Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIfly ab Winter 2008 auf der Langstrecke


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Reiseveranstalter TUI plant einen massiven Ausbau seines Fluggeschäfts. «Ab Winter 2008 wird es TUIfly auch auf der Langstrecke geben», sagte TUI-Chef Michael Frenzel der «Bild am Sonntag». «Wir haben bereits heute bei TUI-Töchtern im Ausland Langstreckenflugzeuge und unser neuer Partner First Choice hat zwölf neue Boeing 787 bestellt», fügte Frenzel hinzu. Damit könnte die Fluggesellschaft auch Ziele in der Karibik, Asien oder Amerika ins Programm aufnehmen.

 

HIER LANG

 

Interessanterweise wird nicht auf die hier vermutete eigne TUI B787 Bestellung eingegangen sondern nur First Choice benannt.

Geschrieben

Wenn Condor ausschließlich von Frankfurt au fLangstrecke geht, LTU/Air Berlin hauptsächlich ex Düsseldorf und einige Flüge ex MUC wäre für mich München dann der ideale Standort für TUIFly Langstreckenflüge. Vereinzelt auch Flüge ex Hamburg/Hannover und Köln/Bonn.

Geschrieben

Wenn TUI keine oder weniger Kontingente bei DE und LT kaufen sollte, sondern seine Kunden auf eigene Kapazitäten setzt, wird man TUIfly auch ab DUS, FRA und MUC auf der Langstrecke sehen.

Geschrieben

Genau dort ist aber die Konkurrenz am größten und die Slotproblematik ebenso. Zunächst sollte man sich auf einen Flughafen spezialisieren, wegen Wartung usw.. Das dann auch ein paar Flüge ab anderen Städten ebenso auf dem Programm stehen ist selbstverständlich.

Nur hat München das beste Inlandflugnetz für Zubringerdienste von allen deutschen Flughäfen und der Markt Ostschweiz, Österreich wäre auch gleich abgedeckt.

Geschrieben

Man wird wohl dahin gehen, wo die Kunden sind. Slots hat man auch in FRA und DUS genug, wenn man von den Kurz-/ Mittelstrecken einige Frequenzen umwidmet. Alles Frage der betriebswirtschaftlichen Abwägung, für welche Zwecke ein Slot mehr bringt.

Geschrieben

Wenn man mal ein paar Jahre zurückdenkt an Britannia Deutschland - die sind doch auch in die Fläche gegangen und haben von diversen deutschen Flughäfen ihre Karibik-Flüge angeboten. Auf diese Weise waren sie an manchen Flughäfen auch nur ein, zweimal pro Woche zu Gast. Sollte mich nicht wundern wenn es jetzt wieder so oder so ähnlich laufen würde.

Gast boeing380
Geschrieben

"Interessanterweise wird nicht auf die hier vermutete eigne TUI B787 Bestellung eingegangen sondern nur First Choice benannt."

 

Die Bestellung ist nicht vermutet, sondern real!

 

Sie wurde mit der letzten großen Order bei Boeing für B737-700 und -800 getätigt. Momentan sind 11 787-8 fest bestellt. Soweit ich informiert bin Lieferung ab 2009.

 

Die ersten Maschinen gehen an ArkeFly. Danach JetairFly und ThomsonFly.

 

Herr Frenzel hat die 12 FCA-Maschinen deswegen erwähnt, weil es durch den Zusammenschluss Überkapazitäten gibt, die jetzt vermutlich zur TUIfly gehen werden.

 

Vorher wird aber vermutlich die PH-MCV der ArkeFly, die zur Zeit für die BMI fliegt, in Deutschland eintreffen.

 

:-)

Geschrieben
mal 'ne andere Frage: wer stellt denn die Crews für diese Flüge?

 

und vor allem, wer "stellt" die Paassagiere:)?

 

Das deutsche Volk und die Nachbarstaaten!!!

 

Von den Paxen sehe keine Probleme. Bedenke das auf Langstreckenflüge ca. 50% die Lufthansa abdeckt, die anderen deutschen Airlines vielleicht nochmals 10% und der Rest durch Umsteigen (Paris, Madrid, London) oder durch Anreisen in Brüssel, Zürich, Amsterdam usw. auf Reise geht.

Diesen Anteil kann man leicht verringern, wenn ein bestimmtes Angebot ex Deutschland am Markt wäre.

Im Vergleich hierzu reisen zumindest Westwärts die Briten zu 100% ex UK, deshalb gibts dort besonders viele Langstrecken(charterflüge).

Auch ansonsten ist die Anreise für das britische Volk eher schwierig im Ausland.

Geschrieben
Die Bestellung ist nicht vermutet, sondern real!

 

Sie wurde mit der letzten großen Order bei Boeing für B737-700 und -800 getätigt. Momentan sind 11 787-8 fest bestellt. Soweit ich informiert bin Lieferung ab 2009.

 

Da die Bestellung zum jetzigen Zeitpunkt weder offiziell durch Boeing noch durch TUIfly bestätigt wurde läuft sie für mich als "vermutet". Genauso wenig steht fest dass bei der letzten Bestellung sowohl B737-700 als auch -800 bestellt wurden, hier sind mit den offiziellen Zahlen keine Rückschl´üße möglich.

Geschrieben

Also verstehe ich dieses Ducheinander jetzt richtig?

 

First Choice hat 12 B787 bestellt die aber dann für die TUIfly (also die neu gebildete Airline in Deutschland) fliegen?

Oder gehen die an die Töchter wie gesagt??

 

Und jetzt hat die TUIfly??? sich noch B787 bestellt oder wie?

 

Tschuldigung wenn ich zu blöd bin, aber dieses Durcheinander verstehe ich wirklich nicht mehr

 

VG

Geschrieben
mal 'ne andere Frage: wer stellt denn die Crews für diese Flüge?

 

und vor allem, wer "stellt" die Paassagiere:)?

 

Auch ansonsten ist die Anreise für das britische Volk eher schwierig im Ausland.

 

Du meinst wegen Schengen oder wegen fehlender Zubringer?!

also ich denken mal, dass sich 14taegige Fluege in die Karibik gut laufen werden ex HAM, BER, LEJ, DUS, HAJ (eben all inclusive), auchg gibt es sicherlich in MUC einen Bedarf nach dem Weggang von Condor, aber mehr sehe ich nicht....das oppen sky wird auch voellig ueberbewertet...wir waren ab mal , ob die DLH wirklich ex LHR in die USA fliegen wird, um einmal ein Bsp. zu nennen.

Geschrieben

Mir ist bewusst dass es hier in erster Linie um TUIFly-Langstreckenflüge EX Deutschland geht...

Aber einen Teil der Langstrecke könnte ja auch Corsair abdecken, zumindest in der Karibik und Mauritius... Als ich vor einigen Monaten mit HLX von Paris nach STR geflogen bin, hatten die Corsair-Flüge und HLX-Flüge auch eine Codeshare-Flugnummer... eigenartigerweise nur dort (auf dem Hinflug in STR wurde keine Corsair-Flugnummer angezeigt).

Geschrieben
First Choice hat 12 B787 bestellt die aber dann für die TUIfly (also die neu gebildete Airline in Deutschland) fliegen?

Oder gehen die an die Töchter wie gesagt??

 

Und jetzt hat die TUIfly??? sich noch B787 bestellt oder wie?

Hm, mein Kenntnisstand:

1) Fist Choice ist einer der ersten 787-Kunden und hat schon vor längerer Zeit die 787 bestellt und später nochmals Optionen umgewandelt.

2) First Choice fusionierte vor Kurzem mit der Touristiksparte der TUI. Zu der gehören auch die diversen Fluggesellschaften der Hannoveraner

3) TUI hat bei Boeing vor ein paar Monaten eine größere Bestellung aufgegeben. Die Aufteilung auf einzelne Flugzeugtypen ist dabei weiterhin Gegenstand von Spekulationen. Auf Grund der Summe könnten es aber vermutlich nicht nur 737 sein.

Gast boeing380
Geschrieben

Ok,

 

ich bringe jetzt einmal Licht ins Dunkle...

 

Die TUI, nicht die TUIfly, hat mit der letzten Bestellung bei Boeing B737-700 und -800 plus B787-8 bestellt. Die Anzahl der B787 beträgt 11 mit Lieferung ab 2009. Die B737-Bestellung kann auch in -900ER umgewandelt werden um z.B. die B752 der Thomsonfly zu ersetzen.

 

Offiziell bestätigt wurde diese B787-Order von Hr. Frenzel auf der letzten Aktionärsversammlung, sowie der letzten Town-Tour. (eine Art interne Info- und Diskussionsveranstaltung)

 

Die FCA hat VOR der Fusion 8, dann nochmal 4 B787-8 bestellt.

 

Durch die zu erwartende Fusion mit Thomsonfly gibt es Überkapazitäten, deshalb kommt ein Teil der FCA-Maschinen nun evtl ex Deutschland auf die Langstrecke, um anstatt der LTU und DE die TUIfly Paxe zu transportieren.

 

Als Zwischenlösung wird vermutlich ab Winter 2007 eine B763 der ArkeFly ab CGN fliegen.

 

:-)

Geschrieben
Offiziell bestätigt wurde diese B787-Order von Hr. Frenzel auf der letzten Aktionärsversammlung,
Hast Du dafür eine Quelle? Auf die Schnelle finde ich nur Sätze wie
«Wir haben bereits heute bei TUI-Töchtern im Ausland Langstreckenflugzeuge und unser neuer Partner First Choice hat zwölf neue Boeing 787 bestellt», fügte Frenzel hinzu.
Es werden dabei eben keine eigenen 787-Bestellungen erwähnt.
Geschrieben

Na ich gehe davon aus, dass TUIFly, so es dann Langstrecken gibt stark in CGn, und abgeschwächt in STR und HAJ anzutreffen sein wird. Der ein oder andere Flug mag auch ab FRA, MUC, vielleicht auch HAM,BER und LEJ gehen, aber schließlich geht es doch darum, im speziellen TUI-Kunden zu fliegen und wird dann wohl nur zu einem sehr begrenzten Teil andere Veranstalter mit an Bord haben. Während des Threats schierb jemand, da wäre doch MUC mit den zahlreichen Zubringern doch am wahrscheinlichsten, doch eben diese genannten Zubringer laufen dann mit LH bzw AB. Und grad das will man doch scheinbar mit der eigenen Langstrecke vermeiden, also Zubringer via X3. Sonst könnt man ja einfach LH/DE via FRA machen, wenn man unbedingt AB vermeiden will und müsst nicht selbst die Langstreckenflieger füllen.

Ich bin eh mal gespannt, wohin das alles führt, denn das gegenwärtige System mit DE/LT auf Langstrecke und praktisch alle Veranstallter hatten auf den beiden Airlines ihre Kontingente, wobei das meiste eben über die Drehkreuze FRA/DUS/MUC geroutet wurde hat ja wohl ganz gut geklappt, insbesondere auf dem großen Teil der Verbindungen, die eben gesammelt ein bis zwei wöchentliche Flüge gefüllt haben. Und nun machen die großen Verantalter bald inzwischen alle ihr eigenes Ding, da muss man auch erst mal die Sitze füllen und zu ziehlen wie z.B. HKT, oder MHE, oder SLU dürfte auch der Nur-Flug Anteil eher gering sein.

Geschrieben
"Interessanterweise wird nicht auf die hier vermutete eigne TUI B787 Bestellung eingegangen sondern nur First Choice benannt."

 

Die Bestellung ist nicht vermutet, sondern real!

 

Yeap, heute PM von BOEING...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...