Zum Inhalt springen
airliners.de

Beschluss: Keine "Billigflughäfen" in Brandenburg


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann zwar die Konzentration am Standort SXF nachvollziehen und finde sie grundsätzlich auch richtig, aber FRA/HHN zeigt ja, dass mit einem 2.-klassigen Standort für Billigflieger viel Potential steckt.

 

Nur, dass es dort wohl der gleiche Betreiber ist. Hier soll um jeden Preis die Idee eines "Drehkreuzes" aufrechterhalten werden, nur wer oder was soll sich denn in SXF drehen: LH, AB/LTU, EZY???

 

So wird FR auch weiterhin in Berlin ein Minimalengagement laufen lassen. Denke mal nicht, dass sie hier fest auch nur eine Maschine stationieren.

Schon jetzt bietet im Low-Cost - Markt LEJ Destinationen an, von denen in Berlin gar nicht zu träumen ist. (Oder wie komme ich von BER z.B. nach Rijeka?)

 

An Stelle von FR bleibt aber noch eine sehr interessante Option: 80 km östlich von Berlin liegt ein Land in dem Kapitalismus offenbar anders buchstabiert wird. 80-100 km für einen Transfer sind (s. Barcelona, Paris usw.) eine typische Ryanair-Entfernung. Schon jetzt kommen viele Polen nach SXF, um billig zu fliegen (wohin Wizz oder FR nicht schon von polen aus fliegen).

 

Also, was läge näher, nachdem sich die Politiker hier zu Lande so anstellen, einfach über die Grenze zu gehen. Dort bekommt FR sicher auch noch was nachgeschmissen ... Besser noch: Man schert sich nicht viel um eine gemeinsame Politik für die grenznahen Gebiete. Nicht, dass ich die Politiker dort (und schon gar nicht die Zwillinge) für besser halte, aber manches haben sie schon kapiert.

Geschrieben

Ich hätte kein Problem, nach Poznan oder Zielona Gora zu fahren...

Allerdings müsste dann die Anreise per PKW oder Bahn nicht so lang

und umständlich sein ,wie aktuell

 

Tja, leider werden wir in BB wohl weiterhin von 1cent Reisen träumen müssen ;o)

 

In wie weit könnten denn FR Träume reifen, um nun in DRS ne Basis zu eröffnen??? AOC ist wohl nicht ausbaufähig/ zu weit ab vom Ballungsraum Berlin Oder steht diesem Wunschdenken die gemeinsame "Holding" von

LEJ+DRS entgege`n?

 

DRS dagegen 2 Autostunden / 2,5 h Zugstunden nahe dran...

Sperrt sich Sachsen auch gegen die Billigheimer?

 

Südost-Deutschland + Südwestpolen + halb Nordtschechien wäre ja als Einzugsgebiet interessant für die vielen bestellten Irenboeings...

Geschrieben

@Marco76

 

Also ich hätte schon ein Problem mit den Auto nach Polen bzw. Tschechien zu fahren. Nicht das Fahren bereit mir Probleme, sondern das Parken meines Autos. Nicht das ich dann einmal 2 Autos dastehen habe oder die Räder fehlen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben sich LEJ bzw. DRS am Anfang sehr gegen die Billigflieger gesträubt. Aber da hat auch ein Umdenken in der Führung der Airports eingesetzt.

 

Andreas

Geschrieben

jaja, die Vorurteile !

Die fahren mittlerweile bessere Autos als wir ;o)

Und wenn ,wurden die Autos in Deutschland meist auf Auftrag des deutschen Eigentümers geklaut. In Polen selber kommen wirklich nur die

Proll-Karren ala A8 , 7er BMW oder S Klasse weg.

Und wer sowas fährt, fährt wohl kaum für nen FR Flugnach POZ

Geschrieben

@ marco & andi

 

also ich kann das Parkproblem in Polen schon verstehen!

Mir ist dort vor einigen Jahren mein damals 10-Jahre alter Clio (ohne Wegfahrsperre) "verloren gegangen".

 

Obgleich die Zahlen für PKW-Diebstahl in der Tschechischen Rep. über denen in Polen liegen.

 

Aber da gibt es doch geniale Alternativen:

(1) Anreise mit dem Bus/Bahn - FR bietet in solchen Fällen immer Zubringerbusse!

(2) Bauer X zäunt seinen Acker in Flugplatznähe ein, stellt seinen Stallburschen zur Bewachung ab und schon hast du einen "bewachten Parkplatz". Die sind in der Regel auch in Polen sicher. Läuft auch in HHN so und die Preise liegen dort unter den 35-40 Euro pro Woche für den offiziellen Parkplatz.

 

Dass Du sicher im nächsten Kaff umsonst parken kannst, das will ja keiner. Versuch das mal in Lautzenhausen....

 

Ein Problem stellt gegenwärtig vielmehr die Grenze dar:

An bestimmten Tagen ist einfach Stau vor der Abfertigung auch für PKW. 2008 wird Polen aber dem Schengen-Raum beitreten und die "sichtbaren" Grenzkontrollen entfallen - sollte man es sich hier oder in Warschau nicht anders überlegen. Dann hätte man freie Fahrt ....

Geschrieben

Ach watt, kein Problem hier. nix mit Stau, ist nur voll an den LKW-Übergängen!

15km bis Kostrzyn , aber von da an ewig auf den "Beutepisten" bis Poznan unterwegs...

Ab Frankfurt(Oder) müsste öfter ein Zug nach Poznan fahren, dann wär ich dabei...

Geschrieben

Ihr vergesst aber, dass ein Großteil der Passagiere keine Berliner sind, sondern Ausländer die nach Berlin wollen und die wollen bestimmt nicht in Polen landen und dann einen stundenlangen Transfer nach Berlin unternehmen.

Geschrieben
einen stundenlangen Transfer nach Berlin
Was aber viele FR-Kunden nicht stört und dank Schengen fällt auch die Grenzkontrolle bald weg - hauptsache billig! Ich sehe das aber positiv: Soll doch der polnische Steuerzahler dafür aufkommen!
Geschrieben
einen stundenlangen Transfer nach Berlin
Was aber viele FR-Kunden nicht stört und dank Schengen fällt auch die Grenzkontrolle bald weg - hauptsache billig! Ich sehe das aber positiv: Soll doch der polnische Steuerzahler dafür aufkommen!

 

Vorsicht Charliebravo!

 

Die polnische Seite wird möglicherweise europäische Fördergelder erhalten. Und wer ist größter Nettoeinzahler der EU? Der deutsche Steuerzahler.

 

;)

Geschrieben
Meiner Meinung nach ist das die falsche Entscheidung. Wettbewerb belebt das Geschäft und bewahrt vor Trägen strukturen.
das stimmt im Prinzip, aber bei den Provinzflughäfen geht es um Groschengräber finanziert aus öffentlichen Mitteln.

 

Es gibt hier nicht nur um Finow oder Neuhardenberg. Viel dramatischer ist Entscheidung um den Flughafen Tempelhof.

Geschrieben
So wird FR auch weiterhin in Berlin ein Minimalengagement laufen lassen. Denke mal nicht, dass sie hier fest auch nur eine Maschine stationieren.

Schon jetzt bietet im Low-Cost - Markt LEJ Destinationen an, von denen in Berlin gar nicht zu träumen ist. (Oder wie komme ich von BER z.B. nach Rijeka?)

 

An Stelle von FR bleibt aber noch eine sehr interessante Option: 80 km östlich von Berlin liegt ein Land in dem Kapitalismus offenbar anders buchstabiert wird. 80-100 km für einen Transfer sind (s. Barcelona, Paris usw.) eine typische Ryanair-Entfernung. Schon jetzt kommen viele Polen nach SXF, um billig zu fliegen (wohin Wizz oder FR nicht schon von polen aus fliegen).

 

Also, was läge näher, nachdem sich die Politiker hier zu Lande so anstellen, einfach über die Grenze zu gehen. Dort bekommt FR sicher auch noch was nachgeschmissen ... Besser noch: Man schert sich nicht viel um eine gemeinsame Politik für die grenznahen Gebiete. Nicht, dass ich die Politiker dort (und schon gar nicht die Zwillinge) für besser halte, aber manches haben sie schon kapiert.

 

Sind die für eine Airline entstehenden Kosten auf einem Flughafen in Polen soviel niedriger, dass die dadurch im Vergleich zu Flügen ab SXF möglichen günstigeren Ticketpreise die Mehrkosten für eine (Pkw-) Fahrt von Berlin zu so einem Flughafen mehr als ausgleichen? Scheint mir, anders als bei einem Low Cost Standort Finow (was wirklich nicht sehr weit von Berlin weg ist) eher zweifelhaft. Brummt HHN denn nicht vor allem deshalb so doll, weil es in FRA praktisch keine Slots gibt? Eine Situation, die so nicht im Raum Berlin existiert.

 

Welche und wieviele Destinationen bietet LEJ denn überhaupt, die auf keinem der drei Berliner Flughäfen angboten werden? Wieviele sind es, die es in BER gibt, aber nicht in LEJ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...