Karlsruherbub Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo zusammen, anbei ein Foto von einer älteren Ryanair B738 bei der die beiden "Eyebrows" Fenster "entfernt" wurden. Wie wird das gemacht, von innen abgedeckt? Was ist der Vorteil diese Fenster nachträglich zu entfernen (kostet ja bestimmt auch ein bisschen Geld)? Ryanair ist doch sonst ziemlich knausrig. Hier noch das Foto (sorry für den langen Link, weiss aber nicht wie ich den anders reinstelle): http://www.airliners.net/open.file/1210702/L/ EDIT MOD: 1. a.net bietet Kurzlinks jeweils über dem aufgerufenen Foto 2. Ansonsten können und sollen lange URLs so eingebunden werden.
LTLT Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Dieser Link http://www.airliners.net/open.file/1210702/L/ wäre einfacher gewesen ;). Warum das so gemacht wird, kann ich dir auch nicht sagen, würde mich aber auch interessieren. Aber Air Berlin macht das ja beispielsweise auch, zu sehen zB hier D-ABBB oder hier D-ABBF.
L-1011-500 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 der Vorteil sind Einsparungen in der Wartungsdauer
touchdown99 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Die B737 wird seit einiger Zeit ohne die Augenbrauen gebaut, d.h. die Augenbrauen werden nicht nachträglich "zugeklebt", sondern sind von vorneherein nicht mehr da.
LTLT Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Bei der D-ABBF wurden sie definitiv nachträglich entfernt, wie man hier eindeutig erkennen kann, ebenso bei der D-ABBB u.a.
afromme Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Die B737 wird seit einiger Zeit ohne die Augenbrauen gebaut, d.h. die Augenbrauen werden nicht nachträglich "zugeklebt", sondern sind von vorneherein nicht mehr da. Naja, halbrichtig. Bei allen neugebauten 737 sind die "Eyebrows" nicht mehr da, das stimmt. Boeing bietet aber auch Nachrüstkits an, die z.B. bei Southwest und bei Air Berlin zum Einsatz kommen. Beispiel z.B. D-ABBN (die Maschine, die mal in Boeing-Promo-Farben flog): In Boeing-Promo-Farben, mit Augenbrauen Wieder in AB-Farben und ohne Augenbrauen. Auf diesem Foto kann man gut sehen, wo die Augenbrauen mal waren. Wenn du in der Fotodatenbank bei a.net suchst, findest du noch reichlich weitere Beispiele von 737, die zwischenzeitlich die Augenbrauen entfernt bekommen haben, sogar einschließlich der einen oder anderen 737-200. * Southwest N717SA mit und ohne Augenbrauen. * Turkish Airlines TC-JFG mit und ohne * Transavia PH-HZK mit und (nachdem sie zwischenzeitlich an KLm verleast war) ohne Usw. usw. Der Grund, warum die Fenster - damals bei der 707, von der die Cockpitsektion der 727 und der 737 ja stammen - überhaupt eingebaut wurden, war bessere Sicht bei Kurvenflügen, sowie beim Navigieren nach Sternen. Heutzutage beides dank besserer Instrumente nicht mehr so gefragt - viele Piloten haben die Fenster wohl auch mit Zeitungen u.ä. abgedeckt, da das Licht aus diesen Fenster zu oft blendete. Dazu kam, dass die kleinen Fenster zusätzlichen Wartungsaufwand und zusätzliches Gewicht bedeuten. Ende des Produktionsjahrs 2004 wurden die Augenbrauenfenster bei allen neuen 737 nicht mehr eingebaut - die erste augenbrauenlose 737 (diese 737-700) ging im Februar 2005 an Southwest Airlines. Die Fenster sind seitdem zwar m.W. noch als Extra verfügbar, wurden aber soweit ich weiß bisher nicht noch einmal in neuen 737 verbaut.
United B-777 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Auch Southwest rüstet immer mehr um. Beleg z.B.: http://www.airliners.net/open.file/1211051/L/ Ich denke die neuen Flieger werden ohne ausgeliefert und die alten können umgerüstet werden, wenn es die Gesellschaft so will. Ich such mal einen alten Thread dazu raus. Es gab schon zwei. Achja, und die D-ABBB wollte ich eigentlich auch als Beispiel nehmen... ;-) EDIT: Ich bin echt viel zu langsam heute! Hier der alte Thread: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ght=augenbrauen
touchdown99 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 OK, ich meinte, dass es keine "neuen" B737 mehr mit Augenbrauen gibt, also die Maschinen nicht mehr mit Augenbrauen gebaut werden. Dass man Fenster natürlich nachträglich mit "plug" dichtmachen kann, zeigen ja die ganzen Frachtermodifikationen.
Karlsruherbub Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten! Schon wieder was gelernt mit dem Verlinken (dankeschön!) Was kostet denn so ein Umrüstkit - "Eyebrow Eraser"? Das umgerüstete Fenster wiegt doch bestimmt mehr als vorher oder täusche ich mich da? Dankeschön vorab! :)
D-ATUI Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Was kostet denn so ein Umrüstkit - "Eyebrow Eraser"? Das umgerüstete Fenster wiegt doch bestimmt mehr als vorher oder täusche ich mich da? Dankeschön vorab! :) Nein, natürlich nicht. Da kommt ein Stück Metall drauf, etwas Verkleidung dahinter und fertig ist das Ding. Weiterhin wartungsfrei und ohne Folgekosten…
Karlsruherbub Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Ok, verstehe. Dann machts natürlich Sinn umzurüsten. Bin mal gespannt wieviel B737 in ein paar Jahren noch mit "Augenbrauen" fliegen! :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.