Zum Inhalt springen
airliners.de

EAE stellt Flugbetrieb ein


lance

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Düfte Cirrus sein. Cirrus ist flexibel, siehe SZG. Außerdem sollen bald mehrere Do 328 eingeflottet werden...für Technik wäre sicherlich die Excellent Air ein Partner.

Geschrieben
Ich kann daraus nicht erkennen, dass es schlecht um die Stuttgart-Strecke steht. Das es nicht ganz einfach ist innerhalb von ein paar Tagen einen Nachfolger zu finden, der mitten im Sommer die Strecke übernimmt is doch klar.

 

Das stimmt natürlich. Über FMO-STR wird in der heutigen Meldung nichts gesagt. Allerdings wollte Stöwer, nachdem das mit EAE bekannt wurde, innerhalb von nur 8 Tagen etwas konkretes sagen, wenn ich mich an die Berichterstattung richtig erinnere. Für die Stuttgart-Strecke war er da besonders optimistisch, meine ich. Das hört sich mit der heutigen Meldung aber nun doch etwas anders an.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie ist denn der Status mit ZRH und AMS?!

 

Beide Verbindungen werden wg. Anschlüssen an Swiss und KLM wirklich sehr schmerzlich vermisst! ...sicher nicht nur von mir...

 

(der Wegfall von ZRH dürfte aber sicher die Finanzämter in der Region freuen... 1/2h in die Stadt und ne gute Stunde nach Liechtenstein ;-)

Geschrieben

Nach der Neugründung der Dauair kommt die Gesellschaft ja nun vielleicht für die Zürich Strecke in Frage. Eine Verbindung ab Dortmund gab es ja schon von Dauair.

Im Zusammenhang mit Dauair fällt immer wieder das Kürzel FMO...

Geschrieben

Naja, bis Dauair II wieder in der Luft ist, wird es eine Weile dauern - wenn man es überhaupt schafft. Im übrigen plant man ein Drehkreuz ist RLG, so dass solche P2P-Strecken nicht ins Konzept passen.

 

Was Cirrus betrifft, ist das für die Kundschaft sicherlich die schelchtere Lösung im Vergleich zur ebenfalls gehandelten Air Berlin. Wenn Cirrus mit ihren Dorniers fliegt, sind die Erinnerungen an EAE 59,- EUR Tickets oder Air Berlin 29,- EUR Tickets sehr schmerzhaft....

Geschrieben
Naja, bis Dauair II wieder in der Luft ist, wird es eine Weile dauern - wenn man es überhaupt schafft. Im übrigen plant man ein Drehkreuz ist RLG, so dass solche P2P-Strecken nicht ins Konzept passen.

 

Was Cirrus betrifft, ist das für die Kundschaft sicherlich die schelchtere Lösung im Vergleich zur ebenfalls gehandelten Air Berlin. Wenn Cirrus mit ihren Dorniers fliegt, sind die Erinnerungen an EAE 59,- EUR Tickets oder Air Berlin 29,- EUR Tickets sehr schmerzhaft....

 

Mein Eindruck auf der Strecke (bin selbst ab und zu EAE FMO-STR-FMO) geflogen) ist ohnehin, dass dies zumindest augenscheinlich (Anzahl der Anzugträger an Bord) keine Strecke für Billigflieger war, von daher wird C9 mit einer kleinen Maschine und Cirruspreisen vielleicht ganz erfolgreich sein.

Die Auslastung war allerdings selten - augescheinlich - über 50 Prozent, von daher wäre es wohl eher was für eine Do-328.

Geschrieben
Mein Eindruck auf der Strecke (bin selbst ab und zu EAE FMO-STR-FMO) geflogen) ist ohnehin, dass dies zumindest augenscheinlich (Anzahl der Anzugträger an Bord) keine Strecke für Billigflieger war, von daher wird C9 mit einer kleinen Maschine und Cirruspreisen vielleicht ganz erfolgreich sein.

Die Auslastung war allerdings selten - augescheinlich - über 50 Prozent, von daher wäre es wohl eher was für eine Do-328.

 

Ich glaube hier im Forum wurde mal geschreiben, dass die Auslastung relativ gut sei und tlws die Maschine am Tagesrand sogar voll, oder?

Naja wahrscheinlich auch abhängig von Ferien Wochenende etc.

 

Weiß jemand wann die Flugzeiten bekannt gegeben werden?

Geschrieben
Ich glaube hier im Forum wurde mal geschreiben, dass die Auslastung relativ gut sei und tlws die Maschine am Tagesrand sogar voll, oder?

Naja wahrscheinlich auch abhängig von Ferien Wochenende etc.

 

das variiert auf solchen Strecken immer sehr stark. FMO-ZRH oder FMO-THF waren auch fröhlich 0 - 19 variiert....

 

Gruß, Thomas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bislang sieht es ja ziemlich düster aus, was die bislang bedienten Strecken betrifft:

 

FMO - ZRH: nichts in Sicht - es gibt keine passende Airline für diese dünne Strecke, es sei denn, Swiss beauftragt Cirrus zu fliegen.

 

FMO - AMS: aus den Gerüchten, KL oder AF würden nach AMS oder CDG fliegen, ist bislang nichts geworden. Ich vermute mal, dass AF/KL kein echtes Interesse haben, da FMO mitten im Dreick DUS/HAJ/BRE liegt.

 

FMO - STR: hat C9 übernommen

 

CGN - GVA: aus den Gerüchten, 4U würde das übernehmen, ist bislang nichts geworden. Wenn es bei HLX nicht mit ienem 150 Sitzer gelaufen ist, warum soll es bei 4U laufen?

 

CGN - NUE: aus den Gerüchten, AB würde das übernehmen, ist bislang ebenfalls nichts geworden. Wegen ICE glaube ich nicht an die Zukunft dieser Strecke.

Geschrieben
FMO - AMS: aus den Gerüchten, KL oder AF würden nach AMS oder CDG fliegen, ist bislang nichts geworden. Ich vermute mal, dass AF/KL kein echtes Interesse haben, da FMO mitten im Dreick DUS/HAJ/BRE liegt.

 

Ich denke, FMO-AMS wird wohl nie wieder aufgenommen werden. Die Leitung des FMO ist um eine Anbindung an weiteres Hub außer denen der Star Alliance bemüht. Eigentlich kommt da doch nur Paris und AF in Betracht, ob es wirklich dazu kommen wird?! Ich habe da auch so meine Zweifel zur Zeit..

  • 1 Monat später...
Geschrieben
lt. FVW von heute möchte KL/AF FMO weiterhin an das Netz anbinden und untersucht eine Verbindung nach CDG.

 

Liebes FMO Management: bitte nicht CDG!

 

Bin bislang gerne via FMO und AMS in die weite Welt... aber CDG ist als Umsteigeflughafen kein Spass. Jedenfalls ist mir AMS deutlich sympathischer, schneller, effizienter, seltener-bestreikt, nicht-französisch, was auch immer....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...