Mamluk Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Eine Neugründung ist in den Geburtswehen -ein ehemaliger Delta-Pilot will mit der Neugründung "Sapphire Airlines" von San Francisco über München nach Bangalore fliegen... Mit Airbussen... HIer zu lesen
Philipp F. Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Da hat wieder einmal einer zu viel Geld...
pushback Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Da hat wieder einmal einer zu viel Geld... Da gibt es doch diese Scherzfrage: Wie wird man Millionär? Antwort: Als Milliardär eine Fluggesellschaft gründen...... Na ja man wird sehen.
Short Landing Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Der Grundgedanke ist nicht schlecht, es werden drei internationale Top-Standorte der IT-Branche miteinander verbunden. Schon jetzt herrscht ein Mangel auf der Route SFO-MUC, und nach Indien geht eigentlich nur mit Umsteigen, nachdem MUC-DEL fast immer voll ist. Das schaut eher nach Geldvermehrung aus als nach Gledverbrennung, wenn das Gesamtprodukt stimmen sollte.
flieg wech Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 allerdings. wenn von Deutschland nach Bangalore, dann von München, aber geht das rechtlich überhaupt...aber aufgepasst, die IT Industrie bezahlt im Grossen und Ganzen nur cattle class. und dann auch wenn es irgend geht, als Group booking
Short Landing Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Von den Rechten dürfte es kein Problem sein, bei den Slots schauts schon anders aus. Da wird sich die Lufthansa schon etwas einfallen lassen.
YHZ Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Na ja, ist die Anzahl der Flüge zwischen DE und IN nicht begrenzt? Ich dachte immer, dass das ein Problem von LH sei, die gerne noch mehr Flüge nach IN hätten? Bin sicher, dass LH etwas gegen Konkurrenz nach BLR hat, schließlich soll das ja eine der besten Routen von LH überhaupt sein ...
Short Landing Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Jede US Airline und indische Gesellschaft darf beliebig viele Flüge via Deutschland von USA nach Indien auflegen. Die Lufthansa hat jedoch Begrenzungen nach Indien, das ist richtig. Deshalb kann ja auch AI beliebig von den Streckenrechten in FRA ausbauen. Die Großvaterrechte sind schon irgendwie ein Witz heutzutage und sollten sofort in die Schublade. Gleiches gilt ja mit Emirates nach USA.
YHZ Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 ... wobei die Sache mit EK ja die ist, dass das irrwitziger Weise auf LH zurückzuführen ist, da die Cargo via UAE fliegen und dafür uneingeschränkte Rechte haben, im Gegenzug aber allen Fluglinien aus den UAE eben auch via DE ... mit EK hat man damals wohl nicht gerechnet ...
RWTH Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Kingfisher fliegt ab 04/08 nonstop von Bangalore nach SFO, also kaum ne Chance für den guten DL-Pilot..
Short Landing Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 ... mit welchen Fluggerät???
Charliebravo Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Gemäß den einschlägigen Flottenlisten etc. kriegen die mehrere A340-500.
L49 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Kingfisher fliegt ab 04/08 nonstop von Bangalore nach SFO, also kaum ne Chance für den guten DL-Pilot.. Machen sowas demnächst (oder bereits) auch andere? Sei es nonstop oder mit einer Zwischenlandung in Europa, wie etwa in BRU? Erst kürzlich las ich a.a.O.: "Transferpassagiere vor allem Indien/USA sind der wahre Boomer auf den Nordatlantikstrecken, allerdings sehe ich eher den Umsteiger in FRA als in NUE und STR... " Das scheint also auch von anderen erkannt worden zu sein, die an diesem Kuchen mitknabbern wollen. Also sollte man sich nicht darauf verlassen, dass das persönliche Kuchenstück des Kranich künftig so bleibt wie es bisher noch ist.
QR 380 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Kingfisher fliegt ab 04/08 nonstop von Bangalore nach SFO, also kaum ne Chance für den guten DL-Pilot.. Das ist für mich sowas wie die ehemalige African Star, jetzt Smintair.... einfach ein Luftschloß..
johnfisher Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Mit dem Unterschied, dass Kingfischer bereits in der Luft ist und Smintair noch nichtmal ne Zulassung hat...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.