L1011Tristar Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Am Donnerstag findet eine Pressekonferenz von Air Berlin wegen einem neuen Engagement in SCN statt. Details gaben AB, saarl.Landesregieung und die Flughafenleitung noch nicht bekannt. Quelle: http://www.sr-online.de/nachrichten/30/643616.html
bwbollek Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Mein Tip: 12/7 nach TXL (mit F100) sowie Einbindung ins PMI-Drehkreuz. Nach Etablierung dann Verbindungen nach HAM und MUC. Sollte es dazu kommen, bin ich mal auf eine mögliche Gegenreaktion von 4U gespannt. Denke dass man dort auf kurz oder lang dann auch 12/7 HAM-ZQW fliegen wird.
Seljuk Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Vielleicht aber auch mehr Charter ans Mittelmeer. Fliegt denn X3 noch ab SCN?
L1011Tristar Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 STN wäre noch wünschenswert! X3 fliegt nur noch ab ZQW.
jumpseat Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Mein Tipp TXL 12/7 und im Winter 2-3/7 NUE
Marco@RLG Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Fliegt denn X3 noch ab SCN? Nein X3 ist doch vor kurzem nach Zweibrücken gewechselt. Wäre eigentlich auch Potenzial für Flüge ins Drehkreuz NUE im Winter da?
Pad81 Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Also wenn SCN-TXL vor PAD-TXL kommz glaube ich dem Hunold kein Wort! So soll PAD TXL aufgenommen werden, sobald absehbar ist, dass ein Flugzeug dafür frei ist!
L1011Tristar Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 In Palma ist schon alles vorbereitet. Auf den Werbetafeln steht angeblich schon Saarbrücken ab 29 Euro.
Gast Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Potential...SCN war zu Zeiten von HF im Winter immer an das MUC bzw. PMI Drehkreuz vonDE/HF resp. AB/HF angeschlossen. Bei vielen Reiseveranstalter konnte man schon Ziele in Spanien, Portugal, Israel, Ägypten, Zypern usw. durchbuchen; wie auch ab anderen Flughäfen wie etwa PAD, DTM oder RLG. Allerdings ist es fraglich ob AB ab SCN derart viele Hubpaxe im Nurflug generieren kann, denn auf Umsteigeverbindungen ist AB sicher nicht die 29EUR Airline und da FR ab HHN auch in greifbarer Nähe ist und auch FRA nicht weit ist....bleibt abzuwarten welchen Hub man bedient; das favorisierte TXL ist aus saarländischer Sicht als Hub geographisch ungeeignet und bietet nur ein paar interessante Verbindungen nach Skandinaven, Russland und die neuen Langstrecken; interessant im Hubverkehr wäre somit die Anbindung an NUE und PMI. Das Engagement dürfte nun auch das Aus für Cirrus in SCN sein und das in jeglicher Form. G. Brandecker hat nie verschwiegen, dass er bei direkter Konkurrenz oder Atraktivität, nicht am Standort festhalten wolle. Aus dieser Perspektive gesehen, ist ein Engagement seitens AB für den Flughafen eher negativ zu betrachten; das Saarland hat bei einem etwaigen Standort Aus von Cirrus quasi selbst Einnahmen (z.B. Landegebühren bei Ferry-/Charter-/Wartungsflügen) und Gewerbeeinnahmen wegrationalisiert. Auch Hamburg International könnte Auswirkungen zu spüren bekommen. Und, ob sich der Flughafen auf lange Sicht nicht selbst geschadet hat durch zuviele Zugeständnisse und Ermäßigungen bleibt ebenfalls abzuwarten, denn als man die Möglichkeit hatte einen Coup zu landen, hat man es verpasst. AB ist lediglich Lückenfüller, ZQW Konter und letzte Möglichkeit und auch dies dürfte Hunold und Co. bestens bewusst sein, was SCN mitunter auch zum Verhängnis werden könnte, so wie FR für HHN ein Problem werden könnte, sofern HHN nicht mit FR konform geht. Wäre SCN für Hunold derart interessant, so wäre er schon länger in den Markt eingestiegen, man hatte schließlich schon öfter die Möglichkeit. Auf jeden Fall dürfte somit der "Todeskampf" in der Region Südwest eröffnet sein. Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn germanwings schon in Kürze ebenfalls etwas bekanntgeben würde. Wie in der Branche üblich wurde schon zuviel seitens germanwings dementiert...
L1011Tristar Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Auf jeden Fall war AB neben EZY letzte Hoffnung auf Wachstum in SCN. Ob Cirrus wirklich weggeht, bleibt abzuwarten. THF und HAM werden meiner Meinung nach verschwinden. Aber die Landesregierung kannte doch dieses Problem und wollte eine Lösung für Cirrus finden. Ich denke und hoffe, daß die Landesregierung Cirrus weiter unter die Arme greift und sich was ausgedacht hat...
Gast Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Nein, Cirrus kannte das Problem und es wehte der Regierung seitens Cirrus eher ein etwas eisigerer Wind ins Gesicht. Cirrus ist auf das Saarland in keinster Weise angewiesen! Und wo sollen auch die Paxe herkommen? Auf der Berlin Strecke sind eindeutig zuviel Sitze im Angebot, HAM läuft bei Cirrus auch nur mit Subvention...bei Cirrus ist man äußerst flexibel und sehr schnell im kommen und gehen, zudem sind genügend Möglichkeiten vorhanden, erst recht nach der Fusion von DCA und Cirrus.
Seljuk Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Also X3 fliegt ab Zweibrücken auch nur klassische Urlaubsziele an. Da kann AB schon mal was in Richtung Euro-City-Shuttle wie Wien, Rom, London oder Mailand unternehmen, wenn man die Konkurrenz von FR nicht scheut, aber natürlich auch HAM, TXL und MUC anfliegen.
Seljuk Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Es wird ab Ende September von TXL nach SCN geflogen (doppelter Tagesrand) und zum Winter dann auch nach MUC und PMI. Siehe auch Pressemitteilung auf AB Homepage.
bwbollek Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Bin in dem Zusammenhang mal gespannt, ob die LG ihre Verbindung von LUX via SCN nach München einstellen wird, d.h. in Zukunft LUX-MUC direkt bedienen wird.
touchdown99 Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Wenn ich es richtig sehe, ist die erste Ankunft in TXL erst kurz vor 10 Uhr. Für Geschäftsreisende ist das ein Schuss in den Ofen, wenn Cirrus deshalb TXL einstellt. Aktuell ist man mit Cirrus um 07:45 in Berlin.
Gast Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Ob sich dieses Engagement von Peter Müller mit Air Berlin für SCN auf längerer Sicht auszahlt...Air Berlin setzt sich sowohl auf eine Cirrus als auch auf eine Luxair Strecke; die Luxairverbindung ist zugleich die einzige Verknüpfung SCNs an einen Hub und Star Alliance Zugang. Sollte LG erwägen den Stop in SCN wegzulassen und LUX-MUC Nonstop zufliegen, hat SCN extrem an Attraktivität eingebüßt. Die Anschluß-Ziele die LTU im Moment ab MUC anfliegt sind eher touristisch ausgelegt (gleiches gilt auch mit bis auf wenige Ausnahmen für AB), weiterhin fehlen Partnergesellschaften und Durchgangstarife; der PMI-Hub wurde ebenfalls bereits über Jahre hinweg von HF eingebunden. Ob sich das "neue" Konzept für SCN, bei allen Ermäßigungen die man einräumte rechnet, bleibt abzuwarten - denn es ändert sich für SCN nichts. Das Engagement von P. Müller hat meiner Meinung nichts mehr mit infrastrukturellen Gründen zu tun, sondern lediglich mit Machtspielchen auf Leben und Tod.
L1011Tristar Geschrieben 31. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2007 In der BILD wurde heute ein Luxair-Sprecher zitiert: Man wolle an der Strecke festhalten! Auslastung 65%. Meine Meinung: Luxair wird die Strecke einstellen, man muss aber erstmal die Flugzeiten von AB nach MUC abwarten. Luxair hat auch immer wieder betont, daß man die Zusteiger in SCN braucht, LUX-MUC würde ansonsten nicht laufen. Aber was macht Cirrus nun? THF einstellen? Was ist mit HAM? HAM wird Air Berlin sicher auch über kurz oder lang übernehmen.
Gast Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Würde mich nicht wundern, wenn Cirrus in Bälde als Reaktion über Nacht sowohl THF als auch HAM einstellt und Passagiere auf MHG und bedingt LG ab LUX umbucht. Auf lange Sicht gesehen gibt es sowohl nach MUC als auch nach BER zuviele Sitzplätze, was eine Konsolidierung mit sich bringt. Verlierer werden die beiden etablierten Airlines sein. Cirrus hat nun direkte Konkurrenz und kann einzig mit den Flugzeiten trumpfen, was meiner Meinung nach nicht ausreicht; für LG spricht die Nähe zur Star Alliance und Hub Anbindung; mit Zubringer verdient man jedoch kein Geld. Im Point-to-Point wird aber sicherlich Air Berlin der Gewinner sein. Zumal beide bisher etablierte Gesellschaften von der Landesregierung "in Frage gestellt" wurden, kann man sicherlich auch davon ausgehen, kein weiteres Engagement von diesen zu sehen.
L1011Tristar Geschrieben 31. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Ist ja wirklich richtig viel neue Kapazität: TXL und MUC sollen zweimal täglich mit B737-700 angeflogen werden. PMI täglich mit B737-800. Eine Maschine soll im Winter in SCN stationiert werden. Die Berlinstrecke wird von Tegel aus bedient, die stationierte Maschine im Winter geht dann wohl nach PMI raus. Von wo aus MUC bedient werden soll, ist wohl noch nicht bekannt, oder? Edit: „Wir werden ab dem 3. September nach Berlin fliegen. In den ersten Monaten wird das Flugzeug noch von Berlin aus operieren. Ab Winter werden wir hier dann ein Flugzeug positionieren“, sagte Joachim Hunold Air Berlin Geschäftsführer. So könnten auch die Politiker pünktlich zu ihren Sitzungen in Berlin kommen, so Hunold. Mit anderen Worten: Air Berlin zielt nicht nur auf Touristen, sondern auch auf Geschäftsreisende. Weiter berichtet sr-online.de, daß Flughafenchef Bunk geht.
slowlyhh Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Cirrus könnte Saarbrücken auch von Hamburg aus fliegen, wo man ja weiterhin eine Station hat und die Maschine dann von Hamburg noch zu einem weiteren Ziel einsetzen. Berlin wird man wohl aufgeben, wenngleich man zeitlich gegenüber AB günstiger liegt, aber gegen die neuen Preise wird man nicht halten können. Auch gehe ich davon aus, dass LG ganz schnell München aufgibt.
737-200 Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Was mich sehr wundert ist, dass AB offensichtlich gar nicht plant, von Saarbrücken aus das NUE-Drehkreuz zu bedienen, nicht mal an einzelnen Tagen! Aber vielleicht kommt es ja dann noch im nächsten Jahr... Würde sich Eurer Meinung nach STN (+Anschlüsee nah MAN, BFS und GLA) 1xtgl. ex Saarbrücken lohnen?
Marco@RLG Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Wegen NUE glaube ich, dass dafür eben MUC kommt. AB will im Codeshare mit DE fliegen, daher denke ich mal, dass man dann noch einige "Warm-Wasser-Ziele" ex MUC anbieten wird und daher die Saarbrückner in MUC umsteigen können (statt in NUE). Außerdem bleibt HHI ja im Winter in SCN auch noch und bietet Flüge nach Ägypten z.B. an.
RhBDirk Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Wenn ich mich recht erinnere, sprach Hunold gestern, 21:45 in den SWR Nachrichten (Reisserischer Titel: "Luftkrieg RLP/Saarland) für Rhld-Pfalz auch davon evtl SCN-DUS fliegen zu wollen, um den Anschluss an das LTU Fernstreckennetz anbieten zu können.
L1011Tristar Geschrieben 1. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2007 In der BILD für´s Saarland droht Brandecker heute wieder, die Cirrus Group aus SCN abzuziehen... Cirrus wolle nicht gegen AB anfliegen, das "mache keinen Sinn". Dann ist auch sicher bald die HAM-Strecke für AB frei... Fehlt nur noch STN und SCN wäre erstmal gut bedient. Glaube auch, daß STN einmal am Tag laufen würde. Läuft ab FMO und PAD auch.
touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Hat SCN eigentlich ein gewisses Aufkommen an französischen Paxen ? Nicht dass die Franzosen übertrieben reiselustig sind, aber Auslandsstrecken der AB könnten natürlich, je nach Ziel, auch für Franzosen interessant sein - was die unglückliche Randlage von SCN ein wenig kompensieren könnte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.