Lockheed Geschrieben 10. Juli 2007 Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Und genau da ist der Punkt, wo AB dann zukünftig für die großen Allianzen interessant wird. Irgendwelche geringfrequent bedienten tropischen Gießkannenziele á la LTU werden Skyteam, Oneworld etc. nicht interessieren, ein starkes innerdeutsches und zentraleuropäisches Feedernetz mit täglichen Langstrecken zu den großen Hubs und Wirtschaftszentren klingt da gleich viel sexier.
OE-LAU Geschrieben 10. Juli 2007 Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Die Bedenken, dass 25 B788 für AB zuviel ist, halte ich für unberechtigt, wenn man zunächst den Ersatz der LTU A330er sieht (wie mehrfach angesprochen), dann den Ersatz/Flottenerweiterung bei Belair und event. Niki. Dazu die strategische Aufstellung von Beginn an in BBI auch auf der Langstrecke. Dazu kommt dann ja auch noch das Gedankenspiel der Condor-Übernahme durch AB. Dort stehen in mittelfristiger Zukunft auch noch 9 B763 zum Ersatz an.... Da sind 25 B788 schnell beschäftigt, es sei denn die Gesamtrechnung geht nicht auf, und AB fällt aus dem Rennen, wie es manche vermuten mögen - ansonsten kommt die Bestellung zur rechten Zeit in einer angemessenen Grösse um am allgemeinen Wachstum zu partizipieren und sich auf zukünftige Marktchancen einzustellen. Gruss, OE-LAU.
Kamikaze Geschrieben 10. Juli 2007 Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Ich halte die Skepsis in punkto Finanzierung für berechtigt. Immerhin hat AB auch noch 14 A319, 28 A320, 60 737-800 und 25 737-700 bestellt. Und der Großteil des "Altgerätes" ist geleast (LTU und ex dba komplett, AB ca. zur Hälfte), also gibt es auch keine großen Erträge wenn Maschinen ausgeflottet werden. Immerhin wurden ja auch die Verbindlichkeiten der LTU mit übernommen und das Alles ohne nennenswerte Gewinne auf der Habenseite. Wir wissen natürlich nicht wieweit eventuelle Anzahlungen das veröffentlichte Ergebnis drücken, aber das ist fast der einzige Faktor der für eine halbwegs normale Finanzierung sprechen könnte. Zumindest ist diese Strategie riskant.
BoeingFa Geschrieben 11. Juli 2007 Melden Geschrieben 11. Juli 2007 Zumindest ist diese Strategie riskant. Das ist unbestritten. Unbestritten ist allerdings wohl auch, dass es AB heute nicht mehr gäbe, hätte Hunold in der Vergangenheit auf die gehört, die ihm gesagt haben, dass er einen zu riskanten Kurs verfolgt.
GV-SP Geschrieben 11. Juli 2007 Melden Geschrieben 11. Juli 2007 Zumindest ist diese Strategie riskant. Das ist unbestritten. Unbestritten ist allerdings wohl auch, dass es AB heute nicht mehr gäbe, hätte Hunold in der Vergangenheit auf die gehört, die ihm gesagt haben, dass er einen zu riskanten Kurs verfolgt. Irgendwann ist jeder Bogen überspannt. Auch der von Herrn Hunold
mellies Geschrieben 11. Juli 2007 Melden Geschrieben 11. Juli 2007 ich kann mir hier mehrere szenarien vorstellen... Und bis 2013 werden dir bestimmt auch noch ein paar weitere einfallen? ;) Aber immerhin: .... it's a long way to tipperary, äääh 2013 ;) hast du diesen elendig langen Zeitraum selber noch ins Auge gefasst (die Kurve bekommen). :) Ist vielleicht ein wenig früh, im Sommer 2007, noch vor Entscheidungs des Kartellamts, Szenerien für 2013 zu entwickeln. Aber immerhin kennt ein Großteil hier im Thread die Interna im obersten Führungszirkel von AB und kann deren finazielle Position beurteilen, Kompliment.
veltener1985 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Mal sehen wann AB die Bestellung storniert, um ihren codeshare Partner S/ gleich zumachen?
Seljuk Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Sind das nur Vermutungen oder gibts dafür Andeutungen/Gerüchte? Vielleicht gibt AB auch ein paar B787 per Leasing an die S7 ab? Interesse der S7 an der B787 ist ja weiterhin vorhanden.
Mamluk Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Zumal mann auch nicht weiss wer denn nun der Referenz-Aktionär mit dem 19% Paket ist... Ist das bei Banken geparkt oder hat's sich ein Russe wieder geschnappt ??
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.