Max_Tow Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,491196,00.html
LXBSL Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ein Großteil von denen wäre doch eh nie in die EU geflogen. Ob es etwas hilft, EU-Bürger auf diese Weise auf Inlandflügen in Indonesien zu schützen ist eine andere Sache, denn wenn alle Airlines gesperrt sind, ich aber darauf angewiesen bin, wen soll ich denn dann nehmen. Auf welche indonesischen Airlines werden denn die Pax von den großen internationalen Carriern für Weiterflüge gesetzt? Und TAAG, für die ist es ein harter Schlag. Jetzt haben sie die Tripple Seven und dürfen nun bald eventuell nicht mehr nach Portugal, dabei ist dieser Markt doch wichtig für sie. Ist Angola nicht eh gerade dabei sich top zu entwickeln, also weg vom Bürgerkrieg.
YHZ Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 ... auch Garuda? Fliegen die nicht nach Europa ... TAAG bekommt wohl vielleicht für die neuen B777 eine Genehmigung, so wie es bei anderen auch ist ... ???
LXBSL Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Für mich machen (wie auch bei PIA) die Sonderregelungen für die T7 keinen Sinn. Ich mein wenn die Maintenance schlampig ist oder das Personal schlecht, dann kann der Flieger noch so modern sein und er wird evtl. leider vom Himmel fallen
Max_Tow Geschrieben 28. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2007 ... auch Garuda? Fliegen die nicht nach Europa Nein, momentan nicht.
Charliebravo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Für mich machen (wie auch bei PIA) die Sonderregelungen für die T7 keinen Sinn. Ich mein wenn die Maintenance schlampig ist oder das Personal schlecht, dann kann der Flieger noch so modern sein und er wird evtl. leider vom Himmel fallen Externe Wartung bei den 777
Short Landing Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 So ein Mist, da werden wir keine Adam Air usw. in Deutschland ablichten können.
EDDS Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Apropos TAAG: Bei der Bruchlandung eines angolanischen Passagierflugzeugs sind sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Boeing 737 sei bei der Landung in M'banza Congo außer Kontrolle geraten, über die Landebahn hinausgeschossen und in ein Haus gekracht, meldete die angolanische Nachrichtenagentur Angop. 78 Insassen seien verletzt worden. M'banza Congo liegt etwa 300 Kilometer nördlich der Hauptstadt Luanda. Die Europäische Union hat die angolanische Fluggesellschaft TAAG auf ihre so genannte Schwarze Liste gesetzt. Die TAAG darf aus Sicherheitsgründen keine Flughäfen in der EU mehr anfliegen.
Lev Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Dann wird ja auch Lion Air verbannt. Was ist mit denen falsch, die fliegen doch moderne Flugzeuge. Haben auch 100 B737-900ER on order. Naja, nur mit der Wartung weiß man immer nicht ...
Charliebravo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Apropos TAAG: Tja, wg. einem Unfall auf der schwarzen Liste? Warum darf dan LH oder AF noch fliegen? Auch die AB hatte schon mehrere Maschinen verbeult oder neben die Bahn gesetzt, die BA schoß vor ein paar Monaten über die Bahn in Hannover hinaus, die LX ...Es dürfte also mehr dahinter stekcen und der Unfall nur Zufall sein - schließlich dürften die Gründe in der Ursachenkette noch nicht bekannt sein. Mal sehen, was die ACAA bringt, über die hier gerade auch berichtet wird.
viasa Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Dann wird ja auch Lion Air verbannt. Was ist mit denen falsch, die fliegen doch moderne Flugzeuge. Haben auch 100 B737-900ER on order. Nach meinem Empfinden gibts auch in Indonesien sichere Airlines - die ihren Maschinen richtig "sorg" geben. Im Bericht steht noch, dass neun Airlines selbst in Indonesien gegroundet wurden - welche sind das?
EDDS Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht auf einen Zusammenhang der Black List und dem Unfall hinweisen. Es ging mir eher um den Unfall ansich. Aber dafür gibts ja inzwischen einen extra Thread! ;)
Charliebravo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Im Bericht steht noch, dass neun Airlines selbst in Indonesien gegroundet wurden - welche sind das? http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/681610.html
viasa Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Gemäss dem geposteten Link möchte ich ganz kurz auf die Airlines eingehen. ENTZOGEN: Helizona (noch nie gehört, oder soll es sich hier um Derazona Helicopters handeln? Jatayu Air (fliegt seit längerer Zeit nicht mehr - alle B727/737 sind am Boden). Sayap Garuda Indah (auch bekannt unter dem Namen "Island Seaplanes" - flog mit einer fünfplätzigen DHC-2 Beaver von Bali aus.) Air Transport Services (noch nie gehört) SUSPENDIERT: Atlas Deltasatya (noch nie gehört) Germania Trisila (auch bekannt unter dem Namen "GT Air" - hat zwei Do28, eine DHC-6 und zwei Fracht-F27, für mich der grösste Schocker...) Kura-Kura Aviation (fliegt mit zwei achtplätzigen Cessna 402 ab Semarang - gehört einem Resort: www.kurakuraaviation.com) SMAC (wurde bereits 1969 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Merpati [wer macht hier wohl die Wartung?], hat eine kunterbunte Flotte, u.A. zwei Fokker F27) Survei Udara Penas (auch bekannt unter dem Namen "Penas" - ein bereits 1961 gegründetes Unternehmen mit momentan nur einer 7plätzigen Cessna 402)
Lan343 Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Dann wird ja auch Lion Air verbannt. Was ist mit denen falsch, die fliegen doch moderne Flugzeuge. Haben auch 100 B737-900ER on order. Naja, nur mit der Wartung weiß man immer nicht ... Das erinnert mich gerade daran, dass es nach den letzten Adam Air-Unfällen auf a.net ein paar sehr interessante und ausführliche Diskussionen - wohl auch mit ein paar Insider-Informationen - gab, nach dem wohl auch die zuständigen Behörden und deren Art der Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften bei den Airlines des Landes (indirekt) dazu beigetragen haben, dass es zu einer solchen Häufung von Vorfällen kam (Stichwort Korruption). Natürlich kann ich es nicht belegen, aber ich kann mir vorstellen, dass auch diese Umstände zu der Entscheidung der EU beigetragen haben, einheitlich alle Fluggesellschaften des Landes zu "blacklisten", bis sich auch auf staatlicher Ebene etwas ändert.
Flieg Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Was machen europäische Reiseveranstalter mit ihren Gästen, die sie innerindonesisch fliegen ? Z. B nach AMI (Lombok) oder während der Rundreise die ja in jedem Katalog ist ?
YHZ Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 ... Garuda fliegt doch die wichtigsten Inlandsstrecken, oder? > wobei, wenn die die einzigen sind, die laut EU ok sind, dann müssen wohl alle Reiseveranstalter bei denen buchen, womit die demnächst wohl die Preise ein wenig anheben werden :)
Sickbag Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 >>>Was machen europäische Reiseveranstalter mit ihren Gästen, die sie innerindonesisch fliegen ? Das ist eine exzellente Frage. Bereits jetzt hat der Reisende nach Europaeischem Recht einen Anspruch auf Entschaedigung, wenn nach der Buchung die Airline auf die Liste kommt und daher der Flug ausfaellt. Das geht weiter als das deutsche Reiserecht, das hierin wohl einen klassischen Fall eines von keiner Partei zu vertretenden Umstand saehe. Gleichzeitig ist es aber staendige Rechtsprechung, dass der Kunde nicht mit "unsicheren" Airlines fliegen muss. Ein deutsches Amtsgericht duerfte sich schwertun, in seiner Einschaetzung, ob eine Airline sicher ist oder nicht, eine andere Ansicht zu vertreten als die EU-Kommission. Im Falle eines "Blanket Ban" aller Airlines eines Landes allerdings duerfte ein Reisemangel dann abzulehnen sein, wenn der Kunde vor Buchung ueber diesen Umstand ausdruecklich informiert wird UND es keine Alternative gibt. Trotzdem werden es sich die Reiseveranstalter kuenftig zweimal ueberlegen, ob sie Fluege mit z.B. GA anbieten, da im Falle eines Unfalles unabhaengig von dem Thema Reisemangel ganz andere haftungsrechtliche Faesser aufgemacht werden. >>> wobei, wenn die [Garuda] die einzigen sind, die laut EU ok sind, dann müssen wohl alle Reiseveranstalter bei denen buchen, womit die demnächst wohl die Preise ein wenig anheben werden :) Noe, es betrifft alle indonesichen Airlines einschliesslich GA. Und uebrigens nach einigen Presseberichten auch die Rossiya, ehemals Pulkovo. Bin gespannt, ob sie das tatsaechlich so durchziehen, das waere wohl mit die erste (Passagier-)Airline, die das Verbot wirklich traefe. Ich selber fliege am Sonntag uebrigens mal wieder mit einem (Gruendungs-)Mitglied der Schwarzen Liste :-)
YHZ Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 ... und mit welchem "Gründungsmitglied", wenn man fragen darf?
Sickbag Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Mit Trast Aero, die fuer die Aviakompaniya SCAT eine Bac und eine Rombac 1-11 betreiben, und fuer die es wie fuer alle kirgisischen Airlines heisst "Du kumms hier nisch rein". DME-DMB-ALA. Freu mich schon drauf :-)
Flzg Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Dann wird ja auch Lion Air verbannt. Was ist mit denen falsch, die fliegen doch moderne Flugzeuge. Haben auch 100 B737-900ER on order. Naja, nur mit der Wartung weiß man immer nicht ... Bei Flugsicherheit geht es nicht nur um Wartung, sondern vor allem auch um Auswahl und Ausbildung der Piloten.
viasa Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Vier indonesische Airlines können sich Hoffnung machen, dass sie bald von der EU-Blacklist gestrichen werden: http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...-aufheben/18367 Vor allem für Garuda Indonesia wäre das sehr wichtig.
JeZe Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Vier indonesische Airlines können sich Hoffnung machen, dass sie bald von der EU-Blacklist gestrichen werden: http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...-aufheben/18367 Vor allem für Garuda Indonesia wäre das sehr wichtig. Ich finde alleine die Tatsache, dass man zwei Jahre braucht "um den meisten Anforderungen" zu entsprechen, bemerkenswert.
viasa Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Die EU hat tatsächlich die Garuda Indonesia, Mandala Airlines und Premiair (auch bekannt unter Ekspres Air) von der schwarzen Liste gestrichen. Alle anderen Airlines aus Indonesien sind nach wie vor auf der Liste zu finden. Was mit der Airfast Indonesia ist, weiss ich nicht. Diese Airline ist weder bei den gebannten Airlines drauf, noch bei den Ausnahmen. Gemäss Pressemitteilung darf Airfast Indonesia auch nach Europa fliegen. Hier die aktuellste Liste: http://ec.europa.eu/transport/air-ban/pdf/list_de.pdf Ebenfalls wieder in die EU darf die TAAG Angola Airlines. Dies aufgrund eines Vertrages zwischen Angola und Portugal. Akzeptiert werden aber anscheinend nur Flüge nach Portugal mit bestimmen Flugzeugen (B777-200). Gestrichen ist auch die One-Two-Go, dies aber jedoch nur, weil die die Lizenz komplett verloren haben (wusste ich gar nicht). Dagegen werden alle kasachischen Flugzeuge (Ausnahme Air Astana) mit einem Bann belegt. Air Astana darf aber ihre Operationen in die EU nicht ausbauen.
Condor767 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo, das mit TAAG freut mich sehr. War wirklich eine nette Airline von Luanda nach Windhoek! Gruß Christopher
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.