martin.stahl Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 [...]2. Lufthansa....echt veraltet....aber in einem Konzern dauert ja alles eh immer länger, bis man mal was merkt....und vor allem Entscheidungen trifft :-)! Warum etwas verändern, das jahrelang erfolgreich ist? Ich finde die LH-Bemalung optisch auch nicht den Brüller, aber sie ist markant und jeder kennt sie. Sie steht für die Seriösität der Lufthansa, die sich in der Regel als seriöse und sichere Airline verkauft, und ich fände es falsch, sie großartig umzuändern. Martin
iai-kfir Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 gut, die LH livery kann man schon als klassisch bezeichnen und vermittelt wenig modernes. trotzdem würde ich zumindest das tail so belassen, es steht für eine gewisse tradition. man könnte allerdings den rumpf farblich mit neuen, frischeren farben aufwerten ... ... und endlich diese unsäglich schrecklichen fussball-nasen abmontieren. himmel, die WM in deutschalnd ist jetzt genau ein jahr her. kein kölner jeck läuft im sommer mit pappnase rum!
Charliebravo Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 und endlich diese unsäglich schrecklichen fussball-nasen abmontieren. himmel, die WM in deutschalnd ist jetzt genau ein jahr her. kein kölner jeck läuft im sommer mit pappnase rum! Ich weis nicht, was Du hast - die Fußballnasen sind doch mittlerweile fast alle so unauffällig, dass man z.B. bei fb.de ziemlich lange suchen muss bis man da eine findet ;-)
Air-Matthi Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 [...] 2. Lufthansa....echt veraltet....aber in einem Konzern dauert ja alles eh immer länger, bis man mal was merkt....und vor allem Entscheidungen trifft :-)! Warum etwas verändern, das jahrelang erfolgreich ist? Ich finde die LH-Bemalung optisch auch nicht den Brüller, aber sie ist markant und jeder kennt sie. Sie steht für die Seriösität der Lufthansa, die sich in der Regel als seriöse und sichere Airline verkauft, und ich fände es falsch, sie großartig umzuändern. Martin Hallöchen, also was jahrelang erfolgreich ist? mhm..also ich habe hier nicht die Strategie von Lufthansa oder das Unternehmen in Frage gestellt...das ist schon m.E. ganz gut.Aber was soll denn bitte an der "Bemalung" erfolgreich gewesen sein. Mir fällt da lediglich die A321 im Retro-look ein,die mal ganz ansprechend aussieht. Ist mir schon klar,dass eine seriöse Fluggesellschaft wie LH nicht bunt wie ein Karnarienvogel aussehen sollte,....aber ein wenig mehr Kreativität täte mal nach so vielen Jahren ganz gut. Auch andere Flugzeuge seriöser Fluggesellschaften sehen doch ganz nett und trotzdem nicht überfrachtet aus....ich bringe hier mal das Beispiel ANA! Wie gesagt,nicht falsch verstehen...ich meinte damit nicht das Unternehmen selbst....sondern die gähnend langweilige Bemalung und das seit Jahren...naja...und das es in Konzernen immer etwas länger dauert, bis sich was bewegt...liegt ja auf der Hand. Das ist nun mal so....siehe auch Telekom,Siemens ect....aber das Thema gehört hier nicht her. Also, ich bleibe dabei....LH-Bemalung ist langweilig! Und es müssen nicht immer gleich großartige Änderungen sein....die Liebe steckt oftmals im Detail :-)! Viele Grüße :-)
martin.stahl Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Dann macht doch mal Vorschläge, welche Details man ändern sollte. Das Logo ist ein Klassiker und wird es bleiben, dafür ist der Markenerkennungswert zu hoch. Jetzt wieder einige Streifen an den Rumpf? Oder statt einem weißen Rumpf einen beigefarbenen? Bunte Tupfen? Mit fällt nichts ein, was ich ändern würde. Martin
ATmstein Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Gibt genug Möglichkeiten die LH Lacke zu verändern, andere Airlines haben das schliesslich auch erfolgreich hinbekommen in den vergangenen Jahren, modern ist das aktuelle Schema wirklich nicht mehr. Billboard titles, blaue belly, blaue Triebwerke, am Leitwerk könnte man auch eine Menge machen.
Bjoern_FRA Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Gibt genug Möglichkeiten die LH Lacke zu verändern, andere Airlines haben das schliesslich auch erfolgreich hinbekommen in den vergangenen Jahren, modern ist das aktuelle Schema wirklich nicht mehr. Billboard titles, blaue belly, blaue Triebwerke, am Leitwerk könnte man auch eine Menge machen. kannst du bitte mal erklären, was billboard titles sind...??
niceguy Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 billboard title ist zum beispiel ein name in großen lettern
Trabbi Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Also eigentlich ist JAT der absolute Favorit, so, wie schon beschrieben. Aus der gleichen Feder (könnte man meinen) ist auch das "neue" Croatia-"Design". Aber ganz grausam ist doch S7 Sibir. Augenkrebsgarantie, oder nicht? Und was sollen diese Gestalten auf dem Flieger? Ist das 'ne Bushaltestelle? Ne, ne, grausam. Da guck ich mir lieber hundert Cirrusse an, als so'n grünen Sibir-Hobel. Gruß, Trabbi
martin.stahl Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Gibt genug Möglichkeiten die LH Lacke zu verändern, andere Airlines haben das schliesslich auch erfolgreich hinbekommen in den vergangenen Jahren, modern ist das aktuelle Schema wirklich nicht mehr. Billboard titles, blaue belly, blaue Triebwerke, am Leitwerk könnte man auch eine Menge machen. Wobei mir immer noch nicht klar ist, weshalb bei der Lufthansa blaue Triebwerke und eine blaue Unterseite des Rumpfes modernder oder aktueller sein soll als das gleiche in grau. Kann mir das bitte jemand erklären, ich kapiere es nämlich wirklich nicht. Martin
Ronaldinho Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Gebe Martin recht ..... es wird keine radikale Änderung sowohl bei der LH als auch AF/KL, evtl. Qantas und BA geben, das Argument mit dem Wiedererkennungswert trifft zumindest bei der LH sehr sehr stark zu. Wenn es Änderungen gibt dann nur im Detail bzw. eher dezenter Natur. Es hielt sich ja lange Zeit das Gerücht dass sich mit Einführung der A380 was ändern wird. Man wird sehen. LH hat aber auch kein Grund was zu ändern, weder strategisch noch ist ein Imagewandel von nöten. Das LH-c/s ist in der Tat nicht besonders aufregend, aber es hat Stil und steht einfach der Lufthansa. Dasselbe gilt imho auch für die AF - wenn man sich dort mit der Außenpflege der Maschinen besser kümmern würde. So und nun zurück zum eigentlichen Thema ....
ATmstein Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Das waren jetzt ein paar Beispiele die dem allgemeinen Trend gefolgt wären. Gerade in den letzten Jahren kamen neue Lackierungen mit derartigen Veränderungen daher und nicht wie früher z.B. mit cheat-lines. Condor hatte vor Übernahme der Thomas Cook Corporate Identity auch schon die Bemalung geändert (das damalige war ja quasi identisch mit LH), wäre die Bemalung so aktuell gewesen, hätte Condor sie auch nicht ändern müssen. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen, nichts ausgefallenes, aber es fiel beim Kunden auf und daher wurde über die Airline geredet, ist ja schließlich Sinn der Sache.
Bjoern_FRA Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Aber ganz grausam ist doch S7 Sibir. Augenkrebsgarantie, oder nicht? Und was sollen diese Gestalten auf dem Flieger? Ist das 'ne Bushaltestelle? Ne, ne, grausam. Da guck ich mir lieber hundert Cirrusse an, als so'n grünen Sibir-Hobel. Gruß, Trabbi Ich bin bei Sibir hin- und hergerissen (der A310 ist ja hier bei uns in FRA ein beliebtes und immer wieder gern fotografiertes motiv). Richtig schön ist es nicht, aber markant. Der designer dieser livery wollte wohl krampfhaft alles verwenden, was ihm irgendwie "modern" erschien: knallige farben, ein markantes logo (finde ich garnicht so schlecht, das weiße S7 im roten kreis), die internet-adresse auf dem rumpf (was ich ziemlich peinlich finde, auch bei anderen airlines.. wenn man wirklich die URL einer airline nicht weiß, wozu gibt es google?) ....und dann die diese komischen silhouetten von menschen auf dem rumpf...! Die sollen wohl irgendwie offenheit, menschlichkeit und wärme, also den "human touch" dieser airline signalisieren... ! ;-)
Trabbi Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 [....und dann die diese komischen silhouetten von menschen auf dem rumpf...! Die sollen wohl irgendwie offenheit, menschlichkeit und wärme, also den "human touch" dieser airline signalisieren... ! ;-) So touchen tut mich das nicht :) Aber fliegt nicht auch irgend ein Canadair-Jet von Eurowings mit diesen Lichtgestalten herum? Oder habe ich mich da verguckt? (Vielleicht war das noch auf meiner Netzhaut eingebrannt von der Sibir vorher)... Gruß, Trabbi
iai-kfir Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 das will ich euch in diesem zusammenhang nicht vorenthalten, habs letztens live und in farbe in MUC auf dem weg zur kantine gesehen, ich habe es dann bei einem leichten salat belassen ... http://www.airliners.net/open.file/1223701/L/ auch nicht viel besser ... http://www.airliners.net/open.file/1221935/L/
HAMFlyer Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Super langweilig und häßlich finde ich : Lufthansa, Iberia und LOT
HAJ_FAN2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Meine Top 3 der hässlichsten Flieger sind: 1.Platz: SunExpress 2.Patz: Swiss 3.Platz: Royal air maroc
dase Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Ukraine International. Sieht aus wie 70er Jahre Kommunismus. http://www.airliners.net/open.file/1220341/L/ Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie "70er Jahre Kommunismus" ausgesehen hat :D
eisbaer38 Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Mein Auslöser streikt bei Air India, American und Eurowings. Lieblingsmotive.....Spanair, Sky, und alles was selten in Frankfurt ist...Murray, Hainan und logischerweise Sonderoutfits der Airlines
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.