LHcro Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Laut einem internem Rundsschreiben verschiebt LH die Einfürning der neue First class die für Winter 2008/2009 für Airbus flotte gepalnt war. Das neue First Class Produkt wird nunmehr mit der Inbetriebnahme des A380 lanciert werden. Aus dem Rundschreiben kurz gefasst: So wird die Lufthansa First Class im Sommer 2009 im Rahmen der Einführung des A380 erstmalig ihr völlig neues Gesicht zeigen. Die ganzheitliche Aufwertung des Kabinenproduktes betrifft sämtliche Bestandteile wie das Sitzkonzept, die Gestaltung von Kabine und Waschräumen und das Unterhaltungsangebot. Um den Aufenthalt in der First Class für unsere Kunden zu einem noch außergewöhnlicheren Erlebnis werden zu lassen, umfasst die Produkt- und Serviceentwicklung das ganze Spektrum unserer Expertise. Ursprünglich war die Einführung der neuen First Class auf der Airbus Langstreckenflotte für Winter 2008/2009 geplant. Die Airlinebranche und vor allem das Marktumfeld der Premiumprodukte zeichnen sich derzeit durch eine hohe Dynamik aus. Dies führte aktuell auch zu Neubewertungen der grundlegenden Produktstrategie im Rahmen der neuen First Class. Die genannten Gründe haben uns dazu veranlasst, die Konzeption hinsichtlich einiger Detailumsetzungen nochmals zu überarbeiten. Um unseren First Class Gästen zukünftig ein allein an den Kundenbedürfnissen und -wünschen ausgerichtetes Produkt präsentieren zu können, kommt es daher zu einer leichten zeitlichen Verzögerung. Das neue First Class Produkt wird nunmehr mit der Inbetriebnahme unseres zukünftigen Flaggschiffes A380 lanciert werden.
D-ABSH Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Laut einem internem Rundsschreiben verschiebt LH die Einfürning der neue First class die für Winter 2008/2009 für Airbus flotte gepalnt war. Danke für die interessanten Neuigkeiten, auch für die Risiken die Du mir der Bekanntgabe von Interna damit eingehst - SNCR. Mal im Ernst - was führt den zu solchen "Neubewertungen"? Haben die das Konzenpt über den Haufen geworfen, weil LH mal wieder so lange geplant hat, daß die System mittlerweile wieder überholt sind?
LHcro Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2007 ...es ist mehr dass man sich noch mal umschauen willst was neues (im Sinne der A380 Einfürung seitens Konkurenz) auf dem Markt gibt bevor final product freeze! man will nicht die gleiche Fehler, die man mit der neuen business class gemacht hat, wiederholen!
D-AIRX Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Danke auch von mir! man will nicht die gleiche Fehler, die man mit der neuen business class gemacht hat, wiederholen! welche Fehler sind denn hier gemacht bzw eingestanden worden?
mucflyer Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 das würde mich jetzt auch mal interessieren... :-) Die anfänglichen technischen Probleme des neuen Sitzes, können wohl kaum als Fehler bezeichnet werden...
Celestar Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Es "fehlt" vielleicht in der neuen C Class das "Full flat bed". Ich mag die Sitze trotzdem :) nur der Müll mit dem IE-basierenden IFE klappt net immer so richtig, aber wenn schon "Microsoft" druffsteht ... Celestar
Beflügelt Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Es "fehlt" vielleicht in der neuen C Class das "Full flat bed". Ich mag die Sitze trotzdem :) Falls ein Großteil der Businesskunden so denken sollte, dann finde ich das schon sehr interessant: die C ist heute fast so wie früher die F, während die F heute immer noch einen drauf setzen muss. Nun stellt sich die Frage, wenn die C schon Full Flat Beds hätte, wer würde dann noch F buchen? Wie haben sich im Zuge dieser Entwicklung eigentlich die Ticketpreise für C und F entwickelt? Die sind bestimmt deutlich gestiegen, oder? Weiß eigentlich jemand, wie es zu dieser inflationären Luxusvermehrung in den beiden Klassen gekommen ist und wann das angefangen hat?
LHcro Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 welche Fehler sind hier gemacht bzw eigenstanden worden? .....dass zum Zeitpunkt der Einfürung der neuen Business class im Nov/2003. dieses Produkt schon veraltet war und zum Beispiel Virgin Atlantic die fast gleiche Sitze von 2000-2003 gehabt hätte im gleichem Jahr ein full Flat-bed eingführt hat. BA hat auch einen Full flat schon seit 2000. und hat schon die zweite generation der Sitze eingeführt.......und LH hat erst im Mai dieses Jahres die letzte Maschine mit dem neuen Business class ausgerüstet. Und zur Zeit SQ, BA, VS, AC, NZ, EY haben schon full-flat beds eingeführt und DL, CX, 9W.... sind auf dem Weg. LH möchte und wolle im top Liga stehen und mit ihrem neuen First class einen Spiitzen Produkt anbieten die auch SQ überholen wird.
Flyherby Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Wir sind in 10/2004 FRA-LAX (50% Auslastung) und in 03/2006 FRA-MIA (Auslastung 100%) in F geflogen. Service, Platzangebot,Sitz-u. Liegecomfort waren 1a. Wunschfilme wurden nur im integrierten Hi8-Player angeboten, die aus Altersgründen sehr defektanfällig waren. Hieraus ist der Zeitpunkt des letzten Updates der F-Class bei Hansa ersichtlich. Die neue C-Class punktet hier. Zum Produkt gehören aber auch die Loungen. In DUS und FRA sind die nicht zu verachten. Wir stellten jedes Mal fest, dass Meilenupgrades für 2 bzw. 3 Personen von Z in F wesentlich problemloser zu erhalten waren als auf anderen Flügen von Q in Z. Ob es neben Upgradern und LH Angestellten noch Vollzahler auf dem Oberdeck gibt ?
D-AIKF Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Wunschfilme wurden nur im integrierten Hi8-Player angeboten, die aus Altersgründen sehr defektanfällig waren.Hieraus ist der Zeitpunkt des letzten Updates der F-Class bei Hansa ersichtlich. Die neue C-Class punktet hier. Die alten Player in der First Class fanden sich aber nur bei solchen Jumos, die noch nicht mit neuer Business Class ausgestattet waren. Inzwischen sind alle umgerüstet. Mit dem IFE in C bekam auch die F Video-on-Demand, hier allerdings mit Touch-Screens.
NoCRJ Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Das Thema der Produktqualität in C und F hatten wir doch schon x-mal. Fazit: das LH Produkt ist Mittelklasse. Nicht schlecht, aber "nothing to write home about". Hinkt seiner Zeit um mehrere Produktgenerationen hinterher. Genau so wie Y: immer noch kein PTV, auch wenn das in den nächsten Jahren kommen soll. Aus PAx-Sicht also mies, aus Aktionärssicht super. Denn trotz seines mittelmäßigen (=investitionssparenden) Kabinenproduktes sind die LH Flieger voll und der Laden profitabel. Begündung warum F und C nur Mittelmaß sind: siehe andere Diskussionen hier im Forum. PS: ich rede nur vom Kabinen-Produkt. Am Boden ist LH spitze.
Nosig Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Außer am Abfertigungsschalter. Ich sage nur Pictures...
klotzi Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Gibts eigentlich dann auch ne neue Eco oder "nur" Bildschirme in die alten Sitze? Mit dem A 380 werden wir aber auch eine neue Economy Class einführen, die allen Kunden auf der Langstrecke zugute kommen wird. Klingt ja schon eher nach GANZ neuer Economy. (http://www.touristikreport.de/rd/archiv/9787.php) Wie oft werden die Serviceklassen eigentlich aktualisiert? Wie lang gibt's die jetzige First schon?
Flzg Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Auf allen Lufthansa-Langstreckenflügen gibt es in der Business-Class ein "full flat bed". Nur ist dieses nicht vollständig horizontal, sondern leicht geneigt.
LHcro Geschrieben 18. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Auf allen Lufthansa-Langstreckenflügen gibt es in der Business-Class ein "full flat bed". Nur ist dieses nicht vollständig horizontal' date=' sondern leicht geneigt.[/quote']Was LH hat ist als Lie-flat gennant und was BA, VS und co. haben als Full-flat bed!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.