geschrieben
... Er gibt also offen zu, dass die Einstellung der Strecken (neben TUIfly wird auch LTU genannt) an der mangelnden Nachfrage im Leipziger Raum liegt. Demnach gab es Planungsfehler vor Ort. In LEJ wurde ein überdimensioniertes Flughafenmonstrum geschaffen und Airlines unter falschen Annahmen und Versprechungen gelockt.

 

Wo ist denn die Kerze der Erleuchtung in Malitzkes Statement? Wenn ein Produkt nicht verkauft wird, liegt es immer an einer mangelnden Kundennachfrage. Worauf dieser Mangel dann auch immer begründet ist (Markt, Produkt, Preis, Marketing, Mitbewerber, Umfeld usw. usf). Für die Einschätzung, Bewertung und Erschließung eines neuen Marktes ist schluendlich immer der Produzent selbst verantwortlich.

 

Ich halte unseren Flughafen selber für nicht so gelungen und stehe dieser Immobilie aus Passagiersicht sehr kritisch gegenüber. Aber bei Deinen Anschuldigungen, dass für das Scheitern von TUIfly Planungsfehler vor Ort verantwortlich sind und dass Airlines mit falschen Annahmen und Versprechungen nach Leipzig gelockt wurden/werden, solltest Du entweder mit Deinem Fachwissen ganz schnell konkret werden oder solche dummen Schlußfolgerungen als Vermutung einfach sein lassen.

 

Fjaell

Geschrieben
Für die Einschätzung, Bewertung und Erschließung eines neuen Marktes ist schluendlich immer der Produzent selbst verantwortlich.

Natürlich, und nicht selten zieht er dabei Zahlen und Prognosen des Betreibers zurate. Wenn dann noch günstige Konditionen winken, lässt man sich schnell locken. Dass der Carrier letztlich die wirtschaftliche Verantwortung trägt ist unbestritten. Deshalb zieht TUIfly ja auch rechtzeitig (?) die Konsequenzen, was nur richtig sein kann.

Nur verstehe ich die Aufregung darum nicht. Am wenigsten nachvollziehbar sind die Behauptungen hier im Forum, der Markt für solche Angebote sei sehr wohl da. Dies ist schlichtweg falsch und nun von offizieller Seite kleinlaut bestätigt worden.

 

Aber bei Deinen Anschuldigungen, dass für das Scheitern von TUIfly Planungsfehler vor Ort verantwortlich sind und dass Airlines mit falschen Annahmen und Versprechungen nach Leipzig gelockt wurden/werden, solltest Du entweder mit Deinem Fachwissen ganz schnell konkret werden oder solche dummen Schlußfolgerungen als Vermutung einfach sein lassen.
Bezogen auf TUIfly ist das nichts weiter als eine Vermutung. Aber bezogen auf das Gesamtprojekt ist ja wohl augenscheinlich, dass an der Realität vorbeigeplant wurde.
Geschrieben

Na Klasse! Erst Behauptungen raushauen, dann kleinlaut zugeben, dass alles nur auf Vermutungen beruht und gleich noch eine neue "augenscheinliche" Behauptung dranhängen. Du scheinst Dich ja wirklich auszukennen. Mach doch mal einen Initiatvbewerbung bei TUIfly. Ralf Kathagen und Stefan Schaub brauchen noch gute Leute.....

 

Eueueueueue

Fjaell

Geschrieben
Na Klasse! Erst Behauptungen raushauen, dann kleinlaut zugeben, dass alles nur auf Vermutungen beruht

Habe mich auf den FVW-Artikel und die Aussage des Flughafenchefs berufen. Dass ich Details wissen könnte, hast DU mir unterstellt.

 

Du scheinst Dich ja wirklich auszukennen.

Ich glaube ich habe einen ganz guten Überblick. Wie schaut's mit dir aus?

 

Mach doch mal einen Initiatvbewerbung bei TUIfly. Ralf Kathagen und Stefan Schaub brauchen noch gute Leute.....

Nö danke, ich bin zufrieden mit meinem Job. Und die Verantwortungsbereiche der beiden Herren reizen mich nicht wirklich.

Geschrieben
Wer zahlt eigentlich die leeren Züge, die zwischen LEJ und Leipzig pendeln? Hätte es da nicht auch ein Bus getan?

 

Es gibt nur wenige Züge, die nur zwischen LEJ und Leipzig pendeln. Die meisten Züge fahren weiter nach Halle, und sind gerade früh Morgens und nachmittags aufgrund der Pendler mehr als gefüllt.

Geschrieben

@su-34

Es gibt zwei Bahnverbindungen zwischen Halle und Leipzig. Einmal die alte Strecke über Schkeuditz (DHL & Cargo) als S-Bahn und einmal neu über den Flughafenbahnhof (Pax) als RE. Beim Neubau ist diese Strecke ausgeschrieben worden, es hatten sich mehrere Bewerber um den Betrieb beworben. Die DB erklärte nach Abgabe der Unterlagen, den Betrieb auch eigenwirtschaftlich betreiben zu können und beendete damit die Ausschreibung, hielt (auch in Bezug auf den neuen City-Tunnel) neue Bewerber fern, erhält für diese Strecke aber auch kein Bestellerentgelt vom Zweckverband. Die Auslastung ist also ausschließlich DB Risiko. Gefahren wird im Stundentakt fast rund um die Uhr und zwischen ca. 6-20 Uhr gibt es einen Verstärkerkurs nur zwischen Leipzig und Flughafen, in dieser Zeit entsteht damit ein 30'-Takt. Früher (bis 2002 -glaube ich-) fuhr ein Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe bzw. der Havag. Für Leipzig fand ich das besser, weil der Busfahrplan gerade nachts auf die unterschiedlichen Zeiten reagieren konnte. Auch die Fahrer selbst haben nachts auf die letzte Maschine aus FRA gewartet und sind nicht einfach leer losgefahren. Heute ist der RE weg und du kannst ein teures Taxi nehmen. Wie gesagt, so toll find ich das alles an unserem Flughafen nicht ....

 

@medusa

Bei Malitzke steht nichts, dass für das Scheitern von HLX/TUIfly Planungsfehler vor Ort verantwortlich sind und das Airlines mit falschen Annahmen und Versprechungen gelockt wurden. Das sind einzig und allein Deine "fachmännischen" Aussagen und Schlußfolgerungen. Und für diese Behauptungen hast Du keine Fakten, sie sind einfach einseitig, tendenziell, dumm und polemisch...

 

Fjaell

Geschrieben
Die DB erklärte nach Abgabe der Unterlagen, den Betrieb auch eigenwirtschaftlich betreiben zu können und beendete damit die Ausschreibung, hielt (auch in Bezug auf den neuen City-Tunnel) neue Bewerber fern, erhält für diese Strecke aber auch kein Bestellerentgelt vom Zweckverband.

 

Also ehrlich gesagt glaube ich Dir das nicht, so lange Du mir nicht die entsprechenden Quellen dazu nennst.

 

Würde die DB Regio dort eigenwirtschaftlich fahren, wären die Preise sicherlich in den Regionen des Wiener CAT anzusiedeln und Verbundfahrausweise, sowie SWT und Sachsen Ticket würden nicht gelten.

 

Vielleicht wird die Strecke von Flughafengesellschaft und Messegesellschaft gesponsert? Aber auch das kann ich mir nicht vorstellen. Liefere mir (und uns) bitte Beweise dafür, dass es sich beim Regionalexpress Leipzig Hbf - Messe - Flughafen - Halle um ein eigenwirtschaftlich von DB Regio Südost/Verkehrsbetrieb Mitteldeutschland angebotenen Service handelt.

http://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/db...deutschland.pdf

Wäre dem so, würde das mit Sicherheit irgendwo in den Unternehmenspräsentationen aufgeführt.

Geschrieben

Ein Blick in den Fahrplan verrät, dass der RE (Halle)-Flugh-Messe-L Hbf alle halbe Stunde verkehrt. Der RE aber nur stündlich nach Halle/Saale Hbf weitergeführt wird.

 

Also nix ist mit einem 1/2 Stundentakt zwischen Flughafen und Halle.

 

Dass der RE auch nur bis zum Flughafen fährt, erkennt man auch daran, dass dieser kurz hinter dem Flughafen abgestellt wird (Blick Richtung Halle)

 

Der Beweis:

http://www.mdv.de/pdf/lfp2/06_DB_504_h3.pdf

http://www.mdv.de/pdf/lfp2/06_DB_504_r3.pdf

 

Die S-Bahn über Schkeuditz verkehrt halbstündlich zwischen L Hbf-Schkeuditz-Halle.

 

EDIT: Rechtschreibfehler ;-)

Geschrieben
Liefere mir (und uns) bitte Beweise dafür, dass es sich beim Regionalexpress Leipzig Hbf - Messe - Flughafen - Halle um ein eigenwirtschaftlich von DB Regio Südost/Verkehrsbetrieb Mitteldeutschland angebotenen Service handelt.

http://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/db...deutschland.pdf

Wäre dem so, würde das mit Sicherheit irgendwo in den Unternehmenspräsentationen aufgeführt.

 

Kennst du Google? Kannst du es bedienen? oder bist du nur zu faul?

 

Such dir die Quelle selber raus:

 

LINK

Geschrieben
Er gibt also offen zu, dass die Einstellung der Strecken (neben TUIfly wird auch LTU genannt)

 

Warum LTU reduziert, ist doch allgemein bekannt. An der mangelnden Auslastung liegt es jedenfalls nicht. LEJ hat seit 1996 durchgehend non-stop-Verbindungen in die Dom-Rep gehabt.

 

In LEJ wurde ein überdimensioniertes Flughafenmonstrum geschaffen

 

Was genau ist überdimensioniert: Passagierabfertigungskapazitäten für 4,5 Mio. Fluggäste jährlich, die momentan von 2,5 Mio. genutzt werden? Hast du schon mal was von Stundenspitzen gehört, die teilweise bereits bald erreicht sein werden? Das 2-Bahnen-System war Voraussetzung für die DHL-Ansiedlung, insofern weiß ich nicht, wo da was überdimensioniert ist.

 

und Airlines unter falschen Annahmen und Versprechungen gelockt.

 

Bullshit #2: irgendwelche Nachweise? Oder wurde deine virtuelle Fluggesellschaft auch angefragt?

Geschrieben
Ab einem bestimmten Zeitpunkt hilft auch kein zusätzliches Marketing mehr - dann wirft man nur noch gutes Geld Schlechtem hinterher.

 

Ich sage trotzdem: wenn in Halle, Dresden, Erfurt oder Chemnitz noch nie jemand was von den Strecken gehört hat, muss man sich nicht wundern. Tuifly hat momentan extreme interne Probleme (ist ja nix neues), was man auch an der Streckenplanung und letztenendes der Umsetzung gesehen hat. Und wenn auf der Strecke nach München jede Woche ein neuer Flugplan erstellt wird, neben den Umsteigern also auch die geschäftsleute, die auf eine gewisse Verlässlichkeit angewiesen sind, wegfallen - wer soll dann noch fliegen?

 

Ab einem bestimmten Zeitpunkt hilft auch kein zusätzliches Marketing mehr - dann wirft man nur noch gutes Geld Schlechtem hinterher.

 

Ich glaube schon, dass das TUIfly-Management sich das genau überlegt hat - und auch vorher schon die Strecken ausgewählt hat - die das grösste Potenzial hatten/haben. Jetzt hat's halt net so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat und man zieht - kaufmännsich absolut richtig - die Konsequenzen.

 

Wenn du dich ein bisschen in der Region auskennen würdest, wüsstest du, dass Mailand, Salzburg oder Klagenfurt keineswegs die am dringendsten benötigten Strecken sind - und es auch nie sein werden. Es wurden doch ausschliesslich Strecken zu Zielen aufgenommen, die schon von HLX angeflogen wurden. Insofern kann man glaube ich schon sagen, dass hier die Streckenplanung versagt hat.

Geschrieben
Wer zahlt eigentlich die leeren Züge, die zwischen LEJ und Leipzig pendeln? Hätte es da nicht auch ein Bus getan?

 

Es gibt nur wenige Züge, die nur zwischen LEJ und Leipzig pendeln. Die meisten Züge fahren weiter nach Halle, und sind gerade früh Morgens und nachmittags aufgrund der Pendler mehr als gefüllt.

 

Als ich das letzte Mal da war, sind aber eine ganze Menge Züge nur bis zum Flughafen gefahren. Das war übrigens ein trauriges Bild, in den Zügen waren sowohl bei der Hin- wie auch der Rückfahrt nur etwa fünf Leute im Zug, am Flughafen selbst fühlte man sich wie in einer Geisterstadt, mehr Läden zu als offen, kaum Menschen. Das ganze wirkte wie die Kulisse zu einem Science-Fiction-Thriller.

 

Momentaufnahmen sind selten dazu geeignet, Schlussfolgerungen zur Auslastung zu ziehen. Das sollte man als weitgereister Mann in deinem Alter wissen.

Geschrieben
Naja, also so ganz stimmt das ja scheinbar dann doch nicht mit dem eigenwirtschaftlichem Betrieb:

http://www.mehr-bahnen.de/schwarzbuch.php3...hiv&limit=5

Bei anderen Quellen ist auch nur die Rede davon, dass die DB das Angebot nur für die Fahrplanperiode 02/03 abgegeben hat. Mittlerweile ist der MDV sowie die ZVNL für das Angebot in der Region zuständig.

 

Dann zeig uns doch bitte mal eine Quelle mit der Ausschreibung, die erfolgen muss, wenn nach eigenwirtschaftlichem Betrieb doch bestellt wird. Viel Spaß beim Suchen. DDer MDV und der ZVNL waren auch damals schon für das Angebot in der Region zuständig.

Geschrieben
Dann zeig uns doch bitte mal eine Quelle mit der Ausschreibung, die erfolgen muss, wenn nach eigenwirtschaftlichem Betrieb doch bestellt wird.

Ausgeschrieben nicht, aber die Bahn hat das Angebot abgegeben und die Zweckverbände haben (verständlicherweise) zugesagt.

Geschrieben
Dann zeig uns doch bitte mal eine Quelle mit der Ausschreibung, die erfolgen muss, wenn nach eigenwirtschaftlichem Betrieb doch bestellt wird.

Ausgeschrieben nicht, aber die Bahn hat das Angebot abgegeben und die Zweckverbände haben (verständlicherweise) zugesagt.

 

Ergo: Eigenwirtschaftlich. Würde man Bestellerentgelte erhalten müsste ausgeschrieben werden. Das würde dann auch die LVB interessieren, die wollten sich damals nämlich mit einem Partner auch als Betreiber bewerben - aber eben innerhalb einer Ausschreibung und nicht eigenwirtschaftlich.

Geschrieben

dase hat folgendes geschrieben:

LEJ hat seit 1996 durchgehend non-stop-Verbindungen in die Dom-Rep gehabt.

 

Condor flog in die Dom-Rep. bereits ab 18.Mai 1994 (Quelle: Leipziger Flughafen)

 

dase hat folgendes geschrieben:

Hast du schon mal was von Stundenspitzen gehört, die teilweise bereits bald erreicht sein werden?

 

Quelle? Ich habe mir den Flugplan angesehen und es gibt selten mehr als 4 Maschinen pro Stunde (Abflug).

Geschrieben

Wenn man mal in den Pressemitteilungen des Flughafens kramt, findet man dort im Sommer angegebene Spitzenwerte von 20.000 Pax am Wochenende (Bsp. aus 2005), 2006 und 2007 werden es wohl ein paar mehr gewesen sein.

Also kann man als Spitzenwert in diesem Jahr von 11.000 Pax/Tag ausgehen.

 

4,5 Mio Pax / Jahr sind ca. 12.000 am Tag.

Also liegen die (seltenen) Spitzen schon recht nah an der Kapazitätsgrenze.

 

Allerdings weiß ich auch nicht, warum alleine durch die Mall auf einmal eine Kapazität von 4,5 Mio Pax herrschen soll.

Durch die Mall hat sich nichts an den Warteräumen, Gepäckbändern, Abstellpositionen etc. geändert. Das ist alles wie früher beim Terminal B und damals wurde eine Kapazität von 2,5 Mio angegeben (glaube ich).

Geschrieben

Zum Thema überdimensionierter Flughafen:

Keiner hat bestritten, daß LEJ bei den Passagierzahlen eine Auslastung von ca. 50% +/- hat. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß der Ausbau des Flughafens zu Zeiten beschlossen wurde, als man vor Ort noch ganz andere Wachstumsraten hatte und der Luftverkehr völlig anders strukturiert war (viel Charter und Linie und ganz, ganz wenig Billigflieger in D). Insofern ist es etwas einfach zu sagen, der Flughafen ist zu groß und das wäre absehbar gewesen!

Bahnanbindung:

Die Bahnstrecke wurde seit Dezember 2006 bis ??? zusätzlich auch in den Nachtstunden bedient-wenn es nicht läuft macht man sowas eigentlich nicht...?!?!

TUIfly:

Wenn man an jedem Flughafen das gleiche Angebot bringt und sich nicht auf die lokalen Bedürfnisse einläßt, dann ist es nicht sonderlich verwunderlich, daß man scheitert. Davon abgesehen ist es doch verwunderlich, daß X3 Anfang August die Strecken um ein Drittel reduziert und Ende des Monats alle Städteverbindugen (außer STR und die Charterziele) einstellt. Ich kann mir kaum vorstellen, daß sich innerhalb von nicht einmal vier Wochen die Buchungszahlen so dramatisch verschlechtert haben-das kann man nicht einfach mal eben auf die mangelnde Nachfrage schieben, daß ist ein viel zu kurzer Zeitraum!

Geschrieben

@D-AIGR

Du sagst, in einem so kurzem Zeitraum wie von dir angegeben, könnten die Buchungszahlen nicht so stark nachgeben, um eine Streichung erforderlich zu machen.

Wenn ich aber schon die ganze Zeit über Zahlen habe, die Streichungen nach sich ziehen würden, dann muss ich doch irgendwann und zu irgend einem Zeitpunkt die Reißleine ziehen. Zumal wenn sich einfach nichts vorwärts entwickelt.

Geschrieben
Naja, also so ganz stimmt das ja scheinbar dann doch nicht mit dem eigenwirtschaftlichem Betrieb:

http://www.mehr-bahnen.de/schwarzbuch.php3...hiv&limit=5

Bei anderen Quellen ist auch nur die Rede davon, dass die DB das Angebot nur für die Fahrplanperiode 02/03 abgegeben hat. Mittlerweile ist der MDV sowie die ZVNL für das Angebot in der Region zuständig.

 

Hallo RhBDirk,

 

auch damals war der ZVNL schon aktuell und der MDV hat mit Auschreibungen und Konzessionen nix am Hut.

 

Hier noch zwei Quellen:

http://www.mehrbahnen.de/news.php3?id=335&limit=10 (darin der 2. Artikel)

und

http://www.mehr-bahnen.de/schwarzbuch.php3...hiv&limit=5 (hier haben sie sogar den verbandsinternen Brief angehangen)

 

Und dieser Stand hat sich nach wie vor nicht verändert, die DB fährt, der ZVNL hat nichts bestellt und nichts bezahlt. Da sind auch die anderen Verkehrsunternehmen ganz kräftig hinterher, den auch die LVB oder auch Veolia (Connex) sitzen sowohl beim MDV als auch beim ZVNl mit am Tisch.

 

Auch ganz interessant, weil bundesweit:

http://www.germanwatch.org/rio/bpfl03-3.htm

 

Das wiederspricht auch Deiner Quelle nicht, denn der Begriff "Eigenwirtschaftlichkeit" heißt ja nicht, dass man kein Fahrgeld erheben darf. Bestellerentgeld und Einnahmeaufteilung sind zwei getrennte Schuhe: Und genau dafür, für die Einnahmeaufteilung, ist der MDV (u.a.) zuständig. Alle Fahrgeldeinnahmen aller Verkehrsunternehmen werden zum Verbund abgeführt und dieser teilt dann nach einem sehr komplizierten Verteilerschlüssel alles wieder auf. Bisher war der Schlüssel auf die Verkehrsleistung des Verkehrsunternehmens pro Zone ausgerichtet (Wagen-km), jetzt (Projekt seit ewig) will der Verbund den Schlüssel auf beförderte Fahrgäste aufbauen.

 

Und ja, es gab zwischendurch den beschriebenen Versuch der DB, nachträglich an Mittel zu kommen, aber der wurde konsequent nur über den Weg der Ausschreibung ausgerichtet. Aber die will die DB nicht. Und ja: Es fahren seit dieser Zeit die Doppelstockzüge.

 

Eckpunkt zum Schluß: Der damals verantwortliche GF des ZVNL hat den Posten nicht mehr inne.

 

Gruß

Fjaell

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...