PTB Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Ich habe bisher kein aktuelles Thema hier gefunden, hoffe nichts übersehen zu haben. Nachdem die von TUI Konzernchef Frenzel angekündigte und verschobene Langstreckenoperation durch die Medien ging, hat die TUI nun scheinbar ganz andere Probleme mit der konzerneigenen Airline. Nach aktuellen Berichten liegen die Umsätze der X3 anders als von der Konzernsoitze erwartet in einem hohen zweistelligen Millionenbereich unter Plan. Bereichleiter Böttcher bestreitet in einem Interview die Probleme nicht. Hier ein Auszug: - durch den Ärger mit zahlreichen Reiseveranstaltern wie alltours, Rewe und FTI hat man schmerzlich viele Garantieplätze verloren und musste für die Veranstalter risikofreie Plätze deutlich günstiger verkaufen. Er betont deutlich, dass dies sehr geschmerzt hat - Die Planzahlen für 2007 sind nicht mehr erreichbar, das Ergebnis droht dramatisch schlechter auszufallen als geplant. - Man hat mit Air Berlin, LTU und Condor, kürzlich die Preise für die kommende Winter- sowie die nächste Sommersaison beschlossen. - Sehr zurückhaltende Äußerungen über die Fernstrecke, inzwischen wird wenn es denn überhaupt kommt von lediglich zwei Maschinen in die Domikikanische Republik gesprochen. Die Option ist jedoch völlig offen. - Die Buchungslage der Italienstrecken schwächelt stark, viele ehmalige HLX Kunden können sich nur schwer mit TUIfly anfreunden. - Das Servicekonzept musste wegen massiver Beschwerden überarbeitet und angepasst werden. ... ... mal schauen was sich da noch so tut, hört sich jedenfalls so an, als ob man bei TUI noch so das ein oder andere zu tun hat.
TvB Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Wem hat Herr Böttcher denn dieses Interview gegeben bzw. wo ist es nachzulesen ?
PTB Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Achja, hatte vergessen das zu schreiben. Er gab das Interview dem Touristik Report, welches auch in der aktuellen Ausgabe ab Seite 10 zu lesen ist.
mflyer Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Man hat mit Air Berlin, LTU und Condor, kürzlich die Preise für die kommende Winter- sowie die nächste Sommersaison beschlossen.Das hat er wirklich so gesagt bzw. das steht dort tatsächlich so geschrieben? So hole ich mir nur Ärger ins Haus und gelange ins Visier der Kartellbehörden.
TvB Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Danke für die Info. Hier findet sich das ganze Interview: http://www.touristikreport.de/rd/aktuelle_ausgabe/5527.php
seb Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Man hat mit Air Berlin, LTU und Condor, kürzlich die Preise für die kommende Winter- sowie die nächste Sommersaison beschlossen.Das hat er wirklich so gesagt bzw. das steht dort tatsächlich so geschrieben? So hole ich mir nur Ärger ins Haus und gelange ins Visier der Kartellbehörden. Das bezieht sich wohl auf die Plätze die der Reiseveranstalter TUI bei den anderen Airlines bestellt hat.
Gast Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Man hat halt nicht aus den Condor/Thomas Cook fehlern mit der Umbenennung gelernt.
D-ATUI Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Man hat halt nicht aus den Condor/Thomas Cook fehlern mit der Umbenennung gelernt. Da ist es ja wieder, unser gutes altes Totschlagarument. Willkommen zurück!
HLX4U Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 - Die Planzahlen für 2007 sind nicht mehr erreichbar, das Ergebnis droht dramatisch schlechter auszufallen als geplant. - Sehr zurückhaltende Äußerungen über die Fernstrecke, inzwischen wird wenn es denn überhaupt kommt von lediglich zwei Maschinen in die Domikikanische Republik gesprochen. Die Option ist jedoch völlig offen. - Die Buchungslage der Italienstrecken schwächelt stark, viele ehmalige HLX Kunden können sich nur schwer mit TUIfly anfreunden. - Das Servicekonzept musste wegen massiver Beschwerden überarbeitet und angepasst werden. . Also PTB....richtig lesen....auch wenn dir solche Meldungen ganz gut gefallen;-): Zum Thema Planzahlen und nicht erreichbar steht da folgendes: "Tuifly droht Ihnen das Ergebnis für 2007 zu verhageln. Die Planzahlen kann die Airline nicht mehr packen. Böttcher: Netter Versuch, mir eine Aussage über das Ergebnis zu entlocken. Warten wir doch den Saisonverlauf erst einmal ab. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch viel zu früh für eine Aussage, wie hoch der Ergebnisbeitrag der Airline 2007 ausfallen wird." Das obere ist von der TA und keine Festellung seitens Böttcher! Zu den anderen von dir genanten Sachen...Italienstrecken und langstrecke kann ich nix finden was deinen Aussagen nahe kommt...nur das man auf der Fernstrecke wächst!
PTB Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Was du sagst dtimmt nicht ganz, nicht die TUIfly wächst auf der Langstrecke, was ja völlig absurd ist, da man nicht mal Langstrecken fliegt wie wir alle wissen, sondern der Reiseveranstalter wächst auf der Lagstrecke. Über die Probleme der Italienstecken und andere kann man in der selben Ausgabe des TR ab Seite 21 lesen (glaube nicht im Internet verfügbar) Dort ist auch zu entnehmen, dass die Umsatzzahlen weit unter Plan liegen.
HLX4U Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Was du sagst dtimmt nicht ganz, nicht die TUIfly wächst auf der Langstrecke, was ja völlig absurd ist, da man nicht mal Langstrecken fliegt wie wir alle wissen, sondern der Reiseveranstalter wächst auf der Lagstrecke. Über die Probleme der Italienstecken und andere kann man in der selben Ausgabe des TR ab Seite 21 lesen (glaube nicht im Internet verfügbar) Dort ist auch zu entnehmen, dass die Umsatzzahlen weit unter Plan liegen. Eben...TUI als Veranstalter wächst auf der Langstrecke...und was leigt da näher die eigenen Pax zumindest mittelfristig auch selbst zu befördern?? Und da wird von Seiten TUI bestätigt das die Umsatzahlen von TUIfly weit unter Plan liegen oder wieder nur Vermutungen seitens des Magazins? Zitiere das dochmal!;-) Bezüglich Italien...naja ist schon klar das man das Konzeot welches ab CGN läuft (Italien, Ösiland) nicht auf alle Abflughäfen der Republik übertragen kann, da scheint es sich die Netzplanung etwas einfach machen zu wollen. Daher kommt die angebliche Rückgabe der 8 737-700 von Germania zum Winterflugplan scheinbar ganz gelegen.
HAUBRA Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Komisch- ungefähr daß, was der eine oder andere hier, oder an anderer Stelle vorher befürchtet hat! Aber das waren ja alles nur Schisser und Angsthasen! Ich bleibe dabei: Das kommt dabei heraus wenn mann eine halbwegs funktionierende "Qualitätsairline" wie HF in eine P...gelbe Billigbude á la FR umbaut. Allen Befürchtungen und Warnungen zum Trotz - stosse ich allen Reiseveranstaltern mal ordentlich vor den Kopf, brüskiere alle TUI-(Qualitätspassagiere) mit den Tatsachen, daß es von heute auf morgen weder Sondergepäck (keiner weiß was), mal Bordverpflegung mal keine gibt, Vorabend-check-in mal ja - mal nein, und das ganze auch noch mit sehr motiviertem Personal.... Also - ganz großer Sport Herr Frenzel & Co!!!!!
Flieg Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Als leiser, aber am Geschehen naher Mitarbeiter des og. Konzern kann ich sagen,dass es stimmt,dass manche "Zahlen" für Nah-Flugstrecken nicht so wie erwartet sind. Denn es haben in der Tat viele Fremdveranstalter Kontigente gekürzt bzw. storniert. Es ist richtig, dass der Reiseveranstalter TUI auf der Fernstrecke gut wächst. Unser Problem ist aber, wenn wir selber fliegen wollen, geht die Flexibilität verloren, wie wir jetzt mit LT und DE haben, vor allem mit LT. Denn jetzt sind oftmals tägliche Anreisen in Ferngebiete möglich. Bei eigenem Flugzeug ist das nicht mehr so, denn wir können nicht jeden Tag eine Maschine nach BKK, PUJ, CUN usw füllen. Und andere Reiseveranstalter werden nicht Konti auf diesen Flügen abnehmen , weil eben TUIfly draufsteht. Wir Mitarbeiter verstehen manchmal selbst nicht die Entscheidungen, die unsere Vorstandschaft trifft.
aerofan Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Die operative Verschmelzung von Hapagfly und HLX war für TUI wirtschaftlich sicher sinnvoll. Über dieser Entscheidung - und dies wurde hier ja schon heftig diskutiert - stand jedoch stets die Frage der Kundenakzeptanz. Da muss man die wirtschaftlichen Vorteile einer Fusion gegen abwägen. Frenzel ist absolut branchenerfahren. Er hätte wissen müssen, dass sich der bisher zufriedene HF oder HLX-Kunde nun nicht mehr auskennt. Markennamen stellen einen Wert an sich dar, der sich nicht in der Bilanz nicht wiederspiegelt. Beispiel: Habe meiner Gattin für nächste Woche mal wieder einen Flug CGN-TXL mit X3 gebucht. Sie war entsetzt, dass es die gewohnte und bewährte HLX nun so nicht mehr gibt und sie jetzt mit einer Gesellschaft fliegen muss, die sie nicht kennt. Argumente, dass das alles das Gleiche ist, kommen nicht an. Man stelle sich vor, Hunold lässt jetzt die LTU Flotte komplett auf Air Berlin ummalen. Die Buchungseinbrüche sage ich jetzt schon voaus.
707 Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 @aerofan: Volle Zustimmung! Genau das erlebe ich auch. Vielleicht denkt der User "D-ATUI" nochmal darüber nach derartige Probleme zu verdrängen. HLX und HF waren bei "Normalreisenden" starke Marken, die sich etabliert hatten. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. ;)
PHIRAOS Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Irgendwo hatte die TUI mit HLF und HLX ja zwei Konkurrenten im eigenen Haus, da konnte eine Verschmelzung nur sinnvoll sein. Es ist ja der Markenname, bzw. der Auftritt, welcher die Passagiere verunsichert. Hapag Lloyd bzw. Hapag Lloyd Express kannten die meisten Leute. Meiner Meinung nach hätte man die HLF und die HLX zur "Hapagfly" verschmelzen sollen, weiterhin beim Einstiegspreis von 19,99€ bleiben dafür aber auf allen Flügen einen kostenlosen Snack anbieten sollen. Also ich sag mal ähnlich dem Konzept von Air Berlin. Naja ich seh geistig schon die "neue" Hapag Lloyd vor mir. gruß phil
Lejflyer Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Irgendwo hatte die TUI mit HLF und HLX ja zwei Konkurrenten im eigenen Haus, da konnte eine Verschmelzung nur sinnvoll sein. Es ist ja der Markenname, bzw. der Auftritt, welcher die Passagiere verunsichert. Hapag Lloyd bzw. Hapag Lloyd Express kannten die meisten Leute. Meiner Meinung nach hätte man die HLF und die HLX zur "Hapagfly" verschmelzen sollen, weiterhin beim Einstiegspreis von 19,99€ bleiben dafür aber auf allen Flügen einen kostenlosen Snack anbieten sollen. Also ich sag mal ähnlich dem Konzept von Air Berlin. Naja ich seh geistig schon die "neue" Hapag Lloyd vor mir. gruß phil das Ziel war doch, dass später alle Fluggesellschaften, die zu der TUI gehören zu einer Gesellschaft zusammenschmelzen. Von daher hat sich das sehr gut angeboten mit TUIfly...ich denke, wenn dann wirklich der gemeinsame Internetauftritt, auch mit Zielen von den anderen TUI-Airlines hergerichtet ist, wird es steil bergauf gehen.
D-ATUI Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Man stelle sich vor, Hunold lässt jetzt die LTU Flotte komplett auf Air Berlin ummalen. Die Buchungseinbrüche sage ich jetzt schon voaus. Und genau das wird er ja machen in absehbarer Zeit. @707 Hier geht es nicht um Verdrängung. Ich frage mich nur, wie man HLX als etablierte Marke bezeichnen kann? Nach nicht mal fünf Jahren? Hier ist doch massiv Geld in entsprechende Marketing geflossen, so, dass Ihr diesen Eindruck habt. Genau das passiert bei TUIfly auch. Wenn mal etwas etabliert war, dann der Name Hapag-Lloyd damals. Aber die Probleme damit und das Politikum Hapag-Lloyd Epress sind ja hinlänglich bekannt. Hinter TUIfly steht nun erstmals ein europäisches Irline- und Produktkonzept und da geht es nun mal nicht ohne Anfangsverluste, wie eben ja bei HLX damals auch (und weitaus schlimmer). Wie kann man nach der kurzen Zeit von knapp zwei Monaten nach Produktlaunch bzw. einem knappen halben Jahr nach Launch der Website ein solch negatives Resümee ziehen wollen? Und dass als Laie in einem Forum?
conrad Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Aber mann kann einfach nicht TUI-Gäste und HLX-Gäste in das gleiche Flugzeug setzten. Da würde ich als TUI-Gast einen Aufstand machen mit einem HLX 19,99€ Typen in einem Flieger zu sitzen. Und genau dass macht TuiFly. Dann müsste man wenigstend die Kabine teilen. Vorne Veranstaltergäste mit einem gehobenen Service und hinten die 19,99€ Fluggäste. Nicht, dass ich nicht gerne LoCo fliege aber die Pauschalreisegäste darf man auch nicht vereimern.
D-ATUI Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Aber man kann einfach nicht TUI-Gäste und HLX-Gäste in das gleiche Flugzeug setzten. Kann man nicht? Was zeichnet denn den "HLX-Gast" aus? Schlechte Manieren, abgerissene Kleidung, fettige Haare oder was? Wohl kaum, oder? Seit es "Ferienflieger" gibt, hast Du unterschiedliche Gäste an Bord. Der Eine bucht Premium, der Andere günstig, der Dritte Last Minute zu enem nochmal anderen Preis. Diese Problematik ist nicht neu und trotzdem funktionieren die Flüge seit je her. Sonst müsste es ja eine TUI-, 1,2-fly-, alltours-, FTI- und L'tur-Sektion im Flieger geben. Das kann wohl nicht funktionieren. Wenn etwas Probleme bereitet, dann maximal eine Durchmischung von Geschäftsreisenden und Touristen und da hat Air Berlin schon lange dran geübt, dies hinzubekommen und tut es momentan nochmal verschärft mit den (ehemaligen) dba-Kunden im innerdeutschen Netz.
707 Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 @D-ATUI: Das HLX ein etablierte Marke gewesen ist, merke ich in Gesprächen mit Freunden/Bekannten. Wenn wir über sogn. Billig-Flieger sprechen, dann fallen immer noch die Namen "Ryanair, easyJet, Germanwings und HLX (- Fliegen zum Taxipreis). Gerade der Slogan von HLX hatte sich sehr gut in den Köpfen der Kunden festgesetzt und viele sind nun sehr zurückhaltend ggü TUIfly.
HLX4U Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Aber mann kann einfach nicht TUI-Gäste und HLX-Gäste in das gleiche Flugzeug setzten.Da würde ich als TUI-Gast einen Aufstand machen mit einem HLX 19,99€ Typen in einem Flieger zu sitzen. Und genau dass macht TuiFly. Dann müsste man wenigstend die Kabine teilen. Vorne Veranstaltergäste mit einem gehobenen Service und hinten die 19,99€ Fluggäste. Nicht, dass ich nicht gerne LoCo fliege aber die Pauschalreisegäste darf man auch nicht vereimern. Ok, also der Geschäftsmann der mit HLX von CGN nach TXL flog ist also eher was für hinten....der oben ohne Ballermanntourist was für den gehobenen Standart vorne????
HLX4U Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Desweiteren zitiere ich mal aus dem Geschäftsbericht für das 1. Quartal: Umsatz und Ergebnis Im Bereich Europa Mitte (Deutschland, Österreich, Schweiz sowie die Fluggesellschaft TUIfly.com) stieg die Anzahl der Gäste im ersten Quartal 2007 um 11,7 %. Der Umsatz erhöhte sich um 8,8 %. Dabei konnten alle Quellmärkte gut zulegen. Das Ergebnis des Bereichs Europa Mitte verbesserte sich mit abgerechneten - 98 Mio. € leicht um 3,9 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der insgesamt positive Geschäftsverlauf im Quellmarkt Deutschland wurde durch zusätzliche Re-Branding- und Marketingaufwendungen im Zuge der Integration der beiden Fluggesellschaften Hapag-Lloyd Flug und Hapag-Lloyd Express unter der neuen Marke TUIfly.com leicht gebremst. Aus der Integration resultierten im ersten Quartal 2007 einmalige Aufwendungen in Höhe von 5 Mio. €. Quelle: http://www.tui-group.com/de/ir/berichte/zw.../touristik.html Sooo schlimm kanns also nicht sein, zumal im 1. Q immer rote Zahlen geschrieben werden. Das wird bei AB/LT (btw wann bringen die eigetlich mal ihre Zahlen? Wieder in london??) nicht anders sein. Geld wird im Sommer verdient.
Gast Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 @ D-ATUI Und dass als Laie in einem Forum? Genau das ist das Problem bei diesen Entscheidungen. Ihr als Fachleute habt Euch natürlich etwas dabei gedacht und viel analysiert im Vorfeld. Aber wenn der Laie, also der Kunde, TUIfly nicht annimmt, dann nützt die ganze Theorie nichts. Ich persönlich finde das Produkt TUIfly nicht schlecht bisher, ich bin da allerdings vielleicht auch leidenschaftsloser als der Durchschnittskunde. Wenn Preis/Leistung in einem guten Verhältnis stehen, kann von mir aus auch TUI-Airlines oder sonstwas auf der Maschiene stehen. Der Normalkunde empfindet es nach meinen bescheidenen Laienbeobachtungen aber anders. Ich habe ja schon mal die Gruppe der Omas und Opas zitiert, die sich gar nicht einkriegte, dass sie auf einem Flug nach Sizilien nicht mal ein Glas Saft bekommen hatte. Jetzt kann ich die Erfahrung einer Kollegin zusteuern, die die klassische Pauschalreise mit TUI auf die Kanaren in drei aufeinander folgenden Jahren wie folgt empfunden hat: 1. Hapagfly - fand sie gut, nie gemeckert 2. HLX - fand sie schlecht und billig, war am motzen 3. TUIfly - kein Witz: fand sie noch schlechter, war nur noch am motzen, will sie nie wieder machen; Zitate: Dachte, TUI steht für Qualität... Ist der allerletzte Service... Total unbequem... Etc. Das Verhalten zu 3) ist sachlich nicht nachzuvollziehen. Das Produkt TUIfly bietet ja sogar eine bessere Bordverpflegung als damals die Gutscheinchen für Pauschalreisende bei HLX. Man kann es also eigentlich nur psychologisch erklären, und da scheint die erneute Umbennung offenbar auf Unbehagen und Ablehnung zu stoßen. Es ist hier nicht der Name TUIfly. Aber vielleicht eine generelle Änderung zu viel für Kunden, die Verlässlichkeit schätzen. Damit sind wir wieder ganz am Anfang der Debatte, und ich bin mir sicher, wir werden noch oft darauf zurückkommen. Wenn eine Zusammenlegung von HLX und Hapagfly aus operativen Gesichtspunkten sinnvoll war, dann hätte es vielleicht viel mehr Sinn gemacht, den einen oder den anderen eingeführten Markennamen zu übernehmen. Das hätte auch die Säbelrasselspiele mit den anderen Veranstaltern erspart. Nur mal so aus Sicht eines saublöden Laien, der durch seine Buchungen auch Deinen Job mitbezahlt.
Lockheed Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Jetzt kann ich die Erfahrung einer Kollegin zusteuern, die die klassische Pauschalreise mit TUI auf die Kanaren in drei aufeinander folgenden Jahren wie folgt empfunden hat: 1. Hapagfly - fand sie gut, nie gemeckert 2. HLX - fand sie schlecht und billig, war am motzen 3. TUIfly - kein Witz: fand sie noch schlechter, war nur noch am motzen, will sie nie wieder machen; Zitate: Dachte, TUI steht für Qualität... Ist der allerletzte Service... Total unbequem... Etc. Das entspricht auch den Erfahrungen bzw. Stellungnahmen meines Großvaters, der alljährlich seit vielen Jahren nach AGA fliegt. Fazit: war er bislang treuer HF-Stammkunde auf dieser Strecke, ist es im nun egal, mit wem er fliegt, weil sich besonders guter Service als Unterscheidungsmerkmal nicht mehr finden läßt. Ernst gemeinte, d.h. nicht rethorische Fragen: Kann sich die TUI(-fly) erlauben, ihren möglichen Markenbonus, der in einigen Klientelgruppen das Durchsetzen etwas höherer Preise erlaubt, bei ihren aktuellen Produktionskosten zu verspielen? Kann sie es riskieren, den Namen TUI mit einem spartanischen Billigheimerimage (zumindest was den Fluganteil der Reise betrifft) in Verbindung zu bringen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.