Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Hallo zusammen. Warum fliegt eigentlich keine Airline mehr nonstop von München nach Miami ?? Nach New York und Los Angeles ist doch Florida sicherlich touristisch am gefragtesten. Wegen der enorm reduzierten Hotel- und Mietwagenpreise geht es hier sicherlich bald wieder bergauf. Ich kenne viele, die dieses Jahr einen Florida Trip planen. Leider immer mit Umsteigen. Haben die Airlines hier vielleicht einen Trend verschlafen ?
Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Lufthansa könnte eventuell eine Winterflugplanaufnahme von MUC nach MIA planen, da angeblich beide verbleibenden 747-200 nach MIA eingesetzt werden sollen. Die Flüge von FRA sind jedenfalls in Y meist ausgebucht
Paparazzi Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Die beiden B747-200 der LH werden ab FRA nach MIA eingesetzt und nicht eine ab FRA und die andere ab MUC!
Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Da haben wir wohl das Problem: die Flüge sind in der "Y"-Class ausgebucht, womit aber keine Airline wirklich Geld verdient. Ich denke, daß LH sich auf dieser Strecke wohl kaum selbst Konkurrenz machen möchte, wenn sie schon ex FRA fliegt. 2 Touristenbomber lohnen nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIRY am 2002-07-22 19:57 ]
A346 Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 fliegt lauda nicht mehr ab MUC nach MIA ???
Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Lauda Air hat die Flüge nach MIa schon längere Zeit eingestellt. Es wäre eventuell noch möglich, das Condor (Thomas Cook) in Zukunft mit 763 einmal oder vielleicht mehrmals in der Woche nach FLL (Fort Lauderdale) fliegt, da diese Strecke ab FRA bereits sehr große Nachfrage hatte. Eine weitere Möglichkeit wäre LT einmal wöchentlich oder alle 14 Tage direkt nach MIA. Sonst gibt es natürlich schon Anschlussflüge an den LT Flug DUS-MIA.
Paparazzi Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Die ganzen "Promis" aus Deutschland sind doch so verrückt nach Florida, speziell nach Miami. Dann müsste die First/Biz Class der LH doch ganz gut laufen, wenn sie nicht andere Airlines nutzen!
coolAIR Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 NG hat den Flug VIE-MUC-MIA vv. erst im Oktober letzten Jahres im Rahmen von Streckenstilllegungen nach den Terroranschlägen vom 11.9. aus dem Programm genommen. Bis dahin ist die Strecke 5mal pro Woche bedient worden. So lange ist das also noch nicht her. LH hatte bereits ganz konkret MIA mit einem eigenen täglichen Kurs ex MUC für diese Sommerflugplanperiode in der Planung gehabt - bis zum 11.9.01. Was danach geschah ist hinreichend bekannt. Ob nach Erreichen des Pre-Sept01-Niveau bei LH in Punkto Langstreckenflüge spätestens im Sommer nächsten Jahres nun MIA wieder auf der Agenda stehen wird, das wage ich zu bezweifeln. Das Hauptaugenmerk liegt mehr denn je auf ertragsstarken Businesszielen (siehe die Neuaufnahme von BOS, PVG und NRT ex MUC nach dem 11.9.). NG hat den Flug VIE-MUC-MIA für Winter wieder mehrmals wöchentlich angemeldet, ob er tatsächlich aufgenommen wird, bleibt fraglich - mich würde es überraschen. Abwarten heißt die Devise. Für den einen täglichen Flug von FRA nach MIA setzt LH im Winter wieder ihre beiden verbliebenen B742 ein. Zwei sind deshalb nötig, weil mit nur einer Maschine eine sinnvolle Umlaufplanung nicht möglich wäre. Dieser eine Flieger wäre ständig unterwegs. Aber irgendwann müssen die Vögel auch mal gewartet werden und irgendwann kann auch mal einer ausfallen - da würde es mit nur einem Exemplar schlecht aussehen. Ex MUC würde eine B742 eh nicht eingesetzt werden - maximal in Frage kommt momentan ein A343. Florida und MIA im speziellen haben ex Deutschland ein Ertragsproblem. Zum einen fliegen bei LH auch ex FRA wenig Vollzahler in allen Klassen diese Strecken. V.a. in der C ist das Fehlen dieser Klientel relativ fatal. Die Maschinen sind regelmäßig massiv überbucht und gehen auch meistens in allen Klassen bis auf den letzten Platz besetzt raus, aber in C und F befinden sich angeblich überwiegend Paxe mit Upgrade bzw. Miles&More-Freiflieger. Condor stellt im übrigen ihren wöchentlichen Flug von FRA nach Fort Lauderdale (FLL) im Winter ersatzlos ein. Als einzigstes Ziel verbleibt damit einmal pro Woche Tampa/TPA ex FRA. Damit hätte sich die Hoffnung erledigt, DE könnte den ein oder anderen Florida-Kurs ex MUC übernehmen. LTU wäre auf einer Strecke von MUC aus nach Florida durchaus möglich. Nachdem eh schon einige Interkontstrecken von DUS nach MUC verlagert wurden, wundert es mich etwas, daß keine Floridastrecke dabei war.
Gast Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Warum plant eigentlich keine US-Airline den Miami-Flug ?? Kapazität ist doch sicherlich vorhanden !
D-ABVF Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Wenn eine amerikanische Gesellschaft die Strecke Miami-München-Miami in ihr Netz aufnehmen will kommt dafür eigentlich nur AmericanAirlines in Frage, die in Miami eines ihrer Drehkreuze unterhält!
huschi Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Die AA hatte bis so ca. vor zwei Jahren die Strecke FRA-MIA nonstop bedient und hats wegen zu geringen Erlösen eingestellt. Ich hoffe dennoch, dass NG die Strecke wie angemeldet wieder aufnimmt.
laudaair Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Ich hoffe, dass Lauda Air den Flug wieder aufnimmt. Die deutschen Passagiere waren ja nicht unzufrieden mit Lauda, oder?
uferlos Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 wenn MUC-MIA wieder aufgenommen werden sollte, dann glaube ich, das Condor die Strecke fliegen wird, da die meisten Paxe ja eh in der "Holzklasse" fliegen. Und die Condor-Comfort-Class (24 Sitze) bekommt man sicherlich voll.
huschi Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 @laudaair Also ich war und bin mit Lauda Air IMMER äusserst zufrieden gewesen. Bin auch schon MUC-MIA mit NG geflogen. Die Kombi NG und ihre 777 ist einfach eine geile Zusammenstellung. Und dann noch in Amadeus Class speisen und das Glück ist vollkommen...*schwärm*...
snooper Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 @Airfreak: Ich kann Dir mit dem Argument 'enorm reduzierte Mietwagen- und Hotelpreise' nicht ganz folgen.. Ein Economy-Car war im September 2001 (noch vor dem Attentat)für 299.-DM (rund 150 Euro) zu bekommen! Dieses jahr geht nichts unter 200 Euro.. Woher also nimmst Du Deine Info's? Snooper
Gast Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Die American Airlines bedient die Strecke FRA-MIA non stop! Die Flüge wurden nicht eingestellt!
huschi Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 ach ja ?? Und wo steht das ? Galileo schickt mich da über ZRH und weiter mit LX im Codeshare oder per a/c change via ORD. Nix mit nonstop. [ Diese Nachricht wurde geändert von: huschi am 2002-07-24 20:26 ]
Paparazzi Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Ich bin auch schon mit NG MIA-MUC geflogen und ehrlich gesagt war es ziemlich ernüchternd! Bie B767 war super eng! Habe gehört, die B777 der NG soll besser sein...!
coolAIR Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 AA bedient FRA-MIA NICHT nonstop, lediglich jeweils täglich ORD und DFW. MIA war ex FRA nur kurz im Programm und war wie die JFK-Strecke wirtschaftlich ein Flop. Ob eine solche Rotation ex MUC erfolgreich wäre, würde ich mit vielen Fragezeichen versehen. Solange kein anderer Carrier die Strecke bedienen würde vielleicht, aber in dem eh schon unwahrscheinlichen Fall einer AA/MIA-MUC-Strecke würde LH sofort reagieren und spätestens dann wär´s das dann mit der Episode AA. Die Situation könnte sich in vielleicht frühestens 5 Jahren geändert haben, wenn sich MIA als Hub weiter ausgebaut wurde und sich das Potential auf der Strecke generell weiter erhöht hat. Aber wenn AA wieder von MIA nach Deutschland fliegt, dann zuerst wieder nach FRA. Und dann gibt´s auch noch ZRH. Wenn die Partnerschaft LX-AA vertieft werden sollte, dann wird es zunächst MIA-ZRH auf AA neben LX geben, dann lange nichts und dann vielleicht FRA. DE wird MUC-MIA, jedenfalls in absehbarer Zeit, nicht fliegen. Wie oben erwähnt zieht sich Condor auch aus dem wenige Meilen nördl. von MIA gelegenen FLL zurück. Und das trotz der vorhandenen (vermeintlichen) Grundauslastung durch den Beginn/ dem Ende vieler Kreuzfahrtrouten in Fort Lauderdale. Der Florida-Markt kann zur Zeit wirklich nichts besonderes sein. Zudem ist zu beachten, daß durch die anderen Transatlantikkurse von DL, UA, US, NW usw. via den jeweiligen Eastcoast-Gateways viel an potentiellen Verkehr von den möglichen Nonstoprouten nach Florida abgesaugt wird. Das ist zwar meistens Low Yield- Traffic, aber trotzdem, es macht die Situation nicht gerade einfacher.
Gast Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 Flug AA 0083 American Airlines (USA) Boeing B767-300 Abflug 14.25 Uhr MoDiMiDoFrSaSo von FRANKFURT Terminal 1 Halle C Schalter 1450 Ankunft 23.15 Uhr MIAMI DIESE INFORMATION STAMMT VOM FRANKFURTER FLUGHAFEN IN DER RUBRIK FLUGAUSKUNFT-FLUGPLAN A-Z!!!
BA917 Geschrieben 24. Juli 2002 Melden Geschrieben 24. Juli 2002 hey zons, in aller freundschaft, aber du darfst mir glauben, dass es hier sehr viele sehr kompetente leute gibt, die genau wissen, was sie schreiben (nicht alle, aber die meisten). überleg doch mal: abflug 1425, ankunft 23irgendwas + 6/7h zeitverschiebung: das geht doch gar nicht nonstop. es kann sein, dass aa diesen flug als DIREKTflug anbietet, aber es ist trotz alledem ein umsteigeflug, ich weiß auch nicht, warum die den als dirkte bezeichnen dürfen. es gibt diesen NONSTOPflug sicher nicht!! gunnar
Andie007 Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Abflug 14.25 - Ankunft 23.15 Uhr MIAMI Hmm.. also 8:50 Unterwegs? + 6 Stunden Zeitverschiebung? Also ein Nonstop Flug FRA-MIA dauert 14:50 Stunden? Hmm.. warum fliegt dann Lufthansa so viel schneller in die Sonne als American? Nee.. mal im Ernst. American fliegt von Deutschland (Für die ist das momentan nur Frankfurt) nach Dallas/DFW und Chicago. Madrid, Paris und London-LHR werden von Miami aus bedient. (Auf dem Flug von LHR aus bin ich im September gebucht). Habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Buchungen für Flüge nach Miami halt sehr gut sind - auch im rentablen Bereich. Jedoch sollen die Flieger enorme Absatzprobleme mit dem Cargo haben. Irgendwie soll da nix hinkommen?!
Gast Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Ich habr mich auch nochmal erkundigt, American Airlines gab genau dies an. Es ist wirklich verwirrend, das der Flug als non stop Flug angegeben wird, wobei es noch nichteinmal ein Direktflug ist, da das Flugzeug gewechselt wird. Meiner Meinung nach ist die beste Airline für USA Flüge die US Airways. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und hat eine recht moderne Flotte. Früher habe ich Delta Airlines absolut favorisiert, aber die haben sehr nachgelassen. Die beste Airline die aus den USA kam, gibt es in ihrer ursprünglichen Form leider nicht mehr, die Pan Am. @Andie007 08:50 nach MIA? die non stop Flüge von FRA dauern mind. 09:20h offiziel sogar immer ca 09:25.09:55. Ich bin noch nie unter 09:00h nach MIA geflogen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zons_Int am 2002-07-25 09:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zons_Int am 2002-07-25 10:00 ]
Gast Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 @Zinni da hast du recht, ein anderes Beispiel ist Flug US193 FRA-CLT-TPA wobei in CLT die Boeing 767 zur 757 wird.
Andie007 Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 @Zons_Itl (Nachbar). Jaja - meinte eigentlich auch 9:50. Mein FLug mit Lauda hat komischerweise ziemlich lange gedauert. Sind ja aber auch über die ganze Ostküste der USA (Boston, New York, NC,...) geflogen. Bei American ist das nicht so.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.