Zum Inhalt springen
airliners.de

Chefsache für P. Müller: Air Berlin nach Saarbrücken holen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Laut diesem Bericht

 

http://sol.20-cent.de/aktuell/region/art14...d4b803a6c3ae525

 

hat Saarlands MP Peter Müller Air Berlin zur Chefsache gemacht; man will mit aller Macht Flüge ins Saarland, u.a. nach Berlin. Cirrus soll irgendeinen nicht näher spezifizierten Ausgleich bekommen.

 

Ah ja, das ist ja eine schöne Politikerlösung:

 

(1) Man kompensiert den bestehenden Wettbewerber, der die Strecke derzeit wirtschaftlich fliegt, für seine zukünftigen Einnahmeverluste mit öffentlichen Geldern.

(2) Man lockt einen neuen Wettbewerber mit Discounts aus öffentlichen Geldern an, da für ihn ein Betrieb der Strecke zu Marktbedingungen unwirtschaftlich ist.

 

Und da sagt man immer, nur die Sozis können nicht mit Geld umgehen...

Geschrieben

Als Ziele der Air Berlin wurden in den Berichten in erster Linie TXL und PMI genannt.

 

Ein Sprecher der saarländischen Regierung sagte, das Flughafenmanagement müsse seinen Kunden möglichst viele hochwertige Verbindungen zu einemguten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

 

Dies sei wichtig für die Entwicklung der Wirtschaft in der Region. Daher spreche man mit allen interessierten Airlines. Um welche weiteren Gesellschaften es konkret gehe, sagte er nicht.

 

Schließlich müsse die Infrastruktur auch ausgelastet werden.

 

Auch in der Saarbrücker Zeitung war ein großer Bericht über dieses Thema. Passend dazu:

 

Zitat:

"Der Saar-Flughafen hat zum 1. April seine Gebührenordnung verändert, um attraktiver für Airlines zu werden, betont Flughafenchef Markus Bunk. So zahlt der Flughafen Marketingzuschüsse, wenn eine neue Airline ab Saarbrücken startet oder eine neue Strecke bedient. Zugeständnisse gibt es auch beim Check-In und den Gebühren zur Nutzung der Infrastruktur."

 

Daß Regionalflughäfen immer ein Zuschussgeschäft bleiben werden, ist klar. Die Mittel für den Flughafen SCN wurden von der saarländischen Regierung in diesem Jahr von 3 auf 8 Mio. Euro jährlich erhöht.

 

Und ob Cirrus die Strecke nach THF mit DO328-Jet in Konkurrenz zu 4U in ZQW gewinnbringend betreibt??? Ich weiß es nicht.

Geschrieben

Oma und Opa Kasuppke den Billigflug nach Mallotze zu erleichtern sehe ich nicht als hinreichendes Ziel staatlicher Wirttschaftsförderung an (es sei denn, man ist Wirtschaftsexperte der Lafo-Partei).

Geschrieben

Das Saarland sollte vielmehr seine Fehler mal eingestehen und aufhören mit Geld zu wirtschaften, dass das Land gar nicht hat. Bei diesem Flughafenkrieg und der Verschwendung von unseren Geldern sollte endlich einmal eingegriffen werden und Machenschaften unterbunden werden!

Geschrieben

Es ist einzig und allein der Föderalismus als politisches System, der solche absurden Blüten, wie die Eitelkeiten zwischen SCN und ZQW hervorruft. Man muss sich wirklich ernsthaft fragen, ob solche kleinen Bundesländer wie das Saarland, Bremen, Hamburg u.a. nicht besser mit grossen fusioniert werden sollten um solche Unglaublichkeiten in der Provinz endgültig zu beenden.

Geschrieben

Stimmt, das war sicher ein Riesenfehler. 4U wollte auch Preisnachlässe und SCN hat auf stur geschaltet. Nie im Leben hat man damit gerechnet, daß die nach ZQW gehen.

 

Warten wir mal ab, ob es mit AB überhaupt klappt und welche Strecken man aus dem Hut zaubert.

 

TXL ist aber meiner Meinung nach ein gutes Ziel, bietet doch auch mit der Eröffnung des neuen Terminals C gute Umsteigemöglichkeiten mit AB.

Geschrieben

Ein Riesenfehler wäre es für das Saarland wenn man Air Berlin lockt und gleichzeitig Cirrus verliert. Immerhin ist Cirrus eine saarländische Firma die am Flughafen Saarbrücken mit der Hauptarbeitgeber ist.

 

Der Fehler in Saarbrücken heisst Eitelkeit, Selbstherrlichkeit und Überheblichkeit! Das ist der Fehler, den es zu beheben wohl zu spät ist.

 

Ganz ehrlich: Air Berlin in Saarbrücken könnte ich mir vorstellen, allerdings dann nur als sehr kurzes Gastspiel. Trotz finanziellem Entgegenkommes -was man übrigens dem Konkurrenten Zweibrücken bisher immer vorgehalten hat- kann Air Berlin nie an die Preise der Germanwings auf Dauer rankommen, schon gar nicht mit dem geplanten Fluggerät Fokker 100.

Geschrieben

Das Problem mit Cirrus ist doch bekannt, das wird man sicher lösen.

 

Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung hat Air Berlin großes Interesse an Saarbrücken, erwartet aber ein deutliches Entgegenkommen bei den Konditionen. Hinter den Kulissen soll jetzt an einer Lösung gearbeitet werden, die Air Berlin nach Saarbrücken lockt und Cirrus eine Kompensation für deren wenig lukrative Strecke nach Berlin bietet.

 

Man verhandele mit AB u.a. über TXL, d.h. es geht wohl nicht nur um TXL...

 

Ich dachte, Fokker 100 sei billig zu betreiben. Außerdem ist das Risiko anfangs mit den 100 Plätzen in der Fokker 100 nicht allzu groß. Wer kann was zu den Betriebskosten sagen?

 

Außerdem ist ja noch nichts sicher... Weder Strecken noch Flugzeugtypen. Lediglich bei den Slotanmeldungen für Sommer 2007 war in TXL die Strecke nach SCN mit Fokker 100 dabei.

Geschrieben
Das Problem mit Cirrus ist doch bekannt, das wird man sicher lösen.

 

Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung hat Air Berlin großes Interesse an Saarbrücken, erwartet aber ein deutliches Entgegenkommen bei den Konditionen. Hinter den Kulissen soll jetzt an einer Lösung gearbeitet werden, die Air Berlin nach Saarbrücken lockt und Cirrus eine Kompensation für deren wenig lukrative Strecke nach Berlin bietet.

 

Was meinst denn mit dem "Problem" und "Cirrus"??? Klingt ja als ob Du Cirrus als Problem ansiehst? Willst die etwa weg haben, ist dann Dein Problem gelöst?

 

Was das "deutliche Entgegenkommen" angeht: Was sagt denn dann z.B. die HHI, TU,XQ....???

Die werden dann doch diese Konditionen auch haben wollen / bekommen und dann kann SCN in seiner derzeitigen Größenordnung noch weniger wirtschaftlich arbeiten als sie es eh schon tun....es sei denn wir dummen Steuerzahler übernehmen das wieder und zahlen auch noch die unnötige Bahnverlängerung. Das ist nämlich wohl der Hintergedanke auch mit AB, sollten die die Strecke mit 738 bedienen wollen. Kann mich an ein Interview vor einigen Jahren erinnern bezüglich Problemen der Hapag, hieß damals die AB habe die gleichen Probleme da baugleiche Maschinen......also bleibts bei Fokker 100 und das kann nicht wirtschaftlich sein...sollte die Strecke / Airline wirklich kommen.

Geschrieben

Ihr sprecht immer von einem Drehkreuz in TXL. Dieses achso tolle Drehkreuz liegt nur leider für Paxe aus dem Saarland alles andere als günstig; was anderes wäre es wenn SCN das Drehkreuz wäre.

Lediglich Flüge nach Skandinavien und Russland sind für Reisende aus dem Saarland bei diesem Hub von Interesse. Andere Ziele wie VIE, BGY, MAD, STN, etc. machen wenig Sinn, da kein Geschäftsreisender ein solches Routing fliegt; auch wegen der Reisezeit und dann auch wegen dem Preis. Ich glaube nicht, dass Air Berlin hier so günstig ist, was sie ohnehin nicht ist. Da ist man schneller mit der LG ab/via LUX oder direkt ab FRA.

 

HHI müsste die gleichen Landegebühren zahlen wie andere Airlines in der Gewichts- und Lärmemissionsklasse auch, ebenso wird SCN auch in den Handlinggebühren gleiche Preise umschlagen. Eventuell mit leichtem Rabatt, aber im Großen und Ganzen dürften die Tarife ganz ordentlich sein.

Geschrieben
Inwiefern könnte HHI auch etwas dran zu meckern haben? Ansich fliegt HHI ja im Vollcharter für Veranstalter und somit sind diese ja verantwortlich, dass die Maschine voll wird.

 

Stimmt so nicht ganz: http://www.flughafen-saarbruecken.de/press...p;a=0&id=99

 

 

Was das Drehkreuz angeht: Niemand fliegt erst nach Berlin um dann nach PMI zu düsen! Auch nicht der patriotischte Saarländer wie der Herr Müller meint.

Geschrieben

Das Drehkreuz in TXL ist wie beschrieben natürlich nur Richtung Ost- und Nordeuropa interessant.

 

Natürlich kann die B738 in SCN operieren, nur Richtung Kanaren gabs bei HF immer Probleme bei bestimmten Wetterlagen, aber das wurde ja alles schon durchgekaut.

 

Nach Berlin ginge das locker.

 

Ich habe mit Cirrus kein Problem. Ein Problem für Cirrus wäre es, wenn AB wirklich nach Berlin fliegt.

Geschrieben

entweder will da jemand den aktuellen "hype" um die AB nutzen und somit neue strecken/destinationen aufmachen...

 

... oder ein gewisser politiker hat ein ferienhaus und möchte gerne eine flugverbindung dorthin.

 

wäre bestimmt toll für den airport/die region, blablabla, wenn es denn dem steuerzahler nichts kostet. doch ob die region wirklich das potential hat, drei (oder mehr) airlines dort auf der linie auf dauer zu füllen? für mein gefühl ist dort cirrus mit dem kleineren fluggerät am besten positioniert.

Geschrieben

Klar will man den aktuellen Hype um Air Berlin nutzen... Zumal durch die Diskussionen und Berichte in der Saarbrücker Zeitung und im Regionalfernsehen Air Berlin auch hier im Saarland bekannt wie ein bunter Hund wird!

 

Meine Meinung: Die TXL-Strecke will man auf jeden Fall, da sehr viele Saarländer die Berlinstrecke der 4U ab ZQW nutzen. Und das ist der Regierung sicher ein Dorn im Auge.

 

Ich glaube auch nicht, daß drei Anbieter auf der Strecke fliegen werden. Ich denke, dann streicht Cirrus die Segel.

Geschrieben

Und mit dem Streichen der Segel von Cirrus auf der THF Strecke, verliert das Saarland auch eben mal 1400 Arbeitsplätze. Klasse gemacht! Pläne gibt es eh schon. Die Kompensation wird dann noch eingesteckt und 2 Monate später geht man aus SCN weg, mit Allem.

Und eine Air Berlin ist, wie ich schon gesagt habe, nicht billig, wenn man sich mal die Preise auf anderen Strecken anschaut...

 

Air Berlin ist mittlerweile deutschlandweit bekannt und das hat nichts mit den Müllerschen Ambitionen zu tun; erstens durch die Fernsehwerbung und Sponsorings und zweitens durch den Börsengang; zudem ist Air Berlin schon in früheren Jahren von SCN aus nach PMI geflogen und auch damals waren die Plätze schon im Einzelplatzverkauf verfügbar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...