RWTH Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 For starters... Während Mayrhuber in den ersten Monaten und Jahren seiner Amtszeit eher besonnen und sehr österr. höflich und zurückhaltend agiert hat, lernt er mehr und mehr die Medien zu nutzen.... Fakt ist, dass in Kürze der Markt zwischen den USA und Europa mehr oder weniger vollkommen offen ist, jedoch bestehen weiterhin an einigen ( lukrativen ) Airports immense slot restrictions, die unter anderem AA nach Berlin oder aber DL nach DUS zwangen, gar nicht zu fliegen oder aber die Zeiten zu ändern..., unter anderem weil keine Runway oder Terminal Slots verfügbar waren. Eines der Credos von Ex-CEO Weber war es, den dt. Markt, koste es was es wolle, zu verteidigen und das galt vor allem für Nordatlantikverbindungen. Das hatte dann so bizarre Konsequenzen, wie eine CO D10 und LH A 342 10 Minuten nacheinander, vor allem halbvoll nach EWR, wobei LH Teile der Y auch noch über Ltur verhökerte... Die Liste der ehemals bedienten und dann aufgegeben US-D Strecken amerikanischer Airlines ist lang, der Grund war fast immer ein zu niedriger Yield, sprich hinten voll, weil ordentlich diskontiert, vorne leer, weil trotz Discounts die Nachfrage für € 2000-4000 in die USA zu düsen, je nach Kontrakt und Destination nicht so hoch war, wie vermutet... Mayrhuber versucht also proaktiv den Wind aus den Segeln zu nehmen, weiss aber ganz genau, dass Berlin touristisch boomt, aber in C und F sehr lau ist, dass HAM enorm boomt, aber schon gut bedient ist und die LH kein geeignetes Fluggerät hat...allerdings munkelte man einiges auf der HAC ( Hamburg Aviation Conference ) im Februar...nur ist eine A 340-600 ein dickes, schweres Ding, vor allem in den Bilanzen ( trotz immenser LH Discounts ) bei den Betriebskosten... DUS ist seit Jahren wirtschftlich in der ersten Liga in Deutschland, hat aber renitente Anwohner, die es sich leisten können juristisch gut vertreten zu sein, auch deshalb immer noch eine zu kurze Landebahn und in Terminal A auch noch begrenzt Langstreckenkapazitäten...Bedarf nach Asien ist hier sicherlich gegeben ( Smintair hätte ja auch einen Markt, sicherlich nicht für 744 täglich, aber schon für eine 787 oder M11Combi a la Alitalia früher...) Wir reden von der größten jap. Community außerhalb Japans und stetig wachsenden chin. Niederlassungen, die JAL fährt immer noch die Doppeldecker nach FRA vom Nikkohotel und war schon vor 20 Jahren mit B 742 in DUS... NUE ist süß, scheint aber nach dem Pokalsieg ein wenig in Größenwahn zu verfallen...STR hatte auch schon mehr DL Kapazität, die sich nicht lohnte... Die Privatair-Lösung war strategisch, angesichts der niedrigen Leasingraten zu Beginn der Kooperation brilliant, allerdings steigen diese konstant an und irgendwann ist eine eigener Widebody ev. doch die bessere Lösung...obwohl die LTU ja schon verzweifelt versucht 400 Plätze pro Tag an den Niederrheiner zu bringen , zudem lohnte sich DUS-ORD/IAD für die UAL trotz profit sharing ja auch nicht... Fazit, gut gebrüllt (Leit)Wolf, der Konkurrenz mal eben gezeigt, dass man wachsam ist und nicht schläft und man nicht nur eine Strategie verfolgt... Mal sehen wie sich NW ex DUS und KLM/AF nach LAX ( massive Kapazitätssteigerungen in diesem Sommer ) halten, der Markt scheint ex EU gesättigt zu sein und die nächste Rezession kommt bestimmt. Transferpassagiere vor allem Indien/USA sind der wahre Boomer auf den Nordatlantikstrecken, allerdings sehe ich eher den Umsteiger in FRA als in NUE und STR... P.S. Wollte eigentlich auf das LH Thema antworten und keinen neuen Thread starten.... Wenn ein Moderator das noch ändern kann, wäre es toll. Vielen Dank !
aaspere Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Gute Analyse. Sachkundig. Stimme zwar nicht mit allem überein und bin eigentlich nur über den komischen Titel hineingestolpert. Wenn Du das nächste Mal so umfangreich postest, wäre es nett, wenn Du mit den Abkürzungen sparsamer umgehen würdest. Nicht alle hier im Forum können die Übersetzungen aus dem Ärmel schütteln.
Charliebravo Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Wollte eigentlich auf das LH Thema antworten und keinen neuen Thread starten....Wenn ein Moderator das noch ändern kann, wäre es toll. Vielen Dank ! Hm, zusammenführen ist wohl eher nicht, aber es bleibt Dir ja auch noch die Möglichkeit, den Text selber zu kopieren und dann hier rauszulöschen, so dass nur ein paar erklärende Worte für den Mod übrig bleiben, die können das den ganzen Diskussionsstrang ins Datennirvana schicken und haben weniger Arbeit.
DerMaus Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 NUE ist süß, scheint aber nach dem Pokalsieg ein wenig in Größenwahn zu verfallen... Ich lach mich tot. Der ÖsiWolf läßt in NUE seine Paxe zu Fuß durch den Regen wandern während AB am Finger parkt. Also nix Größenwahn, sondern Notwendigkeit. Vielleicht vermißt er ja das Busfahren in FRA und hält das für einen speziellen LH Service...
klotzi Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Wieso Größenwahn? Was haben die denn vor?
RWTH Geschrieben 15. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2007 NUE ist süß, scheint aber nach dem Pokalsieg ein wenig in Größenwahn zu verfallen... Ich lach mich tot. Der ÖsiWolf läßt in NUE seine Paxe zu Fuß durch den Regen wandern während AB am Finger parkt. Also nix Größenwahn, sondern Notwendigkeit. Vielleicht vermißt er ja das Busfahren in FRA und hält das für einen speziellen LH Service... Verstehe die Aussage nicht ganz, aber offensichtlich will der Poster darauf hinaus, dass LH angesichts der enormen Berdohung auf der Langstrecke durch AB in Zukunft Langstrecke ex NUE fliegen wird... Da NUE zufällig zwischen den beiden LH Interconthubs liegt, ist dann in der Tat sehr wahrscheinlich, ich rechne mit mindestens drei-vier LH Zielen in naher Zukunft und tippe auf BOG, UIO, JAX und PER aufgrund der besonders hohen Nachfrage...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.