monsterl Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Heute war ich in SUF(Lamezia Therme-Kalabrien) ohne Mietwagen bei 42Grad in der Sonne unterwegs,was ich nie mehr machen werde,da es sehr anstrengend war,in der Sonne zu laufen. Routing war folgendes: 23.06.07 CGN-SUF X3 1154 23.06.07 SUF-DUS X3 1157 Hinflug war mal wieder 20min verspätet,ist aber laut meinen Erfahrungen mit TuiFly normal, und wurde durch starken Rückenwind( ca. 170km/h) wieder eingeholt. Der Turn-Around in Suf ist für den Flug X3 1157 einfach zu wenig,dieser hat schlappe 40min gedauert,bis das Boarding für meinen Flug begann.An diesem Zeitpunkt habe ich noch nicht an Unwetter im Raum Düsseldorf gedacht.Leider haben 3 Passagiere den Weg aus dem Cafe im Terminal nicht gefunden und wurden mit einem Cobus 3000 als Privat-Shuttle zur D-AHFT von Hapag-Fly gebracht.Mit rund 50min Verspätung sind wir losgeflogen und es haben sich erste Ängste in mir breitgemacht,ob wir noch den ICE um 23:59 bzw. den IC um 00:06 nach Köln für den Anschluss nach Andernach bekommen. Würden wir diese nicht bekommen,hilft nur eine Abholung aus Andernach oder die Bank zum Schlafen bis 05:20. Durch wiederholten starken Rückenwind( max. 155 km/h; maximale Ground Speed 945km/h) haben wir pünktlich den deutschen Luftraum erreicht und würden laut Co-Pilot um 23:05 den Flughafen DUS erreichen.Meine Erleichterung darüber,konnte man merken.Doch über Wuppertal zum Anflug auf den Flughafen auf 4600m Höhe, bemerkte ich,wie voll doch der Flugraum über dem Ruhrpott ist.Habe dann gemerkt,dass viele von denen Schleifen drehten,welchen wir beitraten.5 Minuten später, machte der Co Pilot wiederholt eine Ansage,wo gesagt wurden ist,dass der Airport Dus im Moment keine Flugzeuge wegen großem Unwetter landen lässt.Nach 45min Schleifen fliegen(macht echt Spass,wenn andere Flieger 100m über uns,sich mit unserem Flieger kreuzen! ;-) ),landeten wir sicher auf dem Flughafen.Da wir eine Fingerposition hatten,bin ich als erster aufgestanden,und konnte noch mit einer Flugbegleiterin sprechen.Sie sagte,dass sogar über eine Ausweichlandung in Paderborn nachgedacht wurden ist,wenn es noch 10min länger geregnet hätte. Aber nach großem Laufsport erreichten wir den ICE 4 Minuten vor der Abfahrt. Deshalb ein paar Fragen: Wir blieben 45min in der Luft (4500m Höhe und 460 km/h) und drehten Schleifen,es wurde nach einer Landung in Paderborn nachgedacht,wie lange hätte das Kerosin noch gereicht und wären wir noch nach Paderborn gekommen? Was macht die Crew in PAD,wenn sie morgen um 05:50 den Flug X3 581 nach AYT machen sollten?Die Crew bekommt ja dann kaum Schlaf.Wären sie dann mit im BUS mit den Passagieren nach DUS gefahren? Hätte ich auch die Fahrt nach DUS verweigern können und mir ein Bett(bzw. 2 mit meinem Sohn) auf eigene Kosten suchen können?
PilotMS2 Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Wenn der Flieger erst so spät für DUS geplant war, fliegt die Crew bestimmt nicht Frühmorgens den nächsten Umlauf. Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Mindestruhezeiten.
FrankSasse Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 ......Doch über Wuppertal zum Anflug auf den Flughafen auf 4600m Höhe, bemerkte ich,wie voll doch der Flugraum über dem Ruhrpott ist.Habe dann gemerkt,dass viele von denen Schleifen drehten,welchen wir beitraten. Aha. darf man fragen, woran du das "gemerkt" hast? 5 Minuten später, machte der Co Pilot wiederholt eine Ansage,wo gesagt wurden ist,dass der Airport Dus im Moment keine Flugzeuge wegen großem Unwetter landen lässt.Nach 45min Schleifen fliegen(macht echt Spass,wenn andere Flieger 100m über uns,sich mit unserem Flieger kreuzen! ;-) ),landeten wir sicher auf dem Flughafen. Mindestaffelung sind in Deutschland 1000 ft ud keine 100 m! Hätte ich auch die Fahrt nach DUS verweigern können und mir ein Bett(bzw. 2 mit meinem Sohn) auf eigene Kosten suchen können? Auf eigene Kosten kannst du so viel Betten buchen wie du Lust hast ;-) Zu der Frage mit dem Creweinsatz wurde ja schon geantwortet!
monsterl Geschrieben 24. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Wenn der Flieger erst so spät für DUS geplant war, fliegt die Crew bestimmt nicht Frühmorgens den nächsten Umlauf.Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Mindestruhezeiten. Diese Info bekam ich von der Purserette,dass sie nach AYT eingeplant waren,war am Anfang darüber sehr überrascht,hatte aber keine Zeit mehr,nachzuhaken. ......Doch über Wuppertal zum Anflug auf den Flughafen auf 4600m Höhe, bemerkte ich,wie voll doch der Flugraum über dem Ruhrpott ist.Habe dann gemerkt,dass viele von denen Schleifen drehten,welchen wir beitraten. Aha. darf man fragen, woran du das "gemerkt" hast? Ich habe es daran gemerkt,dass wir schon seit 5min schon nicht mehr sanken und wir laut Air Show immer auf 4600m blieben und wir nochmal regelmäßig ein Stückchen schneller wurden(<30 km/h) Mindestaffelung sind in Deutschland 1000 ft ud keine 100 m! Dies ist mir bekannt,waren aber laut Schätzungen nie 1000 ft(304m),konnte sogar erkennen,dass es eine BA war.Es waren echt maximal 100m zur anderen Maschine,hatte am Anfang schon gedacht,dass sie uns reinfliegen wollte,was sie aber dann nicht gemacht hatte.Auf Grund dieser Sache,hatte ich schon ein wenig Angst,da ich solch geringe Staffelungen noch nie gesehen habe.
FrankSasse Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Hallo! Ich habe es daran gemerkt,dass wir schon seit 5min schon nicht mehr sanken und wir laut Air Show immer auf 4600m blieben und wir nochmal regelmäßig ein Stückchen schneller wurden(<30 km/h) Aha. Daran kann man nichts erkennen! Du kannst meinetwegen viele blinkende Lichter aus deinem Fenster beobachten und daraus deine Schlüsse ziehen, aber aus Flughöhe und Geschwindigkeitsentwicklung auf den Luftraum und dessen Belegungszahlen zu schließen geht nicht! Mindestaffelung sind in Deutschland 1000 ft ud keine 100 m! Dies ist mir bekannt,waren aber laut Schätzungen nie 1000 ft(304m),konnte sogar erkennen,dass es eine BA war.Es waren echt maximal 100m zur anderen Maschine,hatte am Anfang schon gedacht,dass sie uns reinfliegen wollte,was sie aber dann nicht gemacht hatte.Auf Grund dieser Sache,hatte ich schon ein wenig Angst,da ich solch geringe Staffelungen noch nie gesehen habe. Kompletter Schwachfug! Bitte höre auf so etwas hier zu schreiben! Ich will nicht abstreiten, dass es in ganz ganz seltenen Fällen zu Staffelungsunterschreitungen kommt, so gut wie sicher aber nicht in deiner Situation! Mit Verlaub gesagt: Entfernungen im Flug und bei Nacht zu anderen sich im Flug befindlichen Objekten einzuschätzen ist nicht schwer, ist nicht sackschwer, ist nicht abartig schwer sondern fast ein Ding der Unmöglichkeit! Also stelle bitte nicht solche Behauptungen in den Raum wie eine Staffelung (dazukommt noch bei "Schelchtwetter") von 100m erlebt zu haben! Das ist Schwachfug! Und: Tagsüber kann ich Dir auch von Fliegern in 370 mit nem Fernglas sagen, welche Bemalung der Flieger hat! Schöner Tag noch (wie man hier zu sagen pfelgt) Frank
kingair9 Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Mindestaffelung sind in Deutschland 1000 ft ud keine 100 m! Dies ist mir bekannt,waren aber laut Schätzungen nie 1000 ft(304m),konnte sogar erkennen,dass es eine BA war.Es waren echt maximal 100m zur anderen Maschine,hatte am Anfang schon gedacht,dass sie uns reinfliegen wollte,was sie aber dann nicht gemacht hatte.Auf Grund dieser Sache,hatte ich schon ein wenig Angst,da ich solch geringe Staffelungen noch nie gesehen habe. Du verstehst hoffentlich schon, daß Deine subjektive Einschätzung nicht zu glauben ist... In dem Fall hätte die Besatzung Deines und/oder die Besatzung der BA und/oder die ATC einen near Miss Report etc. machen müssen...
flyingDenn Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Wir blieben 45min in der Luft (4500m Höhe und 460 km/h) und drehten Schleifen,es wurde nach einer Landung in Paderborn nachgedacht,wie lange hätte das Kerosin noch gereicht und wären wir noch nach Paderborn gekommen? Es kann dir keiner sagen wieviel Kerosin an Bord war. Die Crew wusster aber sicherlich über das Unwetter Bescheid und hat dementsprechend mehr Kerosin getankt... Wenn das Kerosin bereits schon vor den Schleifen fliegen knapp gewsen wäre, hätte der Pilot sofort den Ausweichflughafen anfliegen müssen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.