Zum Inhalt springen
airliners.de

Icelandair bietet jetzt one-way Flüge an !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Icelandair, eine der arroganten "nationalen" full-fare-airlines

(Motto: "Was, Du willst einen one-way Flug? Dann zahl mal

schön das Doppelte des Return-Preises!"), bietet seit neuestem

(gestern?) jetzt one-way-Flüge zu "normalen" Preisen an. Soweit

ich weiss, erstmalig in ihrer langjährigen Geschichte.

 

Ob denen mehr Kunden zu Iceland Express weggelaufen sind als

sie bisher zugegeben haben?

 

http://www.icelandair.de/home/flug-buchen/...-preisstruktur/

 

Im September z.B. gibt es tatsächlich mehrere Termine zu 165,- Euro pro Strecke.

 

------------------

 

Ebenfalls (jedenfalls aktuell noch!) am 7. und 24. August ab Frankfurt.

Geschrieben

Konkurrenz belebt in der Tat das Geschäft. Icelandair hat mir (h+z) damals echt gut gefallen, als ich mal FRA-KEF flog. Sehr nette Crew, anständiger Service am Boden und richtig gutes Essen in der Luft. Wäre schön, wenn nun mehr Leute mal mit denen fliegen.

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand erklären, was mit Icelandair seit dem neuen Jahrtausend los ist?

 

Ich bin Mitte bis Ende der 90er Jahre sehr oft mit Icelandair geflogen, wenn ich nach Nordamerika wollte. Grund war, dass Icelandair sehr günstige, ja sogar die günstigsten Flüge nach Nordamerika mit Stopp in Kevlavik/Island bot. Ich konnte sogar ohne Aufpreis in Kevlavik aussteigen, einige Tage in Island verbringen und dann weiterfliegen zu meinem Ziel nach Nordamerika.

 

Seit dem neuen Jahrtausend jedoch finde ich gar keine Preise von Icelandair, die vom Niveau auch nur annähernd konkurrenzfähig wären.

 

Lebt Icelandair nur deswegen noch, weil die Airline nahezu exklusiv Passagiere nach Island fliegen darf und ist der Fluggeselschaft egal geworden, dass die Preise nicht mehr die tiefsten oder mit zu den tiefsten gehören?

 

Wie ist die Auslastung der Icelandair-Maschinen auf den Nordamerika-Routen mittlerweile?

Geschrieben

Icelandair, oder früher Lofleidir, war der Begründer des Low-Cost Transatlantik Flugtourismus; über Jahre hinweg war Icelandair in LUX und Westeuropa die Airline für günstige Flüge nach USA - am Anfang auch durch Unterwanderung des IATA Kartells. Seitdem jedoch der Himmel zwischen Europa und der USA sich immer mehr geöffnet hat und die Flugpreise nach USA enorm fielen, verlor auch Icelandair an Attraktivtät. Daraus resultierend wurde der, über Jahre hinweg etablierte, Standort LUX geschlossen und Flüge nach USA gekürzt. Danach fing Icelandair an vermehrt ins Lease-Geschäft einzusteigen und die Flotte zu vereinheitlichen. Ersteres ist heute für Icelandair wohl die Geldquelle, da man dieses Segment kontinuierlich ausbaute, auch mittels Lizenzen zur Durchführung von Flügen ab/zu Drittstaaten (z.B. BOS-PUJ). Weiterhin wurden Maschinen in Dänemark und Griechenland für Charter gebased.

Der Heimatmarkt von Icelandair ist nicht besonders groß und da sich die Fluggastzahlen im Transitverkehr rückläufig entwickelten musste Icelandair eine neue Nische finden, was sie mit der Lease-Schiene gefunden hat. Icelandair mauserte sich in den letzten Jahren vom "Qualitäts USA-Billigtouristenflieger" zur Linien und Lease-Airline.

 

Die Flugpreise nach Island selbst waren schon immer extrem hoch, oftmals kostete ein Flug nach KEF fast genauso viel wie eine Atlantikpassage.

Geschrieben
Icelandair, oder früher Lofleidir, war der Begründer des Low-Cost Transatlantik Flugtourismus; über Jahre hinweg war Icelandair in LUX und Westeuropa die Airline für günstige Flüge nach USA - am Anfang auch durch Unterwanderung des IATA Kartells.

 

Sehr fundiert und passend zusammengefaßt. Wobei zu erwähnen ist, daß die "Keimzelle" für diese Flüge die Verbindungen nach Nassau auf den Bahamas ex LUX waren und die USA dann dazu kamen.

 

Bin selber in den 80ern und 90ern mehrfach FI geflogen, u.a. HAM-CPH-KEF-FLL, immer "value for money", da die auf ihre guten Tarife dann noch Studentenrabatt gegeben haben. Und der Ausflug per Bus zur Blauen Lagune oder Stadtrundfahret Reykjavik mit Besuch des Hard Rock Cafes dort war immer mit drin...

Geschrieben

An Icelandair habe ich auch noch gute Erinnerungen aus den neunziger Jahren. Mit dem Bus von CGN nach LUX. Von dort den Flieger nach Keflavík. Nach kostenlosem Lachsbuffet neuer Flieger nach New York. An der Küste Grönlands ist der Pilot extra runter, sodass die Eisberge zum Greifen nahe waren. Das ganze für damals 550,- DM Return. Seufz. ;-)

Geschrieben
Die Flugpreise nach Island selbst waren schon immer extrem hoch, oftmals kostete ein Flug nach KEF fast genauso viel wie eine Atlantikpassage.

 

 

Der Mann weiss, wovon er spricht! ;-)

 

 

Hallo CJ3,

 

zu Jahresanfang 1985 war ein Flug LUX-KEF-Boston-KEF-LUX günstiger

als LUX-KEF-LUX, weshalb ich damals 2 Wochen an der Ostküste der USA

verbringen "musste"! ;-)

Geschrieben

@ marcopolo,

was "damals" DM war, wird dieselbe Zahl, sogar noch größer, heute in Euro ausgewiesen.

Rechne mal die DM 550 in Euro um...

Diese Summe (inkl. Tax und allen anderen gebühren) zahlte ich auch meist für Nordamerika-Flüge mit Stopp in Kevlavik. Ich buchte Icelandair nicht nur des Preises wegen, sondern weil ich den Anflug in Kevlavik abenteuerlich fand. Da rüttelt und schüttelt es immer wie wild, die Passagiere schreien... herrlich! Und, weil Island von der Fischerei lebt, hatte man damals noch die Vorstellung, die Piloten könnten durch eine Fischvergiftung während des Fluges außer gefecht gesetzt werden und man selber müsste den Flieger landen. Damals konnte man auch problemlos ein Pilotenbuch (Flight Manual) mitnehmen, ohne überhaupt deswegen angesprochen, geschweige denn verhört oder gar inhaftiert zu werden...

Ach, schöne Zeiten waren es damals... <seuftz>

Geschrieben

@ Pedro

 

Natürlich weiss ich von was ich rede, sonst müsste ich an mir selbst zweifeln! :-)

Geschrieben
IE hat zum Beispiel nach SXF viel an Paxen abgezogen.

lag wohl daran, dass es bei iceland express kein sunday-rule für ein hin/rückflugticket gibt. ein flug fra-kef-fra (ohne übernachtung von samstag auf sonntag) war bislang kaum unter 1300€ in economy zu bekommen. wenn man dann noch einen zubringerflug innerhalb deutschland dazubuchen wollte, landete man schnell für einen economy-flug nach island mit FI bei über 2000€. *kopfschüttel*

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...